Oedenburger Zeitung, 1904. Februar (Jahrgang 37, nr. 26-48)

1904-02-02 / nr. 26

m am 2 Fbruar 1904 Oedenburger Beitung. ‚Seine ku. f. Hoheit begibt sie mit seiner­­ Schwester, der Erzherzogin Annunciata nach Chlumeg in Böhmen und von dort nach Stuttgart und wird seinen Urlaub bei seinem Schwager, dem Herzog von Württem­­berg verbringen. * Todesfall. Gestern Nachmittags 1 Uhr berjchied Hier die Privatiere Frau ,Antonie Hillebrand geborene Morth, in ihrem 87. Lebensjahre. Die ehrwürdige Greifin war die geliebte Schwiegermutter der K. u. k. Hof­­liquer Fabrikantens-Gattin Frau Helene Holn­­donner-Hillebrand und die Groß­­mutter ihrer vier erwachsenen Kinder : Rudolf, Alfred, Zend Hillebrand und Frau Stefanie Stanktopvitz,geb Hillebrand. Die irdische Hülle der Entschlafenen wird morgen Nachmittag, Halb 4 Uhr, in der S­t. Jakobskapelle eingesegnet und im alten Kath. Friedhofe im Familiengrabe zur legten Ruhe bestattet. * Diederprüfung der elektrischen Be­­feußtungsanlagen. Zufolge der vielen Unglücks­­fälle, welche der sogenannte, sehr verhängnißvolle Kurzschluß verursachte, wurde fast in allen Städten eine Mederprüfung der öffentlichen Baulichkeiten angeordnet, welche mittelst elektri­­schem Lichte beleuchtet werden. So unterzog auch fünf Staatsoberingenieur 3486 Keleti. zufolge Unordnung des Vizegespanes Dr. Andreas vo. Baän das hiesige Komitatshaus, welches ebenfall wie bekannt elektrisch be­­leuchtet ist, einer gründlichen und sachver­­ständigen Ueberprüfung, wo jedoch außer einigen Heineren Mängeln, welche demnächst behoben werden, alles in Ordnung montirt­barge­­funden wurde. * Studentenbal. Der am Samstag mit einem Konzerte verbundene Studentenball, ist wie nicht anders zu erwarten war, äußerst glänzend ausgefallen. Schon lange vor Beginn des Konzerte waren alle Logen und Giß­­pläge vergriffen. Das interessante und gediegen zusammengestelte Programm wurde eraft durchgeführt. An dem darauffolgenden Zange­ betheiligten sie zumeist ganz junge Mädchen. Die recht Schön arrangirten Duadrillen wurden von 180 Paaren getanzt.­­ Attentat. In Szelessehszpär berühte Samstag Übends der Lastausfaller Bolls­chullehrer Sosef Hadl ein Attentat gegen den Pfandleihanstalt-Besiger Deutsch, weil derselbe einen Revolver Hadl’s nicht in Pfand nehmen wollte Hadl, den ein sc­hnweres Nervenleiden befallen hat und des­­halb derzeit beurlaubt ist, wurde verhaftet. Der junge Mann hatte auch bereits in Zajta­­ujfalu sehr viele peinliche Wifairen, die er in unnatürlich aufgeregtem Zustande verschuldete, inneshalb er laut Publikation des Amtsblattes den Samstag, den 30. Jänner nach Fülöphallas- Kerefegyháza transferirt wurde. * Zusammenfloß mit der Elektrifgen. Gestern Vormittags 10 Uhr fuhr der Riesige Fiakerkutscher Stefan REGH­ER so unborsichtig um die Ehe der Esterhägygasse zur Kossuth­­straße, daß er an den eben daherkommenden Wagen der hiesigen elektrischen Straßenbahn mit solcher Wucht stieß, daß die rückwärtige Achse des YTiakers zertrümmert wurde. An den Motorwagen wurden 3 Fensterscheiben gebrochen. S­üdlicherweise ist kein weiterer Unfall zu ver­­zeichnen. Der unversichtige­ Rutscher wird sich bei der Strafbehörde zu verantworten haben.­­ Deftohlener Agent. Der nach Wien zuständige Agent Mar Herzig erstattete bei der Polizei die Anzeige, daß ihm am 30. des vorigen Monats Abends halb 8 Uhr aus dem Wartesalon der hiesigen Südbahn­­station seine Reifetasche gestohlen worden ist, während der kurzen Zeit, als er sich sein Fahr­­billet beim Schalter löste. Der Thäter wurde in Nagymarton erub­t und dem dortigen Be­­zirk­gerichte übergeben. * Anfall. Gestern Vormittags­­­,10 Uhr erreignete sr im Hause Nr. 21 der Kirchgasse ein Unfall, der schwere Folgen nach sich ziehen hätte fannen. Das 13 Jahre alte Mädchen Hermine Huber begab sich mit zwei Betro­­leumfannen