Oedenburger Zeitung, 1877. März (Jahrgang 10, nr. 26-38)

1877-03-02 / nr. 26

x­ee, Er eingesendet. Zum Fransteåks Fond­ v­erflossenen Jahre wurde bei dem hier.k.Gerichtss­hof unter dem Namen»Fransteak-Fond«im Darlehen und Unterstützungsfond für das ein Sprengel angestellte Gerichts­­personal gebildet.—Dazu steuerte bei im Jahre 1876:i Dr.Johann Höh­e 510 fl.,Ludwig Soherlfl., Adalbert Szigethlfl­,Ladislaus Füzy Ifl.,Julius Petriklfl.,Anton Villeczifl.,Victor Nagy Ifl., Georngupponlfl.,Nikolaus Pottyondy2fl.,merich Bodnyaköfl.,Anton Spießöfl­,Dionisius Takåcs 5fl.,Dr.Julius Mayer 5fl.,Josef Geißler ist, Michael Kovåcs 2fl.,Josef Lampertöfl.,­Nicolitz Hannibalsfl.,Adalbert Reichenhalleerl.,Vincenz Jürylfl.,Anton Sandorssy 1fl.,Dr­ Nikolaus Schwartzäfl.,Ignatz Flandorffer 10fl.,Alois Ofner 5fl.,Michael Väghy jun.5fl­,Julius Pestnyl., Dr. Morig Hauer 3 fl., die Dedenburger Spartasja 100 fl., Ferdinand Mladoniczty 2 fl., die Groß-Zinsens­dorfer Zuder-Fabrik 50 fl., Konrad Papenhofer 25 fl., Johann Rupprecht 10 fl., Ludwig Wiener 1 fl. — Im laufenden Sabre ist eingetroffen, von: Dr. Johann Herith : 10 fl, Dr. Nikolaus Schwark 5 fl, Sosef Gebhardt 3­ fl, Dr. Julius Mayer 5 fl, Mathias Lashober 10 fl, Abel Berecz 1 fl., die Dedenburger Spartasja 125 fl., die Große Zinsendorfer Zuderfabrik 25 fl., die Dedenburger Zuderfabrik (Offerman­n Comp.) 25 fl., die Siegendorfer Zuderfabrik 25 fl. die Hirmer Zuderfabrik 25 fl. Der Fond besteht am heutigen­­ Graffa- Scheine im Umlauf. Tag 533 fl. Allen p. t. Spendern, insbesondere aber, der Löbl. Dedenburger Sparkasfa,­­ den Jöbl. Zuder-Fabriken : in Dedenburg (Offermann & Gomp.), Grob-Zinsendorf, Siegendorf und Hirm jagt hiermit im Namen aller Interessenten seinen wärmsten Dant, — Dedenburg, am 20. Februar 1877. Nikolaus Pottgondy, provil. Gajlier. Eingesendet. *) In Folge eingetretener, nicht durch mi­ch verschul­­deter Differenzen zwischen Herrn Theater-Direktor Raul und dem Unterzeichneten, jede ich mich zu meinem Leidwesen gezwungen, meine Stelle als Kapellmeister der hiesigen städt. Theaterd niederzulegen und ergreife diesen Anlak um dem hochgeehrten Publikum meinen ergebensten Dank für die mir bisher gewährte freund­­liche Theilnahme hiermit öffentlich auszudrücken. Eduard Pl. Kapellmeister. *) Für unter dieser Rubrik befindliche „Dingesendet“ über­­nimmt die Redaktion seine Verantwortung. Die Red, Ausweis, Bon der Debenburger Ban» und Boden-Gredit- Banf waren mit Ende Februar 1877, 84.300 fl.­­ Seit 30 Jahren beliebt und nach ärztlichen Gutachten vielfach erprobt­ —­­UFå klZIsasileid­e mleU uns gegen alle Falsifieste u. bitten nebige Beschreibung der Flaschen zu ‚Beorgi 1877 an zu beziehen, PR 9% AL ISch 7 N­OTTERa WR NETTE a, Stets in frischem Zustande zu bekommen. !! Gegen Nervenleiden oder Schwäche! ! J. Engelhofer’s Muskel- und Nervenessenz aus aromatischen Alpenkräutern. Unstreitig vorzügliches Mittel gegen rheumatische Gesichts- und Gelenks­­schmerzen, Schwindel, Kreuzschmerzen, Nerven- und Körperschwäche, besonders aber gegen die Schwäche der Geschlechtstheile und die dadurch häufig verursachte Vasespotenz. Preis pr. Flasche fl. 1.— . Hauptdepot für Ungarn in Pest: Apoth. Jos. von Török. Oedenburg: Apoth, Ant, Mezey, Apoth. D. Reckert , Rud. Wrehowsky. Eisen­­stadt: Apoth, Fr. Grüssner. Aktien-Gesellschaft der Eisenstädter Sparcassn. Kundmachung. Die P. T. Actionäre der Eisenstädter Sparkassa werden hiemit zu der am 22. März 1. 