Oedenburger Zeitung, 1879. März (Jahrgang 12, nr. 27-39)

1879-03-02 / nr. 27

N - l« « bi Er « i 5 En i . ä Wir 1 -.­­Be .­­· s« ic « « } s { "- % | | | HH Be. | Be Ei } .­­br ES er “ «1"» Bi =: Ay! £ | Bi: Eckr | Be | "EMMMV-sxs EEE ER TESTEN NIT. WERT ET TEEN EN AREENE nt « » "Oedenburg, Druck von­­. Komwalter, .A."-» « ««« fu« .».».,-:« »i»» I I (--s---Gmladung « I | RT zu, der­ Sonntag den 9. März 1879 Vormittag, 10­ Uhr im großen­­ Speisesaale des Latino abzuhaltenden Einladung zu der Sonntag den 2. März 1879, Vormittag 10 Uhr in der Turnhalle abzuhal­­tenden 9.ordentlichen General-Versammlung der Mitglieder des Oedenburger Spar- und Darlehen» Vereines. 1 . Preogrammgegenstände : ordentlichen General-Versammlung. 1. Rechenschaftsbericht, . « 2.Bericht des Aufsichtsrathes und Autm auf Ekh«l­dsA­bl­­«s . » ht des A­d vtheilung de Jolutorium Programm: an die­ Direktion. LVorlage des Rechnungsselbschlztßes vom Jahre 1878. 3. Verfügung über den Reingewinn. 2. Bericht­ des Aufsichts-Rathes über die Revision des Jahresabschlusses. 4. Alfällige Anträge. 3. Beststellung des Boranschlages pro 1879. Anmerkung: Die Jahresbilang wird im Sinne ded $. 198 d«8­37. ©.:1. kN bed Diveltord event. Bice-Divertors. v. 3. 1875 und des g. 25 der Statuten vom 18. Februar 1. 3. angefangen zur Antrag des ‚Bibliotheks-Ausschußes. ».· Einsicht in dem Amtslokale aufgelegt werden- 6«Etwmgenmm Anträge. » et Die Direktion Oedenburg, den 4. Februar 1879. gut SET eeEEeTemEReRm 3—3 Die Direktion des Oedenburger Spar- und­ Darlehen-Dereines. N 2 Auflage. mi REN Kastenzeit 1 ==” »s. , iuidhkCardia­uinPickteZpekqnii­ japIjkuin --«..I « 8b, marinirte: »holand Wollhäringe pr. | " Br­an Nierhobe zur erfolg reg | » . 5Kklstsi-2-50—Vollhåvkngephmkslkm"«·M-Iv.n00 irgend m scich,zukschnm Sei ; .s | r (Bifchronlate) per 5 Kilo 8. fl. 2,50, iffian)}.) lang obiger Leiden! hat ih taufendfad bewährt gesat;. Garbellen 5 Kilo 8. fl. 2.90, feilian. |, Ei gene’ ann Aranten mat manteiäneten Bert, E­­­­, «. kleine Sardellens silo F-si.s·25-27,Kllo ten were. ‚Jeder­­, welcher an Huften, Craft E 3. fl. 220, De ee ES 4%, En « Käse­ i ai­ WEBER eh sorsügth­e Netto fl. 4.50 alles zollfrei un aneo nah­: nem , : Ser jedem Orte in Dfistreich- Inga gegen of a a aus Wien, anne uab Bl Ari Zuftelungapebüßteh teine ee­ft. mit den neuesten Modegegenständen in weiteren Unkosten darauf,’ Nichtconvenitende sahne nein ah hen nenn sinn a Qualitäten nehme gegen Nachnahıne zurück. " ’ & -Triest. + AR. Mohr. . Preis 35 Er. d. W., vorrätig in Yulius Nufji­he Sarvinen a bi pr. Bahn bei Ab. | Thiering’s Buchhandlung in Devenburg, melde me Ba­n von 10 fl. per 9. fl. 1.35. %, Vorher. Eins. | dasselbe gegen 40 kr. d. W. in, Briefmarken , Rs. Neft Nachnahme, franfo versendet. n - Mattersdorfer Spar- und Darlehen-Verein. E. zum hiesigen Markte eingetroffen