Pester Lloyd, August 1871 (Jahrgang 18, nr. 177-202)

1871-08-08 / nr. 183

« . « ’ | | | | | | Jl­ytzehnter ««Y—t«yrgaage | Bir den „Benter élobb (Morgen- und Wbenpblatt) | ‚fr ben Beller Lloyd“ (Morgen und Abendblatt) ande Da ornirtöfefer ein a aeit Me ·­ lieb w­ee Eu eaalane ete Beituna? Die einzelne Nummer ‚kostet 6 kr Unnongen-Expedition je Heilbronn een koao Gt Kl Game. le a a vágy vga] ee '«— ;,.S:o(,!isswiuhxivmss »--,·--»-,R«M,mm-zkgzsp ee = [m Sofoer anas | Gal 1. Vetsöfar 18. Ganıl.m Bofbed. 98 | Medaktions- u. Expeditions-Bureau Kuga Size ben Din Aunfeneren estet, nuer | Yehenferg und WBärzbun. Tagectte Buabandlme | Birtál s s BOB. 0» 510 Sera at: 0 Sea”, mosta Dorot Hengaffe Nr. 14, ersten Brod.­ áler sortob sei, Sei, Wenn SH tének ri söze, a nei. Sam, Gen a nm CO Monstlib „ — . LB0 | Suferete und Einschaltungen für den Offenen Sprewfass triben Land: dei ·. ..·,«"» ins­ läg Unmuwpn wswWIQMIIIIPIMU im itiong« angenommen. Sr Nürnberg­­er En­gg­er Comp, rer Aa Br. 1. tan peännmeriet für BerOien. im ehektione mee 4 szigeten flower; anderhalb Ber-Dien mitteist fran- Haunskripte werden in keinem Halle surkhärge­men. Paafenfein u. Boglee in Hamburg, Berlin,­­ MM Postmnter. . werdenzg«kzge39«q«xn­ey,fs«k««1«sl.«kk, 109. — die Expedition des „Beer Mopb* zwienken. -——— -----———-«.--.....---.---—s——-s«—..-«-...«—»-——«s-«,-,.-.·,3—.-­­,,.-»;.s,.. « Antliche Notiruuges der Pestethyreus undcffektenbees gsss vom 7.August­­­ · 2 fl. auf 535 A. auf 592 Defter Effektenbörse. Bet. 7. August. (MWochenbericht.) Die seit langer Zeit an un­­serer Börse beruchende Stagnation hat auch in der verflossenen Woche seine Veränderung­­ erfahren, der Bertelei ist nach wie vor­ ein äußert geringfügiger und auf einige wenige Anlagen und Bantpapiere be­schränkt, welche zumeist von Wien pouflirt werden Das Ansehen, wel­­ches unter Finanzminister zu machen genöthigt­­ ist, ist­ perfek­ gewor­­den und harrt der Abschluß nunmehr, der Sanktion des zu Ende des nächten­­ M­onates zusammentretenden Reichstages, welche, wohl, nicht ausbleiben dürfte; von allen übrigen Geschäften ist es stille geworden, und wird es wohl noch eine geraume Seite bleiben, bis die Verhältnisse sich soweit Härten, daß man einen tiaren Blick in die Zukunft gewin­­nen kann, insbesondere aber rar wird, was man von der Getreide­kampagne zu halten­ hat. Ung. Eisenbahnanlehen, von welchem der lebte Reit von der ee Ge zur Berwerb­ung übernommen wurde, blieb fest im Beeife und schließt nach geringen Schwankungen zum vorwöchentlichen Kurse von 110 fl. B Prämieranleihe wir von den Mechelern stets gekauft, die dieselbe auch Notenbriefe im Klei­nen Publikum Hafliren, gewann 1 °/,, fl. und notiti fest 96 fl. 75 kr.; auch Weinzehent-Obligationen bleiben zur Anlage ge­sucht, gewannen 1, fl. auf 76% fl. In Affelkrant­zpapieren war nur wenig Geschäft; das Hagelgeschäft war heuer für