Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1873 (Jahrgang 20, nr. 225-251)

1873-10-18 / nr. 240

! . h F 5 :-. J»« 2 ME Eg B­ ei 18 3% = e wectlzeftch um dae Memdat der­ mit brian Laiedeehauptstadt be­­geben,der gegenwärtige und zwei­ frühere Bürgermeister von 3 vori über 1000 Personen besuchthuerst kandidirte VerrSkene. Nachdem die politischen und wirtcchaftlicen Fragen gesprochen, schloß er mit heftigen Angriffen auf Giskra und­­ nannte ihn STER 3wede ausgenäst habe. Darauf ungeheurer Tumult, Rufe: „Armee­lieferung ! Das ist sprecen, u weiter verhindert ihn Szene reden zu lassen. Kaum aber hatte dieser das Wort ergriffen, so erneuerten sich der Lärm und Nur mit großer , Mühe konnte der ee Be en Kun­elle dere Deutung zu geben, was hervorrief. D­ aran. Es er Mehreres über doch Ver árt ein 8­­fevertreter, der BOGY KESEK DEE leget fi­var leg ich it exit, fein NEUE infam! Herunter!” . als­­ Gistra a­ll! ! SEN abermals —-..­­.­­ Mandat für ES Szene minutenlang anhaltender Lärm einen Sturm will die Bittamiliina « - die Schlußrufe. des versönliche REN. bittet IE, Unmillens DEESIR TE SZG ETABT AZT tet a2 m : ,"«. Uns-Dir »Es-W . . Fchuetkpret­end wa von zoårä Pein,zdorot dea galle2tr.14.—33est1873.—­Yereagder geseroikoy vgesetksøast· & , .­­ · . . «­­ Jecegk > Wien, .., ... "bi­ s Develdien des »efler Aloy . · 18. Oktober. DOriginal-Telegr­ » s, Der Minister des Aeußern,Graf Andrässy,·gibt Hyram, 18. Oktober. Origin. Zelegr.­ Generaldebatte über die Ablösung der Geiegesvorlage: MUSUIHEHUUMCVBCITUUsCPUUberchUetdas " Vorgehen der äußersten Linken als unpatriotisch, rügt es, daß man eine sozialistische Frage aus der Robotablösung mache. Markanec, hierauf antwortend, sagt, man­ habe ihn gemeint. Der Präsident kann ihn­ nur nach mehr­­maliger Aufforderung und unter Lärm zum Schweigen bringen .­­Positovics spricht gegen die Vorl­a­ge,Rogu»­­lics will zum zweiten Male sprechen,was nach einer Szene nicht zugelassen wird.Lehpamer erklärt,nicht zu wissen,wie er stimmen­ solle.Der Referen­t empfiehlt die Vorlage, die hierauf zur Spezialdebatte ange» in der­ Greiz­ nommen wird. General Mollin­ary ist heute wäl der­ Angelegenheit nach Wien abgereist. Dresden, 17. Oktober. Das „Dresdener Journal“ bestä­­tigt, daß im Befinden des Königs bei der eingetretenen Besichlim­­merung die asthmatischen Anfälle sich wiederholten ; der Zustand der Kräfte ist ein sehr schmacher. Paris,17.Oktober­.Das»J­ournal de Paris« schreibt«:Ein großes Ereigniß hat sichs neben­vollzogen­z in Salzburg wurde ein vollkom­­menes Einverständnis zwi­­schen Chambord und den parlamentarischen­ Delegirten erzielt Der Chef des Hau­ses Bourbon,welcher­ in eini­­gen­ Tagen­ König sein wird,hat den Bedürfnissen und Wünschen des modernen Frankreich in­ vollster Weise entsprochen,sowohl in der Fahnenfrage wie in der Ver­­fassungsfrage un­d in den Fragen der bürgerlichen,politischen u­ndsreligiösen Freiheit,die Nation erhält Alles,ohne daß der König etwas opfert. : Steatobahn 329.— , ungarische Bodenkredit —— , Lombarden , ... · Gerstefl.4.90,Exporthaserfl« 4.60, Raps Getreide zu billigeren reifen etwas flau, per Oktober. 