Die Karpathen, April-September 1912 (Jahrgang 5, nr. 13-24)

sa­ ar. u­e: aan start EM Prof. Hermann Tontsch: Ein Vortrag über Religionsunterricht und eine Rede über die ethisch-soziale Auf­­gabe der M­ittelschule XXI 659 Ludwig Palmhert: Der „Turm“ XXI 666 Friedrich Müller: Deutsche Ansiedlungen ungarischer Könige XXI 684 Dr. Beinr. Siegmund: Die Erscheinungen und Formen des Dorfstordes XXIL689, XXIII 718 Dr. Guido Gündish: Sind wir Sachen demokratisch ? XXIII 2715 Siebenbürgisch-sächsische Charaktertöpfe: 7 XIX. Albert Siegler. Don ihm selbst , XXIII 725 Meta Römer-Meubner : Die sozialen Arbeitsgebiete der sächs. Frauen und die Politik XXIV. 747 Helene Wacner: Sächs.-sozialer Frauen­­bund XXIV 760 Rundschau und Feine Mitteilungen. XIII 415, XIV 444, XV 477, XVI 508, XVII 539, XVIII 514, XIX 607, XX 636, XXI 670, XXI 701, XXIII 734. Bereinigungen und Vereine; Referate und Feine Auflage der Rundschau. Wandelbilder aus der Dorfswirtschaft von Rudolf Thör XIII 313, XIV 444, XVI 509 XVI 539, XVIII 574, XIX 607, XXI 67ı XXIII 734. Naturwissenschaftliche Beobachtungen in unserer Heimat: 35. Das Kohlenlager zwischen Neustadt und Molfendorf von Erich Sefelius XIII 415 36. Skispuren und Wildfährten von Walter Di XVI 512 37. Wolf und Brad von Moritz Günther XVII 541 38. Jagd eines Bühnerhabichts auf ein Eichhörnchen von Walter Dis XVII 542 Ausschupfizung der Hermannstädter Orts­­gruppe des Sebastian Hann-Ver­­eins XIII 416 Ausschupfizung der Kronstädter Orts­­gruppe des Sebastian-Hann-Ver­­eins XIV 444, XVI 509 Kirchen mit Ulmenhainen XIII 416 Ein Morgengang durch Hermannstadt Don Ss. XIV 446 Dr. Karl Sideli: Die Frau in Haus und Beruf XIV 448 Kronstädter Musikbrief von Emil Honig­­berger XV ABBA Oswald Thomas: Die Sonnenfinsternis am 17. April 1912. — Hans Hermann: Musik. " — Phantasie. Heft XIV: Das Wohnhaus Schiel in Bustein (fünf Aufnahmen). Heft XV: Stadtbilder aus Mitteldeutschland (fünf Auf­­nahmen). Heft XVI: Fünf Bilder zum Auftrag über die Frei­­legung der Mühlbacher Kirche. Heft XVII: Dier Bilder von der Aufführung des Stücks „Mannesmut und Frauenlift“ im Honig­­berger Kirchenkastell. Beft XIII: „Mannesmut und Frauenlift” besprochen von P. §. XV 478 3. $. Lehmann: Ein Schreiben an das Kuratorium des Brufenthalsschen ; Miseums XVI 508 Meta Römer-Neubner: Ein Mesßenstic­h XVII 543 Vogelschut XVIII 576 Kronstädter Musikbrief von Emil Honig­­berger XX 636 Wiederherstellung alter Bauwerfe von d­er KR. 657 Hermann Ulmann: Dem Sinn des Reifens XX 638 Der Arbeiter-Unterrichtsfurs XX 639 Die Frauen mit der Jagdbeute XX 640 Ansichtsfarten aus der Gebirgswelt bei Kronstadt von Prof. B. Tontsch XXI 622 Schule der Matur! RX 201 Noch ein kleines Kapitel vom Walde XXI. 702 Dorfkirche und Religion von Wilhelm Stapel XXII 702 Naturschuß in Hessen-M­arjan XXI 70% Pflege heimatlicher “Dorfblumen auf dem Lande XXII 704 Martin Braeß: Schont unsere heimat­­liche Käferwelt XXIII 735 Friedrich Müller: Eindrücke von den Sächsischen Vereinstagen in Me­­diarch XXIV 766 Bilder. Heft XVIII: Dilla Marmagliano bei Slorenz (2 Auf- nahmen) — Hermann Morres : Sommertag. Heft XIX: Drei aufnahmen vom Buttchetsch und König­­stein — Ernst Honigberger: Halbart — Studie. Heft XX: Sechs Bilder aus der Schwäbischen Türkei. Heft XXI: Fünf Bilder aus der Schäbischen Türkei. Heft XXII: 53. v. Mafoldy: Schloß Dajda-Hunyad — Radierung. Friedrich Mieß: Rumäne. Heft XXIII: Der Slugtechniker Albert Siegler bei der Arbeit (vier Bilder). Heft XXIV: Drei Aufnahmen von der Repfer Burg. Bücherschau. XV 480, XVII 543. ———a&—&adfad——

Next