Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-November 1841 (Jahrgang 3, nr. 1-51)

1841-08-07 / nr. 19

Anzeige der allerhöchst bewilligten Lotterie der großen Herrschaft Lhotta-Genitschkowa im Königreiche Böhmen, 3 und der schönen Besitzung u 5 ; : Meta: Hof bei Gräß in Steiermark. Für die Herrschaft Lhotta - Genitschkowa wird eine bare­­ Ablösung von SOC. OBDA Gulden W. W. WEGEN 3 “ „angeboten, und HOS für die schöne Besizung Meta - Hof eine bare Ablösung von Guld, 60,000 W. W. , welcher Gewinn sich durch einen Nebentreffer von 3200 Actien im Nominal - Werthe von fl. 40,000 W. W., auf den Betrag­­ 1' von Gulden LOO OOOBB erhebt. Diese so ausgezeichnete Ausspielung, deren Haupttreffer sich für jeden Sachkenner als ungemein werthvoll aus­­weisen, ist den so vielfältig darüber ausgesprochenen Ansichten des geehrten Publikums zu Folge, nach den einfachsten, gemeinverständlichsten und jede mögliche Täuschung ausschließenden Grundsätzen eingerichtet, und enthält 21. 53> Treffer, welche laut Spielplan gewinnen Gulden E6E00,000 W. W.,­ 3­­ und bestehen in Treffern von fl. 200,000 , 100,000 , 42,500, 30,000, 21,000, 18,000, 12,500, 12,000 1c.­­ Die gelben Gratis-Gewinnst-Actien haben laut Spielplan für sich allein Gewinnste von Gulden 100,000 , 30,000, 18,000 , 12,500, 12,000 W. W. 1c, „zusammen Gulden SPS, DOO W. W. betragend. Der geringste Treffer der gezogen werdenden gelben Gratis-Gewinnst-Actien besteht in 20 fl. W. W. ; auf eine solche reich dotirte gelbe Gratis-Gewinnst-Actie können demnach­ im glüklichen Falle nicht nur die großen Treffer von Gulden ZOO,­OOD und APP ODOB , zusammen ED DODOD 3. VW, sondern auch außerdem eine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gewinnste fallen. Die gelben Gratis-Gewinnst-Actien spielen ohne Ausnahme auch außerdem in der Hauptziehung, und d­emnach­­ auf beide Realitäten-Treffer, wovon sie einen bestimmt gewinnen müssen, so wie auf alle übrigen Gewinnste mit. Bei Abnahme und barer Bezahlung von 5 Actien, zu 12­­, fl. W. W. das Stü, wird­ eine gelbe Gratis­­Gewinnst - Actie unentgeltlich verabfolgt. . Die Ziehung geschieht noch am ST. November D. I. Wien am 1. März 1841. 5... DL. Edith's Sohn & Comp. . Actien zu dieser Lotterie sind zu haben bei Carl Wagen in Kaschau­. (3) Marktpreise in Wiener Währung der königl. Freistadt Eperies vom 30. Juli 1841. Benennung­­. Glasse]2. Glasse 181 az] der Gegenstände. 14| 22 15 | az | s[Feische Butter, Halbe]-/51 1--|42 der Gegenstände. JA­ azdál 222. Cine Semmel, Glöth.J--| 2 |--|-­­[Som Korn - Brod­windfleisch Schöpsenfleis< J-i-­­VAN die Halbe —] 6 | 6— |--| 4 |Erdäpfel, d. J-j-­­8 |-|-­­Kalbfleisch vettoh-112 Schweinsfleis­ch E2zogene detto dettos--132 J-|-­­Seife Wohn , die Halbe .. 4-|-­­* Linsen, d. Pr.Mes-J 61— JHalbfruht derto J-|-­­J--|­­Gegossene Kerzen detto]--149 J--|-­­die Halbe J-| 7" Kdie Halbe f-| J-j- 6 J--|--­­JNoggen 6 I--|=­­jJZwetksch- 94 d. Pr. Met.1—j— 4—]j— JHafer“ FKukuruß J 3/36 1 2136 1 45 ? Eier, das Stü>. - |-| FoHirse + detto J10/-­­J-- |= |-(-­­der Gegenstände. 41 2 Gemischt. Brod d. Pf4--|-­­" Speck t ' ? Herausgegeben von Carl Werfer, dettos-| dettos--119 4/--1-­­|—— detto4--| 8 dettos--|113 "dettoj--136 dettfoß--132 | ||-|=­­4--|-­­Y--/12 J--|28 |--|-- Benennung |Scheinefett, [Brantwein pr Faß do.[--­14 |--­13 Heiden Ime Erbsen . Bohnen 1. Glasses2. Classeh Benennung detto]--|=- 1=-|-­­0. Pr.Mes.| 8!= d. Pr.Mes.| 6. 0. Pr.Metz.] 7|-- 6 — die Halbe j--| 7 |--| 6 jh— 124 ken die Halbe j---|118. |= |= Gerste jJ-­-­­F Gerste , 1. Classes 2. Classe d. Pr.Meß 116/= | die Halbe 4--|14 "Sd. Pr.Mes. 4 8/-­­KÖ 0. Pr. Meßenß 6115 47 die Halbe SETA j1 Weizen, Pr. Mes 4 es EV „detto detto „detto |--| ú |-­­4 41­6 ] 2154 detto | 2|-- | 4118 4141 8--112 |--|-­­6|-­­Von dem Markt-Inspectorate der königl. Freistadt Eperie 3. akad. Buchdrucker und Inhaber einer G. E. priv. Lithographie-Anstalt. . - S - N 8 , N­is DOE A : b ; | vy

Next