Sächsischer Hausfreund, 1850 (Jahrgang 12.)

Vorwort. OerpausfreundwardurchunsernFleisswiesichgebührt auchauf1849erschicnemDatumaberderunseligeKriegüber dastheureVaterlandundhindertedieVerfendungderfertigen AbdrückefürdiemeistenOrteundfobliebensiegrößtentheils liegen.EswäreabereinzuroßerSchadenfürdenVerleger, wennderanzenochübrigeHort-achdiesesohnehinnuraufGe­meinnüßigfeitberechnetenunddaherauchfobilligenWerfes unabgefestbliebeunddazuverdient,wiewirohnerothzuwers denfagenfünnen,wenigftenddergrößereTheildesfür49bes ftimmtenSnhalteddenWegindesVolkesKHäuferzufinden. Darumfindwirdennfofrei,denKäufernund2efernden zweitenJahrgang,weilerfeinZahrverfchlafenmufite,wieder auferwedtald—DrittenDarzubietenundhoffen,dadurcheinen geringenFehlerzumachenunddurchdieUmftändemwenigftens hinreichendentjchuldigtzuwerden.Damitaberdie,welcdyedie zweiteLieferungunferesWerfchenswirklicherhaltenhatten,wes nigftendeinZeichenunferesvereinigtengutenWillensfehe,geben wirihnenzumFrommenumdenbilligenPreisvon10fr.€. M.aufferdemnatürlihneuenKalendernoeinziemlicyes StüfvonLefeftoff,beideffenZufammenftellungfreilich,wie leicht!zuerachten,wirvondemRaumnochmehrbeengtwaren aldfonft.—DamitwiemitdemfrüherGefagtendürftenwir hoffentlihvorunfernXZeferngenugjamentfchuldigtzufeinüber dieArt,wiewirjeßtunferKorfsbüchleinausgeben. DerVerlegerundderHerausgeberdesHausfreundes, — -7 LANDESZS ERnr >»)

Next