und werden bei ihm die fein... f nie­rten Gegenstände, zu fabelhaft billigen Preisen empfohlen. « EIULOCUUL , . zu der Berfaufs-Local: 2 2 & 1 2 St , 66 Sonntag den 9. März 1879, Nachmittags 1 Apr Hotel zur „weissen Rose“ 1. St. im Amtslokale des Vereines stattfindenden eos a . V. o­rdentlichen General-Versammlung = — ded a Der « . Mattersdorfer Spar- und Darlehen-Vereines. Oedenburger Escompte- und Spar -Verein ’ t gen f uk, verzinst vorläufig Ginlagen mit P­rogrammge­­ o , 1. Vorlage des Rechenschaftsberichtes. . PO anno, 2. Bericht des Aufsichtsrathes, ertheilt Darlehen auf Hypothesem oder andere gute Sicherstellung zu 8 %, 3. Berathung und Beschluß über die dieartige Auftheilung des Gewinnsted. Wechseldistont für Platzwechsel 77, % 4. Neuwahl des Präses, Vice Präses und zwanzig Direktionsräthe. in Der Direktionsrath. 6...ANfälige Anträge. u in Der Direktionsrath 4 des Mattersdorfer Spar- und Darlehen-Vereines. Anmerkung:De-Jahresbilanz wirdthii Ii­e des§.198 des 7i.Gesetz- »I«M Artikels vom Jahre 1876 und des"z.25 der Statuten,vom 24.Fe­bruarl.J. W­i I Fast umsonst’! ' EEE angefangen, EM Einfigt Indem Amtslotate Silgeligt hat­ben, Dir haben von der Goncurs-Verwaltung ver­jüngst ‚fallitgewordenen großen engli- N­­­oisefuo foots stusts ofen foshefecteefer feege Ihen Britannia-Silber-Fabrik ven Auftrag erhalten, Jämmtliche bei ung ‚im, Depot beind­­ofooferfosfer fertonfenfurie fe­r fee * De Britannia-Silberh­aaren gegen geringe Vergütung für Fracht und Y, Theil des Ar­­­­b­eitslohnes zu verschenken. actlen-Helenschaft .z. ha Einsendung des Betrages over auch gegen erg bed­ne Artikel . u­n angesetztenreises,blos ats Vetütundekaach tipeten von Faglandisissien und eb der Oedenburger Bau­ um Badencredit- Bank. + nen­ge des Arbeitssonnes, Lenart Yevermann. Folgendes um den vierten Theil » des recenIertes,also gut umsonst. « « H­USt.Bu­mania-Silber-eieb­e1,6St.ebensolchesiaffeelöffelt Die sechste, ordentliche + zusammen 12 ken ber il. 6 gras­ fosien jegt E23 alle 12. SHE zusammen = 4,0 u, lat tan wege . 11.85­­ Y; | „ Britannia-Silber-Tafelmesser mit engl. Stahlklingen, ferner . a ne f­d­a $ « 6»Ebenso schk Gabeln,Zusammen U Stück welchesrijherft Eige- I,«­­—. is ss 1 Mt«celtc,h;:­hs«t«en jetztschalle 12QSttljck zufmznneät !».......·« ffll Läg · . » l­opfer,Ivekeruaität,ftüet.«,ietzt..·..... —. dkrzchiengesellschaft dtr Okdenburger Dau­mpadknerchnipank 1 Rkpeifiskhhöpffly 4schwekskeSskt­,aus dem vkstmBaum-im- sum «ekruer..·et..........·..... . findet am - Me 6, ritanno- She Meferteger, fender 11.2, Jept ie­ u Luis 1­1 „ Beitannig-Silber­guderzange früher fl. 4, jet . 2» 2 2. . ma Zu. März d. & Vormittags 10 ‚Uhr ! Außerdem ‚elegante Enfelleuchter, per Paar f. l.--, 2—, 2.50, 8.—, Saffen, a 2 a » k.:’)07580,fl.1.«s-,1­40«K1«eekam­en III-L-2.5«,3.--—,4.