Tagblatt, Juli 1926 (Jahrgang 4, nr. 145-171)

1926-07-01 / nr. 145

. ‚ Donnerstag Hedenburger Nachrichten Mitschedenburger Kalender. 180. Juni 1768. s­öniglichhe Bewilligung des Bohisschen N » Waisenhauses. Karl Bos von Ehrenfeld und seine Frau besprachen unter sich, daß, welcher von beiden Jünger am Leben bleibe, dieser für das Gedächtnis des Zoten ein Waisenhaus stifte. In dieser Zeit mußte man aber der Obrigkeit von jeder Stiftung ber­­ichten; so kam es, daß erst nach sieben Jahren die königliche Bewilligung eintraf, das Watjen- Haus aufzuführen, welches noch heute in der Bildergasse besteht. Die Stifter ruhen im Garten der Michaeliskirche unter einem schönen Grabdenkmal, ihre D Bildnisse befinden sich im Speisezimmer des Waisenhauses. Die Heine Haus­kapelle, die erst um 1840 ihren Turm erhielt, bes­oigt das schönste Tafelbild Dorfmeisters, eine Anbetung der­ drei Könige, welche würdig wäre, der Deffentlichkeit mehr zugänglich gemacht zu werden. Das Waisenhaus mußte während der Regierungszeit Kaiser Joief3 II. seine Tätigkeit einstellen, indem b dieser seinen Fonds für andere ‚Bwede beschlagnahmen Lie. o+..— — Tagblatt 1. Juli 1926.­­Seite 3. Dedenburg, 30. Juni. Todesfälle. In den letten Tagen starben folgende Dedenburger Einwohner: Taglöhner Ludwig Knabel im 73. und Frau Johann Molnár, geb. Elise Nemeth, im 28. Lebensjahre. Trennungen. Sonntag den 27. Juni traten folgende Brautpaare in den Stand der Ehe: Korporal: des Honved-Infan­­terieregiments Nr. 5 Julius Benzes mit Marie Wagner und Schuhmacher Paul Agg mit Emilie Argiroff.­­Personalnachrichten. Der gemesene Leiter der ungarischen Delegation der Grenzregulierungskommission Ministerial­­rat Dr. Ernst Träger traf vor gestern zu mehrtägigem Aufenthalt in Oedenburg ein.­­ . Mit 4. Juli tritt Dobergespan Dr. Elemer von Simon ‚einen sechstwöchigen Erholungsurlaub an. Seine Stelle werden beim Komitat Vize­­gespan Ludvig von Geway-Wolff und bei der Stadt Bürgermeister Dr. Mi­­chael Thurner vertreten. Die Aufschtskommission des städ­­tischen Bürgerheimes hält Freitag, den 2. Juli, 4 Uhr nachmittags, unter dem Vorfig des Präses Regierungsrat Carl Schwarz im Konferenzzimmer des Bürgerheimes eine Ausschupfigung ab, in welcher mehrere Aufnahmsgesuche erledigt werden. Ich bin befreit von der schrecklichen Wanzenplage durch Anmendung von Wanzen-Chielin aus der Löwen-Droguerie Franz Müller Spitalbrüche. P­idnid bei der Mucdiwarte. Der Transdanubische Touristenverein veran­­taltet Sonntag, den 4. Suli, ein Pic: und bei der Muchmarte. Zu dieser gemütlichen und ungezwungenen Beranz­staltung an einem der schönsten Buitte unserer herrlichen Umgebung ladet der Verein alle Mitglieder und Freunde des Vereines höflichst ein. Diesmal it auch für Tu­che und Bänke gesorgt, sowie auch für Würstel, Getränke und Musil. Von den Mittagsstunden an wird den Ausz­flüglern, die den kurzen und schattigen Weg zu Diesem Glanzpunkt unseres schönen Waldes nicht scheuen, dies alles zur Verfügung stehen. Eintritt frei! Also Sonntag, den 4. Juli, auf zur Mud,­­warte! Die Bodenreform in Dedenburg, Unter Borfi$ bes Richter der Landes: De­mean Dr. Bis­otbny finden am 30. Juni, 