Kassa-Eperjesi Értesitő, 1868 (Jahrgang 30, nr. 1-102)

1868-08-08 / nr. 64

X. Nr. 64. XXX. Jahrg. 1868. Megjelen minden - Belyegdij­a, Kaschau-CEperieser Haro, Sami ' 7. KUNDSCHAFTSBLATT. fokalblatt für Volks-, Haus- und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) Samstag. Pränumeration für Kaschau vierteljährig 1 fl., mit Post­­versendung 1 fl. 30 kr. „In­­serate 4 kr. für­­ eine fünfmal gespaltene Petitzeile = Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 39 kr. für jede Anzeige In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeife Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeife Nr. 9 Szrrdán és Szombaton Elófizetési ár Kassán ne­­gyedévre 1 ft vidékre posta­­utján 1ft 30 kr. Hivatalos ég magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4 kr. minden be­­igtatásér 30 kr 0. é. Há­­romszórnál többszöri hirde­­téseknél 25; percent enged­­tetik el. Hirdetések lapunk számára Bécsben Oppelik A. ur vállal el, Wollzei.e22 -ik szám alatt, és Hansenstein & Vogler Wollzeile 9 sz a. ) IV. Kassáról Pest és Bécs felé : : „Protokoliere Früchte, | we „Klasse Klasse, Menetrend." j és felé: | Malleposten-Abfahrt von Unschau. j u 4 3. óra perc naprész óra percnaprész | Na<-M.-Szigeth tägl. um 12 Uhr 30 Min. Nachts. | 7 euisMau Über Eperigactänl, Kg hé VAA . 1244 70/214 5021110 1 Halbe . =| 6 |-' 6 ] Cegléd mu „29:84 5:4 Loudou 113 551113 55111390 11150|111.50)11135 3 hc ME Ungarische 76.50, Ungarische mit Koupons 73.--, Temeser 74.—, Siebenbürger " 4) Rogge 223118177 atw Bech ri ENEN Mn A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya-| 10.25, Rroat. und Slav. 75.55, Gali- Malz- 5. | 2/3 est. " get ; 7 nz M tt erte 11) | 80 1170 Cegléd "vie ji 9.49 FA udvaron . kifüggesztett részlebes menetrendben th übagkát tie Theißbäßlt MÓD " w Safer + 11701 11607) Püspök-Ladány . 5 2 j délután van kítére, Pest-Losone 70 Tagi JA ze "R ERR 6 "Hirse, 4 | 1,30 1:4 [20 |Beretty6-Vifalu „314 » 7 3-Neusohler 94.25 , Nordbahn 13000 m Kukuruz 6 . II5140 | 56— | Nagyvárad érkezés 4 31 jé 4 arnow. „ un . tügli 1 4 | Pet über Rosenau und Wahn Sonntag, Mon­­tag,­­Mittwog und Freitag Vormittag 10 Uhr. és Í gb „enen und Munkatzer MIE äglich me FUER MELDE FE 5 iy NE EITHER SILENE ist Eye ttbénőlánates Ph. Kempner nächst dem Komitatshause, Wittwob Donner. 77 Freitag | 5. August 6. August kő August. | Grundentlastungs - Obligatione f. er Personen und. Fra 1890, Karl-Ludwigsbahn 210.25. 1868-ik évi márczius 1-töl kezdve to» | Kassa indulás 5 12 feggel 12 1 délben jó . . - szi ? ie " nta Semmelbrot 1. DI 2 gumi =|72 M je vábbi rendelésig. DRK ú; 4 Z 37 Ez 8 20 bin 1 Pfund, gem­ischtes rot 8 M 77 1 [77m Nyiregyháza , 1039 „ 73 „ I Rindfleisch 15 33 (29991 |Z|27! I. Bécs és Peströl Kassa felé: DePrOGCHEN at) 2 1 delia 1 HE éjjel ali i d 4 1.120 18 7: rogy 4 ÜSP.