alle Anstalten verlustbringend und wird die Dividende nicht vermehren ; erste ungarische blieben zum vor­­wöchentlichen Kurse von 750, Haza Kober fihle um 2 fl. auf 110 fl., ebenso Pannonia » NRüdversicherung um 2 fl. auf 350; alle übrigen Effekten dieser Kategorie b­lieben unverändert. Für Kommunikationspapiere it die Stimmung fortwährend gut, Fünfflcchen-Barcser fliegen um 1 fl. auf 175, Nord­­estbahn um 1 fl. auf 161 ; Ostbahn machten große Schwankungen durch, im Anfang der Woche auf 83", fl. gefunden , stiegen bie­­selben auf die Nachricht, daß eine Einzahlung ausgeschrieben bis auf 89 fl. um einlich­es fl. gegen Vorwoche besser, 86 fl. zu schließen ; Alfeloessumaner büßten "/s f­. ein, nollten 17692 fl. von Stra­­ßenbahnen blieben Bester fast gar nit verkehrt zum vorwöchent­­lichen Sure von 277 fl. Ofmer avancirten um 4 fl. auf :05. — In ung Dampfschiffunterneh­mungen sind nur wenige Schlüffe vorgenommen, der Verkehr dürfte sich erst nach geschehener Konvertitung, resp. Unifizirung der verchiedenen Papiere heben, Lan­­desdampfschiff schließen 1 fl. gegen Vorwoche besser, 41 fl., ung. Lloyd und Dampfschifffahrtsgesellsshaft unverändert. Von Bankpapieren waren Anglo-Hungarian beliebter, welche um 1 fl. auf 88 fl. avancixten; auch Franfobant waren auf die Nachricht, und dieselbe hat Ansehensgeschäft zu Stande gebracht, jeder gesucht, haben sich neuerdings um­ 3'­, fl. auf 864, fl., ung. Kreditbank dagegen büsten 1*­, fl. ein, schließen 110%, fl.; in Lokal­­bauten war nur geringes Geschäft, die Mehrzahl schließt zum vor­­wöchentlichen Kurse, Volksbank verlor Y fl, schließt 4442 fl. — In Belt Theresienstärter hoben sich um "4 fl. auf 45 fl., Neupester um 1 fl. auf 46. Mühlenpapiere hatten mehr oder minder Kursverluste zu erleiden, und wo dies nicht der­fall, haben die Notizungen an nur nominelle Geltung ; die Mehlkonjunktur it noch immer höchst ungünstig, das Mahlen ist meh­­rver minder mit­­Verlust verbunden und der Mangel an Einigkeit wie das Walten eigenthümlicher Ver­­hältnisse lasten schwer auf diesem wichtigen Industriezweig, der durch alle möglichen Mittel vor einer Katastrophe gewahrt werden soll. Arps­mühle büßte 30 fl. ein, notirt 230 fl, Blum de 5 fl. auf 190 fl. Konkordia 15 fl. auf 420 Sparkassapapieren wurde nur Unbereutendes gemacht ; mühle 15­5 fl, Louisen 4 fl. auf 122 fl, Beiter Walz fl. auf 735 fl, Ofner Fabrifshof 3 fl. auf 64 fl. Bannonia fl. Bon Brauereipapieren haben sich erste ungarische um Bon sonstigen Industriepapieren_ waren Gischwindt’iche gefragt, ogen 1 fl. an motiven 191 fl. und Drafche’ige, denen die günstige Biegek­onjunttur zu Statten kommt, gewannen 2 fl. bis 108 fl. Baluten und Devisen blieben ohne bedeutende Variationen. Die in verflossener­ Woche vorgefallenen Kursbewegungen der hauptsächlichsten Orienmwerthe werden durch nachstehende Tabelle ver­­anschaulich. Altofner Spark. RER Eng u. Sin Si Ba­er afla © Beit-Dfner Haupt. En. 1% - sr­een 4514 74 € · 6 ° 1 Borkadtshe Fi­eiter Arpad-Dfm. 230­ — 30 hím feje Dpfm­. 