Die Woche, 1974. Januar-Juni (7. évfolyam, 315-340. szám)

1974-05-03 / 332. szám

Lebendiges Parteilehrjahr / Bilanz der Kommunisten des SLB am Alten Berg (Seite 4) Nur keine Selbstzufriedenheit! Für die Jugend Seite 6 Pflege überlieferten Gutes Wirken und Bedeutung des Sebastian-Hann-Vereins Proletarier aller Länder, vereinigt euch! i njdodje Organ des Kreiskomitees der RKP und des Kreisvolksrates Sibiu V Nr. 332/ 7. Jahrgang Mlffwoch, 1 Mai 1974 ^HKREIS SIBIuP^ I I I I Einzelpreis 50 Bani Seite 7 In dieser Ausgabe Maissetzer fahren die letzten Runden Seite 4 „Allez hopp!“ Zirkus Busch zu Gast Seite 9 FC Şoimii an der Spitze Seite 12 Heute bekunden die Arbeiter in der ganzen Welt ihre Zusam­mengehörigkeit, ihren Willen, ge­meinsam für ein menschenwür­digeres Dasein zu schaffen. Welch erhebendes Gefühl zu wissen, dass Millionen Menschen Schul­ter an Schulter stehen im Streben nach sozialer und nationaler Freiheit, nach einer sicheren und glücklichen Zukunft! Der 1. Mai ist ein Festtag aller Völker, der grosse Festtag des Frühlings und der Arbeit. Er gilt als Symbol der gewaltigen Kraft des Proleta­riats, des Fortschritts und der Zivilisation. Wir in Rumänien feiern die­sen Tag im Bewusstsein, dass die Ideale, für die Generationen ge­kämpft und sich geopfert haben, Wirklichkeit geworden sind. Die Arbeiterklasse wurde zur führen­den Klasse im Staat, das Prin­zip völliger Gleichberechtigung aller Staatsbürger ist verwirk­licht, das Volk ist Herr seines Geschicks. Unsere kommunisti­sche Partei hat die ständige He­bung des materiellen und geisti­gen Lebensstandes zu ihrem höchsten innenpolitischen Ziel erklärt; sie wirkt unermüdlich dahin, Rumänien in die Reihe der entwickelten Industrieländer emporzuheben. Die Erfüllung des Fünf jahrplanes 1971—1975 in ei­ner kürzeren Frist wird uns die­sem Ziel näherbringen. Das Ge­bot der Stunde heisst deshalb: Die Arbeitszeit voll nutzen, mehr und Besseres erzeugen! Die Er­­folgsmeldungen häufen sich. Und die Ergebnisse, die in diesen Fa­gen in allen Betrieben erzielt werden, gehen auf in den gro­ssen Leistungen, die das ganze rumänische Volk im sozialisti­schen Aufgebot zu Ehren der zwei grossen Ereignisse, die un­ser Land heuer begeht, — der XXX. Jahrestag der Befreiung und der XI. Parteitag der RKP — vollbringt. An der Seite der Ru­mänen leisten Ungarn, Deutsche und Angehörige anderer Nationa­lität einen erhöhten Beitrag zur Erfüllung der Verpflichtungen, die dazu bestimmt sind, die ökonomisch-soziale Entwicklung des Vaterlandes zu beschleuni­gen. Die Werktätigen Rumäniens feiern den Tag der internationa­len Solidarität der Werktätigen in enger Einheit mit dem Proleta­riat aller Länder, mit den revo­lutionären, fortschrittlichen, anti­imperialistischen Kräften aus der ganzen Welt. Die Rumänische Kommunistische Partei erfüllt auf internationaler Ebene eine immer aktivere Rolle. Sie festigt die Freundschaft und Zusammen­arbeit mit allen sozialistischen Ländern, mit deren Völkern uns die gleichen Bestrebungen ver­binden. Sie setzt sich unermüd­lich für die Festigung der Ein­heit der kommunistischen und Arbeiterparteien ein und ist überzeugt, dass die marxistisch­­leninistischen Prinzipien der völ­ligen Gleichberechtigung, der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten, der gegenseiti­gen Achtung und des gegenseiti­gen Vertrauens die einzig dauer­hafte Grundlage der Beziehun­gen zwischen den kommunisti­schen und Arbeiterparteien, zwi­schen allen sozialistischen Staa­ten sind. Auf der