Banater Deutsche Zeitung, Juni 1931 (Jahrgang 13, nr. 119-140)

1931-06-10 / nr. 124

- . Tazu 171 1308 . Die, Gem DB; RT zustellu­ng in Zemebwar 10 del in IW g 500, vierteljahr elsjahr 260, I wird der monatliche Bezugspreis berechnet, Einzelpr.: 4, Sonntag 5 Lei, 13. Jahrgang Timisoara-Temeswar, © = = er Seutit de taxa pogtals art, 9 din lerea de] 'än vigoare inArdaaı T.Kuseul Asosiatiune 3 ib u Baia Ausland monatlich 150 Lei. Wo a TRTBEr rate) Del = Mil .42.Martie 1204, Verwaltung: Temeswar, Stad­­tleitung Nr. 14--18. BT War n­ach ßmittags mit Ausnahme von Somt« mis Fei Mittwoch, 10. Auni 1931 “Tar. 124 Die Jahreswende der Thronbesteigung Das Volk Rumäniens eins mit seinem König . Die erste Wiederkehr des Tages der Proklamierung Karl des Zweiten zum König von Rumänien im ganzen Land feierlich begangen König Karl der Zweite ist vor einem Jahre mit seinem Flugzeuge auf r­umä­nischem Boden gelan­­det und hat seinen väterlichen Thron eingenommen. Die Regierung hat diesen Tag als National­fest erklärt. Ein Jahr ist eine kurze Spanne Zeit. Es stellte aber den König vor die vielfachen, schwersten Auf­­kräfte Rettung des Landes, welche alle Ansa­nnung seiner geistigen und seelischen gaben der ‚erheirschte. An Sorgen und Mühen hätte es auch für Se, Majestät fand das Land in katastrophaler Wirtschaftsnot und verzweifelter Vollsstimmung, den Staat mit leeren Kassen und klaffendem Defizit. Die Regierung war durch diese Lage und den ständi­­gen Parteizwist erschüttert, Manius Nerven zerrüttet. Auch Mironescu vermochte keine Besserung zu bringen. Auf Drängen des Königs suchten täglich­­ Kabinettssizungen nach einem Auswege aus der Wirtschaftkrisis, es wurden auch Pläne reichlich ges­chmiedet, aber etwas Greifbares kam nicht zuwege, Regierung und Partei brachen in eigener Unmacht zusammen, der Führung Titulescus Konzentra­­tionskabinett­ zustande zu bringen. Er wollte dadurch die Parteileidenschaften wenigstens zeitweise ausschalten und alle brauchbaren Kräfte des Landes zur großen Rettungsarbeit vereinigen, Unermüh­­eten endlich auch die Minderheiten dem Kabinette beige­­zogen, deren sachliche Kritiken und gemeinnützige Vorschläge bisher leider wenig beachtet wurden. Die Parlamentswahlen ergaben die Zustimmung des Volkes!­­ Wir wünschen dem König anläßlich der Jahres­wende seiner Thronbesteigung seines Strebens, die Rettung des Landes aus dem Wirtschaftseiende, eine heilsame Reorganisa­­tion des stanshaften Staatsorganismusses, Ausrott­ung der Korruption, Einbürgerung von Gerechtig­­keit und Pflichteifer in allen Zweigen des öffentlich­en Lebens, Fortschritt und Gedeihen des Ehre und Ansehen für Land und Thron. Die natürlichen Möglichkeiten hiezu sind vorhanden, Nur Die menschlichen Leistungen müssen sehr wesentlich gestei­gert werden. König Karl bekundet guten Willen, kla­­ren Eli und viel Tatkraft. Möge ihm zum Wohle­­ des Landes auch bester Erfolg beschieden sein! - sei - Der König gab sich dann alle Mühe, um unter ich verhandelte er selbst mit den Parteiführern,­­ verdrossen verließ Titulescu Zemestrar feiert den Zen der Thronbesteigung Der gestrige Gedenktag der Thronbesteigung Kö­­nig Karls des Zweiten wurde in der würdevollsten Weise begangen. Die Häuser der Stadt waren fest­­lich beflaggt, in den Schulen wurden verschiedene Feierlichkeiten abgehalten und in sämtlichen Gottes­­häusern fanden Dansksgottesdienste statt. In der Fabriker gr.