1., 2., 3. und 6. Juli, halb 9 Uhr vormittags, im einen Rathaussaale Verhandlungen be­­züglich der Grundverteilungen statt. Zu den Verhandlungen wurden jene Deden­­burger Einwohner vorgeladen, die auf den Krautadern, auf dem Hühneranger, neben dem Lömerring in den Oberlömern, auf der Frischmannschen Anlage auf der Schattendorferstraße, auf den Nordern in der Wolfferstraße, auf den Potschyäcern und in der Nähe der Kirschenallee Grund­­ftücke befegen. Diese Grundftücke gelangen nämlich­ an Baupläne an jene Personen zur Verteilung, die auf Grund der Boden­­reform auf Baupläne Anspruch erhoben hatten. Die Grundstüße werden von den Eigentümern für den erwähnten Umweg zu einem bestimmten Schärungs­wert übernommen­­ werden. Dne Per­­sonen, denen die Baupläne übergeben werden, sind verpflichtet, binnen fünf Jahren mit dem Hausbau zu beginnen. Tahnenweihe. Die freiwillige Feuer­­wehr der Gemeinde PBetöhäza be­ging Sonntag den 27. Jtuni im festlicher Meile das Tahnen­weihefest. Der Feier wohnten die freiwilligen Feuerwehrver­­eine aus Kertößentmiflos, Süt­­tör, Berthendred, G­arrod, Tertöpergeny und Angyagos bei. Die Fahnen­weihe erfolgte um 10 Uhr vormittags in der k­atholischen Kirche in An­wesenheit des Teueriwehroberinspek­­tors Gustav Guzmits aus Fertő Bentmiflos dur­ Pfarrer Koloman Ha­­­dDarits, melcher bei dieser Gelegenheit eine Ikone Ansprache hielt. Die Stelle einer Fahnenmutter versah Frau Johann Baarfond, die auf die Fahne eine präch­­tige Schleife band. Nachmittags fand eine im ernfter Weise ausgeführte Feuer­­wehrübung statt, nach welcher eine Tanz­­unterhaltung­­ folgte. Offeriere für Schulen, Institute und Gasthäuser zum Einlassen von Fußböden in ein lichtes ganz geruchfreies und sehr ausgiebiges Staub­­öl in Fussern zu 7500 und ausgewogen 8.000 Kronen per Kilogramm. Göza Bum, Grabenrunde Nr. SO, Telephon 323. Verrsichttungs von Felsd-I Ein seltener Fund. Aus Szom­­bathely kommt die Meldung: Am Säghberg des Eisenburger Komitats fand dieser Tage der Landmann Josef Vöcseji bei arbeiten­dem guterhaltenen Schädel­ eines Auerohren. Er übergab den seltenen Fund dem Eisenburger Museum.­ Bei den Passionsspielen, welche die Mitglieder des Budapester Nationalthea­­ters Samstag den 3. und Sonntag den 4. Juli halb 9 Uhr abends im Dedenbur­­ger Stadttheater zur Aufführung brin­­gen, wirken auch Die Sänger der Deden­­burger Stadtpfarrkirche zu St. Michael mit. Gemäßigte Radfahr- und Badefarten zwischen Dedenburg und Wolfs (Balf­­fürde). Die von­ Dedenburg nach Wolfs und zurück zur Eisenbahnfahrt in der II. Wagenkflas­fe und zur einmaligen Be­­negung des Bades in Wolfs berechtigen­­den, bisher in Heften mit 10 Scheinen zur Ausgabe gelangenden kombinierten Nikfahr- und Badekarten gelangen mit +1. Suli Tl. & in Heften mit 5 Scheinen Achtung Weingartenbesitzer!D­er städ­­tisch­e Wi­rtschaftsinspe­ktor Lu­dwig von Conrad fordert die Weingsarktenb­esitzer auf,d­as Spritzen geg­en die Peronsospor mittels Kupfervistr­olsossort zu beg­innen, da sich drie Peronospora infolge der regne- Der Dedenburger Radfahrerverein „Sempronia” hält Donnerstag den 1. Juli 8 Uhr abends im V­ereinslotal (Gasthaus