Kassa-Eperjesi Értesitő, 1868 (Jahrgang 30, nr. 1-102)

1868-01-29 / nr. 9

| J] | ( sí SEIS EEEREEESE: Nr. 9. XXX. Jah 199" Megjelen minden " / Szerdán és Szombaton 114Elöfigetesi a gyedévre 1 1 ft 30-kr, Hivatalos ] es "magányhirdetéseknél "egy ( öt hagäbog Petitsor 4- kr. j nr sBélyegdij t igtatásér 30 kr. o. 6. Há­­útján 47771] rg. 1868. Kaschau „Epeisester "Kaschau, Mittwoch 29. FTSBLATT. Lokalblatt für Volks-, Haus­ und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPÉRJESI ERTESITÖ.) Erscheint| Mittwoch un SUD M: Pränumeration [838 vierteljährig 1 fl., mit Rest­­versendung 1 fl. 30 tr. S ferate 4 kr. für eine fünfmal gespaltene Petitzeile — Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr. für jede Anzeige In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelis, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 minden be­­ romszornál többszöri hirde­­tegeknel 25 percént enged­­tetik:.el.Hirdetegek lapunk a Számára Bécsben Oppelik, A. ur vállal el, Wollzei.e22 -ik szám alatt, és Haasenstein & Vogler Wollzeile 9. sz. a. en ne­­ft. vidékré posta­­ all ! Ménetrend. IVGRinpaänGl Peat és Bécs felér: Malleposten-Abfahrt von Hazchau. | Täglich mit TELI nélk NGÉ ea Hi 6 3 Früh v­asch au na­nyhvar und von Ungyvar nach Kaschau, mit Berührung der Statiotten | SEU Nagy-Mihály. und Szobrancz. — ufnahme der Personen und Frachtstück „bei Ph. Kempner nächst dem Komitatshause, 64 50­ 84.60­ 84 20 | . Hz G dend­ Z Dbiianti­­­­­­­­­­­­­­­rundentlastungs - Obligationen. Ungarische 69.50, Ungarische mit Koupons 66­­­, Temeser 68.50, Siebenbürger Best-Losoncz-Neusohler 70.— , CON­ahn 1050, Karl-Ludwigsbahn 195.75. óra perc naprész | Nach M.-Szigeth tägl. um 12 Uhr 30 Min. Nachts. - Leutschau über Eperies tägl. um vader; Nachts. „m Tarnow. ., „ täglich Frith 1 Uhr. 1 Best über Rosenau und Waißen Sonntag, Mon­­Mittwoch und Freitag Vormittag 10 Uhr 1097, 281 3 ag : S7 delutäu | 3 „Unghvar und Munkacger Gilfahrt "Än. 1 tá | Protokollirte Frucht: und'| 3. | ?­­j . 4 . ak; Bikunalienpreiss in Stajehan­sen „elässe am 25. Jänner, AÜ Er NAC té. 04 | at 1? | 1 Mund«Semmel. 1. Juli Ze TT 11867. evi deczember 1-töl kezdve to- 395. ; indulás 5 12 szél) Kee 1064 (FS 241 Het, BE je eb vs Miskolc) 3 KENNE GN Bp 16298667 "7 § & 77 vábbi rendelésig. Tokaj N ' 4 / |. 7 Hg vi = Rindfleisch 15. Jän. -||--|20 1—118 I. Bécs és Pestről Kassa felé : j Debrecen... »„ |. 12 19 délben, - Se 36 sal 2 BR FET 1 EEN SEK I hon — GSdjöpfeni " há SI! s ra ] aprész | Szolnok c “ 1. 15 1 Ei Sis 4 ; N IE 2 --| 2 | Debreein . R 315 4 m B = Kornbrot 16. dafs Be | zt | Nyireg RZB 47.1: nr 20307, |-44042%m 51 7 Sen - 2 Es 7 3 induläs 8 -­­este |Legled a érkezés 5 46 este , Pest M; 6 31: r 1 es 4 N |“ . 9 3 pr <= Patentkerzen 41. Zuni —]42. = |== 4) Cegléd 8 9 4 DN Bécs 4 . R nE 6 — reggel == 4. gegossene Kerzen 11. Zum — 10. |=-|=­­Szolnok - » 4410,07 444,55 3 — Seife 11. Inn —]32 |= |= | Püsp.-Ladány a. 133 délután V. Aradról Pest és Bécs felé: MRERER szá sss AUG M 1 ung Hälbe Mohn -|16 == 114 | | Nyiregyháza WERE 33 | 10 óra perenapresz . 1 Salbe Bütter/( 11 + 4 + |==162 j[=-|601.­­| Pokaj 2'415, 85. „duften alálkad indulás 10 15 delelőtt | Lelegr, Kourse vom 25.