233.— , per November-Dezember 2381/, , Roggen per | behauptet, per November 9.05, per März 9.01­/,. mn aett! per as 6.16—. Del matt,.Ipfo per März Amsterda­m,17·Oktober«(G9tkekdemark»t.)Weizen per November —, Roggen per Oktober 224.50, per März p···-·r·sp·ig·i 237.50, anchester,17.0ktober.(Original-Telegramm.) ·-·», .Liverpopl,17.0ktober.(Original-Teleg.)(Baumwoll­­ ftärksten beschäbigten Baleurs überholten so ihre gestrige Gin­buße. Besondere Argumente für Die Pater Umwandlung der Tendenz liegen bis fest nur in unbestätigten Nachrichten, die zwwar immerhin Anspru auf Glaubwürdigkeit einflößen, in Betreff der Baubanken sei sein Arrangement mit der Donauregulirungs- K­ommission zu Stande gekommen und­ gegen Bezahlung eines Banales sei diese Angelegenheit in­ Ordnung­­ gebracht.­­ Für die Baumertbe­herrschte heute ohne Reaktion von Anfang bis zum Schluß des geschäftlichen Bertebre sehr ani­­mirte Haltung, ‚das ganze Kontingent dieser Gesellshaften "wtlren um 12—20 Gulden heute höher. Igemeine Baubant avancirten von 2737, Anglobau von­ 82—93; in gleichem Hanfiebewegung. a Für­­ Verhältnisse profitirten die Heineren Gesellschaften an der heutigen Aria « " ' ' mittags n­ie onkant, bedeutend höher einfegte, war die mittleren siche Erholungen aufzumeisen; melde glei bei Beginn der die­ Bilanzveröffentlichung in den heutigen Morgenblättern maßgebend ; derselben nach zu urtheilen verdient dieses Gefest seineswegs die stattgehabte Entmerk­ung. Auch Bantmwerthe haben heute anlehn­­statt, welche dem heute Nach­­großen Dr. Wei on on der diversen Banten gilt; die Chancen für denselben stehen günstig. Kreditaktien waren gut behauptet, nahmen aber an die Kurspariation der steigenden Richtung beschränkte sich z­wischen 218 und 216. Anglobans verkehrten zu bedeutend höheren Kursen und wurden bis 147.50 bezahlt. Auf dem Transportartienmarkte zeigte sich für Staatsbahn, wie Lombarden Nachfrage, beide Grieffengattungen erhöhten ihren Kurs um 3 Gulden. Die Börse verblieb bis zum Schluffe in animirter fester Haltung, alle Effekten bleiben zu Geldfurjen gefragt. a Belt, 15. Oktober. (Bester Waaren- und Gijel­­ten-Börsje) In Produkten ruhiges Geschäft. Spiritus fester, lem verkehrte die Börse in geschäftsloser Haltung. Von Banken wurden Munizipal zu 19.50, Anglo zu 43.25 bis 44.25, ungarische Kredit zu 117.50, Bodentrebit zu 45.50—46.50 geschlossen. « · » Von An­lagepapieren wurden Eisenbahnanleihe zu 93.15, MWeinzehent zu 67.50 gemacht. Prämienlose 77­6, Baluten und Devisen steifer. »Kamniggt links Waarealst Reginas,Imperatrices und Hat­aries gin­gen in flottester Richtung p und­«in·de’is«erau­ssetzu­­ng eines bald eintretenden strengen Winter-Z haben Cachenez einen flottenumsatzer·ielt·obschon····groe··Gan,···w···iWar 8 | für den besseren und erqrifften Gef­a­e geriet Eu & . ne ·"B31uten.x Nanddkikateu5.si.o.5.53—W.che.-Stückk9.1o—ø.9.11.—W. RE or 2 je en 98 De per Otto Ha­er per Frühjahr 2.20­­., 2.22 3. Mehl unverändert. · Privatb­ericht über das heutige Getreide­­­·" · Ge­sgä­st.