Volksversamm­lung am 1. Mai 1973 sagte Ge­nosse Nicolae Ceauşescu: „Wir kämpfen für die Erzielung der Einheit der Arbeiterklasse aller Länder in der Überzeugung, dass dies eine wesentliche Vorausset­zung für die Erringung des Sie­ges im revolutionären Kampf ist, für die Verwirklichung des Stre­­bens und der Ideale sozialer Ge-rechtigkeit und des Friedens aller Werktätigen, aller Völker." Beseelt von den Prinzipien friedlicher Koexistenz, baut Ru­mänien seine Beziehungen zu al­len Ländern der Welt aus. Es kämpft entschieden für die Be­seitigung der Spannungs- und Konfliktherde, für die Befreiung aller Werktätigen von Ausbeu­tung und Unterdrückung, für die Herbeiführung eines dauerhaften Friedens. In unserem Land wird heute und morgen gearbeitet. Auf Vor­schlag von Belegschaften fasste der Staatsrat diesen Beschluss, um einen ununterbrochenen Gang der Wirtschaftstätigkeit zu ge­währleisten; dafür ist Samstag frei. Wir sind eine hohe Ver­pflichtung eingegangen — den laufenden Fünf jahrplan vorfri­stig zu erfüllen —, und es liegt im Interesse des ganzen Volkes, jede Stunde zu nutzen. Festtag der Arbeit Im Sinne der Beschlüsse! Von Nistor PALCU, Sekretär des Kreiskomitees Sibiu der RKP Zwei grosse Ereignisse kenn­zeichnen das Jahr 1974: Der XXX. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes vom faschisti­schen Joch und der XI. Partei­tag der RKP. Ihnen zu Ehren setzen sich alle Belegschaften mit noch mehr Elan für die vorfri­stige Erfüllung des Fünfjahr­plans ein. Die Konferenz der Kreispar­teiorganisation befand, dass es möglich sei, den Fünfjahrplan mit einem Zeitvorsprung von sechs Monaten zu erfüllen, und fasste in diesem Sinne einen Beschluss. Die Parteiorganisation im Kreis Sibiu, die Kommuni­sten, alle Werktätigen setzen sich mit Begeisterung und Schaffens­freude dafür ein, ihn Tat wer­den zu lassen. Sie erschlossen neue innerbe­triebliche Reserven, die zu einem besseren Zeit- und Materialhaus­halt sowie zu einer vollständi­geren Auslastung der Produk­tionsausrüstungen und Arbeits­kräfte führten, sie übernahmen Zusatzverpflichtungen, die 1974 im Vergleich zu 1973 für die Bruttoproduktion eine Zuwachs­rate von 21 Prozent ergeben. Am 1. Mai, dem Tag der in­ternationalen ’Solidarität der Werktätigen, halten wir tradi­­tionsgemäss Rückschau auf das Geleistete. Alle Belegschaften beteiligten sich seit Anfang des Jahres am sozialistischen Wettbewerb, der in allen Industriesparten Und in der Landwirtschaft ausgetragen wird, und verzeichneten unter der Leitung der Parteiorgane und -Organisationen bedeutende Erfolge. Viele Betriebe meldeten bereits eine SOprozentige Erfül­lung ihrer Zusatzverpflichtung, einige sogar noch mehr. Diese Spitzenreiter im sozialistischen (Fortsetzung auf Seite 2) Anlässlich der Festlichkeiten der Pioniere trat am Samstag auch der Kammerchor der Allgemeinschule Nr. 10 Sibiu auf. (Weitere Berichte über die V eranstaltungen auf Seite 3) Foto: Horst BUCHFELNER Erfolge im Ehrenaufgebof Belegschaften der Industriebetriebe melden die vorfristige Erfüllung der Planaufgaben In allen Wirtschaftseinheiten Warenproduktion um 1,3 Millio­­des Kreises befinden sich die nen Lei und die zusätzliche Er- Werktätigen im Aufgebot zur Stellung von 80 000 Strumpf- Erfüllung der Aufgaben des hősen. Fünfjahrplans in viereinhalb Jahren. Zu Ehren des 1. Mai,__ _ des XXX Jahrestags der Be- geplante "Bruttoproduktion freiung und des XI. Parteitages wurden zusätzliche Eigenver­pflichtungen übernommen. Jetzt Bei „Flamura roşie“ wurden 1,4 