Kassa-Eperjesi Értesitő, 1869 (Jahrgang 31, nr. 1-100)

1869-05-26 / nr. 40

se karod azer ker MÄ az sz­­­u | Megyelen minden | | " " | f­u Lokalblatt für Volks-,­­aus­­­ Kaschau-Eperieser (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) BLATT. und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. Kaschau, Mittwoch, 26. Mai. Nr. 40. XXXI. Jahrg. 1869. szerdan és Szombaton Előfizetési ár. Kassán ne gyedévre 1 ft. vidékre posta­­utján Lft. 30 kr. Hivatalos és magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4 kr. — Bélyegdij minden be- igtatásér 30 kr. o. é. Há­­romszornál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­t:tik el. Hirdetések lapunk sz 1inära Bécsben Oppelik A. ur vállul el, Wollzei.e22 -ik szám alatt es Haasenstein & Vogler Wollzeile 9. sz. a. Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration für Kaschau vierteljährig 1 fl., mit Post­­versendung 1 fl. 30 kr. In­­serate 4 kr. für eine fünfmal gespaltene Petitzeile =­ Bei mehr als dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr. für jede Anzeige. In Wien übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 Menetrend. .. IV. Kassáról Pest és Bécs fol6: | IMalleposten-Abfahrt von Haschau. 8. 5 39 íg udvaron kifüggesztett részletes menetrendben Eif bab Ei Theißbahn 151.22 tendadnattten. EITER Pest-Losoncz-Neusohler 80.— , Nordbahn 1848, Karl-Ludwigsbahn 208—. " Leutschau über Gerin EAN Nachts, ' zar a gat 148800 WESTL? "Pest abe Salgo-Tarjan täglich Vormittag 10 5 ; B. Unghvar und Munkarser Eilfahrt. Loudon 124.10/124.25| 124.60 Dukaten . 5.841] 5.8515.85 12 | (Grundentlastungs - Obligationen Ungarische 81.50, Ungarische mit Koupons 77.25, Temeser 79.—, Siebenbürger Bai Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6 Uhr Früh von Kaschau nach Unghvar und von Unghvar ösi Rasa mit Berührung der Stationen Zee­h NELE und Szobrancz. — A­ufnahme der Personen und Frachtstücke in er Eilfahrtgagentie im Hartig'schen Hause. =<. Telegr. Kourse vom 22.—25. Mai. ú A 2­7 dljel Samstag | Montag | Dienstag 22. Mai. || 24. Ma. || 25. Dean. 7 : 2 4. 2­ . Wepteliite FERRE Ad |­ate | auf am 22. Mai. Al] Er. ACT Ero 1 4 ne Ku óra perc naprész óra percnaprész | Nach M.-Szigeth tägl. um 12 Uhr 30 Min. Nachts. MUSEUMS: ZTE 7-7 ] az elsö erdélyi vaspálya megnyitása nap- Kassa indulás 5 21 reggel 12 1 délben | S t1. Zuli , — . 1—I 2. |--|­­.) bb; LA Miskolc ., „, „ 3 20délután | jától kezdve további rendelesig. mókájó 112 0417 HL GABE a] AES A te 7 = Rindfleisch 1. Oktober|= 123 |-=-|22 I. Bécs és Pestről Kassa felé: Dohegeon 2 13 19 ALT 39 4 éjjel — Kalbflis<;. . + . 1-—]20 |--|18 |­­Ú k — | Püsp.-Ladány ,, után új 25 SRE eisch 1 Viertel |= 150 |= |40 óra perc naprész óra percnaprész | Szolnok 2289 ha 5 4 39 reggel — Sdreinfleisch jó . | -|26 |--|26 Bécs indulás 8 — este 7 45 reggel Cegléd érkezés 5 33 este BOD , s — Sped ú ION SUN ko M13B "Pest. . „631 reggel 5 19 este „Pest 108 40110) 3 STIG = Patentkerzen 3. Dez. . j=-|40 |--|-­­|Cegled . 4 9 39 s 78 Au. Bécs ir 6 3reggel 6 39 este — gegossene Kerzen 3. Dez. —]38 [—]— 1|Szolnok io 10 37 „ 917 éjjel -=-­­Seife 3. April + - (--|30 |--|-­­!Püsp.