——«Zuerdolen, bhaaledeIst Adti Rathhauftsst skfs xk N. 2 2.80, 4. 5.59, a­­­ af. 5. 40,..75, 9, 1. 1. ; Sig. De­ge­und Del-Carafinvel, a fl. 2.50, 2.30, 350, 4.75, 5— ; Butterhofen, a fr. 75, 95, 1. 17 Gegenstände der Verhandlung sind­ 2.80, 926, 4.— 5 Suprenschalen mit Untertaffen, a fk 1.60, 2.50, 3 « « 1.scechenschaftsbericht. v » fat N 2 !lnerhört billig!! .­un, . . .. . . 4. Auslosung von 3 Direktionsmitgliedern ($. 22 °) der, Statuten) % und für jeden Haushalt besonders empfehlbar ist folgende Zusammenstellung, bestehend 5. Bewegung der erledigten Direktionsrathstellen. ++ aus 33 Stüd praktischen und vorzüglich­ gearbeiteten Gegenständen, angefertigt alle Die­vesbilan, wird im Sinne des Handeld-Geieges dem. Jahre « feinsten und besten Vritannia-Stilen,umtsen beispiellos billigen Piersxonnur si.6.45u.7: ls7s,0,-.7-i.slsvom22.MarzLJ.an,anokal-derBankzur 6St«»okzüg"chgutesafdmessenYritmmäaSubkriwmä HEFT its. RE, gufeeient: ... . - « echtkindischen Silberstahl-Klingen. | 2 u, 2 · fe Herren Actionäre haben nach $. 47 der Statuten die Actien-Interims- 6 feinste Gabeln, Britannia-Silber, aus einem Stüd. W­eise­n feine auf deren Grund sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, 618 Tängitens ven 6­5 schwere Britannie-Sitve-Speiselöffel. oLSusn 22. März a. e. bei der Gafja ver Gesellshaft zu Hinterlegen und erhalten dagegen 6 GBritennie-Silber­affeeöffel, heiter Qualität ”3r u” webt DaB Sumulanatbetätigung eine für die Getteral-V­ersammlung­­ giltige, Legiti­ 4 1 massiver Britannia-Silber-Milchschöpfer. sERETT - mationd-Sarte. Br · « -s,--1.- »s- Eg» «Wünscht ein Actionär sein Stimmrecht durch einen anderen Stammberih­t w­i­e » ERSTiIstifulesstsesegkkpenschapms on 55­3 ten Mctionär auszuüben, so hat er die Seteffender auf 7 m ” nen + 4. vorzügliche Britannia-Silber-Zuderzange. SE 8 ae ee un­d 33 St. Alle diese Gegenstände sind aus feinstem Britannia-Silber angefertigt, welches ’ « Dist- t + das einzige auf der Welt egistirende Metafl ist, das ewig weiß bleibt und von dem­ echten Debenburg, 22. Februar 1879, Der vertionsrath. 4 ° Silber selbst nach 20jährigen Gebrauch nicht zu unterscheiden ist, worum garantirt wird, SENT in 68 beeile fi) Jedermann die Bestellung so rasch als möglich einzusennen, ‚nachdem *­ 8, 22 der Statuten lautet: In der im Jahre 11879­­ abzuhaltenden Ge- ++ bei einer solchen emornen Billigkeit Alles bald vergriffen sein dü­rfte. neral-Bersammlung treten 8, und von da ab jährlich 3 Ainfimemial­be: au, % Aoresien und alleiniger Bestellungsort für die Ef. österr.-ungar. Provinzen: wglet Auitritt im 4.»und 5.Jahre durch Anlosung aus denit gieert x des · , s« io: s« 1 nl Direk­tonsrathes, später aber au­ch den Ablauf der Funktionsdauer bestimmt General Depot der Britannia-Silber­akliten: u­nd er 7 DBlau& Kann, Wien I. Elisabethstraße Nr. 6. | j w ” ke Fe Te RT EEE

Next