Millionen Lei über die ein­er­zielt. Der Betrieb für Holzverarbei­ist es an der Zeit, eine Zwi- tun8 konnte zu Ehren des l.Mai schenbilanz zu ziehen: Zahlrei- die übernommene Zusatzver­che Belegschaften melden in die- pflichtung für das Jahr 1974 zu sen Tagen die vorfristige Erfül- 90 Prozent einlösen, lung der Planaufträge für die vergangenen vier Monate. Zu Beginn der Woche hatten einen Sechs-Tage-Vorsprung erzielt: der Betrieb für Buntmetalle (1MMN) in Kleinkopisch, „Vin­­alcool“, der Betrieb für Holz- Aktuell Festveranstaltungen Heute um 17 Uhr findet auf dem Voinţa-Stadion in Sibiu ein Festmeeting zu Ehren des 1. Mai, des Tags der internationalen So­lidarität der Arbeiter, statt. Zur selben Zeit wird in Me­­diasch eine Festversammlung im Kulturhaus der Gewerkschaften abgehalten. Ratturm und Freilichtmuseum Sibiu. — Heute wird der Rat­turm und am 4. Mai das Frei­lichtmuseum der bäuerlichen Technik im Jungen Wald erneut für Besucher freigegegeben. Die beiden Museen können nach dem für das ganze Brukenthalmuseum gültigen Programm — zwischen 10 und 18 Uhr — besichtigt wer­den. Oper „Ana Lugojana“ Sibiu. — Die Staatsoper von Cluj tritt am 6. Mai, 19.00 Uhr im Kulturhaus der Gewerkschaf­ten mit „Ana Lugojana“ von Fi­­laret Barbu auf. Sächsische Siedler und Siedlungen Sibiu. — An der Volksuniver­sität (ASTRA-Saal) hält am Mon­tag, um 18 Uhr Architekt Paul Niedermeier in deutscher Spra­che einen Vortrag über „Säch­sische Siedler und Siedlungen“. Es werden auch Farbdias ge­zeigt. Bukarester Nationaltheater Sibiu. — Mit dem Stück „Pri­zonierul din Manhattan“ tritt das Bukarester Nationaltheater am 8. Mai, um 20.30 Uhr und am 9. Mai, um 17.00 und 20.30 Uhr im Gewerkschaftskulturhaus vor das Publikum. Mit Talii Halliday Sibiu. — Sonntag, den 5. Mai, um 20.00 Uhr gibt die englische Band Spencer Mac ein Leichtmu­sikkonzert mit Talii Halliday. Kartenverkauf in der Theater­agentur. Aktuell St.-L.-Roth-Feier in Mediasch Mediasch. — Anlässlich der der Volksuniversität findet am Verarbeitung (IPL), der Betrieb 125. Wiederkehr des Todestages 7. Mai, 19 Uhr im Traube-Saal für Fertigkleidung „Steaua ro- von St. L. Roth beginnt in den ein Symposion statt. Prof. An­­şie“, das Unternehmen für die nächsten Tagen eine Reihe von dreas Kloos spricht über Roth Mechanisierung der Landwirt- Veranstaltungen, die sich über als Erzieher, Prof. Ingmar schaft und der Lebensmittelin- eine Woche hinziehen werden. Brandsch über St. L. Roths re­­dustrie (IMAIA), der Betrieb für Ab Samstag kann eine Vitrine volutionäre Tätigkeit und Dr. Backwaren „Victoria“, die Sei- mit Werken und Dokumenten Carl Göllner über Roths Aktivität fenfabrik „Steaua“, der Buch- von und über den bedeutenden als Publizist. Zum Abschluss druckereibetrieb alle Sibiu; Sohn der Kokelstadt besichtigt folgt ein kurzes kulturelles Pro­­die Wirkwarenfabrik und die werden, die die Bibliothek des gramm, das Schüler des Axente- Leder- und Schuhfabrik in Agnetheln sowie der Textilbe­trieb „Progresul“ in Orlat. Die Belegschaft der Strumpf- am 9. Mai (17 Uhr) folgt eine werden an den Denkmälern vor fabrik „7 Noiembrie“ meldete die in deutscher Sprache. Im Rah- der Schule und auf dem Fried- Überbietung der eingeplanten men der deutschen Vortragsreihe hof Kränze niedergelegt. Munizipiums einrichtet. Am 6. Sever-Lyzeums bieten. Am 11. Mai (17 Uhr) bringt der Orts- Mai findet in der Aula des funk eine ihm gewidmete Sen- St.-L.-Roth-Lyzeums eine Ge­­dung in rumänischer Sprache, denkfeier statt; anschliessend

Next