in das zweite Stockwert des ge­­nannten Rufes, oben angelangt, glitt das Mädchen aus und fiel die ganze Treppe hinab. Glücklicherweise erlitt das Kind bios leichtere Berlegungen. * Der Kurschlnß. Heute Vlorgeng 5 Uhr ließ in der Neuftii­gasse die eine Drahtleitung der dortigen Beleuchtungsanlage ab und fiel auf den zweiten Draht. Bufolge Berührung der positiven und negativen Leitung entzündete si der Draht und brannte mit einer hellen Flamme. Glückkicherweise ist sein weiterer Schaden zu verzeichnen. Die Feuerwehr wurde alarmirt, doch fand sie einen Grund zum Eingreifen, da mittlerweile der Uebelstand behoben worden war.­­ Dr. Johann Pisnyat äußerte sich über das Basfer Sauerwasser folgendermaßen: Bestätige mit Vergnügen, daß ich das Balfer Sauerwasser „Neue­ Q­uelle“ zu­­folge seiner chemischen Zusammenlegung bei Nieren- und Blasenleiden, als auch bei Rheu­­matigemus und Berdauungsbeschwerden, mit ausgezeichnetem Erfolge angewendet habe, in Folge seines erfrischenden und angenehmen Geschmades ist dasselbe, rein oder mit Wein gemengt, als ein vorzügliches Tafelgetränk bestens zu empfehlen. * Auf­flörung. Der 17 Jahre alte Ludwig Götschl verursachte gestern Nachts 5:11 Uhr in der Langenzeile mit feinem ungestümen, geräuschvollen Treiben großes Aufsehen, indem er mit einem Stode auf die Thüre des dort befindlichen Gasthauses des Särfy fortwährend polterte und dadurch eine nächtliche Ruhestörung verursachte. Gegen den übermüthigen Burschen wurde die Straf­­anzeige erstattet. * Dießflafl. Dem hier bediensteten Dienst­­mädchen Maria Bilagos wurde auf der Gallerie, während der Borstelung „Tavasz“ aus der Tasche ihres Kleides eine Geldbörse mit dem Inhalte von 8 Kronen gestohlen. Nachdem das Mädchen die Anzeige erstattet hatte, wurde unverzüglich eine polizeiliche Untersuchung eingeleitet. * Bon der Volksbibliothek. Laut sta­­tistischer Zusammenstellung verfügte die Volks­­bibliothek mit Ende des vorigen Jahres über Bände. Im vertroffenen Jahre nahmen 716 Leser die Bibliothek in Anspruc und zwar 294 ungarisch, 406 deutsch und 16 deutsch und ungarisch­sprachge. Herausgenom­­men wurden zusammen 7368 Bände und zwar 3019 ungarische und 4349 deutische­­ Bücher. Bücher spendeten: Ernestine Feliz Karl Schwarz, Bupancic, Emil Bajda, Bela Coh­ary, Dr. Martin dr. Szilvatfy und Ernst Rosenbaum, zusammen 39 Bände, unter welchen mehrere jeher unwerthvolle Bücher si befinden Die schwierige Aufgabe der Bibliothekare versehen in aufopferndster Weise die Herren em. Professor Karl Thiering und Bela CE­vriary. Mit Freuden muß Constatirt werden, daß Die Bibliothek sich von Jahr zu Jahr eines größeren Aufschwunges erfreut. * Berbrechen oder Arfal? In Himsod wurde die Leiche des Denesfarr Schweine­­bitten Sojef Berg 5 gefunden. Sein Schädel war ganz zertrümmert. Die Untersuchung wurde eingeleitet, um feststelen zu können, ob ein Unfall oder ein Verbrechen vorliegt ? * Pferdemarkt. Auf den gestern und heute abgehalten­e Pferdemärkte wurden gestern 400 und heute 1000—1200 Stück Pferde auf­­getrieben. Die Kaufluft war eine ungemein flaue, an der Meter, Ball-Seide letzte Neuheiten. Franko und schon verzollt ins Haus geliefert. Reiche Musterauswahl um­­gehend, Seiden-Fabrikt. Henneberg, Zürich. » 233,4 fchienenen Aktionäre begrüßte, den Anwalt der Spartatja Dr. Alexander Broßpimmer mit der Führung des Protofols betraute und die Herren Advokat Dr. Adolf Winkler und Anton Spieß zu Authentisatoren er­­bat. Laut Bilanz Konto resultert ein Nein­­gemwinn von 110.713 A 26 $, der sich wie folgt vertheilt : Dividende per Aktie 110 & = 66000 8. Tantiemen did Di­­rection grat­es 4934 8 59 5; für mohrthätige Spenden 2050 8; in den Reservefond 27.000 8; macht im Ganzen 99.984 8 59 B. Der Rest von 10.728 8 67­5 wird auf neue Rechnung beigetragen. Der Koupon Nr. 9 wird vom 3. Februar 