Kassa-Eperjesi Értesitő, 1865 (Jahrgang 27, nr. 1-100)

1865-07-22 / nr. 58

- 1'-"Samstag den-22. Juli 1865.-3-5-/ XXXVII. Jahrgang. a - 3 K % mn KASSA-EPERJESI ERTESITÖ. SSI NA NI SS SINS EF SLS PNA Kaschau-Eperieler NDSCHAFTSBLA sokalblatt. für Volks-, Haus und Landwirthschaft, Gewerbe, Industrie und geselliges Leben. Megjelenik minden SZERDÁN és SZOMBATON. Évnegyedi előfizetés Kagfära nézve 1 forint, vidékre bérmenteg szállítás mellett 1 frt; fi Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration vierteljährig für Kaschau 1fl., mit freier Postversendung 1 fl. /30 kr. SW. Insera­ 30 kr. 0.6. Egy négyszer hasábos sórért beiktatási­d 15/4 kr 0. pénzben. Egy hirdetménynek Károm-­tionsgebühr für eine 4mal gespaltene Garmondzeile 4 kr. Ö W. Bei mehr als dreimaliger Einschaltung eines szornál többszöri beigtatásánál még 25 százalékot elengedünk. Bélyegdij mint eddig 30 kr. minden­­ Inserates gewähren wir noch einen 25 perzentigen Nachlaß. Die Stempelgebühr beträgt unwierbiehet 30 kr; für hirdetménytel. sé aM EE­S BEM ZU 8 Inserat. KÖZHASZNU HAZI ES MEZEI, GAZDASÁGI, IPAR ÉS KERESKEDELMI NEPLAP. SNA SINCE TT, Handel, Gewerbe und Markt. Protokolliity Frucht- und Biktualienpreise in Kaschau am 19. Juli,­­­­­ ­=­Kaschau, 22. Juli. Die Witterung war die ganze Woche über heiß und erreichte an einzelnen­ Tagen 28--30? Reaumur im Schatten. Unter dem Einfluß dieser heißen Witterung gehen die Saaten rasch ihrer Reife entgegen, und dürfte, nac je­dem der Kornschnitt bei uns 46 a beendet, sich­­ auch der Schnitt von­­ Weizen und Gerste in rascher Folge anrei­­hen. Ueber­ das diesjährige Ernteergebniß lauten die Angaben noch immer äußerst bivergerend, in­so­ferne jedoch einzelne Versuche einen Schluß gestatten, dürfte derselbe quantitativ den vorjährigen in etwas nachstehen, hingegen dasselbe qualitativ weit übertreffen : der Ver­­such mit einem Kreuz Korn, ergab einen vollen Kübel im Gewichte von 164 Pfd. Getreide... Wenngleich das­ Geschäft seine seitherige Lebhaftigkeit zum großen­ Theile beibehalten hat, und die andauernde,gute Nach­frage beträchtliche Parteien unausgeseßt verkehrt, so­ läßt sich body der Einfluß, nicht verkennen den die Ernteverhältnisse auf die Gestaltung des Marktes bereits ausüben. Trog der ziemlich umfangreichen Ankäufe für gali­­zisce Ne<hnung erlitten sämmtliche Körnerpreise einen­­ Rack­­schlag von 205 fr. pv. Kübel, und dürfte allem Anscheine nach ein weiterer­­ Rükgang für die nächste "Woche bevor­­stehen. Man notirte "diese­ Woche ; Weizen 170--172pfdg. fly 5.60-—5.80 160—164pfog.. ., 4.60-- 4.80 Korn 4158--160pfdg. , 3.30—3.50 AER. A [/ 452--156pfdg. , 8.223,20 Hülsenfrüchte behaupteten bei mangelnden Vorrä­­then vor­ab Preise und fanden