190— 5 Concordia Dpfm. 4201— 15 Dfner 8.­ Dmpfm. 3504— Louisen Dampfm. 1221— 4 Müller u. Bäder 1701— Unign 250 — Belter Victoria ® 178— Belter Walzm­ühle; 735— 15 1. Ofen-Beiter 500. — Dfner Zabritshot eg Pann.-Dampfm. 5851— 5 1. Altienbrauerei 5924 2 körngebrünnterei 811—" 1 Bodmerei 961­— 1. ung. Dampfi­, Anne Gidjm­­abt feje 1911+ 1 Kammgan 1201 Zandes:Dam­pf. 49— 1 u. Lloyd-Dampf, 70 — Matr.:Kuren gy fh Salgó:Zarjaner 120 — 1. u. Spiritusraff.­et Neupeiter Spir. Be In: Draide’iche 108+ 2 Tunnel 1031— 5 la Bopenkred, 891— 575" la Brob. 84 8­8­6% R.­Bant 90%, 90" 90 90"/21-k ", fl. während Königsbrauerei 1 ff. verloren, 81 fl. Schließen. DENE­REHEN 4.1­5. 15. Aug­ng. Eh­tend.»Anl. 1108 110:109­,11107341107­, 110, 110,— Ung. Pr m. Anl. 9555 954. 954! 9578 95 ° 96-11­36/1, Meinzehent 7er, 70 767/43 TE TE Tas] TE Ne Ung. Affetwranz] 750]­­750) 750] 7501 750[ 750) 750— 67 Haza Lebensv. 110| 1105+ 2 Pannonia Rüdo. 3501 350 2 Veiter Bersicher. 255] 2551— Union Rüdv. 3131 313— ünft.»Barcser 175 1754 1 efter Straßenb. |. 278./41277 °/)— er " 105] 105i+ Alfölosgiume SÜLT aj L76laf— "a Nordostbahn 162 /a­162/aj162 /at­r 1 Una.­­ tba 86", 864 s Amnalo-dungar. 8­88it 1 Ung, Krebitbant 111,109 1, Sranterungar, 86 Be Eparru. Kreptiver.| 50%, 50% 50% — efter Wolfsbanfl 4­4a al 4 industrie 26 26:1 2611 ‚ner. 8 u. Gem 1931 193­1 Er­öm­meta. 673 6781— ermertebant 40 4401— !­­ ! ! ! © Dőrfen- und Handelsnadrig ten. Beft, 7. August. — Gebahrungsausweis der Best:­Theresienstädter Sparkasia im Monat Julie Einnahmen : Kaffarest vom Monat Juni 60.773 fl. 27 tr. , Sparkatjaeinlagen­­ 282.085 fl. 70 kr., emittirte Kaffenscheine 124.200 fl., Gontocorrenteinlagen 173.664 fl. 35 fl., eintaffirte und reescomptirte Wechsel 562.240 fl 52 kr., dio. Kreditvereinswechsel 229.302 fl. 16 fr., rüdgezahlte Effektenvorschüfte 19.420 fl. 26 kr., Bautiemen der Kreditvereine 2381 fl. 58 fr., Reserve­­fond der Skreditvereine 140 fl. 55 fr., verschiedenartige Binsen 17.110 fl. 90 fr., Diverse 86 fl. 70 fr. , zusammen 1.471.355 fl. 99 fr. Ausgaben: Rüdgeahlte Sparkassa-Einlagen 239.407 fl. 89 kr., für Sparkassaeinlagen gezahlte Zinsen 4344 fl. 82 fl., rüdgelöste Kaffenscheine 106.600 fl., für rüdgelöste Kaffenscheine gezahlte Zinsen 536 fl. 78 fl. , rüdgezahlte Contocorrenteinlagen 164.024 fl. 27 kr., escomptirte Wechsel 623.038 fl. 72 kr. , _ escomptirte Sreditvereins­­megfel 248.223 fl. 60 fl., Effertenvorschüfle 13.099 N. , verschiedenar­tige Zinsen 5835 fl. 98 fl., eingelöste Coupons 288 fl., Gehalte 888 fl. 34 fl., Diverse 2833 fl. 42 fr., Raffalaldo per Juli 62.235 fl. 17 Er., zusammen 1.471.855 fl. 99 fl. .. — Ballaih eines der Bett-Theresienstäd­ter Spar­taffia. Stanvper 1. Juli 158 Stüd 184.100 fl., emittik­ im Monat Juli 101 Stüd 124.260 fl., zusammen 259 Stüd 308.300 fl. , vüdges Löst im Monat Juli 85 Stüd 196.600 fl., bleiben im Verkehr 174 Stüd 201.700 fl. — Die Hoffnungen des Wiener Getreideh­an­dels auf die Eröffnung der regen Lagerhäuser sind gründlich ge­täuscht worden, der 1. August ist vorüber und noch, weiß man in den betheiligten Kreisen nicht einmal, wann oder unter welchen Bedingun­­gen die Lagerhäuser der Staatsbahn dem Publikum zur Verfügung gestell werden, ja auch der Vorstand der Wiener Fruchtbörse scheint noch nicht zu willen, wie er eine Lade, die für den Plashangel so wichtig ist, in die Hand nehmen sol. Die Räumlichkeiten­ der Staats­­bahn­ei bereits hergestellt, die neue Ernte ist bereits gesichert und schon hat de­r Handel in neuer Maare seinen Anfang genommen, aber auch nüht das Geringsie ist bisher über die Eröffnung laut, geworden, während die Ungeduld und der Mitmuth der geschäftlichen­ Kreise täg­­ig zunimmt. Die bezüglichen Anfragen an den Börsenvorstand wur­­den dahin erledigt, daß man jeden Augenblick der bezüglichen Zuk­rift der Staatsbahn gras sei, m wodurch die Gogerhörfer in die Hand der Fruchtbörse übergehen sollen, die Frage jedoch, ob die Verwaltung durch die Fruchtbörse besorgt wird, oder wie die Eintheilung der Räume vorgenommen wird, welchen Zah­ffng man dafür aufstellen wird, all das ist noch nicht entschieden. m­be­nannte Geschäftsberichte. Bett, 7. August. Wir hatten gestern Shöm­s, doch statt win­­diges kühles Wetter ; heute ist das Wetter gleichfals schön, doch ruhig und angenehmer ; Thermometer + 18 °, Barometer 38" 6", Wasser­­stand abnehmen.­­ Im Getreidegeschäfte nichts gemacht. Effertengeschäft. Die Tendenz der Börse für Anla­­gepapiere und Zofe war heute eine recht günstige, auch einige Gattun­­gen Banken fanden mehr Beachtung ; das Geschäft blieb jedoch sehr begrenzt. Ung.­eifenbahnanleihe, zu 110%, geschloffen, blieb so Geld, Mreamienlose zu 97%, gemacht, "blieben 97 °, 6., ung. Kredit zu 110% bis 1104, gekauft, blieben 110%, ©., Srancosung, Bank 85%,, Volks­­bank, zu 444, weichloffen, blieben 44 °, ©., ung. Bodenkredit matter, 137­6. Bon Affeluranzen wurden Haza zu 112 gefragt, Mühlen anhaltern flau , Straßenbahn matt 277, Donner 104.6. Für all. Dampfschiffe hat sich 67­6. ausgesprochen, Steinfohlen- und Ziegel­­werke’ zu 108 geschlosfen.’Baluten und Devisen wenig verändert, Du: 12174, Raffenfeherne 1.82 Taten 5.81 , 20­ Staufenftüde 9.74, Silber­­ 8. , London zu 122 geschlossen. Anders Abentböärfe wurden öfterr. Kredit zu 286.80 bis geichlosen. utigen Wochenmarkte wenig zugeführten Körner: 4 F. R. Zenta , 14. Juli. Der Hafer­ und Gersteschnitt hat be­­reits im Laufe der­ vorigen Woche begonnen, und geben­­ diese sehr gut aus , so auch ist, die Qualität eine gute. Das Getreidegeschäft bewegte si seit meinem jüngsten Berichte in sehr­ engen Grenzen, und wurden auch­­ die auf dem ganungen bei flauer Stimmung und matter Kauflusts zu­vorwöchent­­lichen Preisen schleppend gehandelt:Weizen 81183 pfd.zu 5fl·20kr. erZollztr.,Mais79781pfd..3fl.biss"fl.101r.perZollztr.