Siebenbürger Wochenblatt, 1840 (Jahrgang 4, nr. 1-104)

1840-01-13 / nr. 4

14 de in­ der Mache vom 19. zum 20. Dec. ausgehoben. Die Communication zwischen beiden Nachbarstädten wird durch Kähne erhalten. Italien. Rom, 17. Dec. Se. Heiligkeit der Papst Branfelt, mie aus verläßlichen Berichten zu ersehen, wirklich ernstlich, ohne si jedoch von großen kirchlichen Functionen abhalten zu lassen, auf welche übermässige Anstrengung dann immer eine höchst besorgliche große Schwäche eintritt. Die diplomatische Spannung zwischen dem römischen Hofe und dem französischen Gesandten Hrn. v. Latour Maubourg dauert noch immer fort, bis das französische Kabinet nicht zufriedenstellende Aufklärungen über die von dem heil. Vater dem Herzoge von Bordeaux zu Theil ges­tordene Aufnahme erhalten haben wird. (Afg. Ztg.) Spanien. Madrid, 14 Dec­aide nur in Madrid, wo die Municipalität die ministeriellen Instructionen, über das einzuleitende Verfahren ihrer Beamten bei den Wahlen, zu­­rücgewiesen hat, — fallen dieselben zum Nachtheile der Regierung aus, sondern auch­ in den Provinzen, wo man der gemässigten Partei sicher zu sein glaubte. Go hat # ®. San Sebastian seine Abgeordneten geschickt, vielmehr haben sich die vornehmsten Kaufleute der Stadt gegen die Zueros erklärt, und wünschen ihren Hafen, zu einem Breihafen zu erheben. , Nachrichten aus Madrid vom 14.Decem­ber i­n Pariser Blättern melden Folgendes vom Kriegsschauplatze in Aragonien:»Espartero hat seine Hauptquakrier fortwährend in Masdecas Matas,wahrscheinlich der Zustande­ halber-Dagegen hat erst Bataillons nach­­ Alcorita und eine Brigade nach Calanda zurückver­­legt,um jene Gegend reinzuhalten.Zurbano steht mit 3000 Mann im Bezirk von Hu­esa,und hat die ausgedehntesten Vollm­achten erhalten,um di­e den Rebellen günstige Bevölkerung zu züchtigen.Babrera soll wün­­­schen,sich m­it ihm persönlich zu messen,und m­it­ Ba­­taillons und­ Pferden ihn bei Montalban aufsu­­chen.Die Desertion unter den Carlisten scheint jetzt zu beginnen,in Mas de las Matas stellte sich eine Coms »gute Dagegen iV­r Des i2 Compagnien Espartero’s durch Llangostera in Esterquel aufgehoben.O’Don­­nell hat sein Hauptquartier formährend in Teruel, und befestigt mehrere Punkte zwischen dort und Chelva, um die Forts von Cannete und Beteta und ihre Verbindung mit Aragonien abz­uschneiden. In Castel­lon soll eine Auswechselung der gegenseitigen Gefangenen statt­finden. - I­ n Frankreich. P­aris,23.Dec.Die Kamm­ern wurden m 23.Dec.eröffnet.-Eine am­ Teilmng Uhr Morgens in Straßburg eingetroffene telegraphische Dere­­sch einst­»Der König hat die Eröffnung der Kam­mern in Person vorgenom­­men.Se.Majestäci war­d mit dem lebhaftestensultif empfangen.Alles ging in größter Ordin­ng vorüber.«« «­­ « Der König hatte sich mit dem geiwöhnlichen Cortöge in die Deputirtenkammer begeben. Beim Eintritt "&1; Mai, in den Saal ertönte der Ruf: Es Iche der König! Se. Mai, war von den Herzogen von Orleans, Aumale und Montpensier umgeben. Die Thronrede ward in tiefe­ster Stile angehört. *) Die Versammlung zollte den Haupts­­tellen lebhaften Beifell. Ihre Maj, die Königin und die Prinzessinen befanden sich auf der ihnen vorbehaltenen Sales rie. Beim Eintritt der Königin erhob sich die Versamme­lung mit Bezeugungen der Ehrfurcht und des Enthusiade­mus. 300 Deputirte waren in der £­­eißung anwesend. Der den ganzen Tag hindurch unaufhörlich fallende Regen verminderte das Zuströmen der Zuschauer auf dem von Br. Moj. eingeschlagenen Wege; indessen erhielt der König die unverbotensten Zeichen der Anhänglichkeit. &e­­r Hoheit der Herzog von Memours wohnte der F­­eigung nicht­ bei; man sagte, er befinde sich­ nicht ganz wohl. Der Moniteur vom 22. December enthält folgen­­de durch telegraphische Depesche eingegangene Nachrichten aus Algier vom 16. December: „Der Marschall VBalee an den Kriegsminister. Zwei Gefechte ha­­ben in der Nähe von Belidah Statt­gefunden. Die re­­guläre Infanterie des Emirs ist niedergefädelt und zerstreut worden. Der Beind hat sich weder CE­oleah noch Gabel genähert. — Der ‚‚Alger‘ und der ‚‚Neptune‘’ sind ins Gesichte; sie werden heute in Algier ankommen.‘ „Das Dampfboot „‚Karier,‘ welches am 13. von Dran in Algier eingetroffen war, und auf der Stelle von dem Marshal Wak­e mit Depeschen für die Regie­rung abgeschifft­ wurde, ist diesen Morgen hier eingelaufen. Am 13. war in der Colonie alles im alten Stande. Man hörte Musfetenfeuer und glaubte, daß unter den Mauern von Algier gefochten werde. Es muß bedentlich stehen, da sich der Generalgouverneur bewogen fand, am Vor­­abend des Abgangs des regelmäßigen Paderfihiried ein Dampfboot abgehen zu Tassen. Sr. Coulombeauz jun., ein Franzose, ist von den Arabern gerechter und ihm der Kopf abgeschnitten worden. Das Wetter zu See ist sehr­­ schlecht und bei Abgang des ‚‚Ramier'‘ waren weder der ‚„‚Meptun‘‘ noch der Alger‘ mit dem 5dften Regiment am Bord auf der Nhede von Algier eingetroffen. — Man versichert, der Marineminister habe dem Admiral Las Tande Befehle geschickt, unverzüglich mehrere seiner Schiffe (von der Escadre in der Levante) nach Toulon abgehen zu lassen. Die Linienschiffe „„Montebelo,“ „Diademe‘ und „‚Öenereur,‘“ und die Fregatte „Belle Poule‘’ wer­­den erwartet."­­ In den ersten Tagen des verflossenen Septemberm­os­nats hat ein Consilir zw­ischen der englischen u­nd französis­­chen Marine auf Mau­ritius stattgefunden,weil ein englischer Kauffahrer­ Capitän Driver die dreifarbige Flagge auf eine beleidigende Arc aufgezogen habe. **) Das *) Die Thronrede ist in dem dieser Nummer beigegebenen Beiblatte »dem Satelliten« abgedruckt. a **) Dieser Umstand ist übrigens noch nicht sattsam ermittelt, denn englische Blätter behaupten das­ Gegenteil. Di R

Next