zumeist für galis­zische Rechnung willige Abnahme. Man notirte : Fisolen fl. 7200, ERB Erbsen M 8.50-29/22 Linsen T6.97050 —8, Hirse fl. §.40—9 per Kübel­­­, Mahlprodukte unverändert. Die Notirungen unserer hiesigen Etablissements sind wie bisher : Weizen­­aschauer Ungar'sche­ U. Sar. Dampf- Erzeugnisse: En Dampfmühle mühlm­e­hrp Tafelgries großkörnig A fl. 12,50 Weizenstärke. Notirung der hiesigen Stärke-Fabrik : Talanglais ertrafein fl. 11.50, Mousselin 1. 9.—, Mittel fl. 5, Haarpuder fein fl. 13.—, Tülanglais ertraf fein in Pakette: %z­u. 4 Pfund 7.-6. fl. 11.50, Kleber (Päpp) auf Papier fl. 13.50, Kleber in Zeltel fl. 45. pl. 100 Pfund. Spiritus. Wie gewöhnlich zur Erntezeit, so zeigt sich auch jebr eine gesteigerte Nachfrage für diesen Artikel und neigen­­ die Preise einer steigenden Tendenz zu. Unsere Nos­tirung lautet für diese Woche 2/2 kr. höher gegen die Bors­woche 1 hochgrädige 1812—19 +kr.;/niedergrädige Waare 18-­482?/3 fr. ] Petroleum. Galizisc­hes Naphta bedingt unverändert fl. 21—21!/2, gelbe Waare fl. 19?/­­20, Brennöl, rohes, notirt fl. 21 bis 2212, Rüböl xaf­­finirtes fl. 26—26­ 2. " Schweinfett , unverändert fl. 24, Spe. fl. 22— 277 Unschlitt notirt fl.47 pr. Zir. bei 40, Einwage.­­— FL. Miskolez, 19. Juli. Die Ernte+ hat in der ganzen­ Umgegend..begonnen. „Aus der Theißgegend laufen über die mindere Schüttung Klagen.­­ein, da ein Joh. nicht: viel über 7—8 Metzen giebt. Was die Qua­­lität betrifft, ist dieselbe, eine ausgezeichnete 3; man. fand am heutigen. Wochenmarkte neues. Korn: im Gewichte von. 81­­ 82 „Pfd. In Weizen ist noch eine bessere Qua­­lität. zu“ hoffen als „in , Korn. — Auf unserem Wocen­­markte. waren. sehr vu­ele Käufer aus. dem Gombrer Kor­mitat.­ und aus. Galizien anwesend. und betheiligten sich dieselben größtentheils im Korngeschäfte. Ein Sinken der Preise ist nächstens bevorstehend , da nur­ die galizischen Käufer die jenigen Preise nur aufrecht erhalten. Unsere Notiz­­ ist.: „Weizen. fl.. 4.80-- 5.60, Dalbfrucht A. 3.80— 4.30. Roggen. A. 2.90—3.20. Gerste fl. + 2.20­+2.60; Hafer fl. 1.70—1.90. Kukuruß fl. 3—3.70. Hirse fl. 7.40 —8 pr. Kübel. „--, Spiritus, schwac­her Verkehr. notirt für hochgradiges­ Produkt 18% kr. pr. alte Halbe. Arad, 13. Juli. Der diesjährige Peter- und Paulmarkt war­ in allen Zweigen des Geschäftes ein überaus lebhafter. Das Manufakturwaarengeschäft en gros und en detail war von günstigem­ Resultate, indem Waarenabsatz sowohl, als auch hauptsächlich Inkasso sehr befriedigten. — Auf dem Produktenmarkte wurden bei starker­ Zufuhr sämmtliche Artikel, zum größten Theil aus dem Markte genommen, und blieb höchstens ein Viertheil vom Ganzen unverkauft, welches theils zurücgeführt, theils hier eingelagert wurde. Wir notizen: Ocsenhäute sc were 23 fl., mittel 48 fl., leißte 16 fl., Kuhhäute schwere 14 fl., mittel 12 fl. , leichte 114, fl., Roßhäute schwere 7­ fl., mittel 6 fl., leichte 5 fl., Füllenhäute gute 3:fl. pr. Paar, Blittlinge schwere 7­ fl. 20 kr., leichte 6 fl. 40 fl. pr. Paar und 45 fl. pr. Zir. mit 2 pCt., Lammfelle schwere ungar. 