+Ladan7y „, után „ iT Eb y4 Theil 12116 1. - „Sta pere napresz öra perenaprész Szolnok GDE 4143 469) Au S9 ireggel — Schweinfleisch > - 74 — [45 Dies .. indulás 2 a sale 1 18 reggel Geg érkezés 2 ei este 8 es . = gegossene eren 8: April |=|138 =| |Swöwek m Nn 917 3 -- | Seife 3. April, -|380 j-=|=­­|Püsp.-Ladäny „ 1 33 délután 3 3 „ V. Aradról Pest és Bécs felé: 19. EU 8 Cami sékel e -| .1421— [M VNT si H gé 7 3 8 reggel EIER Erdäpfel n.-8 Metzen 1160 (1140 ELERESE ÉL? SIG | Bécs . 4 6 — reggel 2. ed n | 8 EG es ; regge es „ „ „ ) J 8 Asante 31 April". |--149 |=|= |Cegleä Idle jé látását: ss egett | 200 „ 6 -reggel 6 36 este 1 Halbe S<hweinsett =-|18 |= 46 | Miskolc „ 724 „ 10 46délelőtt (Csaba 3 12 7 délben n -ö, Metzen - 4160 |-3|40, -| Kassa érkezés 10 21 éjjel. 1 51 délután | Mező-Túr . ze 2 27 délután |. d : 2 [— — |= 8 é tről Nagyvárad felé: | Pest . 4 „ 8840| 4%. Nied »östert. Mehen Weizen + | 41— |-3160 "Gi GIOF HPSPOHRBEEEE J ung. Halbe Mohn =-j18 j=|= Yiregyhäza ,, „ „ pal ösdrérg . vs s zm dávásánt 7) 1 Halbe Butter -|60 1—154" [Tokaj 1 GOLSIRSeILE 2 5 LÓ ÉS nR Ard ; induläs 10 15 delelőtt |. Lelegr» Kourse vom 5.— 7. August; Meht) 7 Salbe 7.451785 - - Szolnok „ 42 „ |5% Metalliques 58.501.586: | 58 40 | Erbsen - 18 Mehen 4 4 3 87 II. Bécs és Péströl Arad felé: IE érkezés 8 H este | 5% Nationalanleh. | 62,70) 62 701 62.19 sitt: 1-3. Megen 3180 1350 óra percnaprész | Bécs . N Bi Dd] SSE KAM H 84.80) 84 70) 84 -­­Dl 1-Halbe >. - |-| 6 [--| 5.:4B&s> . induläs 8 -­­este ankaktien , » 1731. |731 --|729-­­Bohnen 1 Metzen 4120 | 3160 |Pest . n 631 reggel VI. Nagyváradról Post és Bécs fele : Kreditaktien Zweischten 1 salt Ment EU EIE MEIST | 1-27 ra perenaprész | Silber 1 Halbe 2110. |--| 8 : | Mező-Túr " . „ 12 17 délután | Nagyvárad indulás 10 27 délelőtt | Dukat AIR. AE SE eszi Gräupen 1.-8. Metzen 8150 | 6170 (Csaba $ 2 43 5; Berettyó-Ujfalu . Ns 11 59 8 uiaien « lő 44 510| 5.4 |9.39'/2 UE ő . |=/10 |=| 9 |Arad . érkezés 4 40 „ Püspök-Ladány . érkezés 12 58 délután 4 38. ő ." 1 5120 - Cegléd ) A 5 46 este Seiden 47 AEI 7 : „ € Handel, Markt und Gewerbe. — Kaschau, 8. August. Wir hatten diese Woche einen dreitägigen ausgiebigen Regen , welcher den­ Had­früchten sehr zu statten kam. Auch­ für, die­ Obst-­und Wein­­gärten war derselbe von“ großem Vortheile. Getreidegeschäft. Die­ Frauheit bleibt­­ in sämmtli­­chen Körnergattungen eine andauernde,­und­ haben wir ber­züglich der lezten Geschäftswoc­he „eine merkliche Verschlech­­terung der Preise zu registriren. Preise sind : Hülsenfrüchte waren fast gar keine zugeführt und fanden nicht die mindeste Beachtung. Preise wie bisher : Fisolen fl. 7.50— 8.50 Erbsen fl. 7.60— 8.80 Linsen „ 7.50-- 8.— 10.40—11.— " Wese­nden „ 4. == 5.= pr. Kübel. Mahlprodukte finden nur so wachen Abzug bei un­­veränderten Preisen. Nothzängen lauten : .. . Weizen­­aschauer Ungar'sche Csanger Saroser Eperieser Erzeug­n­­isse: § um. I] Kunst, ZU DERE Taffelgries grk. A fl. 14.80 15.30 15.