«.5a­­er per 50 Wiener Pfund. 1 fl. 60—70 fr., Gerste per 70 Wiener un 1 fl. 80 bis 90 tr. Reps per 75 Wiener Pfund 6 fl.50 185 65: Er, b . Münchert,5.August.(Schrannenbericht von Max Kindler.) Witterring:Regen,Thermometex 15",Barometer 28««5'«.Die letzten Tage dieser Woche brachten starkendnhaltenden Regen,u·nd«ist"zusbe­­fürchten,es·möchte dieseuassethterung fü­r die Einbringung unse­­res Weizenss von­ nachtheiliger Wirkung bleiben-Jnd inbetracht dessen ist aus heutiger Schmmne zu.hohe 11Preisens gehandelt worden.c:Die ufu«zwargerina,unbeschränkten sich Käufer nur auf den Konsum­· nxtlich notirte Verkäufe:Weizen 19996c­ zu den Durchschnittss­preisen von 22fl.52kr.bis 6fl·36kr.,gegen den Mittelpreis svm rigek Woche mehr um 1.fl.11kr.;RoggenisseSch.von 1.­7fl. 17k­r.­«bis.s-14fl.30kr.,mehr·um.27spkr·;Gerste 113Sch.von 12fl. 7kr.bcs.13fl.12kr.,weniger um 21kr·;Hafer14-536ch.vo11­8fl.bigsfl.32tr.,we­nigerum«8kr.Gesammtumsag:7942Sch. Geldbetrag nach heutigen en ges fl. Sag Mei­­sen 68% m . e . er . 32, Sb. sa dog FELELTE fe erste 77 d fole 1530. Swi­ng. (Bericht von eiß.) Seit vor: eltern hat er viel ae woduch der geschnitten auf den­ gelbern­iegende Weizen geschädigt werden dürfte. Die heutige Schranne war von sehr vielen­ Käufern befugt, und ist namentlich Weizen und Rog­­gen — wovon die Zufuhr nicht dem Bedarfe entsprach — zu: Steigen­­den Breiten rasch aufgekauft­­ worden. Nach Dualität holte: Weizen 21%, bis 25fl. Roggen 14 bis 15 fl. Ger­he noch sein Geschäft, H­a­be­rt Haftı 294 6Bfl. Mh. 903 828 — 2 ; &p;, per. GSeptember-Okttober: 49 °/,—49"/s Zblr. bez. und Brf. , per Stettin, 5. August. (Börsenbericht von Gebr. Lomnig.) Wet­­ter : Bewöltt. Temperatur + 18 ° MR. Barometer: 28. Wind. Nord: West. Weizen­felter, Loco per 2000 Bfr. nach Dualität gelber geringer 56-67 Thlr., besserer 68—71 Thle., feiner 72"12—74 € blr. , weicher und weißbunter 55—75 Thle., per August 73", 73%, Thle. beg, per August-September 73— 73, Thle. bez. , per September-Oktober 71-71”, Thle. bez., per Oft.Nov. 76a Thle. „1 und Br. , 70 Thle. 60., per Frühjahr 69 °, Thle. bez., 70 Thle. Brf. Roggen we­nig verändert, loco per 2000 Bfo. nach Dual, geringer 46—48 Zblr., 78/80pfo. 49—50 Thle., per August und August:September 49 Thle. Oktober-November 49", Zblr. bez. per Frühjahr 49 Thle. bez., Brf. und Go. Gerste unverändert, per 2000 Pd. loco 45—48 Thlr. , Schlef. Schwimmend 46 °, Thlr. bez. Hafer­matt, per 2000 Pro. Loco 44—47 Thle., per August 447. Thle. "bez., per Sept.,Oktober, 42", Thle. bez. , per Frühjahr 42 Thle. Gv. Erbsen wenig Geschäft, per 2000 Bio. loco Futter: 46—48 Thlr., Rod: 49—50 Thlr., per Früh­­jahr Futter: 48%, Zblr. Brf. Winterrübfen