-Ladány, 1 38délután 1 3 „ V. Aradról Pest és Bécs felé : ung. Halbe Mohn - - yiregyháza ,, ), „ 1 ; Halb M bi 7 3 4 ae 6, HE 18 EE . 4 33 4 b 5 Hi óra percnaprész 1 Halbe Butter —]56 |-|52 | Tolkaj >» BD Blaete 1:8 Inn band ein ; indulás 12 26 este 1 Halbe Sc<hweinfett —]46 |= 144 Miskole 4 724 "m 10 46 délelőtt Csaba d Mehl ne. Metzen . 4|-­­| 2190 | Kassa érkezés 9 56 éjjel, 1 51 délután | Mező-Túr . | 4 új 34 % 4 1 jen 7; 4 7b8 | Arad. érkezés 2 32 „ Tá E SLAOE ; érkezés 12 55 délután ehl 1 Halbe -| 6. |-]4 Szolnok » 5---reggel |5% Metalliques | 61.407 61.75] 61.60 Erbsen. 3"! -% Metzen 4130 | 4|­­II. Bécs és Pestről Arad felé : Cegléd érkezés 548 ,, 5% Nationalanleh. 69.65 69.75, 79.55 en ZES MUSSE FEEDER­­ Gem BÜTCHEBEGE | Be 8­eln 28:40 4% "|Sinlehen, 1860, . - 1100.40)100401199:90 Linsen fe Metzen SER és SET 2 ez atistetdtkép | 3 ete | Bankaktien 740.--|742.--|742.-- 1 Salbe . +75 | 611: [175111] Bios indulás 8 -- . este LMLLGN 11915 9 . rar gt Bohnen EZER Metzen 3|40 (3110 |Pest . „ 631 reggel | VI. Nagyváradról Pest és Bécs felé: | frebitattien . 235.--|286.60/285.10 1 EMMI : A ké F 5 |Cegled „ 2 e] 10h UE E ; Bweifgten SE Epen: 9 | 5|-7 |Szolnok »„ 10 16 délelő k . . , éraperenaprész | Silher . 121.351121.50421.75 R ee gy; Mező-Túr . s "LÉ 29 »„ Nagyvärad E indulás 10 20 délelőtt 5 5.83 MNGraupen ES Metzen 71— | 6|­­|| Csába „ 1 9 délután ! Berettyó-Ujfalu . DE 1440 M Seiven 13 Difee AUER egléd . - 2% bs jő 5 3 Iblig« e Erdäpfel n.-5 Meßen 1110 |--|96 MRG GERE ep) ertsek Bécs IRE Semen: 5 4 2 reggel jő n Roggen . | 2170 [2160 . j Bécs . indulás 8 — este | A közállomásokróli indulás ideje, a minden pálya- 76.50, Kroat. und Slav. 34.50, Gali- 7 n Malz-Gerstes | 2130 | -|-­­Pest. . 45 6 31 reggel a kifü tt tzészlet zische 72.25 Redaktions-ExemparZ. N. St. G.) Handel, Markt und Gewerbe. = Torkyj, 22. Mai. Am gestern abgehaltenen Wo­­genmarkte war für Getreide eine etwas bessere Stimmung bemerkbar, da eine größere Partie Korn und Weizen von einem auswärtigen Hause aus dem Markte genommen wurde. Unsere Notizung ist : Weizen fl. 3­50, Halbfrucht fl. 2.60, Korn fl. 2.30, Gerste fl. 1.80, Hafer fl. 1.60, Hirse fl. 3.80, Kukurußtz fl. 2.10 per Min. — Spiritus 17­/2 kr. 309 per alte Halbe. — Pest, 22. Mai. Getreidegeschäft. An allen aus­­wärtigen Märkten wird die Geschäftslosigkeit durch die be­­friedigenden Nachrichten über den Saatenstand in Perma­­nenz erhalten . Niemand will kaufen ,­ allein die Eigner wollen ihrerseits zu weiteren Konzessionen im Preise sich durchaus nicht bequemen und so bleibt eben der Verkehr völlig lahm, ohne daß im Allgemeinen wesentliche Preis­­änderungen eintreten. Nur in Berlin haben Weizen und Roggen — in Folge von Baisse-Operationen = einen Preisrückgang von 3 Thalern erlitten. In Ungarn leidet­e der Geschäftsverkehr der Provinzmärkte hauptsächlich unter dem Mangel an Zufuhren, welche meist sehr spärlich sind, da die anhaltende Trocenheit die Eigner der Vorräthe zu­­rückhaltend macht. In Pest begann das Geschäft in Weizen Anfangs der Woche flau, besonders waren Mühlen wegen des schlechten Mehlabsatzes sehr zurüc haltend, es wurde daher die Waare 5 kr. billiger abgegeben­; gegen Ende der Woche waren jedoch die Mühlen, deren