·" ·­­· Weiz­enirieffektiver aarekleines Gescicks zU an Breifen.. Von Afsancemeizen per Oktober wurden 1600 Str. mit fl. 7.44 verkauft. Ei Hafer matter­ per Oktober wurden 10.000 Megen mitafl. 2—2.50 per 50 Pfd. Wr. Gewicht ab Raab verkauft, die Stimmung bleibt weiter matt. In anderen Artikeln fein Verkehr, Breife unverändert. "( BE LS In 00) ae der a ee e zaeti.«). ....—,c einerragi .eem- | ber 1872 ff. 1,846.535.01, inagesammt fl. 3,491.981.01. Saldo Bet | Waare vorhanden, woran die | Strifes allein die Schuld tragen, wenig stattgefundenen Arbeiter- Elsaffer, Lothringer und Süd­­|­deutsche Käufer reflektirten größtentheils auf schottische Muster in­­ neuen­ Zusammenstellungen sowohl in großen, mittleren und­­ wurden sc­hner vergriffen und außerdem große Boften notirt. | anmefenden Holländer tauften wenig,­­agegen Schweden und Nor­­beta u Be Be I ne anne I a­mrenunvreavonanameua wurde in Walkwaare und glatten Tartans ebenfalls viel verkauft; z.B.­­ auch Einkäufer aus Rio­ Saneiro, St. Baolo, Nord-Carolina und einige Engländer aus Glasgow und Bratfort bet­eiligten sich an der Abnahme dieser Stoffe.Ein bedeutendes englisches­ Haus in London, welches immense Bosten notirt hatte, fand in Folge a kebel eine UL Er­in und talien des ließ em·zuog·e·eeueneoenowd­er—asin’erinnotiren. Karrirte Tucher gekauft,·X4——s.s4—«­4 waren hervorraendbeert se a Se erhäu­ffe ale ein febr alle lee­re versammlung der Neu-Berbäßer Spartaffe im %o­­tale des dortigen Vesevereins statt. ··· ·· —Die»Tk.Ztg.«meldet,daß der­ italienische Justizmini­­ster sich zur Begutachtung des reserv­irten Handelscodex nicht nur an die Handel·k­ammern,sondern auch an die Kassations-und Appellhöfe gewendet.—Mehrm­­.delskammer­ von­ Bologn­a hat an die italienische Regierun­g eine Depesche gerichtet,in­ welcher sie uter Vermehrung des Fonds der dortigen Filiale der Nciitorialbank dringend bittet,damit eine son­st unmisweichliche Krise vermieden werde.— —Vierteljahrsausweis des ungarischen Boden­kredit-Institutes per 30.September 1873. Aktivax Hypothekedarlehen:(bedeckt durch Hypotheken im Werthevonfl.108,411.052.07)a)in Pfandbriefern und Renten­­scheinenfl.33,979.609.78,b)in Silberpfandbriefenfl.1,388.424.12, d­)in B­aargeld(laut§­40)fl.123.387.25,zus.fl.35,491.421.15. Disponible Fonds:a)Baarvorrathfl 123.410.22,b)Weit­selvor­­rathfl.741.017.11,c)bei Geldinstituten auf kurze Kündigung an­­gelegt fl.405.000,d)verschiedene Effekten fl.1,s76.114.70,e)Conto- Sorrent-Forderungen des I­nstitutes fl. 834.729.18, f) Borsdüjfe fl. 612.874.69, 3uj. fl. 4,093.145.90. Pfandbriefdepot des solidart­­igen Haftungsfondes : a) Pfandbriefe in a ág ses fl. 265.900, Passiv­a:Pfandbriefumlauf(bedeckt durch Hypotheken im­ Werthe von«fl.102.756.266.58),b­)verlosba­re Pfandbriefe im Umlaufe fl. 33,914.300.—, b) verlosbare Silberpfandbriefe im Um­­laufe fl. 1,398.960, c) verloste Pfandbriefe im Umlaufe fl. 362.700.—, auf. fl. 85,675.960.—. Zehnjährige Rentenscheine im Umlaufe (be­­dedt auch Hypothesen im Werthe von fl. 2,351.798.71) fl. 78.800.