Oedenburger Zeitung, März 1929 (Jahrgang 62, nr. 50-73)

1929-03-01 / nr. 50

3 « an: Leitung 4: ‚Dan. 1929. ‚Seite FE ,KuthnuH­’Sefmmering.Meiji«-Rat Dr.F. .Hansy.1000m ü.M.JederKomfort.Alle Kurbehelfe Vollbetrieb Mäßige Preise ir Auszeichnung langjähriger,vers­chkestvoller Arbeiter. Alle gewerblichen Arbeiter, die über 25 Jahre in einer Werkstätte, in einem Unternehmen oder in einer Fabrik arbeiten, sollen bis 31.­­März in der Handels- und Gewerbe­­kammer angemeldet werden. Solche ver­ ‚dienstvolle Arbeiter werden dem ‚Handels­­­­minister zur Auszeichnung mit einem Anerkennungsdiplom und einer Geld­­spende von 100 Pengöd vorgeschlagen "werden. Programm des V­ortragsabends des „Stantenburg“-Vereines. Mor­­gen, den 1. März, 8 Uhr abends, findet i im großen Saale des Kasinos der lite­­rarische Vortragsabend des Oedenburger Lterarischen Vereines „Frankenburg“ statt. Programm: 1. Bekanntgabe des Novel­­len-Wettbewerbsergebnisses. 2. Gedichte, deflamiert von Elise Fsthy, Mitglied des „Nemzeti Szinház“ in Budapest (eine Oedenburgerin). 3. Klaviervorträge des Budapester Musikprofessors Emanuel­­ Hegyi. 4. „Mi ussäg Pesten ?“, Novelle. Geschrieben und vorgelesen von Ella Megyery, Budapester Journalistin. 5. Klaviervorträge des Budapester Musik­­professors Hegyi. Eintritt für Mitglieder Frei; Nichtmitglieder zahlen 1 Bengöd. Die Oedenburger städ­tische Bür­­­gerpartei hielt gestern abends unter dem B Vorsit des Präses Dr. Wilhelm Lähne eine Sigung ab, in welcher die Tages­­­ordnung der heute nachmittags stattfin­­denden ordentlichen städtischen General­­versammlung durchberaten wurde. Bezüg­­lic der Schaffung einer neuen Straße von der Preßburgerstraße zur großen Zeihmühle wird die Partei zustram­­men, da der derzeitige Pächter Vinzenz ‚Rovacs zu den K­ojten 1000 Penge beis ‘steuert und der Besiger Oberstleutnant Mobert von Görgey den notwendigen Schotter zur Verfügung stellt. Es müssen­­ aber vorher mit dem Eigentümer noch­ Verhandlungen gepflogen werden, ob es den Schotter selbst zuführt oder derselbe durch­ städtische Fuhr­werke zugeführt wer­­den soll. Die Partei ist dafür, daß Die Hear Straße no im Frühjahr ges­caffen werden muß. — Bezüglich der Biegung der freien Stellen bei der­­ Stadt wurde sein Parteibeschluß gefaßt. Jedes P­arteimitglied Tanıı nach eigenem Gutdünlen mählen. Wirklich gediegene, solide Möbel — ‚eine Marktware — kaufen Sie am besten in dem altbekannten Möbelwarenhaus Beer , Drad, Dedenburg, Graben­­runde Nr. 72, Telephon Nr. 615. Wir­­ empfehlen unser reichhaltiges Lager zur Besichtigung — ohne jedweden Kaufzwang. Burmester. 9. März I. J., abends 38 Uhr, im Kasino in Sopron. :: Neuer Kälteeinbruch, (Metterbericht von 12 Uhr mittags.) Die faire Nord­­strömung hat neue Großfrost entwickelt und das europäische Festland mit einem neuen Kälteeinbruch heimgesucht. Die Frostgrenze hat die Alpen überstrit­­ten und im Westen die Pyrenäen erreicht. In Polen und in Mittelrußland it neue Kälte erzeugt worden (Minsk hat — 26 Grad), in Deutschland und in der Tihehojlomwafer liegen Die Temperaturen bei und unter — 10 Grad, auch in Oesterreich und im Westen Ungarns in die Kälte durchgebrochen. In Oedenburg hatte es heute nachts — 8 um 7 Uhr früh — 9, um 9 Uhr vormittags — 6 und um 12 Uhr mittags — 5% Grad Celsius. Im Laufe der Nacht legte hier ein heftiger Nordweststurm ein, der unvermindert anhält und seit heute mittags auch mit Schneetreiben einher­­­­geht. — Boraussage: Allgemeines Aufhören der Schneefälle und Bewöl­­fungsabnahme. Sehr starrer Frost, nördliche Winde. Der Oedenburger Weinsc­hant­­­verein hielt gestern abends im Fiedler: Ihen Gasthaufe unter dem Borfig des Bizepräses Johann Höller eine Aus=]­chußfißung ab, in welcher mit großem