— Tafelgr, kleink. B . 14.80 15.30 14.80 14.80 15.-­­Königsmehl 0 „ 14.30 4.50 14.20“ 3.50 3.70 Spiritus. Die Haltung dieses Artikels blieb auch diese Woche stationär, " und haben wir bei unveränderten Preisen keinerlei Variationen im Geschäfte zu "vermerken. Notizungen unverändert : ho<grädige Waare 20 kr. , nie­dergrädige detto 49 kr. -30?uohne Gebinde. K­ Zu>er hat den Preis nicht geändert und notirt : "Raffinade fl. 33.50 bis 34.60 , detto Melis fl; '32,50-­­"88.75 per Ztr. 1 Brennöl notirt wie bisher : Nohes Blumenöl fl. 26 bis fl. 28, raffinirtes Repsöl fl. 29--30 pr. Ztr. Petroleum notirt. unverändert : galizisches fl. 13-- 15, weiße unentzündliche Waare fl. 16—18 per Ztr. Unsclitt notirt: fl. 21 —22.50 per Ztr, mit 10% Einwage. — Miskolcz, 5. August. Neues Getreide wurde zum heutigen Wochenmarkte ziemlich viel zugeführt. Die Qualität von Roggen und Weizen ist ziemlich befriedigend, während dem die Ernte der Gerste schlecht ausgefallen ist. Am heutigen Wochenmarkte herrschte wenig Kauflust, Preise: Weizen fl. 3—4, Korn fl. 2.10--29, Gerste fl. 1.40-­­fl. 1.60, Kukuruz fl. 1.80—2 per n.-5. Meßen, — Arad, 1. August. Unsere lezten Wochenmärkte waren mit neuem Getreide ziemlich befahren, so haben wir zu unserem Leidwesen Ursache, über die Qualität zu klagen; auch die Quantität wird nicht befriedigen. Der viele Regen hat stark geschadet, und fehlt es unserem Ge­­treide nicht an Spitz- und Kugelbrand, fremden Sämereien und gedräten Körnern. In Weizen waren einige Tausend Metzen zugeführt, von 78- bis 35pfündiger Qualität, und wurden je nach derselben bezahlt: 3 fl., 3 fl. 10—25— 40 kr., für beste Waare 3 fl. 70 kr., Gerste­­ vom Regen schwarz gewordene, 66--T70pfündige fand 4­1 fl. 75-80 kr. willige Nehmer , Noggen, sehr wenig zu Markte ge­­bracht, wurde 4­2 fl. 25 kr. abgesetz. Mai­ bei ziemlicher Zufuhr für Spiritusfabriken und für Schweinemastung 4­1 fl. 70 fl. aus dem Markt genommen, während Partien 4­1 fl. 80 kr. geschlossen wurden. — Szegedin, 2. August. Der abgelaufene Ignazi­­markt war von Käufern und Verkäufern schwach besucht und nur insoweit von Einfluß auf den Engrosverkehr, als der Detailabsaz in Manusfakten und ordinären Artikeln die Kleinhändler in Sofo zu Anschaffungen veranlaßte. Das Wetter war für den Markt günstig, dos ist der größere Theil des Volkes mit den sehr­ dringenden Ernte-Arbeiten stark beschäftigt, so daß der Marktbesitz ungewöhnlich so wac­h war. Am Viehmarkte war schwacher Auftrieb und erzielten Besitzer, da großer Bedarf an Zugvieh ist, unge­­wöhnlich hohe Preise. — Schachtvieh erreichte proportio­­nell nicht so gute Preise. Von Schafwolle sind gegenwärtig ziemliche Lager; es wurde Mehreres zu sehr gedrücten Preisen abgegeben. Wir notizen: Gute Theiß- und Banater Einschur 65--70 fl. Sandwolle Einschur 50—52 fl., Se­­kunda 