per 2000 Pro. Loco nach Qual. 105 -110 Thle. bez, feinster trodener 111—111­,, Thle. bez, per September-Oktober 11192. Thle. Brf. Winterrapps feinste Duali­­tät schwer verläuflich :104—106 Thlr. bez., feiner trodener 110—112 Thle. Kübel­stille, per 200 Bro. Loco 27, Zblr. Brf., per August 27 Zhle. Brf., per Septemb.,Oktober 26 °, Zhle. bez. und Brf, per Oktober: November 26 Zblr. Brf., per April-Dai 25%, Thle. Brf. Spiritus wenig verändert, per 100 Liter á 100% Soco ohne af 17% 13 blr. bez., per August-September 17 °, Thlr. nom. , per Sep­­tember-Oktober 17/42, 17, hir. bez. und Gp., per Oktober:Novem­­ber 17%, Thle. Br. und ©, per Frühjahr 17 °/ € blr. Go. Regulie­rungspreise : Weizen 787, Noggen 49, Rüböl 27, Spiritus 17"). : haben. Da sie nur Gebote machten, die den Eignern durchaus seinen ! Heutiger Qandm­arkt. Weizen per 25 Shhffl. 56-72 bfr " per 25 Schffl. 48­—54 Thle., Gerste per 25 Schifl. 38—42­­ fer per 26 Schffl 3034 Thlr., Exbfen per 25 Schffl. 54—58 „Roggen Thlr. et v. Rübfen 96—104 Thlr., Heu per Ztr. 20—25 Sgr., Stroh per Schod 9—11 Thle., Kartoffeln per 24 Schffl. 20—24 Thle Berlin, 5. August. Ei den seit unseren Mitheilungen vom 15. pass. vergangenen­ drei Wochen sind im Geschäft bemerkenswerthe Erscheinungen hervorgetreten, auf die wir in Nachfolgendem besonders aufmerksam machen. Während die erste Mode wenig belebt war ud aus derselben nur der Abschluß von 4—500 Blr. preuß. Tod wollen Anfangs der 60er für rhein. Rechnung zu erwähnen ist, zeichnete sich die z­weite durch ungewohnt zahlreichen Besuch, von Kammern aus, die aber schließlich die ihretwegen gehegten Hoffnungen nicht erfüllt Nugen darbieten, kamen die erwarteten größeren Abschlüsse nicht zu Stande, trug dem­it man allgemein der Ansicht, daßs die Kämmer bald wieder auf um dern Markt zurückkehren werden. 63 wurden inzwit ihen nur einige hundert Str. beste Neubrandenburger und Hinterpom­­mern Anfangs der 60er für süddeutsche Kämmer und eine ie Vorpommern wahrscheinlich für Thüringen abgegeben. Demnächhst kön­­nen wir die erfreuliche Deittheilungen machen, daß sich England:­erb. l­­au einmal wieder in größerem Maßstabe an unserem Geschäft betheiligen wird. Bis jet Lauften 2 Hamburger ca. 2000 Ztr. für ostpreuß. Tuchmwollen zu ca. 66 XThlr., einzelne Stämme bis über 70 Thlr., 800 Btr. Lange Gerberwolle 46—48 Thlr., und einige hundert Zte. Lammmolle verschiedener, Qualität von 45-65 Thle. Ferneinnah­­men­vertreter engl. und rheinischer Firmen noch mehrere hundert Ztr. feine preuß. Einshuren bis­ über 70­ Thle, und auch Lammwollen. Dag­egen bleibt der Beriehr mit den inland. Zündfabrikanten ohne grös­ere Bedeutung und ist nur auf 6—800 Btr. zu sháken. " Hamburg, 4. August. Wolle. Der größte Theil der von Port Elisabeth zugeführten 915. Ballen it bereits­­ früher auf Lieferung zu vollen Preisen begeben und kommen aus dieser Zufuhr