-pr. Kathedrale wurde um 10 Uhr vor­­mittags ein feierliches Te Deum zelebriert, dem Re­­gionaldirektor Dr. Julian Peter, General Bo­­bor in Vertretung des von Temeswar ferne weilen­­den Divisionärs Constantines­­cu, Komitats­­präfekt Ștefan Bunghephianu und zahlreiche Per­­sönlichkeiten unserer Stadt beiwohnten. Das Hoch­­mt zelebrierte gr.-pr. Erzpriester Dr. Patric T­i­­vera mit großer geistlicher Assistenz. Am Chor sang der rumänische Gesangverein „Banat­ul“ unter Leitung seines Dirigenten Musikschuldirektor Savin V. Dragoi. Am Schusse des Gottesdienstes hielt Dr. Tziucra eine kurze Rede über die Bedeutung des Tages der Rückzehr des Königs ins Land und seine verfassung­smäßige Wiedereinsetzung in seine Rechte durch die Nationalversammlung. Mit der Absingung der Königshymne durch „Banatul“ fand der Gottes­­dienst seinen Abschluß. Vor der Kathedrale stand eine Ehrenkompagnie der 5-er Jäger mit Fahne und Musik, deren Front Ministerialdirektor Dr. Peter mit General Boboc abschnitt. Nach einer Ansprache des Generals, die er mit einem dreimaligen Hurraruf auf den König ab­­schloß, fand der übliche Vorbeimarsch der Ehren­­kompagnie mit klingender Musik statt. An dem Gotte­sdienst nahmen u. a. folgende Per­­sönlichkeiten und Vertreter verschiedener Behörden u. Körperschaften teil: Senator Dr. Aurel Cosına, Ab­­eordneter Prof. Misc­hu Popescu, Subpräfekt Dr.­­Iulius Jonescu, von der Stadt Bürgermeister Dr. Balta, Vizebürgermeister­­ Dr. Franz Schmitz, die Magistratsräte Dr. Samuel Popovici, Dr. Ernst Heim und Emil Gradinariu, vom diplomatischen Korps die Konsule Dr. Artur Busse (Deutsches Reich), Dr. Josef Gabriel (Oesterreich), Dr. Emil Szaenes­ (Großbritannen), Bouillon (Frankreich), Sauli (Italien), Leo Ganz (Tschechoslowakei) und in Ver­­tretung des im Auslande weilenden belgischen Gene­­ralkonsuls Rudolf Totis ein Konsulatsbetrauter, un­­ter Führung des Tafeloberpräsidenten Dr. Alexander Marta das Tafelrichterkorps, vom Gerichtshof Ge­­richtspräsident Nikolaus Feiler und zahlreiche Ge­­richtsräte, leitender Bezirksrichter Dr. Josef Bira­­nyi, Oberstaa­tsan­walt Meculescu, leitender Staats­­anwalt Mihailescu, von der Advokatenkammer De­­kan Dr. Viktor Mercea, Dr. Paul Nicolaevici und Dr. Demetrius Nistor, Tafelrichter Dr. Johann Her­­mann und Fritz Paul vom Revisionsausschuß, zahl­­reiche Beamte des Direktorats und der Komitats­­präfektur, stellvertretender Polizeiquästor Dr. Nico­­rescu, Gewerbeinspektor Livius Faur, Straßenbahn­­direktor Dr. Kornel Miklosi, vom Gewerbesyndikat Fachgruppenobmann Simon Gutu, von der Iven Partei Hauptamtsleiter Erwin Schiller, Deut: von er Ungarischen Partei Baron Ambrozy, von seiten des Militärs Plankommandant Oberst Boldea, dann sämtliche Kommandanten der hiesigen militärischen Formationen, Ergänzungsbezirk­kommandant Oberst Negrea, außerdem zahlreiche Vertreter der öffentli­­chen Aemter usw. Der Empfang der Huldigungsabordnungen Um halb 12 Uhr vormittags fand im großen Saale des Direktorat3 in Anwesenheit des Regional­­direk­ors Dr. Peter, des Generals Boboce und des Komitatspräfekten Bunghesianu eine Auf­­wartung statt, bei welcher Gelegenheit folgende Per­­sönlichkeiten ihre Huldigungen darbrachten: Erzprie­­ster Dr. Patric Tziucra namens der gr.-pr. Kir­c­he, Erzpriester Georg Munteanu (gr.-kath.) und Erzpriester Slobodan Ko­stitsch namens der ser­­bischen Kirche und der serbischen Bevölkerung. In Vertretung der röm.