Neue Zeitung, 2020 (64. évfolyam, 1-52. szám)

2020-09-18 / 38. szám

Neue Zeitung UNGARNDEUTSCHES WOCHENBLATT 64. Jahrgang, Nr. 38 Preis: 200 Ft Budapest, 18. September 2020 Gedenkstätte zu Ehren des verstorbenen Vorsitzenden der Lan­desselbstverwaltung der Ungamdeutschen feierlich eingeweiht Eine Installation - bestehend aus einer dreiteiligen Statue, einer Bank und einem Rosmarinstrauch - verschönert den Hof der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Un­gamdeutschen in Budapest. Am 6. September wurde die zu Ehren des 2018 verstorbenen Vorsitzenden der LdU Otto Heinek angelegte Gedenkstätte im Rahmen einer bescheidenen Gedenkfeier, in Anwesenheit der Mitglieder der Familie Heinek und der LdU-Vollversammlung sowie im Beisein von Mitarbeitern und Freunden des gewesenen LdU-Chefs eingeweiht. Die Gedenkansprache hielt die derzeitige Vorsit­zende der Landesselbstverwaltung Ibolya Hock-Englender (ihre Ansprache veröffentlichen wir im Deutschen Kalender 2021). An der Veranstaltung - für deren musikalische Um­rahmung von drei Schülern des Valeria-Koch-Gymnasiums Fünfkirchen, András Kramm (Akkordeon), András Schramm (Trompete) und Aron Flödung (Klarinette) sowie Musiklehrer Gábor Halmi (Geige) gesorgt wurde — war auch der Künstler der Skulptur anwesend. In der Mitte eine ecce-homo-artige Männergestalt, links davon ein Schutzengel und auf der rechten Seite eine Pflanze der Pietät: Das Standbild gestaltete der in Nadasch lebende und schaffende ungarndeutsche Bildhauer Anton Dechandt aus Weinpfählen, die er vor einigen Jahren von Otto Heinek persönlich für seine künstlerischen Zwecke geschenkt be­kam. „Otto mochte meine aus ,Pfehl‘ angefertigten Arbeiten“, (Fortsetzung auf Seite 2) Mit einem hochmodernen Lehrerzim­mer für 82 Personen startete das Vale­­ria-Koch-Bildungszentrum ins neue Schuljahr, und die ungarndeutsche In­stitution in Fünfkirchen wurde zudem auch um drei neue Klassenräume er­weitert. Mitte Sommer wurde diese zweite Phase einer großangelegten Sa­­nierungs- und Erweiterungsarbeit an der Schule abgeschlossen, nachdem in der ersten Arbeitsphase 2019 ein neuer Flügel und eine neue Kantine mit Kü­che fertiggestellt wurden. Vier statt der bisherigen drei ersten Klassen und auch eine zusätzliche neunte Klasse starteten im Valeria- Koch-Bildungszentrum ins neue Schul­jahr. Diese höheren Schülerzahlen so­wie auch anderweitige Überlegungen führten zur aktuellen Investition an der Bildungseinrichtung: „Für mich war immer der Gesichtspunkt ,Einheit1 wichtig“, betonte Ibolya Hock-Englen­­der, Vorsitzende der Landesselbstver­waltung der Ungamdeutschen und als frühere Direktorin des Bildungszen­trums Initiatorin des Projekts: „Einheit im Bildungskonzept der Schule, rei­bungslose Übergänge zwischen den einzelnen Erziehungsstufen von der ers­ten Klasse bis zum Abitur und Einigkeit im Planen und Handeln des Lehrerkol­legiums. Diese meine Zielsetzung sollte durch ein gemeinsames Lehrerzimmer für alle Pädagogen unterstützt werden, das eine intensivere Zusammenarbeit und eine aktive Kommunikation er­möglicht.“ (Fortsetzung auf Seite 2) Investition im Sinne der Einheit Valeria-Koch-Bildungszentrum um neue Klassenräume und neues Lehrerzimmer erweitert Umgarn (1 trn Pj kh i C'hrFfHchs Seite 15-16 Hutfhrltfhlm Neuer Volkskunderaum und volkskundli­che Ausstellung in Scharkan Seite 3-4 VUdAK-Präsentation im HdU Seite 5-6 Angelwettbewerb in Pogan zu Corona-Zeiten Seite 17 9 7704 1 5 304345 2 0 0 3 8

Next