—. | dur die Kapelle des Reg. Br. Airoldi unter der Leitung ihres Ka­­namentlich in Weizen gab es eine flaue Be­fund, das | | viel zugeführt werden. von Knoppern b diesjähriger ‘yechtung | wurden mehrere 100 Kübel mit fl. 11.75 bis fl. 12 verkauft. Die murden, fast überall. Durchsenittlich ist anzunehmen, daß das Winterforn, welches zur Zeit der Dürre sc­hon statt im Halme stand, weniger gelitten hat und eine, wenn auch­ geringere mie die­ vorjährige, doch befriedigende, das Sommerforn dagegen eine recht mittelmäßige Ernte ergeben hat. Legteres gilt auch in Bezug auf die Hülsenfrüchte. Heu, und namentlich Klee, sind gegen Ermat­­ten reichlich eingeführt. Die Kartoffelernte, soweit diese vorge­­schritten, verspricht einen mittelmäßigen Ertrag zu liefern. Je Wintersaat ist bestellt, hat aber überall mehr oder weniger durch den Wurm gelitten, auf einigen Feldern in dem Grade, daß von­ der aufgefommenen Saat sein Pflänzchen stehen blieb Eingesendet. ® Oeffentlicher Dank. 60 unendlich groß der Schmerz, den wir doch den Verlust unseres vielgeliebten Sohnes Leopold Reitlinger, Beam­ter der ung. allgem. Kredit-Bant, erlitten, so tröstend und erheben, wirkte die gütige und pietätvolle Betheiligung an seinem Leichen­­begängnisse von Seite der hochgeehrten Herren Direktoren und des ganzen Beamtenkörpers der ung. allgem. Kredit-Bant und anderer Sperz di­e Kr­en­ze DK­hiemit umseren verbindlichsten Dant abstatten , geehrten Herren Kollegen für den Schönen Kranz, melcen sie als legten Beweis ihrer SEINE auf den Sarg des Berblichenen legten. Hochachtungsvoll 7141‘ Samson u. Rosa Reitlinger. BRedouten - Bierhaus. Heute Samstag: 7143 - - großeM­USE-k· E· STITTHOU­EV AVR ·« i­ » erkaufen ir · heute dem Zürsten Bismard Diner. Dem gestrigen Artikel der „Wiener Abendpost" legen die heutigen Morgenblätter eine Hohe Bedeutung bei. markt­ Umfag 10.000 Ballen. Stimmung unverändert. Orleans | Silber ..... 108-- „ 108%, rt. Raffenfh. 1.69 , 1.70— „ diesmal ein im­ Allgemeinen fehlenden Waferichtiges, mehr als trüer herauz welche auf’s Neue einen lobenswerthen Fortschritt bekundete.Long-Shawls mit kleinen und großen Fonds­­ waren in Folge neuer und hervorragender Muster von großem : Wien 18 . Oktober. (DO : a­­n ale = lege.) | 9%, Middling-Upland 9%, , air Dhollerah 6/1a , Middling Hab­­echselknife, Werth, fanden von allen Seiten ausgezeichnete Mürbigung, En Die M Platte Hezei « d-0­­ gbank sowie die Dhollerah 51-,,Good Middingqllerahö-,Middl­igDhOl-Augsburg,..95.—G..50W. Frankfurt .95.50095.75W wurde jedem solidexiPreis Rechtiung getragen u­nd viel«gekauft. --le·OkgeUaCk AUGUST te Sufion , , lemh4’J,,FairBengel4——,«New-Fair—Comra·6«J»z,FairOoyira Hamburgslsgssq55.co,,56.­—,, ondon . . . 112.75 . 118— „ | Reifeplaids waren in allen Qualitäten von 45 bis 140 Thlr. per Stornirung des Vertrages über die Donauregulirungs- | 6, Zair Bernam 97, Smyrna 7—, Egyptische 9 °,,, Amerita- | Baris 100F708.44.25 , 450, Mailand 8iv..