Tiwald) eine Ausschulfigung ab, in welcher wichtige Angelegenheiten besprochen werden. Kindesmord. Im der Gemeinde Ebergöc (Komitat Oedenburg) wurde im Anstandsort eines Bauernhauses der Leichnam eines Säuglings gefunden. Die Gendarmerie­­ nahm ein minderjähriges Mädchen in Haft, welches des Kindes­­mordes verdächtigt wird. Die Untersuch­­ung wurde eingeleitet. Die Pflastermautgebühren wurden durch Bürgermeister Dr. Michael Z­­ur­ner ab 1. Juli nach Bahntransporte waren in Bengemwährung und bei den Mautschranzen, beziehungs­weise bei den Mauthäufern auch weiterhin in Rapierfronen festgelegt, und zwar wie folgt: a) bei den Mautschranz­­en, beziehungsweisse Maut­­häufern: Minder, Pferde, Esel frei oder vorgespannt 1400 Papierfronen pro Stüd; leichte Fahrzeuge, Handmwagen, Schubfarren, Fahrrad, leer oder unbesegt 700, beladen oder befegt 1400 Papier­­fronen; nach gewöhnlichen Fahrzeugen (Fraser, Leiterwagen, Landauer, M­otorz­rad) unbeladen oder unbefegt 1400, be­­laden oder bejegt 2700 P­apierkronen ; nach Personenautos, Möbel­wagen usw. unbeladen oder unbefegt 8500, beladen oder besegt 17.000 Papierkronen, Last­­automobile, Dampfmaschinen, Dam­pf­ zur Ausgabe und sind zum Breite von 110.000 Kronen bei den Personenkasfen der Station Dedenburg und in der Frem­­denverkehrstangler (Grabenrunde Nr. 44) erhältlich. — Die in einem Hefte enthal­­tenen Scheine künnen — wie bisher — von­ mehreren, in einem Wagenabteil rei­­senden Fahrgästen in Anspruch genom­­­­men werden. Original Ruffiger Kupferpith­ol erhalten Sie am billigsten im Spezerei­­mwarengeschäfte der Grau Schul, Silbergasse.­­ „Die Naturfreunde‘ veranstalten Sonntag den 4. Juli einen Ausflug auf die „Hohe Wand“, Abfahrt mittels Südbahn 4 Uhr 40 morgens. Führer: Stöger. — pflüge, Dampfmwalzen usm. 34.000 Pas­sierfronen und nach Kohlen aus Brenn­­­berg oder Riting 300 Papierfronen pro Meterzentner; b) nach Eisenbahn­­transportwaren: Massenwaren im­­ rohen Zustand (Steine, Schotter, Lehm, Sand, Erde, Kohle, hohe Metalle, Brenn,­­holz, Stroh, Dünger usm.) 3 Heller; Halberzeugnisse (Roheisen, Stahl, Ziegel, Kalk, Teer, Bauholz, Bretter, Rohhäute, Knochen, rohes Fleisch, Frucht, rohes Objtt usw.) 6 Heller; fertige Waren (Eisenträger, Schienen, leere Fäller, Gez ,Schirre, Fett, Mehl, Kleid­ungsstücke, Häus­­liche Geräte, Zuder, Steinöl, Kaffee, Tee, Südfrüchte, Wein, Bier usw.) 8 Heller; Stüdwaren (Maschinen, Möbel, Fahr­­zeuge) 12 Heller ; Schnellfrachten 12 Heller, Lurusartikel (Golde und Gilbergegen­­stände, Kunstgegenstände, Schmuckgegen­­stände, Parfums) 28 Heller; nach lebenden Tieren maggonreife 68 Heller, nach lebenden Tieren in Etagemwaggons 1 Benge 36 Heller alles proNieterzentner.Diese Gebühren sind nach all jenen Waren zu entrichten, die auf der Bahn aufgegeben oder von dort übernommen werden. Bekenntnisse Alte Nielsens. In der fos eben « erschienenen Nummer 26 der von Friedrich Borges herausgegebenen Ilustrierten Film­ und Kinorundikan „Mein Film“ beantwortet A­st­a Nielsen in höchst interessanter Weise 34 an sie gestellte Lebensfragen. Außerdem enthält diese bes­­onders reichhaltige Nummer Neuestes von „Ritt­­meister Harry Liedtke“, eine