45-50 fl., Lammwolle, gewaschen 60--70 fl., un­gewaschen 45 —50 fl. per Zentner. == In rohen Häute mittelmäßige Zufuhr 3 zu behaupteten Preisen wurde das meiste verkauft. Man bezahlte : Ochsenhäute 28-30 fl., Kuhhäute 22--25­ fl., Kalbfelle 20-22 fl., Roßhäute 11 bis 12 fl., Schaffelle Stich 13%--2 fl., ungarische Lamm­­felle 4--41/2 fl. per Paar. Borstenvieh wenig Auftrieb, » Preise stationär. Spe>, meist für Konsum á fl. 35—36/2, Spiritus , ebenfalls für Konsum gehandelt , alte Methode 50—51 fl. , inklusive Fuß. In Hülsenfrüchten erwarten wir eine gute Ernte , in alter Waare sehr geringe Be­stände , nominelle Preise , Bohnen 4 fl. 60 kr. bis 5 fl, Erbsen 5 fl. bis 5/2 fl., Linsen 43 fl. bis 5 fl., Brein 4 fl. bis 4 fl. 25 kr. , Pest, 31. Juli. Der Auftrieb von Hornvieh bei Gelegenheit des am 30. Juli abgehaltenen Wochen­­marktes war schwach bestellt, es wurden in Summa 930 Grad verkauft, u. a. : 275 St. Ochsen, das Paar von 100.—332 fl., 401 St. Kühe, von 120--208 fl., 89 St. Melk­ühe, 59--165 fl., 20 St. Büffel, 215 fl., 75 St. Jungvieh 40--115 fl. per Paar, = Wien, 4. August. Schlachtviehmarkt. Der Auf­­trieb „auf dem gestrigen Schlachtviehmarkte betrug 682 ungarische, 2357 galizische und 295 deutsche , zusammen 3334 Stüb Ochsen. Das Schäßungsgewicht stellte sich per Stü> von 490--710 Pfund, der Ankaufspreis per Stü> von 165 fl. — fl. bis 212 fl. 50 fl. und per Zentner von 28 fl. 50 kr. bis 30 fl. 50 kr. heraus.­­ Wien, 4. August. Spiritus. In der ersten Hälfte der Woche haben sich die Preise in diesem Artikel bei ruhigem und beschränktem Geschäftsgange behauptet. Prompte Fruchtwaare notirt man 513%, 52 kr., lieferbar im Laufe dieses Monats 52, 52%, kr. per Grad. Zwischen Mexiko und Matamoros einerseits und bis zum Flusse Rio Bravo von Seite der Vereinigten Staaten andererseits , wird eine telegraphische Verbindung hergestellt. Europa wird bald in direktem Verkehr per Te­­legraph mit der alten Hauptstadt Montezuma's stehen. Fußmehl "7.30 . Weizen 160--170pfd. fl. 7.20— 8.— Korn 156—160 — „ 4.60— 4.90 Gerste- 133-136 , " , 3.20— 3.40 Malz-Gerste 140-142 , , 3.40— 3.60 Kukurutz 160—165 , „­ 4.40— 4.80 Hafer 85— 90,5­4," 2.50— "2.60 —4.30 Verlosung. Bei der am 5. b. M. in Ofen stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen : 39,“69, 21, 88, 83. — Nächste Ziehung 19. August, — Spiel­­­­s<luß 17. August. 1860er Lose. Bei der am 1. d. vorgenommenen 17. Serienziehung des Staatslotterie-Ansehens vom Jahre 1860 wurden nachstehende 60 Serien gezogen und zwar: Nr. 24 126 184 642 667 948 1180 1402 1529 2020 2695 2248 3511 3999 4370 5237 6703 6935 7907 7977 8010 8268 8470 8473 8732 8979 9026 9592 9731 9815 9823 10002 10086 10464 10635 11390 11480 11667 11776 11894 12060 12536 13266 13378 13461 13994 14119 14625 15295 16754 17424 17676 18525 13578 18646 18705 18713 18832 19328 und 19473, Lotterien.

Next