3 fl. 20 fl., mittel 2 fl. 60 kr. , leicte 1 fl. 80 kr., Banater 2 fl. 60—80 fl. pr. Paar , Sperling 22 f. , Blöße 9--12 fl., Schmaldten deutsche 12 fl.­pr. 400 Stü> mit 2 pCt., Kalbfelle 3 fl. pr. Paar und 90 fl. pr. Ztr. Der Auftrieb von Horn­­und­ Schlachtvieh war ein sehr bedeutender, und wurde tropf der sehr gedrückten , Preise beinahe Alles verkauft. Ochsen im Gewichte von 8­­9 Ztr. kosteten 4112-445 fl., schwerere je nac Qualität bis 440-470 fl. pr. Paar, Kühe, Melkkühe 40—60 fl., fette 85-100 fl. pr. Stü. Von Weizen­ kamen in Umsaß : 1000, m$. 86pfdg . 2 fl. 60 fl. ab: Bahnhof Kurtics, 400 My. 86pfdg. 8­2 fl. 25 fl. ab Kies, Bahnhof und­ s<ließlich 1000 Ms. 80pfdg. 8 1 fl. 85 fl. pr. Mh. In Korn hat gar kein Verkehr stattgefunden: Von neuem „Weizen kam­­ schon Einiges: in 89pfdger. Qualität á 2 fl. 50 kr... zum Ver­­kauf. Von Spiritus wurden 1600 Eimer pr. August, — November, 4­42 kr. für ein Wiener Haus geschlossen, prompt 43 kr. sammt Faß, 4% Oiner Lose. Der Pester Lloyd enthält folgende"­ Notiz : „Zur Beschwichtigung etwaiger Besorgnisse rür­'% figtligh des Einflusses , den das Schüller'sche Falliment­­auf die Rüczahlung der Anleihe ausüben könnte , welche seinerzeit von dem genannten Hause mit der Stadtge­­meinde Ofen abgeschlossen wurde, werden wir um “die Mittheilung ersucht, daß das Geschäft mit dem Hause Sculler bereits vollständig abgewiFelt ist. Das genannte Haus hat die­ Ansehenssumme an­ die Stadtgemeinde Ofen seinerzeit vollständig abgeführt und dagegen die von ihm ausgegebenen' 40 'Gulden-Lose empfangen, zu deren Dei­tung in die Ofner Kämmereikasse vor der Ofner Ge­­meinde­ zugehörige“ Betrag von fl. 1,400,000 in Gründ» entlastungs-Obligationen hinterlegt wurde. Zu Besorgnissen ist unter diesen Verhältnissen nicht der mindeste Grund vorhanden und werden die Ziehungen sowie Auszahlun­­gen der fälligen Gewinne mit derselben Regelmässigkeit wie bisher fortgefegt werden.“ == Cservenka, 13.) Juli. Nachdem wir bis­ jet trogenes heißes Wetter­ hatten „stellte sich­ heute.­­Nacht ein reichlicher“ Landregent,ein „welcher, für den Kufuruz gerade, zur geeignetesten Zeit kam, um das Inkolbenschießen desselben­ zu unterstüßzen“ und zu­ befördern. «Der Weizen­­schnitt ist in vollem­ Zuge und wird bei­ günstiger. 