-kath. Kirche sprach an Stelle des von Temeswar abwesenden Bischof Dr. Pacha Doms­propst Franz Blankovics in deutscher und un­­garischer Sprache und schloß mit einem Hoch auf Thron und das Vaterland in rumänischer Sprache. In Begleitung von Dompropst Franz Blaskovic­s waren folgende Priester erschienen: die Theologie­­professoren Dr. Josef Korner und Dr. Adam Schicht, Pater Ladislaus (Elisabethstadt) und die Kapläne Schill (Fabrik) und Lachmann (Josef­­stadt). Namens der protestantischen Kirche sprach De= Hant Karl Bohus­, Kaplan Julius Elekes (re­form.) und Dr. Maximilian Drecheler namens der Israeliten. Die Huldigungen der Armee verdol­­metschte der Kommandant des 5. Jägerregiments Oberst Danila, der in Begleitung des Gendarme­­rieobersten Bogdan erschienen war. Dann sprac­hen no: Tafeloberpräsident Dr. Alexander Maxr=­­ta, deutscher Konsul Dr. Artur Buffe im Namen des vollzählig erschienenen diplomatischen Korps), Dekan Dr. Viktor Mercea (Advokatenkammer),­ Schulinspektor Erutzianu, Subpräfekt Dr. I­­o­­nescu, Bürgermeister Dr. Koriolan Balta na­­mens der Bevölkerung der Stadt Temeswar, Han­­delskammersekretär Eugen Lendvai,­spektor Ionescu (Post), Oberst I. P. Radu I­o­­nescu (Kriegsinvaliden und Kriegswitwen) und Dr. Rudnean namens der ichartzobmann Senator Ansy Ffache | Daß er die Loyalit­ än der Hauptstadt DEES Generals König Karl der Zweite, schloß Ministerialdirek­­tor Dr. Peter, will seinem Lande nicht nur ein ge­­rechter Herrscher sein, sondern will alle seine Unter­­tanen jedwelcher Sprache und Konfession glücklich und zufrieden wissen. Die abgegebenen Erklärungen der verschiedenen Vertreter bezeugen es, daß der Kö­­nig in seiner schweren Aufgabe aufrichtige und tat­­kräftige Unterftüger hat. Er schloß mit einem Hoch auf König Karl und auf Großrumänien, in das alle Anwesenden begeistert einstimmten.­­ 7 Abends fand ein militärischer Fackelzug durch die Stadt statt. In der Inneren Stadt waren bz2- leuchtet: das Direktoratsgebäude, das Divisionskom­­mando und das Stadthaus. Vor dem Divisionsge­­bäude spielte die Militärmusik, wobei die rumänische Tugend Nationaltänze aufführte. * Be ee In der Domkirche fand ein Dankgottesdienst statt, den Dompropst Franz Blasiowicz mit großer geistlicher Assistenz zelebrierte. Unter Füh­­rung des Obmanns Senator Dr. Kaspar Muth nahmen daran zahlreiche Vertreter des Temes­warer Deutschtum teil. SENSE + I . Die Jahreswende der Thronbesteigung König Karls wurde im ganzen Lande feierlich begangen. Gestern­vormittag fand in der Bukarester Metropole ein feierliches Tedeum statt, an den der König, die Mitglieder der Regierung, das diplomatische Korps sowie zahlreiche vornehme Persönlichkeiten teilge­­nommen haben. Mittags stattete die Regierung­­ un­­ter Führung des Ministerpräsidenten Jorga den Herrscher einen Besuch im Palast ab und brachte ihm die Gutwünsche des Landes dar. Nachmittags fand im Festsaal des Atheneums eine Festfitzung und nachher ein internationales Flugmeeting statt. Abends war die Hauptstadt festlich beleuchtet und der Schauplatz­ eines großen Fahlzuges, Feierlichkeiten fanden im ganzen Lande Die gleichen statt,. Die Amnestieverordnung, die im Zusammenhang mit dem Königsfest erlassen werden­ soll, ist noch nicht herausgegeben worden. = königlichen Rettungsaktion. Es wurd­e zehn Jahre ausgereicht,­­ ein ; öfters bis nach Mitternacht. Alles war Ban Baube 0 Si. EI EDEN ae XE & BRD. Ze ie das , vergebens, Gelingen Volles, Sterialdirektor Dr. ' 5* \

Next