— — , —— ,„ | Dusend sehr,gesucht und gingen schnell von Hand zu Hand. Sti­nde als gefiyert. Die Bangefellsparten offeriren ein­­­an­de­rr. Umfas 75.000 Ballen, Vorrath 567.000 Ballen. Getreide-Geschäft Wir hatten heute an Neugriechen, Auffen aus der Krim und dem Raufafus Plönale von einer halben Million. waren Hi) veranlaßt in­folge der großen Entfernung, Beftei­­ungen dafür, auf telegraphischem Wege ergehen zu lassen. Der 2 . Mekumtag in den vorgenannten Artikeln ist sonach troß der trau­­aris,­en Dienstag Permanenzkommission Ginberufung verlangen. · Trianon, 17. Oktober. (Fortlegung des Verhörs.) Bazaine [eugnet, irgend­welche Mittheilung von der Regierung der natio­­nalen Vertheidigung erhalten zu haben, thut die Unmöglichkeit dar, die Unterhandlungen von errieres duch ein ernsthaftes Treffen zu unterfrügen, und sagt: In seiner beispiellosen Lage hörten die unbedingten Pflichten eines militärischen Befehlshabers .. · ·­ 93»5.94.—W. .St.-Ei.——.——G.—­.—WKassascheine im­ umlau­fefl.429..)67.19.Fallige Zinsen Coupons - Voru­eraus smdrichm RESMUULau«erwurdk spne elgmen EkesZIibriliZl7rLck 78.-» Ritter-Oblig. 67.50»68.——»im·umlaufe:s)von Pfandbriefe ixjtg43925,h)von·Su­bexpfa nd, Regierung,demn es existirte nichts­ mehr;Bazaine erklärt,ers.19kSk·­Ans.———»—.—»U.Grundenfl.73.50,,74.50,briefenfl.2·8.734.—k,(«)·von· Kan: Rentenscheinen fl. 60.—, "wollte mit den ersten Unterhandlungen bloß dem Feinde eine Falle habe bis zum legten Bilfen Brod Widerstand herstellungs- Fonds a) Solidarischer Haftungsfond (laut 3. 12271 Ph­ilipp Fahrphzch. jun. (egen­­etonte, er habe 5­1 von Darlehen in Rapierwährung fl. 372.004.—, von Darlehen in Anfang­­ 28 Uhr. — Entree frei­ geleistet. Die Situng war sehr belegt. Akkag-Ruckp—«——9.—— Ungar.Allg.805.-G.1815—W.Silberwährungfl.1.3.992.·—·—,·zus.fl.385.996.—,b)Gründu­ng.­­Wien, 18. Oktober. (Original- Telegramm) RR mindezen ıBannonie.­­ 00, 08 ; Hochachtunggnoll F. SCHALLERN. Bei Eröffnung der Borbörse entmictelte sich ein bedeutendes Ge­­ter Beil a & ie A a .... 152— , 155.— „ späft in Baubanten, welche zu steigenden NKurfen in Wolge Auf- | Sekuritaa .. fejfebener stednungen fl. 1,479.800.60, Totale fl. 41,190.227.05. . | it a ee DE terhaltung der gestrigen günstigen Nachrichten lebhaft gekauft Sofe EN Franco-Hungaria —.— , 1860er ——, der ——, ZELTE FL REDE UOTE a ID BI DER ne: T...9. Mrap, 17. Oftober. dm Oetreidegeihäft] SD Grüner u. Weiß, Buda-Beit, VBádergasse 2. Wien, 18. Oktober. (Bor börfe.) Kredit-Atftien 218—, Landftraße (Bonlevard) Nr. 49 ift pr. 1. Novem- | Ausgebot war eben auch nur gering, daher der Umjag wur be­­i per 1873 ein Saffjengemölle, ferner Hof und Keller 160.—, Anglo-Hungarion ——, Galizier ——, Anglo-Austrian | Siebenbürg. —.— „ 4 Bergbahn... ——» ——» | Khränzt. In Mais war die Zufuhr am heutigen Wochen­­­magazine, somte 6 Hüttböden zu vermiethen Näherei­ne ungarische Kreditbant —— , ungarische marktte eine sehr bedeutende und dürften circa 12.000 Megen szál ágátáátás aj LIE e au reife a fl. et re ab B - ndror —— , Wecslerbant — — öfterr.-ungar. GScompte ernn-—-—»—·-—»gingen.·­ur pereonaeiourenniere re arien zii 2 : rund rennt 100. allen. Magrant Grantelng 0, 3. DM dh 2 | bis fi 3.0 per Bulienner abgeeben Gap same . Bigger's Filiale, i­iueinem a r.pei­ rc­amm i .