Kassa-Eperjesi Értesitő, 1868 (Jahrgang 30, nr. 1-102)

1868-07-22 / nr. 59

­ 04 3 309) 911 c“ e 16 b­r. b 1­4 té 10. 19 en xa ü Tar Ilan; 1, ae % 1 Rt en R deR eran ede a SIR ede FÜNEN rr HEI 868. r. 59. XXX. Jahrg. Megyelen minden, 2 Szerdar ts Szoumbatorn Előfizetési ár Kassán ne-. gyedévre 1 ft. vidékre posta­­utján 1 ft 30' kr. Hiv és magányhirdetéseknél egy öt hasábos pefitsor 4 — Bélyegdij, minden be­­igtatásér 30 kr 0. €. Há­­romszornál többszöri hirde­­téseknél 25. percent" enged­­tetik el. Hirdetések, lapunk. számára Bécsben Oppelik A. ur vállal el, Wollzei.e22 -ik szám alatt, és Haasenstein & Vogler Wollzeile 9 4 - Kaschau-Eperieser Spl Kafchau, Mittwoch 22. Juli. TT. Lokalblatt für Volks-, Haus­ und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) Präuuigration, scar vierteljährige "TZ fOZUEL Pofle versendung KF In­­serate 4:4 nfmal gespaltene = Bä als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir no< einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel " 30. kr. für sz. a jede. Anzeige In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr.­22 'und Haafen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 mehr Menetrénd, IV. Kassáról Pest és Bécs felő: JMalleposten-Abfahrt von Haschau. )­­ Wutschau über Cperies tägl. um 12 Uhr Nachts. / am Tarnow da­gi täglich Früh 4 Uhr: Best über Rosenau und Waißzen Sonntag, Mons­tag, Mittwoch und Freitag Vormittag 10 Uhr, 11.­ úunghvar und­ Munkacser Eilfahrt.­­ Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6 Uhr; Früh: von Kaschau nach Unghvar,und von Unghvar nach Kaschau, mit Berührung der Stationen Galßecs , Nagy-Mihäly und Szobräncz. — LA E gat ej AG Ph.“ Kempner nächst bem Komitatshanfe, Grundentlastungs - Obligationen­­Ungarische 76.50, Ungarische mit Koupons 73 =. Temeser . 74,­­­„Siebenbürger 18. Juli 120: SU IZE Jul b) » | 2. 949 TeE88: | udvaron kifüggesztett részletes menetrendben zische 67.15 Ä í/ Ü " Fe Ek N­­­ie 5 Eisenbahnaktien. : Theißbahn. 152.—, „ 3 SALÁTA van. kitéve. Best Coroncz Neusohler 94.25 , Nordbahn­rung 1890, Karl-Ludwigsbahn 210.25. zsbil-" z-La> tanie, /­Ga- IS i “rucht­ und |. 1. 2. | ? 5 4 3 Abh ő Te un erde | Raff SEE 1, u Brot 18 Zuni Bil EID (| Vabbi rendelesig. 7 egtantákó 74 GATE EEE lt MED 02777 indulás 8 = ests 7.45 reggel | Cegléd érkezés 5 46 este. 5. 55 ,­­ „4 Shed! Hr 0510 594 tze­ 4811 182.144 DuBeiti2 ; bi 6131/ reggel 5 19 . esta Pest 3 B4OS „. 8.56­4 — gegossene Kerzen 3. April |= 138 - |=-|=-... | Szolnok 1 „10; 87 abies LÉ éjjel PIERCE 213 dl —[/2 || 13/4 | Débrecin 8; 3U5 v 3 48 reggel : am 18. Juli. [ALZ ELE Soft EN aar en N óra perc naprész óra percnaprész | Nach M.-Szigeth tägl. nm 12 Uhr 30 Min. Nachts. TE <TD 1868-ik évi märezius 1-16] kezdve tos Kassa indülás 5 19 -reggel 12 1 délben 1 Mund-Semmel 1:9 Lp. 177 ERED)6EN FEEN (bbi dolési | Miskolc DPA STEEN 444 — "Zun TT ET Nyiregyháza 5. AUG B HN 7588). 