Evangelischen Gymnasiums, Nagyszeben, 1884

REV 98 MACtY. AKADÉMIA j KÖNYVTÁRA i Zur Pädagogik ausser der Schule/) Von GUSTAV SCHULLER. In das Gesichtsfeld der Jugenderziehung sind gegenwärtig in Deutschland besonders zwei Einrichtungen gerückt, welche sich in der Aufgabe begegnen, einerseits ein Gegengewicht für den einseitigen theoretischen Unterricht, andererseits ein Mittel zur Kräftigung der durch die stets wachsenden Anforderungen der Schule gefährdeten leiblichen Gesundheit zu schaffen. Es sind dies die Kinderspielplätze, welche hauptsächlich dem letztem Zwecke dienen sollen, und der Unterricht in praktischen Handarbeiten, welcher mehr den erstem im Auge hat. Um von diesen modernen Einrichtungen durch persönliche Anschauung sich Kenntnis verschaffen zu lassen — eventuell dieselben auch auf unsern Boden zu verpflanzen - hatte der Hermannstädter Sparkassaverein den ersten Schritt gethan. Seit seinem Bestände ist nämlich dieser Verein seinem humanen Grundsatz, den jährlichen Reingewinn gemeinnützigen Zwecken zu widmen, nie untreu geworden und hat damit schon vielfach segensreich gewirkt. So hatte derselbe in seiner vorjährigen Generalversammlung zwei Reisestipendien zum Studium jener neuern Erscheinungen auf dem Gebiete des niedern städtischen Schulwesens bestimmt und dazu Leipzig, als den Herd derselben, ausersehen. Eines dieser Reisestipendien hatte das Glück mir zugewendet und in Nachstehendem erlaube ich mir, ein kleines Bild von den diesbezüglich in Leipzig erhaltenen Kentnissen und daselbst gemachten Erfahrungen zu entwerfen. Es geschieht dies in der Ueberzeugung, dass die daraus erwachsende Anregung — wenn auch vorläufig nicht nach beiden — doch wenigstens nach der einen oder der andern Richtung hin nicht ohne praktischen Erfolg bleiben wird. Es sind daher die folgenden Zeilen hauptsächlich an die Adresse der geehrten Eltern gerichtet, denen neben der geistigen Ausbildung ihrer Kinder gewiss auch das leibliche Gedeihen derselben, sowie die Entwicklung von Fertigkeiten fürs praktische Leben am meisten am Herzen liegt. *) Benützte Litteratlir : Das Lehen der Griechen und Römer von Ernst Guhl und Willi, Koner. Berlinr Weidmännische Buchhandlung 1864. — Geschichte der Pädagogik von Dr. C. Schmidt. Neu bearbeitet von Dr. Wichard Lange. Cölhen, Paul Schettler 1867—70. — Spielplätze und Erziehungsvereiue von Eduard Mangner. Leipzig. Friedr. Fleischer 1884. — Das Spiel im Freien von L. Mittenzwey. Leipzig, K. Merseburger 1884. — Der Sachsen, graf Albert Hueü Vortrag von Dr. Fritz Teutsch. Hermannstadt, Michaelis 1875. — Geschichte des Arbeitsunterrichtes in Deutschland von Robert Rissmann. Gotha E. F. Thienemann, 1882. — Die Leipziger Unterrichtskurse für Hand­fertigkeitslehrer von Emil Göpfert, Separatabdruck aus Nr. 42 des ,,Nordwest“. 1884. 1

Next