3, Vormittags 9 Uhr, in den Amtslocalitäten des hiesigen Sparcassa-Gebäudes abzuhaltenden ordentl. General - Versammlung eingeladen. Gegenstände der Berathung sind: 41. Rechenschaftsbericht des Ausschusses. 2. Bericht des Aufsichtsrathes Über die Nepision des Jahres-Abschlußes und der Bilanz. 3. Bestimmung der Dividende, 4. Wahl der Aufsichtsräthe. Nur derjenige Actionär hat Stimme, dessen Net­en vor der General-Versammlung auf seinen Namen umschrieben wurden. Zur Ausübung des Stimmrecht­s, welches im Sinne der Statuten entweder persönlich oder d­urch Bevollmächtigte geschehen kann, haten si­eie Actionäre durc­h Vorweisung der Actien-Interimsscheine zu legitimiren. Die hießbezüglichen Anmeldungen werden vom 20. März i. I. an in den Amtslocale der Sparcaffa von 30--12 Uhr Vormittag entgegen genommen. DET Die Geschäftsgebahrung der Caffa und die Bilanz wird vom 14. März I. 9. an, zur Einsicht der Actionäre, im Amtslocale aufgelegt werden. Eisenstadt, am 15. Februar 1877. Die Direction der Eisenstädter Sparkassa, finden in der durchaus unschädlich wirkenden Bruchsalbe von Gottlieb Sturzenegger in Herisau (Schweiz) ein überraschendes Heilmittel, sowohl gegen Unterleibsbrüche als Mut­­tervorfälle. Zeugnisse und Danfscreiben sind der Gebrauchsanweisung beigefügt. Zu beziehen in Töpfen zu De.­­W. fl. 3,20, sowohl durch ©. Sturzenegger selbst, als durch folgende Niederlagen: Budapest: $. Formagyi, Apothese zur heiligen Maria. Temesv­ar: 3. Beyer, Apos­these zu Mariahilf.­­ 12—3 Eine kr Emser Victorialquelle u. Wohnung, B Emser Pastillen (in plombirten Schachteln,) im 1. Stoc, bestehend aus 2 Saften. Stets vorräthig in Oedenburg, bei Zimmer, Küche, Boden und Holzlage, ist von Herrn Julius Zergenyi, Silbergasse Nr. 1. Nähere Auskunft ist im Gasthof zum König Wilhelms­ Felsenquellen, Ems, Schwarzen Adler zu erfragen. 3—2 s k. k. Das echte wi­ a De von der medizinischen Facultät geprüfte und bewährt befundenen tausendfach erprobte Arkanum zur gänzlichen Ausrottung der Matten, Hausmäuse Feldmäuse, Maulwürfe, Schwaben und Nuffen,­­ WERT welches vielfach nachgepfuscht, verfauft wird, BEE unverfälscht, einzig und allein zu haben in Dedenburg bei Hrn. PB. Müller, Spe­­ierei­handlung „zum Elefanten“ am Blag, in Wr. Neustadt in der Handlung Marktbericht. Dedenburg, am 26. Februar 1877. Per 100 Kilo. pr. 400 Kilo. Heu 3000 2.50 7000 1.80 » Strob 2000 2— 3000 1.80 Verleger und Herausgeber: ©. Romwalter. far verantworlicher Redakteur: Ernst Marbach. . Yenanit. _ Mit Bergnügen und wahrheitsgemäß befläs­tige ich hiermit, daß mich Herr 3.3.5. Bopp in Heide (Schleswig-Holstein) durch seine mir zugenommenen Pulver von einem 1%, Jahre unheilbar scheinenden Magenkatarrh in Folge dessen ich oftmals fast ohnmächtig niederfanf, vollkommen geheilt hat. Da dieses günstige Resultat nur, den Bem­­ühungen des Herren Popp zu verdanken ist, so empfehle ich dankbar denselben bestens allen Ma­­genleidenden und allen Orten, Tannwald (Böhmen) 5. September 1876. Dobiges wird als wahrheitsgetreu bestäti­gt Peter Moramel. Ferd Preußler, Bürgermeister: "ALusztrerkanuf! Ie beehre mich dem P. T. Publikum die ergebene Anzeige zu machen, daß ih mein Schnitt- und Modewaarengeschäft gänzlich auflaffe und daher einen Ausverkauf zu herabgefegten festen Preisen vornehme. — Ich erlaube mir besonders auf folgende Artikeln aufmerksam zu machen: alatte Küster von 36 fr., 40 fr, 45 kr, 60 fr. die feinsten 70 kr. Ds­te. pr. Elle, farbige Ripp­e und Diagonale . · 4.,,,,, »Alster-Reste ohne Unterschied. . . .. 70,,,,,, ,,Möbelgkadl«-«301t.«-«br. . . . . 50,,,,,, »Pericalin324kk.,Coomanoset . . . . 