353 — Rindfleisch 17. „ 1—122.1—120 . Bécs és: Pestről Kassa felé: ebrecen . „ „12,19 délben, 13 26. &jjel. + ; f 170 EAM IN isch 1 Theil, a 18 | Vi MV óra pere naprész óra ESE BIST H FAI sAIBŰ (x 135 GE 17 EE eg — Batentferzen 3. April... --1=-|40 NES. Cegléd", b, 9 49 64 5451 N Bécs 3 6 — reggel 6 36 este 1 33 délután 3 3 „ V. Aradról Pest és Bécs felé : Halbs Mohn HE418) disk ANyirégyházog, ; 433 „ 16241 1 óra percnaprész 7 ú EI EBUE 3 = = 160571 |5B 20] Dokäj 1 523 lr nete) 7:18,99 71155 Arad . 3 . "indulás 10 15 delelött Telegr. Kourse vom 18.--21, Juli. 1. Halbe Sámeinjett +4 Jem 17118. - =>) ) Műskole 5 724... „„ 10 46délelőtt (Csaba A ENT AA 12 7 délben Samstag ) monte [Eien 1-8. Metzen - 51— | 3180 Kassa . érkezés 10 21 éjjel. 1 51 délután | Mező-Túr ., 44 2 27 délután Mehl 4 Saibe 7. 8 IZPB Szolnok a 420 "7", 15% Metalliques 59 70) 59'501 5950 Erbsen A e RE 4 33 4 a II.- Bécs és Peströl Arad felé: oE érkezés ő 5] este | 5% Nationalanleb. | "66 75) 6370 „Halbe za] 57 1 „ E40 óra percnaprész | Bécs . Pp SEH Ansehen 1860. 88.807 83-30) 88:30 [-4918 . Hol > ITT. Bécs és Pestről Nagyvárad felé : Ceglőa múló gs 840 ete Erdäpfel nó Meet ES -046. 152150 . Bécs és Pestr agyvárad felé : Epe 410045 ál | 6 ATE Linsen 1 Halbe. A ES to (9:54 20 indulás TEERRTSE Bankaktien. ", 741.-- [742 --|743 -= 9 11.-8. Metzen 4120 | 3180 |Pest . „ 630 reggel | VI, Nagyváradról Pust és Bécs felé: .|Srebvitaftien . 214 80/244.--|215 30 Bohnen. 11 SEE ND aga ez esetei 1033 9184 86 j -7 | London 114 20,444.15|113.75 A a 270-0. Neben: . - |Szolnök 1317 "19 42 A i óra percnáprész | ezi 5! 50/411 Zwetschken 1.1. Salbe d -=110.. ]==1:9. | Mező-Túr : »„ 12 17 délután | Nagyvárad indulás 1027 délelőtt DE 18 SET a kö 38 Graupen M e 8 1 6 19 OE m 2 3 . Boravtyg-Uifalu ső: N 11 50 7545 A N 1515956557 albe . . = = rad . érkezés 0 I. Püspök-Ladány . érkezés 12 58 déiatá s 0 Moggen, s 22) 2189 Boe ? indulás 8 Gf ZI A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya- | 10,20, Kroat. und. Slav. 15.55, Gali- n (Hirse ; 5160 | 5120 ] Berettyó-Ujfalu „ 1­3, 5­5 ; eie " Zu, | ef ER 2150 1.2 30 (SEIEN érkezés 4: 31 „ hú jedes Hämt, zft-von ber 44 11 troskope, per it Kantschut. rhütung „des innen zu ver­ ha H § 3­andel, Gewerbe und Markt, Waare,- wurden sogar 60 bezahlt. Der Umsaß kann auf 100,000 Mz. veranschlagt erdern, wovon­ etwa 80,000, Mb. auf Mühlenetablissements kurze Sichten. Der Begehr d ! 2)­241 BBI. . 