— 28. äu. 1 Halbe Schweinsett . + 44-148. |-- 1/46 Miskolc ét 7.24 58 Csaba N b já 12 7 délben Samstag | Montag | Dienstag TENEN Metzen - 6|--;| 5120 | Kassa érkezés 10 21) éjjel. |Mezö-Tür 5. "9 227 délután É WW: Sänsh 27,360 828. Jän. „41 Halbe WED wer IR - Siolnoent auidlnngnn il 14:90 16 ,, 5"/9 Metalliques 56 80 56 801 56.85 Erbsen H? „8. Metzen 4180 | 4/40 II: Bécs és Pestről Arad felé: Cegléd érkezés 5 31 este ]59/9 Nationalanleh. | 65 90) 66.--| 65.90 vinfen n 3. Metzen 4180. | 4140 .. óra percnaprész | Bécs . 6 3 + N 6 -­­reggel B „4 4 M t1 Halbe -| 4 |-|,6 |Becs . indulas 8 -- - este ankaltien «+ 1613.— HE 776,73 "a Bohnen 4 n.-ö. Metzen 4170 | 4150 [Pest . a 631 reggel | VI. Nagyváradról Pést és Bécs felé: |Rreditaktien HIV: . |186.40|187.50/187-­­(EIN HR 08 >08 Cegled ».. 9 34061 - zul: |London 10559: tja 4120 204119.90/119.59 Zwetschken LEE 6 5146 14 Szölnok. a 10,25 4 . >33 POEGNAPLEBE Silber 118.-|118.--1118 35 „ 1217 délután | Nagyvárad . — indulás 10 27 délelőtt Dukaten 5 73] 5 73| 5.74 /Graupen ELTEN 9120, | 7186. | Csaba » 2437 1, 0] Berettyó-Ujfam. u 150, . | (ed: 4113499 „34 WiWi a 30 ae LE VATAT érkezés 440 „ — ] Püspök-Ladány érkezés 12 58 délután Heiden 1a [ € "ag Cegléd 7 ve Grbe Di poz 157 El Bud leide d TUNED est Kezd) in 01054 $9) var ma „Roggen ;; + | 3140 | 3/29. „| Bécs . indulás 8 — este | A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya- | . 683.—, $roat. und Slav. 69.—, Gali­­„Jag a 2 ( Das > J paly € TENEN ei, Malz-Gerste­­| 2140 | 239 Pest , 4 6 31 reggel 48 kifü 1" 4 zische 63.— ve „ Gerste „| 2180­ | 2110“ |Ceglan“ s. fgitáágrsó HR udvaron kifüggesztett részletes "menetrendben Eisenbahnaktie Theißbahn. 147. | ch ir Hafer 1120: | 1/10 /|Püspök-Tadäny, . „2.5 délután van kitéve. zest-L Ne n. 70 | "db 4 04%. "Hirse , 11445180 1:5/20 |--| Berettyó-Ujfalu 0 ed LAKE) “ "Handel, Gewerbe und Markt. ' "IB, Nagy-Mihály, 24.­ Länner." Unser Platz wird noch immer von Händlern aus Galizien " besucht, welche rasch alles "zugeführte Getreide zu erhöhten Preisen aus dem Markte nehmen. Wir. notizen : Weizen fl. 9, Korn fl. 6.40, "Gerste fl. 4.40, Kukuruz fl. 5.80, Hafer fl.“2.80 per Kübel. S­üd 5­­5 — Tokay, 24. Jänner. Auf unserem abgehaltenen 'Wochenmarkte notirten wir''folgende Getreidechur<sc­hnitts­­preise ?'/Weizen fl.. 10, Halbfrucht fl. 8,40, Korn fl. 6.60, Gerste­n fl. 4, Hafer fl. 13.20, Hirfe fl. 10, Kukuruz fl. 4.207 pv“ Kübel.­­=­ Rindfleisch 15­ kr. pr. Pfd. — Spi­­a Vitus» 22 kr. pr. alte Halbe. 1 10 2-1 Erlau, 23. Männer. Unsere­ Wochenmärkte sind in Tegterer "Zeit" in Folge“ der“ hohen­ Preise,“welche die hiesige Dampfmühle anlegt, sehr stark befahren und wird alles zu hohen, im Vergleich zu Pest ganz außerordentlichen Preisen vergriffen. — Platpreise : Weizen , Prima, wo­­runter keineswegs 87---88pfd. , sondern 86pfd. 6 fl. 30 fl., 84pfd. 5. fl. 50 kr., leichte Waare 80--81pfd. wird á 5 fl.""verläuft ; "zudem ist das meiste kornschüssig, und kommt" prima kornlose Waare sehr selten vor. Korn :"78pfd. kostet" 3 fl 65 kr. ; "Gerste 2"fl.; Kukuruz:" 2 fl.5'"Haäser 1. fl.140 fl. pr. (Metzen. — Eine hiesige Firma kaufte "4500" Meten." Weizen“ prima 86pfd. 4­6 fl. pr. "Meßen ab Pußta-Szikpo­ — Das Weingeschäft hat sich etwas besser gestaltet .­ alte, schwere" Wäare, die ziemlich mangelt, wird ; HE, leichte Wäare' köstet 4 fl. pr." Eimer.