Bedauern bekanntgegeben wurde, Daß Der langjährige umsichtige Vereinspräses Leh­­rer Julius Ullreich in seiner Wohnung schwer frank Ddar niederliegt. Er wurde ihm s­eitens der Ausschußmitglieder bal­­dige Genesung ge­wünscht. Hievon wird es schriftlich verständigt werden. Mehrere Mitglieder referierten sodann, daß sie in mehreren Rieden des Oedenburger Wein­­gebirges waren und dort feststellten, daß die große Kälte an den Neben einen Schaden von 70 bis 80 Prozent verur­­sachte. Demnach ist heuer auf eine Wein­­fechtung wenig Aussicht. Nachdem die meisten Weingartenbefiger im Monat Dezember zum DBeredeln Tein Edelreis segnitten, ist dies jeit/auch nicht­­ mehr möglich, weil die meisten Neben erfroren sind. Die Regierung wird den Weins­gartenbefigern wohl amerikanische Unter­­lagsreben zusammen lassen, aber an Edelreis fehlt es den Weinproduzenten. Der russische Abend im Stadttheater. Das Interesse des Oedenburger Publi­­kums für den Donkojafenabend im Stadt­­theater bei Kinopreisen scheint ein allge­­meines zu sein, wie der rege Kartenver­­lauf beweist. Niemand versäume, diesem äußerst interessanten K­onzerabend beizu­­­wohnen. Das „Neue Wiener Journal“ schrieb anläßlich eines Konzertes der Don­­tojaten­professor Mariin Orloffs im Wie­ner Konzerthaus wie folgt: Die Schwer­­mut der russischen Steppe, das Raushhen der mächtigen Ströme und deren leiden­­schaftliches Braufen im Frühling, wenn die Eisichollen sich zerstoßen, all das liegt im Klang der Balalaifa. Dumpfe Klage eines seit­­ Jahrhunderten unterdrückten Volkes, das schwerste Arbeit leisten muß, um sein nactes Leben fristen zu können, davon singt das Lied der Burlafi, der Molgaschlepper. Und von Leidenschaft, die fast zur Wildheit wird, von unverbrauc­h­ten, nicht von der Natur ferne aller Städte zermürbten Kräfte zeugen die Tänze, die oft mehr Akrobatenfünften gleichen. Kreiselartig wirbeln die Körper um ihre eigene Ace, schmiegen sich an den Boden, um im selben Atemzug federleicht dur­ die Luft zu jchnellen im wilden Bo­­jarentanz, im stürmischen Kajatschod oder der graziösen Ramar­assaja. Und wenn dann die Kojaren tanzen, dann ersteht wie eine Vision das Mittelalter der Hei­­den, die ihre Götter und den Sieg über den erschlagenen Feind feiern. Den gelun­­­genen Abend bestritt die im National­­fortum gekleidete Moskauer Künstler­­gruppe der Donforaten, die Mari Orloff führte. Besonders wirksam waren auch einige nach dem Muster des „blauen Vo­­gels“ gestellte Szenen, von denen die „Wolgaschlepper“ und „ein Sonntag in einer Bauernstube“ starren Beifall fan­den. — Dieses Urteil zu bestätigen, wird Samstag, den­ 2. März, das hiesige Bubli­­kum Gelegenheit haben. Sie gehen richtig vor, wenn Sie Ihren N­­hmaschinen-, Nadel-, Del­­t und Garnbedarf bei ung deden. Die Singer- Bestandteile sind anerkannt die besten. Singer-Nähmaschinen-Filiale in Sopron­­. Odenburg­, Grabenrunde 129. + F­amilienabend des SFAE. Sams:­tag, den 2. März, veranstaltet der Oeden­­burger Fußballclub SFAE im weißen Saale des Hotels „Pannonia” einen Familienabend. Gäste sind gerne gesehen. Eintritt frei. Spende. Die Oedenburger Sparkassa spendete für den Arbeitergesangverein „Brüderlichkeit“ 10 Pengö. Eine komplizierte Operation. Wie be­­richtet, erhielt am 27. Juni 1927 auf der hiesigen Militärschießstätte der Honved­­infanterist %. R., der bei den Scheiben als Zieler verwendet wurde,­­durch eine ver­­irrte Kugel einen Kopfschuß. Der Honved­­infanterist wurde damals ins Elisabeth­­spital gebracht, wo ihm Chefarzt Obersani­­tätsrat Dr. Eugen Kiraly die Kugel aus dem Kopfe entfernte. Gleichzeitig mußte die Schädeldede geöffnet werden, weil mit der Kugel auch Kopfhaare ein­­gedrungen waren. Diese wurden ohne Bes­chädigung des