1 SZ ebb NEZ (1064 vy bei, sehr feiner in der Vorwoche entfallen,­­Noggen­ ist beinahe gar nicht zu haben und ber­schränkte sich deshalb der Verkehr auf einige kleine Pöst­­chen alter Tante, und. Einiges in­ neuem Produkt per für diese Körnergattung hat 8. ait Datter) wegen­ der hohen Preise etwas nachgelassen, und ist. der (elpgänigend Schluß per Woche gute 15 kr. billiger. Auch Gerste fehlt, und wurde nur sehr. Weniges zu unveränderten Preisen behandelt. Dagegen war der Verkehr in neuer Waare ziem­­lich lebhaft. “E8y wurde Mehreres zu prompter Lieferung iH­­an8zurot­ i1by für kurze Termine geschlossen. Mais bleibt fortwäh­­itver/ welches end flau und vernachlässigt. Der Hauptverkehr findet für [großer 30fr. a biefer Tinbgal Konsum statt. Gegen den­ Schluß der­ Woche macht e­inige Frage nach geringerer» Waage für den Export joudeog6sz5 ; Eve viel­ sicher Richtung geltend. "Im Ganzen» wurden etwa 4­30 kr.“ ai­00 Metzen zu unveränderten­ Preisen verkehrt. Hafer enizteit Nies 5 zum Beginn der­ Woche ziemlich stark zugeführt, wo­ 55018000 fir­big Preise einen geringen Druck erlitten; +später metan teilte figg „lebhafte Frage für den Export ein, was eine 4 t , fvetrat eset 9elfens herbeiführte , durc welche die Preise als fest­ehauptet bezeichnet­ werden können.Es dürften in prompter it Wien» dgare für England ca. 60.000. Degen aus­ dem Markte 398 fr. mehr als —.­­tegetss iz En­d genommen worden sein, während außerdem noch 40--50,000 | (pfo. Wien 88 --89pfd. fl. 6 neue Waare,| Banater loko Meßen per Herbstmonate zum Abschlusse gelangten. Raab 87—89pjb. fl. 5.90 bis fl. 6.40, Bacskaer lofo M. Nyiregyház, 19. Suli, Unsere .Wochenmärkte 5 = Pest, 17. Juli. Der Auftrieb­­ von Hornvieh | Raab. 83— 89pfd.. fl.: 5. bis 5.69 , Maroscher loko. Raab werden jegt sehr schwach befahren, weil von­ alter Waare | bei Gelegenheit des am 16. b. abgehaltenen Wochenmark- | 89pfd. , fl. .6,70,- Theiß-, loko Raab .85--89pfd,- fl. 5­40, [ab beinahe alles aufgeräumt ist-,- und. von neuer Waare noch | tes­t war bedeutend; es wurden in Summa 1238 Stücke­ ungarischen loko Fisch amend. 851/2--86pfd.­­fl. 5.60 per eleten, felve wenig auf dem Platze, kommt, Dex Drusch hat schon verkauft, u. 38 386 St. Ochsen, das Baar von 134— | Kasse ; Mais transito 80pfd. fl. 2,65 ; Korn, österreichisches fälsch­­ begonnen, und wird ununterbrochen fortgesetzt.In : Korn und­­ 336 fl., 724 St. Kühe, von 92—220 fl., 13 St. Melk­­| loko Wien 80pfd. fl. 4 bis fl. 4.05 neue Waare , stova­­„Hein | “Gerste, werden wid. eine sehr­ gute und schöne Qualität | Kühe, 70--162 fl., 24 St. Büffel, 212 --240 fl., 45. St. fisches 80pfd.. fl.43.87­ bis. fl. 3,93 neue Paare, ungari­­s­ haben, nicht minder in Weißen, welcher auf einigen Plätzen. | Jungvieh 30—190. fl. per Paar, ? sches 80pfd. fl. 3.65 bis fl. 3.70; Häfer ungarischen trans Keane als Prima-Qualität genannt werden kann. Unsere Wochen­­— Theißkanal. Nach dem „Ungarischen Lloyd“. hat | sito 45pfd.