­zsak am 25. Zänter, 'Getreidegeschäft. "Während­­ die auswärtigen Märkte am Beginn der Woche" noch flau "waren, trat nach "undr nach eine Besserung ein und ist der Schluß der DERE entschieden "höher und fest. Frühjahrs­­weizen gewan in Berlin 672 Thlr., in Stettin 4/2 Thlr., "at leßterem­ Plaße auch [ótó Waare 6 Thlr. gegen die "Vorwoche. Selbst der Mehlmarkt in Paris überholte den „Preisverlust von Anfang der Woche. Die feste Haltung „des Getreidemarktes scheint eben zu gesund, um anhaltend „alterirt werden ““ können. “ Der Verkehr der­ Provinz­­"märkte" bewegt sich noch immer in engen Grenzen , und folgt mehr oder weniger von hiesigen Notizungen. Partie­­„Läufe von Herrs<äften Ee dieser Woche wieder zahl­­­­reicher vor. "Das hiesige Geschäft begann gleich“ der aus­ 5 wär­en Tendenz in der abgelaufenen Woche bei starkem , Ansgebot mit einer“ rufgängigen "Bewegung von etwa 10 kr? "Doch noch vor Mitte der Woche begann­ die Besserung und wurde "ver Preisverlust bei Zurüc haltung ver Eigner "wieder eingebracht ;" ver Schluß“ ist" bei vollbezahlten Prei­­­sen fest und" angemessen. — Umfaß­nähe an 150,000­ Mz, wovon ca. "%"für 'Konsum/ der Rest“ aber“ für"Export und Spekulation. — Roggen hat sich immer angenehmer ent­­wickelt „und wurde dem viel für den Export gekauft. Auch die Spekulation entschloß sich zur Betheiligung am­­ langsam zunehmend ; der IS steht. Geschäfte, und so­ gewannen die Preise nach und wag 20­­­ 25 tr. gegen die Borwoche. Der Schluß der Woche ist sehr fest. Umsatz hier ca. 40.000 Mt. in. Waare an Pro­­vinz-Stationen lagernd mindestens so viel. Gerste gleich­­falls gefragt, und zum­ Export für südliche Richtung gerne gekauft. Die Besserung beträgt gegen die Vorwoche 10-- 15 kr. Umsaß in Futtergerste 7-- 8000 Mik. in Mealz­­waare 5—6000 Mg. Mais. Auch in diesem Artikel bes­­innt „der Export einzutreten, und wurden etwa 15000 Mg. verkehrt, größtentheils in Pester Boden weil die Zu­­fuhren in anderer­ Waare noch mangeln. Preise nach Qua­­lität 2 fl. 75-90 kr. Auch in Schußwaare wurde viel umgesetzt. Man notirt : Pester Boden­ pro Zänner, Feber, März d­urchgehends 3 fl., Theißwaare Feber-März 3 fl. 10 fl., Theiß-Z und Bocskaer März-April 3 fl. 20 kr., April-Mai 3 fl. 25—30 kr. , Banater Mai-Juni 3 fl. 40—50 kr. — Pest, 24. Männer. Der Auftrieb von Hornvieh bei Gelegenheit des am 25. abgehaltenen Wochenmarktes war schwach 711e8 wurden in Summa 740. Stü> verkauft, u. a.: 375 (Stüb Ochsen, von 110—­320. fl., 257 Kühe, von 82-192 fl.­ 40 Melkkühe, von­­ 60--122.fl. 68 Zung­­vieh, -31-=-128 fl. per. Paar, * <4u Arad, 24. Jänner. Der Verkehr im Getreide­­geschäfte war, nicht belangreich , bei etwas­ gemäßigteren Preisen gegen die Vorwoche. Verkauft wurden 6000 Mr. prim­a Weizen für März 4 5 fl. 45 kr. ab Pußta, 2000 Mz. 88pfd. a. 6.fl., 2009 Mtz. Korn 82pfd. für März 4­4­ fl. pr. Mz. Die­ Zufuhr am heutigen Wochenmarkte war gering. Weizen wurde bis 6 fl. bezahlt. Von gerin­­gen Qualitäten wurden .3000­­ M. für März 4­5 fl. pr. Mg. "geschlossen. Roggen bedingt 3 fl. 80­—85 kr. Mais wird der geringen Vorräthe­ wegen besser bezahlt : prompt mit 2 fl. 75 kr für Frühjahr wird. 2­­ fl..90 kr. bewil­­lgt. Spiritus ist­ z abermals im Preise gewichen 3; verkauft wurden 500 Eimer, die nächste Woche