nur noch feine Partien hier in den Markt. Bradford, 31. Juli. Wolle. Es war heute von Seiten der Konsumtion eine Schöne Nachfrage nach Wolle, besonders nach Ham­­melwollen und Hogs. Die Tendenz der Preise.. ist­ eine steigende. Ob: Schon die Spinner si gut verforgt haben , so sind sie doch nicht ange neigt, ihre Vorräthe zu vergrößern, wenn sie es zu den rechten Preisen thun können. Die Vorräthe auf dem L­ande haben abgenommen und die meiste Wolle befindet sich in den Händen­ der Wolhändler, Spin­­ner und Fabrikanten. Die Verbesserung auf dem Garnmarkte ist noch immer sichtbar­.Die Spinner forderten heute wieder höhere Breite, ers hielten aber nur theilweise Frische Orpres. Die Nachfrage nach Super 30 und den Medium:Sorien , Sowie nach doublirten 32 und 36 war unvermindert. Die jegigen Cou­rungen erlauben den­ Kaufleuten nicht, die Orbies zu­ plack­en, welche sie kürzlich empfangen­ haben. Anderer­seits sind die Spinner so engagirt, hat sie gegen neue Geschäfte gleich­ giltig sind und heute­­ weigerten sich einige Spinner , Cotirungen zu geben. In Betreff der Gewebe sind die F­abrikanten jegt so ergagitt, daß sie Ordires nur für entfernte Ab­ERROR annehmen könnten. Amerikaner­ haben einige Aufträge ertheilt. Die Deutschen und Frans­zosen dringen auf Ablieferung der gemachten Ordres , machen aber nicht viel neue Geschäfte. Die Preise werden steifer. Charkfon. (MWollmesse.) Die Preise der spanischen Wolle auf dem legten Marke vom 20. bis zum 30. Juni waren nach einer Mit­­theilung, der Charkow’schen Aktiengesellschhaft für Wollhandel folgende : Gewaschene Wolle 134, Nhl. bis 16 Mb. 20 Kop., beite 17 Rubel, Ihhmubige 8—9 Mbl. und beste 10 Rbl. das Buch. Die Meise hat für die Schafzüchter einen günstigen Berlauf genommen. Die Preise der unge­waschenen Wolle hielten sich auf 9*/, Abk. Geld war hinreichend vor­­handen. Die von der hiesigen Handelsbank aufgelegte Subskription auf die Ak­ien der Agrarbank für die Summe von 1.000.000 Rubel wurde gestern in sehr kurzer Zeit gerecht; an vderselben betheiligten fi Landbesiger und Kapitalisten.­­ New York, 21. Juli. Wolle Der Markt ist stil, behält jedoch unverminderte S Fertigkeit. Für Blick herrscht starre Nachfrage von Sei­­ten der Spekulanten, welche im Westen keine Vorräthe mehr verfaus­chen und auf ein Höhergeher der Breite rechnen. Fabrifanten haben nur feinen Bedarf und bleiben daher sehr zurückhaltend. Eigner blei­­ben jedoch sehr fest und halten einen weiteren Avant für unausbleib: ih Wir notizen Nr. 1 und X Ohio a 61—62 GC. und XX do. & 62 bis 65 E. Gezupfte Wollen sind gut gefragt, jedoch sind Transaktio­­nen duch den Kleinen Vorrath gepemmt. Fremde Wollen, ziemlich be­­ehrt, behaupten sich im Preise. Der Umfas umfaßt 325.009 Pfd. ließ zu geheimen Breiten, 100.000 Pfd. do. a 40-50 €., 15.000 Po. Delaine-MWolle zu geheimen Preisen, 35.000 Pfo. do. 4 65—67 ©, 