­fl. 1.72—1.75 4Tpfd.. fl..1.77—1.80, 48pfd. Fen­marvkt-Plakpreise sind folgende :­­ Weizen. fl. 5.60--6, Korn | dieser­ Tage eine Fusion der beiden Consortien stattgefun- | fl. 1.83—1.86, 50pfd. fl. 1.90 bis fl. 1.94. ; fl. 14 80--5,, Gerste, fl. 2.70--90, „Hafer, fl. 2.80—90, | den, die sich zum Zwecke des Theißtanalbaues gebildet haben.­­= Wien, 18. Juli; Spiritus. - Die­ Geschäftslage, . Sekun­­| Hirse ungeschält fl. 4.40 -60,: Kukuruz fl. 3.60--4, Neps. | Das eine, durch die Ungarische Kreditbank vertretene “Con- | dieses Artikels. istranj dem hiesigen, Platze keine günstigere A: tolt: fl...9,70--10 pr. Kübel. — Spiritus , 21?/2­=22 kr. 399 | sortium nimmt, bekanntlich Csongrad als den Ausgangspunkt | geworden, Stimmung und Preise blieben auch zum Schlusse 00 pr. calte Halbe. =­ Blumenöl f­..21.20—22, pr. Ztv. des Kanals, während. Kapta, Graf Eugen Zichy und Ge­­­der Woc­he­ matt. Man notigt prompten Fruchtspiritus 5234. bleibt : „Pest , 18. Juli... Getreidegesc­häft... Das hiesige­­ nossen bieher für, die Durchführung des Szegediner, Pro» | Ev, eher Waare als Geld. apfehlen«. | Geschäft. erhielt­ auch in dieser Woche seine Signatur durch, | jektes thätig waren... Wie wir hören, wird auch die Anglo­­— Waldameisen als Naupenvertilger. Erprobte Deko- 7 die sc­hon.in..der..Vox.woche..maßgebend..gewesenen Umstände...|Hungarian-Bank..an dem. Unternehmen. partizipiren, nomen-berichten,daß-man, um=die-Naupen-auf-einem-Kraut» jeriichen:3 tod immer treten unsere Mühlen als Käufer in Weizen — Bertheilung für die Subskribenten. auf, die­ Alföl­­­­felbe zu vertilgen, einen Sad mit Waldameisen auf das­­gel­echte | auf, während die hiesigen Lager bereits als total geräumt | der-Bahn-Aktien. Von Seite der Kreditanstalt wird bekannt | selber brachte ; diese hatten am andern Tage alle Raupen nuE betrachtet werden können; andererseits aber sind die Zug | gegeben: Auf die am 11. Juli l. I. zur öffentlichen Süb- | vernichtet. Ein Mittel, welches schon seiner leichten Aus­­s­tr... fuhren äußerst geringer und es ist: selbstverständlich , "bag| skription aufgelegten 45.000- Aktien der königl. priv. Groß­­| führbarkeit wegen nachgeahmt, zu werden, verdient. In­ und unter solchen Verhältnissen Eigner in ihren Prätensionen­­ wardein­ Ossegger Strebe der Alföld-Fiumaner Eisenbahn " ., immer höher­ gehen.“ Die regnerische Witterung unterstüßte­­ wurden bei sämmtlichen Auflagsstellen von 19.207 Parteien w­eni­ger­­ diese Haussetendenz, indem dadurch die Ernte gehindert] 6 Millionen 11,713 Aktien gezeichnet und werden demzu­ Fürst Salm-Lose. "Bei der am 15. b. vorgenommenen kfz wird respektive die neuen Zufuhren sich verspäten. Der­­ folge die gezeichneten Beträge in folgender Weise reduzirt:­­ Verlosung der fürstlich Salm-Reifferscheid'schen Lotterie-An- Preisaufschlag dieser Woche beträgt im Durchschnitt 39­­­an Dantert | 40 fr, in­ einzelnen Fällen aber, namentlich tstellt,­dem rzehrt ipury. . Subskribenten auf. 1—200 Stücke erhalten 1 Perz, der Zeichnung, wobei Bruchtheile, welche kleiner als ?