'Witte­­rung Mitte der nächsten Woche beendet sein, das Ergebniß ist sehr verschiedenartig, es gibt"Oekonomen, welche 45 Kreuz" pr. 304 á 1100 Muadratflatter «erzielen, manche erhielten nur 7­-10 Kreuge, ebenso verschieben wird die­ Schüt­­tung und die Qualität ausfallen, da, wo das Erträgniß­ besser, wird auch die­ Qualität schwerer und schöner. Hafer. geht“ der Reife entgegen und­ wird eine­ ganz gute Mittelernte erwartet«, die Qualität dürfte auf gut werden. Im Fruchtgeschäfte ist es ganz“ stil. Wir notizen nominell: Weizen 85/86pfog. 2 fl. 67 kr., Hafer 49pfog 4 fl. 29 kr. , “* 41,50­­ nm Gerste 1438--140pfog. „ 2.60 222.80 09 132—136pfog. „ 2.20--2.,60 fer 88--90pfdg. „ 1.60--4,80/ kuruz 160—164pfog. , 3.60--3.80 M 150—154pfog. „ 2.30--2,40 42.50 12.50 „tleinförnig B „42,30 142.-- 12.50 Königsmehl 0 „ 11,40. 11,— 1 fl. 10.40 10.50 Extra-Mundmehl ] 10.— Kipfelmehl 27.0 9.40 9.20 Semmelmehl 3 "2240 8.40 8. Weizenbrodmehl weiß 4 ., 7.20 6.80 7.20 ep mittel 5 ,, 6.— 5.80 6.— 7 s&<w. 6 ., 4.80 4.80 5.— Weizenkleie p. . . 4 SEID 1.20 1.20 Korn-Erzeugnisse: Kornmehl fein 1 19560 5.20 5.60 Kornmehl mittel 2 "B 8180 5 je 5.20 Kornmehl schwarz JT 2090 4.80 4.20 Kornkleie . 4 +. 24.5 12000 1.50 1.60 Fußmehl . 7 2.88­­.<- 3.— Malleposten-Abfahrt von Karschau. Nach M.­Szigeth täglich um 11 Uhr 45 Minuten Nachts. n Leutschau über Eperies täglich um 12 Uhr Nachts . Tornow je 95 Sonnt. Dinst. Don. Samst. früh 1 Uhr. n Best über Rosenau und Waitzen jeden Montag um 2 Uhr Früh Kaschau-Unghvar u. Munkacser Eilfahrt. Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6­ Uhr -früh + von Kaschau nach Unghvar und von­ Unghvar nach Kaschau, mit Berührung der Stationen Galpecs ,­ Nagy - Mihaly und Szobrancz. — Aufnahme der Personen und Frachtstübe bei Ph. Kempner, nächst dem Komitatsh­ause . Lotterien. Bei der am 19. d. M. in Ofen stattgefundenen Lotto-Ziehung wurden folgende Nummern gezogen: 74, 33, 21, 85, 61. — Nächste Ziehung 29. Juli. — Spiels<luß 27. Juli. Kaschau-Eperieser Eisfahrten.­­ Täglich von Kaschau nach Eperies um 7 Uhr Früh. Fs von Eperies nach Kaschau um 2 Uhr Nachmittag im Omni­­bus des W. Zingmann. Salonkoupe 1 fl., Rauchkoupe 80 kr, Gallerie­­ 60­ kr. Standort: in Kaschau beim­ Hotel zum „weißen Schiff.“ Täglich Früh 6 Uhr und 27/2 Uhr Nachmittag von Kaschau nach Eperies, Ni Nachmittag 3 Uhr und Früh 6 Uhr“ von Eperies nach Rar­schau im Omnibus , Standplatz bei Jos Spielmann, Haupt­­gasse Nr. 448. Angekommene Freunde. Hotel zum weißen Seiff. HH. S. Eftel, k. >. Steuer-Inspektor aus Munkats. — B. Steiniß, Kaufmann aus Wien, — M. Magos, Advokat aus Szathmar, — E. Boroß, Advokat aus Kaloces8a, K Hotel Löderer, HH. M. Kexekes, Advokat aus Pest, — F. Stö>l , Stallmeister aus Wien, — I. Breßtl, Advokat „aus­ Metenseifen, — 9. Szirmay, Gutsbesiter aus Tolcs8vg,

Next