106.000 Bio. , Ohio 4 61 6., 20.000 Mio. do. a 61 C., 50.000 Pfo. geprüfte zu geheimen Beeifen, 20.000 Pfo. extra A 55—60 C., 12.00 Pfund Baumwolle á 36 Cents , 20.000 fo. Kıumftmäfde & 62 C., 40.000 Pio. Teras 4 40-41 ., 130.000 Bfo. California Freijahrs 4 37—42 €., 25.000 Po. do. unreine á 33 C., 8000 Nfd. do. zu geheimen Preisen, 15.000 Bfo. gezupfte Mestiza 4 75 6, 20.000 Pfd. do. zu geheimen Breiten, 3000 Po. ungewaschene Mestiza 4 37 €., 24.000 Be. perfishe a 41­/­ C. und 109.000 Bio. Capmolle er rc Pgreifen. MWochen-Zufuhr 10.840 B., seit 1. Jänner 8.10 . Import fremder Wollen im Hafen von New York während des ersten Semesters der Jahre: Sunrise 286.90­­­­­­­ 8 bis 9— fl. Nachtehend die Resultate der heutigen Schranne zu Straubing, ein Rest Höchster Mittlerer Niedrigster. Gef. Belt. Scheitel Scheife Durchschnittspreis. mer Weizen 934 37. 28.33.11. 22.51. 7. 2122 77 5 Noggen 146 1 fl. 14.55 fl. 14.16 fl. 13.11 26: — Hafer 110 . 61 fl. 8.54­ fl. 8.22.fl. 748. 16 — der gestrigen Schranne zu Landshut: Weizen 574 275 fl. 24.09 fl. 23.17 fl. 21.23 — .21 Noggen 258 18 fl. 14.51 fl. 14.30 fl. 14.02 — 15 Bon : 1871. 1870. Clar. Werth Glar. Werth. Pro. Doll. Bid. Doll. England 5,433.810 1,126.964 1,913.696 274.305 Argent. Mepublit 3,453.435 370.014 841.189 90.318 Frankreich 378.419 45.812 23.244 2.839 Afrika 767.337 98.305 388.867. 48.352 Brasilien «« 666.500 100.468 418.086 59.300 Holl. Westindien 7.861 526 6.179 610 Eisplat. Republ. 2,008.386 255.978 252.123 26.812 Ausland 3,683.989 425.530 3.387 069 888.762 Brit. MWestinn. — 50 10.086 794 Türkei — — 293.709 80.009 Canada — . — 17.189 5.226 Hamburg 5.970 184 GE. oz Belgien 162.229 20.401­­ = Bremen 30.989 5.767 — —­­Chili 427.297 40.262 Sr Ge Desterreich 36.437 4.864 —, «­­China 36.012 5.952­8 §F 9.016 8 1.313 Totallssp,097.1692,502.0807,659-896928.689 Vließe — 163.172 — "" 1,099.508 Berkegr der Feuchtfáiffe, Bom 6 August. Angenormen in Beit » Ofen: „Droslan” des Paul Zuls­ler, bel. in Baja für Weib und Heimann mit 3996 Mp. Mais. — „Anna“ des Zof. Lucsits, bel. in Becsteret für Lázár mit 5000 Mg. Reps. — „Bobann” b. Fof. Lucsits, bel. in Becsteret für. e. R. er 5550 Mb. Mais, „Erzsebeth" in D.­Y Földvár für Aller. Strauß mit 2104 Ms. Mais. Frauftu­rt nach Naab...Minerva«Fr.Beettner und Kö­­nig,bel.in Szegedin für Karlescher mit«4153 Mtz.Weizen­—­­,,Hußctr««des Ludw Varfmiy1,bel.mnSzegedin für eR mit 8000 Mtz.Weizen. des Gab. Dilencsit, bel. zuszngmdmxmtsbcattede5,,xtözcöny.«, 29. Sept. 10 Uber, Haus Nr. 70 f Lizitation cm JnSagh(Raab)­.4-Set:1.und 4.Okt. 9 Uhr,Lieg­enschaften des Joh.Nagy und Jos.Kozits,inszmam der Gemeindehause.—In Szentei-dre(Pest):28.Augund .Aeckern und an im ten bes Stef, Dévp , im Gemeindehause. — Aug. — 23. Eept. ótb, im Grund« Starthaufe. — In Dabas (Beil): 28. Aug. 10 Uhr, Liegenshaf: ne egebin: 19. au 10 Uhr, Meingärten b. bu amte, a >.

Next