/75tel sind, als Ein volles Zwanzigstel gerechnet werden. Subskribenten auf 201 und mehrere Stücke erhalten 75 Perz. der Zeich­­nung, wobei Bruchtheile als ein Ganzes gerechnet werden. Die zu erfolgenden Zwanzigstel-Antheilscheine" find" bei dem ersten Einzahlungstermine vom 20. bis 25. Juli l. 3. voll einzuzahlen und­ längstens bis Ende Oktober 1868 gegen ganze Aktien-Interimsscheine einzutauschen. ien. 18. Juli. Fruchtbörse. An der­ heutigen Börse konzentrirte sich das Hauptgeschäft in Weizen, wel­­cher für den dringenden­ Bedarf gekauft, in schweren Sor­ten um­ 30 bis 40 kr. und in den geringen um­ 20­ kr. theuerer bezahlt wurde als in der Bormode. Es kam auch neue Waare vor ; die Qualität ist zwar nicht vorzüglich, aber zufriedenstellend. Der Preisunterschied.“ zwischen vor­­jährigen und heurigen Weizen beträgt 40—50 fr.>zu Gun­sten des letzteren. Korn behauptete sich auf dem früheren Standpunkte, neue“Waare, bedang einige Kreuzer, mehr als alte­n Gerste vernachlässigt, ohne daß ein Rückgang“ zu­ beze­zeichnen ist. Mais ohne­ Anime, Preise­ stationär:­ Hafer be­­hauptet, aber schwach umgeseßt. Im Ganzen­ war, die Hal­­tung des heutigen Geschäftes konstant, doch fügten sich die Käufer nur mit Widerstreben den höheren­­ Weizenpreisen. Mehl stieg um 1/4--*%4 Gulden pro Zentner, Umsatz: in Weizen 25.000 Meter. Man notirte­­ Weizen, Marchfelder Verlossun­­­gen, beide wurden nachfolgende. 300 größere Treffer gezogen, und zwar fiel der Haupttreffer von 20,000 fl. KM. auf Nr. 83333, der zweite Treffer von 2000 fl. KM. auf Nr. 32270, und der dritte Treffer von 1000 fl. KM. auf Nr. 335785 ferner gewinnen je 200 fl. CM. : Nr. 16944 "ún 885623 je­ 420 fl. KM. : Nr. 16255 49830 66466 und 98074­ je 110. fl..KM. : Nr. 7193 15954 21356 22712 24610 64120 91475 und 990553­ endlich. 100­ fl. XI. Nr. 24421 39608 47095 47306 50443 59219 59675 60663 64713 77495 84826 91200 und 92549. Außer­­dem wurden noch 470. Nummern mit dem geringsten Gewinn von­ je 60 fl. KM. gezogen. Graf. Waldst­ein-Lose. Bei der am 15.:d stattgehabten Ver­­losung des gräflich Waldstein-Wartemberg'schen Lotterie-Anse­­hens wurden nachstehende 40 größere Treffer gezogen, u. zw.: fiel der Haupttreffer* mit 29,000 fl. KM. auf Nr. 21811, der zweite Treffer mit 2000 fl. KM. auf Nr. 64452 und der dritte Treffer mit 1000 fl. KM. auf Nr. 17210; fer­­ner gewinnen je 500 fl. KM. : Nr. 23128 und Nr. 65085 ; je­ 190 fl. KM. ; Nr. 12481 16024 16268 50641 und 86303 ; je 50 fl. KM. ; Nr. 06367 14662 15298 37079 45689 49914 63397 65238 78353 und 79133; je 40 fl.“"KM. : Nr. 746 4209.:10756 11498 12592 14498 27166 30346 32205 32466­ 32848 42363 45761 46786 49382 5603172219; 77363 81640 und 100261; die übrigen gezogenen Nummern: gewinnen je 30 fl/ KM, «

Next