Vorräthe schon stark gelichtet sind, genöthigt, wieder volle Preise zu zahlen. Exportweizen war die ganze Woche hindur< gut gefragt bei unveränderten Preisen. Der Gesammtumsatz betrug ca. 100.000 Min. Von Roggen wurden circa 15.000 Min. zu unveränderten Preisen umgesetzt. Gerste war in zweiter Wochenhälfte gefragter, es mangelt jedoc an Bors­rath. Der Gesammtumsatz betrug 15000 Min. In Hafer war­ für den Konsum gutes Geschäft, bei unveränderten Preisen Umsaß 20—25.000 Min. Mais blieb unverän­­dert; Los wurden theils in De>ungskäufen, theils in promp­­ter Waare, theils in Schlüssen auf spätere Monate circa 40—50.000 Mt. umgeseßt. " = Pest, 21. Mai. Der Auftrieb von Hornvieh bei Gelegenheit des am 20. d. M. abgehaltenen Wochenmarktes war unbedeutend, es wurden in Summa 562 Stü ver­­kauft und zwar 394 Stü> Ochsen, das Paar von 168— 350 fl., 168 Stü> Kühe von 125 — 237 fl. Rindfleisch per Zentner von 26 fl. 50 kr. bis 28 fl. b . Arad, 21. Mai. Die Berichte über den Saaten­­stand in unserem und im agrenzenden Bekes : Csanáder Komitat laufen sehr ungünstig ein und zerfallen in ver­­schiedene­n Klassen : mittelmäßig , schlect und sehr schlecht ; an vielen Orten wüßt auch kein Regen mehr. Die Meisten aus der Pußtengegend klagen über den schlechten Stand der Saaten, Hafer hat am meisten gelitten; auch Mais bedarf eines anhaltenden Regens. Am heutigen Wochen­­markte waren sämmtliche Getreidepreise mit 10 -- 15 kr. höher gegen die Borwoche. Mais war sehr spärlich zu­­geführt und mit fl. 1.85—1.90 per Meten verkauft ; es wurden zu 10.000 Zollzentner Herrschaftspartien mit fl. 1.90 per Zentner begeben.­­­ Szegedin, 20. Mai. Mit wenig Ausnahmen haben wir noch immer entschieden trogene Witterung; der Einfluß dieser Zeit ist dem Saatenstande ein ungünstiger. Die Herbstsaaten stehen durchgehends schütter und klein, bem ungeachtet könnten wir noch immer, wenn auch nicht in­ Quantität, doch in Qualität, eine gute Mittelernte er­zielen, wenn die Witterung sich günstiger gestalten würde. Die Kukurubsaaten haben sich vom Froste sehr gut erholt. Das Tabakaussetzen geht sehr sowierig, da die Pflanzen seit dem Froste kränkeln. Das Geschäft ist troß der matteren Berichte von oben ziemlich fest, da Verkäufer zurüchaltend sind. Wir notizen : Weizen 86 — 891/3pfd. fl. 4—5.10, 83­-89­/7pfd. fl. 3.20—3.30. Korn 80pfd. fl. 2.55—2.60. Gerste 70--72pfd. fl. 2.5—2.10. Ku­­kurup fl. 1.90--4.95. Hafer 50pfd. fl. 1.60—1.65 per n.-8. Meßen. — Die königlich ungarische Eisenbahnbau - Direktion hat so­eben zwei Offertverhandlungen ausgeschrieben : die eine für den Bau der Bahn Miskolcz-Banreve, deren Arbeiten auf 1,587,000 fl. verans­lagt sind und worauf Offerten mit 230,000 fl. Reugeld bis 18. Juni angenommen wurden; die andere für de­n Umbau der Sta­­tion Hatvan, wofür die Kosten auf 503,430 fl. veran­­schlagt sind und worauf Offerten mit 10,000 fl. Reug­eld bis 31. Mai angenommen werden. — Wien, 22. Mai. Fruchtbörse. Der Frühling zeigt sich bereits in Feld und Flur in seiner ganzen Pracht, und es ist eine wahre Freude, die lachenden, üppigen Aeder zu sehen, die, so weit das Auge reicht, einen prächtigen Anblic bieten.