­­ ’ + ehe Fi =. i­ fnung.) Krebitaftien 217.— Gräntäbahn _.—, ungarische Bodentredit ——, Combarden —.—, | Anglo-Hungarian — —, Trammwan — — Anglo-Auftrian 146.50, 2 ler oje ——, ungarifde Kreditbant ——, 1860er ——, | WeSpar-uft—. —, ——n · Ba = " en " | binbe. Bon Slivo 0 dürfte am nädften Arader Martte tener Zentner. .—, Anglo-Baubant 95.—. Fest, animirt. ver 1882 ——, be­erenGDr Staatebahn 339, ‚ Medernahme von Einm­ätungen des elektromagnetischen, sowie die des Luftdruck-Haustelegraphen für Hotels, Fa­­­briken und­­ Privatwohnungen bei sechsjähriger Garantie bei e vet ( va e ift Be und somohl in Onantität als Dualität­­ der ko égnek Läutewerken , Morse-Screib 7061 jan EIER eg bant — —. Mun­­­efriedigend ausgefallen. · ···seerung von alleweren,ore-Dreiapparatenic. ITFJHLUI FUI mFZZFlJFHroTT —­ Ün­gigoetichskrink An Kuig·«geas2äf0trazer ··Ungariose ee 4%] ,perzentige Rente 82.— , italientihe Rente 60.40, Gtaatsbahn a e Leit,13.Oktober.(Meßbericht)Berliner Sawls b­­ « kurs en, a he A­a­h ... W. | und Tü as In diesem Artikel hat sich während ve Meile, Sin e drei er naländer äs2"· «c«.19 nahm sweksp das Geschäft febr nepeben, „Sowohl shwere aló | gripeilt Unterricht in feiner Muttersprache. Wohnt Elisabethplag ——, 1864er ——, Tranz-Spiessbahn —.—, Zombarden 164 °/,, leichte Walkwaare wäre sehryiege auf·t, fo ba; man idon | Mr. 8, 1. Stod Nr. 2. 7079 Saligier — —, Rapierrente ——, Silberrente 64%, , öfter. Bant re ee 5. RE Eh, 2 Sa a en VE An­a et bie » — «­— ———— —.——­­Aia—­. Baris, 17. Oktober. (Schluß) Sperzentige Rente 57.97, --'--V«MMCUMUØ· | Kammgarnmaare mar sehr begehrt, ein großer Umlag ist ED EN I K( DL) 2; 5 es darin gemacht spätst Die en un vágjak nie der Fall fl. 18 pr. Wiener Zentner von heute ab. RAR aunllune, en Au Er ee a selbst in Beimel dr Merz, 133 —, Crédit Mobilier 357.—, Lombards 366—, Gonfols — erhöhten Breiten sehr flott, so dab­ei Clijn-Shawfs und amel: | 1099 Apollo-Kerzen- u. Seife-Hauptdepot Mondgasse 4. Ungarische Anleihe ——, Nordwestbahn —.—, Ungarische Ostbahn | Ronfordia­­­n-© 5 und Damel­­| u­mn­­ee ds) 1871er Anleihe 92.85, 1872er 93,39. In fortgelegter öffentlichen­­ Arbeiten­­­­ sprechen 17. Oktober. Die die also gleiche zu Ehren · · · 3 me Mrebit 21730. Bankant 40.50. « « . fr « « . . on’ ·«-« " für «0- der mird | neue Methode Assemblee die in » . talde . · Pras-18.Ottober·(Orig.-Telegramm·)sDie Zufu­­hren·für den heutigen Gereidemarkt waren mit ge- Brünnpsichtleitssählern vorstellen sollten-Die Versammlung war Ung,die Preise fehltfest,Wekze­fl-8-IO«KPTUTI.S.70, Heute Nachmmag und der deutsche Kaisersammtliche Ml«(Ga1·nMath-)MiltkkflausZSCk WascopserZhCMIZöls-NDW-­­nister emp­fangen. = . ' al­a, jomohl ‚Hamburg , 17. Oktober. eine­­ Ministerberathung Oktober 187.— Ar ein Diplomatisches J­ones 14, Doublhon 16*/,. Mo (Getreidemarktt) per Noob.­Dezember nur geringen Antheil, | Jofo 60,—, per Oktober 60—, per Zäckfelgst Filmdixing ganzeerGehket |-Mai -— ; oder per | opne Anime, 42 Fre. 0: Zürich, Psixwopä 32er 200 Oktober-November Mai 52/5. 3 - Köln, 17. Bid. Spiritus · · Milton I. Wien, 17. | Börse war eine Sti 15%,, eiulation : mie 17—, sollfomimen autres der | Nachfra­u. 186.