32,,,,,, »Ovardstosse » ,­­........26,, Schwar und weiß Blond und Quipinpihenskr.,6kt.,8­k.,broiiemit. 1DB EhiffomKtagen ältere Faccon. . 2 . . selt. 1,, » neueste« . ... .fl.2.50,, weiße Chiffonhemden glatter Brust fl.1.80kr·,2.501k.2.80» färbiger farb-Hemden . .· . I.2.—u·2.60,, »Baregc . . . . . . . . 36 „ pr. Elle. Hemd-Einläge aus Chiffon 20 kr., 30 Kr., auß Leinen 80 kr fl.i.— „ färbige und schwarze Herren-Gravatten-Daihen von 50 fr. 80 kr. f.1.— „ %r Yır / Blanelltücher, Leinwänden, Bettzeuge, Stichereien, Regenschirme, Soden, Gad­tücher, Seidenstoffe, sowie ale möglichen Kurzwaaren zu den billigsten Breiten! _ Achtungsvor Alfred Waldheim, Derenburg, Grabenrunde Nr. 89, Dedenburger CasinosBerein, zu der Sonntag den 11. März 1877, Vormittags­­­;11 Uhr im großen Speisesaale der Gafino abzuhaltenden ordentlichen general = Bersammlung. Programm: 1. Jahresbericht der Direktion. 2. Borlage des Rechnungs Abschlußes vom Jahre 1876. 3. Bertitelung des Borank­lages pro 1877. 4. Wahl der Ausschuß-Mitglieder und der Kriagmänner. Die Direction, Betteinsätze und Matratzen FE­ERTL­E I W Preis pro Flasche 88 kr. Weniger als 2 Fla­­schen werden nicht versandt. Unterleibs-Druckleidende “ Kundmachung. Laut Beschluß des löblichen Municipal-Ausschußes der 1. Freistadt Oedenburg vom 21. Februar 1877 3. 582]60 K. wurde der Preis der bei der Stadtlame­merfafja zu verlaufenden Steinkohlen, von 1. M­ärz 1877 an, wie folgt, herabgelegt.­­­­ Bei der Sotte zu 44 kr.Brennbergers Lösepreis beträgt die Auszahlung,statt wie bisher 2274 kr.,nur 20kr.ö.W.pr.100 Kilogramm,und bei der Sorte zu 50kr.Brennberger Lösepreis beträgt die Auszahlung statt­ bisherige 167«er,nur 14kr.ö.W.pr.100 Kilogramm. « Oedenburg,den 23.Februar 1876. Kurz, 8—3 Bürgermeister. der Fabrik August Lampe, Hirtenberg bei Leobers­dorf a. d. Südbahn. Niederlagen sind bei Heren Eduard Supper, Grabenrunde Ar. 76, in Oedenburg bei Herrn N. Freiberger in Eisenstadt, Betteinfäße mit 36 betten galva-­­Gries ine une: u. Qualität „ 5b 7— m­s. Epicalfevern, gepolstert . fl. 16 Seegraß-Reitpolster . . . „m — 1.60. Betteinfäße mit 45 beten galva. Rosshaar, ganz langes ’, Kilo „ — 1.50 m­f. Spiralfevern, gepolstert . „ 18 „» ka­m­en an — 1.10 Rosshaarmatragen von bettem ,, furzes ,,,,,,—— —·76 Rosshaar prima Gradl...,,Abis30.—Schweinshaar gemischt mitkars « Rosshaakmatkaken von HaarlL zem Rosshaar un­d türkischem Qualität. „ou. et ns AR Re TBiehenhaar 0. en Rosspaar-Reispolster . » . 20. 558 &­Biegenhaar .. 2.2222 40 Ari Matrasen 2.0. m 8 bi8 12. —Ipur Schweinhaar . . . 2. u — —.25 Seegrasmatiagen, schiwer, prima Segras 5 Kib . . . 2. — L.— Badia a BE a en a ea 16.— Erlaube mir besonders auf meine elas­timen Betteinläge ergebenst aufmerksam zu machen, welche alle Vorzüge eines guten Bettes in sich vereinigen und unter anderem, vermöge ihrer Elastit ven Vortheil haben, daß voraufliegende Matragen fi nicht zusammenlegen, wodurch "" öftere­ Aufarbeiten verfehlen erspart wird. Bis Damit nun die im Allgemeinen noch nicht genug gelannten elastischen Ginfäge­n Eingang finden, gibt der Gefertigte dieselben 3 Monate auf Probe und verpflichtet sich, ' VEN 0 RENT Re B­AEeN ohne jedes Endgeld zurück zu nehmen. » «..«---.-Gottesitz-Linagießethwoifämmtha Artikel-Die Puffe sindmtto Enthku 1. Dual. 2. Dual. 3. Dual. & Dual. Weizen 40001320 11000a12.60 18000412.— 10000411.40 Korn 1000 „10.60 2000 „10 10 3500 , 9.50 1500, 8.90 Gerste 4000, 850 8000,,8.20 7000, 7.80 6000, 7.50 Hafer 3000 „ 8.20 4500,8.— 350,780 — — — Kufurnz 3000, 660 12000 690 — — - — _ -

Next