Gehirnes entfernt. Die Operation erforderte es aber, dak von der Schädeldiefe ein sieben Zentimeter langer Anodenstreifen entfernt werde. Dieser wurde nun vor vierzehn Tagen aus dem Schienbein des Berlegten auf operativem Wege der Obersanitätsrat Dr. Biraly ersegt. Der Soldat hat gestern bereits das Spital verlassen. Er trägt wohl noch den Verband, fühlt si aber bereits wohl. Leibesverstopfung, f­lechte Ber­­bung, abnormale Zerlegung und Fäul­­nis im Darm, vermehrter Säuregehalt des Magensaftes, unreine Haut im Ge­­sicht, am Rüden und an der Brust, Kar­­bunfel, manche Katarrhe der Mund­­schleimhaut vergehen bei Gebrauch des natürlichen „Franz=Sofer“-Bittermuffers. Zahlreiche Aerzte und Professoren wenden das Franz Josef­ Walser schon seit Jahr­­zehnten bei Erwachsenen und Kindern beiderlei Geschlechts mit günstigem Er­­folg an. € 3 ist in Apotheken, Dro­­gerien und Spezereimarenhandlungen er­­hältlich. Der Autobusverkehr z­wischen Dedenburg— Lüttör. Die Direktion der Dedenburger K Hauptpost hat auf der Autobuslinie, Dedenburg— Eüttör er­­mäßigte Rücfahrten eingeführt. Der Preis einer Karte für die Hin- und Rücfahrt ist z­wischen Detenburg und Lüttör, ferner zwischen Echterhaze, Herte, Replar und Dedenburg 3:70 Pengö und treischen no­ch 3:20 PBengö. ELITE MoZEO IN soraln Vom 1. bis 3. März 1929 :­ Damenwahl gegeben, daß in letterer Zeit tatsächlich Weine an bhiefige Efsigfabrikanten ver­­kauft wurden, es waren dies aber keine beurigen Weine, sondern alte schlecht be­­handelte Weine. Weinausstellung in Budapest. In Verbindung mit der Land­wirtschaft­­lichen Landesausstellung, die am 21. März d. S. in Budapest eröffnet wird, veran­­staltet der Verein Ungarischer Weinbauer auch eine Weinspezialausstellung, die mit einer Kostprobehalle verbunden sein wird. Die besten Weine werden prä­­miiert. Anmeldungen sind an den Landes- Weinbauverein (Budapest, IX., Vellössut, Közteles) zu richten. Der Oedenburger­­ Volksfüchen­­verein hält am 14. d. M., 4 Uhr nach­­mittags, im großen Saale der Volke füche eine ordentliche Generalversamm­­lung ab, in welcher über die Tätigkeit des Vereines im Vorjahre referiert wird. Säuberung der Grabenrunde H vom Schnee. Mit Rücksicht darauf, daß Montag in Oedenburg ein Landesjahr­­markt stattfindet, wird derzeit die Gra­­­benrunde von den Schneemasten gesäu­­bert, um die Berlaufsbuden aufstellen zu können. Durch­­ diese Säuberungsarbeit haben abermals viele Taglöhner für einige Tage Verdienst gefunden. ZEISS — In der Gigung wurde auch bekannt=! Geigenvirtuose Karten von 1.50 bis 8.— Pengö bei BLUM. in Ein reizendes Filmspiel in 8 Akten. Der Film der frauenschönheiten. Regie: Dr. J. Guter. Hauptrolle: Willy Fritsch, Susy Vernon, V.­Boothby, A. Paulig, M. Manstadt, F. Alberti, Karl Auen Ausserdem das erstkl. Ergänzungsprogramm. Für Jugendliche erlaubt. Beginn der Vorstellungen um 5, 7 und 9 Uhr. Beginn Sonn- und Feiertage: 3, 5, 7 und 9 Uhr. 59­­­­ Zoll- u. Handelsagentur = Telephon Nr. ı0g und 41 81 > Sopron, Szechenylps. 16­­ Achten sie auf Ihre Augen !! Anfertigung von modernen A­ugengläsern nach ärztlicher Anordnung in der Werkstätte des Augengläser-Spezialisten Barna Andor,Sopron,Szechenyi­ter 17 Elektrischer Betrieb, 118 Reparaturen sofort­ : „Städt, MOZI“ in Sopran Donnerstag—Sonntag, 28. Febr. bis 3. März: „Paramount‘‘.Weltflim­a DER PATRIOT Historisches Drama in ı0 Akten.­. Schauplatz : Russland, im Jahre 1801. — Hauptdarsteller : EMIL JANNINGS Wera Veronina, Lewis Stone, T. Carminati Florence Vidor. Mässig erhöhte Preise.­­ Für Jugendliche erlaubt. Beginn der Vorstellungen an re = 5, 7 und 9 Uhr Beginn Sonn- und Feiertags: 3,­­ 7, und 9 Uhr BIT > > I; DIE SENSATION DES SOPRONER STADT. MOZI­OROSZ ANNINGS LUBITSCH u ee

Next