1904 ab, mit 110­8 an der Kafja der Anstalt und in Budapest bei der Rafja der „Ung. Allg Kredit- Bank“ eingelöst. Aus der Wahl in das Präsidium, in den Direk­­tions- und Aufsichtsrath gingen folgende Herren hervor. Präses: Dr. Ludwig Demy. Bizepräses: Dr. Nikolaus Schwark jun. Direk­ionzräthe : Georg Baumann, Franz Born, Wilhelm Ca­­vallar, 3. M. Heikler, Sigmund Hering, Leopold Hild, Franz Iang, Josef Rammerloher, Karl Kherndl, Ludwig Kluge, Dr. Stefan Kovats Mathias Mayer, Josef Nelly, Dr. Uler. P­rokoimmer, Oskar Ruß, Anton Schaffer, Johann Echarmar, Gustav Schleiffer, Dr. Niko­­lau Schwars, Friedrich Seltenhofer. Aufsichts­­räthe : Alois Ottopal, Johann Ruß, Karl Schmidt. Ersaß Aufsichtsräthe: Heinrich Yabian, Ludwig Seltenhofer. Die für wohlthätige Zmwede bestimmten 2050 Kronen werden wie folgt vertheilt: Für den Turn- und Feuerwehrverein 200 Kronen, für den V­erschönerungeverein 200­8, für die Bollstube 200­8, für das Komitats- und städtische Taubstummen-Institut 100­8, für den Franz Desk Fond 100 K, für den Volks­­kindergartenverein 100 8, für den ungarischen Kindergarten 100 8, für die kath. Kinder­­bewahranstalt 100 8, für die evang. Kinder­­bewahranstalt 100 8, für den Frauennwohl­­thätigkeitsverein 100 8, für die Musikschule des Soproner Musikvereines 100 8, für den Krankenunterstügungs- und Benfiongverein der Kaufleute 100 K, für den Landespensiongfond der Privatbeamten 50­8, für den fath. und evang. Konvent zum Ankauf von Kleidern für arme Kinder je 85­8, für das Privatkranken­­haus 50 8, für den Soproner Kunstverein 25 K, für die Volksbibliothek 25 8, für die Bib­­liothek der ehrw. Ursulinerinnen 25 8, für den israelitischen Frauenverein 25 8, für den orth. israelitischen Frauenverein 25 8, für den Leichen- und Unterfrügungsverein der Witwen und Waisen Soproner Bürger 25 8, für die Errichtung eines Krankenbettes der Nealschule 25­8, für den Unterftügungsverein der Realschule 25­8, dem Veteranen-Vereine 20­8, dem Komitats­landwirthschaftlichen Vereine 258, für die Soproner Filiale des Renisenzvereines erwerbsunfähiger Arbeiter Ungarns 25­8, für die Bibliothek des Soproner Gefangen­­hauses 10­8, zusammen 2050 R. Zum Schlusse dankte der V­orsichende Dr. Ludwig Demy in sehr warmen Worten für das ihm durch seine Wiederwahl zum Präsi­­denten befundete allseitige Vertrauen und be­­tonte, daß er sich durch dasselbe so sehr erfreut und geehrt fühlt, daß er die Wahl an­­nimmt, obsc­hon er sich, vermöge seiner an­­gegriffenen Gesundheit große Schonung auferlegen solle. Er werde aber dennoch mit allen seinen Kräften die Interessen der Soproner Epartasia nach wie vor gewissenhaft wahrnehmen, so beschwerlich und verantwortungsvoll auch dieses Ehrenamt ist. Im Namen der Ak­ionäre dankte Dr. Adolf Winkler dem Präsidium, dem Direk­ions- und N­uffichtgrab­e, sowie dem Beamtenkörper für ihre ersprießliche Müherwaltung. Verantwortlicher Redakteur: Ernst Marbach. Herausgeber u. Verleger: Alfred Romwalter. Ceore Nitsch Schlossermeister RA. Sopron, Sz6chenyiplatz Nr. 2. emphielt sich für Waag-Reparaturen. _- “4911 Volkswirthschaftlich Beu­g. A Auf der Generalversammlung der Gedenburger Sparkasa Heute Nachmittags 4 Uhr eröffnete der vo­ flgende Präsident der Sparkassa Dr. Ludwig Demy die General­­bersammlung, zweck Berathung über die Geldgebahrung des Instituts im 61. Geschäfts­­jahr 1903 , indem er zuerst die zahlreichst­er- von 60 Kreuzer Versnügungs-Kalender. 3. Februar: Konzert des Komitats-Lehrervereines im großen Rafinosaale Tanzkränzchen der Chargen des 1/76. In­­fanteriebataillons und Erlagbataillon-Kader im Hotel „Bannonia.” Tamilien-Abend des Evang. Lese- und Sünglings-Vereines im großen Kasinosaale. Konzert und „Weißer Ball“ des Musik­­vereines im großen Kasinosaale. 5. Februar: 6. Februar: 15. Februar: en a a end Dina Fein ie =

Next