­­In der Tha. sind die Erwartungen für die Ernte sehr hoffnungsreich ; aus Nah und Fern lauten die Nachrichten über den Saatenstand günstig. Kleine Aus­­nahmen abgerechnet, stimmen die meisten aus den Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie eintreffende Berichte darin überein, daß wir heuer abermals eine segensreiche Ernte in Aussict haben. Nicht minder gut lauten die Ne­ferate aus den meisten anderen europäischen A>erbaulän­­dern, namentlich aber aus Frankreich, Belgien, der Schweiz und einem großen Theile Deutschlands. Wenngleich bis zur Fechlungszeit sich noch Vieles ändern kann, so läßt sich doch nicht in Abrede stellen, daß mit den günstigen Ernte-Aspecten zunächst im Zusammenhange die allgemeine flaue Tendenz des Getreidegeschäftes steht. Die Spekula­­tion verhält sich gänzlich unthätig, und au< der Fronsum versorgt sich nur für die nächste Zeit. Uebrigens hat sich die Situation in den lezten act Tagen nicht wesentlich geändert ; es blieben die Preise an den europäischen Haupt­­plänen meistens ungeschwächt. Was die heutige Wiener Fruchtbörse anbelangt, so nahm das Geschäft beinahe genau denselben Berlauf wie in der Vorwoche. Wieder machten die Eigner anfangs Versuche, bessere Preise durchzulegen, und abermals sträubten sich die Reflektanten dagegen, bis man sich schließlich dahin einigte, die früheren Neh­rungen beizubehalten. Nur hochfeiner Weizen erzielte um 5 kr, mehr, während geringere Sorten unverändert blieben. Ebenso weisen Korn und Gerste und Hafer im Vergleiche zur Vorwoche­ kaum einen Unterschied auf. Mehl vernach­­lässigt, aber nicht billiger. Umsatz in Weizen 40.000 Mb. Man notirte: Weizen, Weißenburger loko Wien 87pfd. fl. 4.60, detto loko Raab 86pfd. fl. 4.30, Bacskaer loko Raab 83--88pfd. fl. 3.90, detto 83--89pfd. fl. 3.80 pr. Kasse. Banater loko Raab 85--89pfd. fl 4.20 und 86- bis 87pfd. fl. 4.35, Pester loko Raab 87pfd. fl. 4.20, Mais transito 83pfd. fl. 2.50; Korn, slowakisches loko Wien 80--81pfd. fl. 3.45, Waißener loko Wien 80. bis 81pfd. fl. 3.38, Raaber loko Raab 78---80pfd. fl. 2.75, Hafer, ungarischen transito 45--46pfd. fl. 1.88- 1.92, 47--48pfd. fl. 1.96 bis fl. 2. 48--500pfd. fl. 2.04...2.20. — Wien, 22. Mai. Spiritus. Auf dem hiesigen Platze haben sich die Preise in diesem Artikel gegen Ende der Woche bei etwas mehr Kauflust fester behauptet. Prompte Fruchtwaare 44/5 kr., lieferbar pro Zuni 45 kr. per Grad. — Die amerikanische Pacificbahn. Amerika hat eine der kolossalsten Aufgaben auf dem Gebiete des Eisen­­bahnbaues gelöst. Die P­acificbahn ist­ vollendet. Die Reise von New­ York nach San Francisco wird nunmehr 6 Tage 177/2 Stunden dauern, von England nach San Francisco 17 Tage, nach den Sandwich-Inseln 26 Tage, nach 34 pan 34 Tage und nach Hongkong 40 Tage. Gerüchtweise spricht man bereits von einer Dampfschifffahrt-Verbindung zwischen San Francisco und Australien via Tahiti und Honolulu, welche die Reise von England nach Australien auf 45 Tage verkürzen würde. Die Fahrpreise auf der neuen Bahn sind sehr hoch. Lotterien. Bei der am 22. d. M. in Wien stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen: 40, 51, 65, 76, 63, -- Nächste Ziehung am 5. Juni. — Spiel­­s<luß 3, Juni um 6 Uhr Abends.

Next