Hermannstädter Zeitung, 2015 (48. évfolyam, 2412-2461. szám)

2015-07-31 / 2441. szám

Dirigenten-Meisterklasse: Jugendlicher musikalischer Schwung (Seite 5) Hermannstädter Zeitung www.hermannstaedter.ro ■■m Nr. 2441 / 48. Jahrgang 31. Juli 2015 8 Seiten, Preis 1 Leu Wir sind immer für Sie da. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! 550164 Sibiu, Str. Tipografilor 12 0269-21.34.22,0269-21.27.75 E-Mail redaktion@hemiannstaedter.ro Deutsches Wochenblatt Erscheint jeden Freitag in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien Alles ist (un )möglich Eine Vergewaltigung ist Mord an der Seele und gerade Seelsorger sind da gefragt, dachte ich mir. Bis ich in der Montagausgabe der Bu­­karester Tageszeitung Adevărul ein Interview mit einem Seel­sorger las und mir die Haare zu Berge standen und ehrlich gesagt noch stehen. Sie sollte zur Beichte gehen, rät nämlich der Dechant des Kirchenbezirks Vaslui der Rumänisch-Orthodoxen Kirche der jungen Frau, die von sieben jungen Männern über drei Stun­den lang vergewaltigt worden ist und die ansehen musste, wie diese jungen Männer nach einer kurzen U-Haftzeit von der Justiz - sprich: einer Richterin - auf freien Fuß gesetzt wurden mit der Begrün­dung sie stellten keine öffentliche Gefahr dar... Ich zitiere: „Dieses Mädchen muss beichten gehen. Und sie und ihre Familie müssen mehr davon tun, was sie bis jetzt nicht getan haben. Sie sollen den moralischen und geistlichen Din­gen mehr Aufmerksamkeit schen­ken. All das Böse wird geheilt, es muss aber auch ein Wille da sein." Schuld an der menschlichen Tragödie sei das Fernsehen, sagte der Dechant noch. Was die Kirche noch dazu sagt, dürfte allerdings Wasser auf die Mühlen weiterer Vergewaltiger und deren Unter­stützer und Verteidiger, darun­ter wie ich feststellen konnte eine Reihe von Frauen, bringen. Den mutmaßlichen Vergewaltigern rät nämlich derselbe Dechant kei­nesfalls, sich der Polizei zu stellen oder das Opfer um Verzeihung zu bitten. Ich zitiere: „Auch wenn die Vergewaltiger diese Haltung zeigen, kann ich Ihnen sagen, dass es in ihrem Kopf und in ihrer Seele ganz anders aussieht. Ich empfeh­le auch ihnen, beichten zu gehen, zu versuchen, sich eine gesunde Lebensweise anzueignen, zu der auch eine christliche Lebensauf­fassung gehören sollte." Kein Kommentar! Beatrice UNGAR Zweiter Mundartwettbewerb Michelsberg/Cisnädioara. -Morgen, Samstag, den 1. Au­gust, findet auf dem Pfarrhof in Michelsberg der zweite interna­tionale Wettbewerb der sieben­­bürgisch-sächsischen Mundart statt. Der Tag beginnt um 10 Uhr in der Dorfkirche mit dem Kurzvortrag „Identität lohnt sich" des Wahlmichelsbergers Paul Philippi. Danach folgt um 10.30 Uhr auf dem Pfarrhof das Rahmenprogramm des Wettbe­werbs mit dem Vorführen des Bockeins unter der Regie von Rosemarie Müller (Alzen). Um 11.30 Uhr schließt sich der zent­rale Wettbewerb unter Leitung von Dr. Sigrid Haldenwang an. Um 13 Uhr lädt Familie Hen­ning zu einem Michelsberger Mittagstisch. Ab 14 Uhr gibt es Dichterlesungen mit Walther Gottfried Seidner (Stolzenburg) und Wilhelm Meitert (Groß­­pold) sowie ein Offenes Singen, angeleitet von Rosemarie Mül­ler und Rotraut Barth. Einen