lieferbar 4­49 kr. franko Faß. Heute ist auch unter diesem Preise anzukommen. -1 -- 'Szegedin, 22. Jänner. Unser Getreidegeschäft ist ziemlich fest, die Wege, sind­ wieder unfahrbar,, daher die Zufuhren null,­­während die hier vorräthigen Weizen- Quantitäten großentheils schon verkauft sind. Unsere hiesigen Dampfmühlen kauften. in den lezten Tagen wieder einige 1000 Mg. schwere Wa­re. Leichtere Exportwaare wurden auch­­ einige kleinere Partien aus dem Markte genommen. In den übrigen Getreidegattungen sind­­ die Vorräthe gering und der Umsaß beschränkt. „Mais wurde an den lezten Wo­­chenmärkten ziemlich zugeführt und zu unten stehenden Prei­­sen rasch abgeseßt. Wir nativen: Weizen 87--89 Pfd. 6 fl. 40--20 kr. ,- 85-89, Pfd. 5 fl. 90 fl.—6 fl. 5 fl. 83--89 Pfd. 5 fl. 10—85 fl. Halbfrucht 4 fl. 50--60 kr., Korn 31 fl. 90 kr.=4 fl. 5 kr., Gerste 2 fl. 55 —65 kr., Mais 2 fl. 55—60 kr. pr. n.-6. Metzen. Wasserstand — Das neue ungarische Eisenbahn-Ansehen. Die Subskription auf das neue ungarische Eisenbahn-Ansehen wurde am 28. d. M. eröffnet und am 29. und 30. fort­­gesett. 709.380 Obligationen bilden das ganze Ansehen, zum Kurse von 215 Franks mit Zinsengenuß vom 1. Jän­­ner 1868; abzugsfreie halbjährige Auszahlung der ganz­jährig mit 15 Franks oder 6 fl. in Silber bemessenen Zinsen ; die Nachzahlung erfolgt binnen 50 Jahren durch halbjährige Verlosungen (1. Jänner und 1. Dezember) mit Frks, 300 oder 120 fl. in Silber ; Garantien sind: 1. durch eine Spezial-Hypothek auf die Eisenbahnen und Ka­­näle, welche mittelst dieses Anlehens erbaut werden; 2. durch die Gesammteinkünfte des Königreichs Ungarn. Das Anlehensgeseß verpflichtet die ungarische Regierung , die durch das Anlehen zu beschaffenden Kapitalien ausschließ­­lich für Bauten von Eisenbahnen und » Kanälen auf dem Territorium der zur ungarischen Krone gehörigen Länder zu verwenden z; die Baarzahlung der Zinsen und verlosten Obligationen erfolgt na) Wahl des Inhabers in Paris, London, Frankfurt,« Amsterdam, Wien oder „Pest-Ofen ; die Notizung der Obligationen geschieht an allen großen Börse­­plätzen. Sollte eine Ueberzeichnung stattfinden, so wird eine verhältnißmäßige Reduktion vorgenommen, doch können die in Ungarn erfolgten Subskriptionen nicht auf weniger als den vierten Theil des ganzen Ansehens reduzirt werden. — Wien, 25. Jänner. Fruchtbörse. Das Geschäft an der heutigen Börse war etwas lebhafter. Weizen und Korn wurde um circa 5­­10 kr. besser verkauft als in der Vorwoche, Gerste- und Haferpreise blieben unverändert. Weizen fl. 7­50--8.10. Umsatz in Weizen 20.000 Mz. Mais fl. 3.30. . Korn fl. 4.80--5.25. Gerste fl. 3.50-- 3'65, Hafer fl. 2.12--2.42. — Wien, 25. Jänner. Spiritus blieb während dieser Woche stark vernachlässigt. Gegen Ende der Woche war bei starkem Ausgebote prompte Fruchtwaare bereits auf 513/4=-52 fr., Melasse auf 51'/4=-51*%4 kr. pr. Grad herabgegangen und hatte letzterer Preis nur nominelle Gel­­tung. Pr. Ultimo dieses Monats war Frucht­spiritus zu 5134 kr. offerirt, ohne Nehner. Rektifizirte Waare mit 55'/4--55%3 fr. pr. Grad zu notizen. Heute etwas weni­­ger Ausgebot und Haltung um eine Kleinigkeit fester. Wien, 22. Zänner. Durcschnitts-Preise des Wie­­ner, Prager und Brünner Zucermarktes : Se wur­­kez wee mei dn ZZ 4.»

Next