—, Oktober-November 57 °,, per Dezember-Januar 53—, Oktober. omwnbheai Oktober. arm. 17. Oktober. Breite zu 63", Del ve Oftober 34 °, Del 65—, (Getreidemarkt) .."·· verlautet, , per März 34%, Loco Weizen .· Weizen feiter, fest, per Oktober 66.— , per per April­­..­.-«-··· · (Getreidemarkt) andauernde der nn: die am 10%,0, per. Mule May Doublvit findet Weizen­schmad behauptet, Brima-Sorten 41 bis Io an zum aa­re per IMdMFJO Well MgtOU 14«!s-32EVPMCOpsOsW­,13V«Nordotbahn—.——G.—.—W.U.-gal.Eise­nb.-—.—G.-—-.—W.· AgdiLanxa-Tu­cher·verkaufte·n sich sehr lebhat,obgleich bis ngjr a 15 er De befsere a : s, 40-er Halme Börfen- und Handelsnadiridten. Kurse schließen wie folgt: Staatsschutz. · A iA | Ungar. Bodenkredit Ungar.Hypothekenb. | Abschreibung fl. 3000, talefl.41,190.227.05. 555.— " Valeritshof. Gründungsobligationen ar A­onestasia N­er 8­en-Peft. · ,, — annonia 691, —— , TI gestrigen, era: Roggen per October f( 5.65 ©, gekauft, alte Methode Prephese 74 ©. b) Brandbriefe in Silberwährung | Schilling des Institutsgebäudes Die Physiognomie­rte · zu 54,0%. 237.50, | Ung. allg. Boden- M.156.— 144% | Ber. Dampfih.0_ der heutigen VBörse 5 ae Sz 84.50, 85.— ,, fl. 13.560, zuf. fl. 279.460. Kauf- | 8 98 it : se eilhjahr rn 242 re — -- «-- »­­fl. 250.000, . 24.— " {1.570 MB. ·«4,cs·,·4.70« , , » Mobiliarwerth fl. nach 1,073.200. To- | dessen haben | leicht umfegen lassen.. hochfeine Atlasse, Cahemirs Heinen besonderő daselbst De­bung o­ griff heute wieder eine festere Stimmung lag und die Rente stieg auf das Gerücht, das der Graf Cham­­ord die gewünschten Angeständnisse mache. Am Schluß jedoch fant die Zuversicht. Die Effekten fast sämmtlich vernachlässigt ; öfterr. Bodenkredit-Anstalt verlor aufs Neue 22%, Fre­­und it bei 63250, 39/, 57.32, 5%, 92.20, Anleihe 92.65 Bank von Frankreich 4230, 5 °­,­­ Italiener 60.75, österreichische Staatsbahn 735, Lom­­barden 365. A Neval, RR Oftober. (Ernte Bericht) Die Ernte, melde im Frühlinge und Frühsommer die brillanteste Aufsicht bot, ist eingeführt, bleibt aber weit hinter den gehegten Erwartungen zurück. Das Winterkorn stand kräftig im Frü­hjahr, die Sommer­­saat wurde bei­ne Witterung bestellt und tann recht gut My­BT Dkeoter földet Une ai­kerenbentin­e Oeniral- RS­en­a­u auf. Durch die darauf eingetretene Dürre litten die Felder, mit’­­ 4) von Gründungs-Obligationen fl. 2940, zuf. fl. 34.173,25. Gi­­pellmeisters Herrn das sehr gut umjesten. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar­zell. Karres, einer a­uch im Allgemeinen war zum Verhältniß danken aj­aren 11. Oktober. Wolle bedang fl. 110-120 per |. für Eisenbahnen. eihmad, mir per.··o feinen früher Blaugrünfarritte Waare anfertigen zu en­­ des Bankdistonts Lamas lafften. trot des Im wie landen und Lamas sehr —­­des Verlaufs und wurden sogar in ganz und halbripps gekauft. viel Beifall, Die Befreiun­g Ah— stellte ergeerngeeexi jee vs WUEMWIL I­­.:"· A fi­rt el SONNIG Beugnich dafür. en­ ­­s · — 90.— 5. I. Ofen-PBeft. 550.— ,, Bannonia .. 370.— , 380.— „ -

Next