besonderen Beitrag wird der Schauspieler und Regisseur Da­niel Plier aus Luxemburg, Leiter der deutschen Abteilung am Ra­du Stanca-Nationaltheater bei­steuern, damit jedermann das Letzeburgische mit dem Sächsi­schen vergleichen kann. (BU) Im Mittelpunkt des Konzertes von Panflötenspieler Radu Nechifor (links) und seinen Gästen am Freitagabend auf dem Großen Ring stand die Pan­flöte. Mehr dazu auf Seite 4. Unser Bild: Ein Höhepunkt war der Auftritt der rumänischen Popsängerin Delia. Foto: Ruxandra STANESCU BIBLIOTECA „ÁSTRA" SIBIU Auf Wanderschaft am Huetplatz Konzert und Lesung von ehemaligen Wandergesellen „Alle Mann im Spinnermarsch zur Stadt hinaus. Kamerad, wir bringen dich jetzt raus." Ein Ohrwurm, der zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Eine Superstimmung herrschte am Samstagabend im Hof der Brukenthalschule am Huetplatz, wo die Musiker von „Lads go buskin'" aus dem Kreis Reutlingen in Deutschland ihr erstes Konzert in Rumänien und das erste Konzert vor Wanderge­sellen boten. Zwei der Bandmitglieder waren in ihrer Jugend nämlich selber auf der Walz, was die Aufregung der Musiker steigen ließ. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Schauwerkstatt der Wandergesellen statt, die von der Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein „Casa Calfelor" Hermannstadt organisiert und von der Allianz Kulturstiftung Berlin finanziert wurde. Am Sonntag folgte die Lesung von Julian Letsche, einem gewese­nen Wandergesellen und Band­mitglied von „Lads go buskin'", vor der Herberge statt. Dr. Ingeborg Szöllösi von der Deutschen Gesellschaft Berlin, die das Wandergesellenpro­jekt schon seit 2007 unterstützt, und Stefan Walther (genannt Klimbim), der Vorsitzende des Vereins „Casa Calfelor", be­grüßten am Samstag die Zu­schauer. Dann fing das Konzert an. Lieder über die Walz und über das Leben als Wanderge­ (Fortsetzung auf Seite 5) Julian Letsche (2. v. I.) trat beim Konzert der Band „Lads go buskin" am Samstagabend vor der Brukenthalschule auf und las am Sonntagabend vor der Gesellenherberge. Unser Bild: Zu der 2004 gegründeten Band gehö­ren auch (v. I. n. r.) Wilfried Lever (Bass), Jimmy Maas (Gitarre), Christof Hummel (Geige) und Eckhard Bez (Schlagzeug). Nicht zu sehen ist Bernd Stotz (Akkordeon). Foto: Cynthia PINTER ............................... — Sachsentreffen in der Brukenthalschen Sommerresidenz Freck/Avrig. - In der ehe­maligen Sommeresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck findet heute, ab 18 Uhr, das erste von dem Verein „Palatul ? Brukenthal Avrig" (Bruken- j thalpalais Avrig), dem Pächter der im Besitz der Brukenthalstiftung befind­lichen Anlage, veranstaltete Sachsentreffen statt. Musikalisch wird der Abend von der Trio Saxo­­nes-Band gestaltet. Zum Auftakt lädt die evangeli­sche Kirchengemeinde um 5 17 Uhr zu einem Gottes­dienst ein. (BU) I ■ Beachvolleyball auf dem Kleinen Ring: Nicht nur Bild: Spielphase beim Finalspiel der Herren zwischen die Spieler sondern auch überraschend viele Zuschau- „Băieţii" aus Hermannstadt und „Moldova 77" aus er trotzten beim Sibiu Sands-Turnier der Hitze. Unser der Republik Moldova. Foto: Cynthia PINTER ■■

Next