persönliche Widmung von Roda N Roda und Bilder von seiner Mitwirkung im „Feldherrnhügel“, die Fort­­legung der Artikelserie „Wie ein Film entsteht“, ferner die Beiträge „Ich möchte gerne Filmstar sein“, gya de Putti „Der Enthusiast”, „Auch Prag filmt”, die Beilagen „Mein heiterer Film“, „Alles für die Frau“ und „Der Film: Photo: Amateur (mit 25 Milionen Bargeld-Breiten), für­wie die ilustrierte Nevue der erscheinenden Filme. „Dein Film“ ist zum Preise von 40 Groschen er­hältlich. Abonnenten erhalten Bücherprämien. Ber­lag Wien, VI, Mariahilferstraße 85. Spezial Doppelmalzbier erhalten Sie in bekannt vorzüglicher Qualität bei Sodann Baumbholzer, Wolerplaß Nr. 2. I Realitätenverkehr. 3 kauften: Frau Sofef Sonnleitner, geb. Anna Grafl, von Sofef Meßditich einen Scheichner-Weingarten im Ausmaße von 396 Quadratklafter um vier Millio­­nen Kronen und Sofef Meditsch von Stefan Meditich einen Mittleren Greißer-Ader im Ausmaße von 155 und einen Mittleren Greißer- Weingarten im Ausmaße von 289 Quadratklafter Bezimmertes Bauholz, Bretter, Latten, Dielen­­geschnittenes Bauholz Eichen- und Buchen-Schnittmaterial, Fichten­­stangen (Raffen), Rad-Feigenholz, Weinstecken Buchen-, Eichen- und Fichten-Brennholz ru­hen Witterung stark verbreitete, um jeh8 Millionen Kronen. Kommissionslager u. Ve holz, Buchenholzkohle,­­­­­­­­rkaufsstelle der Fürsti. Esterházay'schen Forst- und Sägeprodukte Unfälle. Der Kreis und der fünfjäh­­rige Knabe des Verwalter des städtischen Zwirjchtmeierhofes Sofef Szigeti ge­rieten antag abends während des Spiel im bezeichneten Meierhofe unter die Räder eines heranfahrenden Heuma­­gens, auf welchem der Taglöhner Mat­­thias Grafl sah. Dem dreijährigen wurde der eunte Oberschenfel gebrochen und der fünfjährige Knabe erlitt am rechten Arm eine Quetschwinde. Der Knabe mit dem Beinbruch wurde durch die Rettungsgesellschaft ins Elisabeth­­spital gebracht, während der andere der häuslichen Pflege überlassen blieb. — Der sechsjährige Mäd. Arthofer, dessen Vater in den Arbeiterhäusern der Teppich­­fabrik auf der Schattendorferstraße wohnt, kletterte Montag abends 6 Uhr im Hofe der elterlichen Wohnung auf eine Stange und stürzte dabei ab. Er brach sich den linken Unterarm und mußte durch Die Rettungsgesellschaft ins Elisabethspital gebracht werden. — Vor einigen Tagen wurde beim Beiladen von Heu der Tag­­löhner der Oedenburger B Viehmarktlaffa A.-G. Johann Kogler von den Tag­­löhner Stefan Som in unvorsichtiger M Weise mit einer eisernen Mistgabel in die linke Hand gestochen. Dem Berlegten wurde im Elisabethspital ein Verband angelegt und konnte er sodann der käus­­lichen Pflege überlassen werden. — In allen drei Fällen leitete die Polizei die Untersuchung ein. Die „Krankte“ Zigeunerin. Aus Szombathely wird berichtet: Vor einigen Tagen brachten zwei Gendarmen eine Zigeunerfarawmane vor den hiesigen D­berstuhlrichter, weil die Zigeuner auf den Feldern Diebstähle verübt hatten. Als man die Zigeuner aufforderte, vom Wagen zu steigen, fing unter einer großen Tuchent eine Frau jämmerlich zu stöhnen an. „Es ist eine alte franse Zigeunerin“, erklärten die Zigeuner. Ein Angestellter des Oberstuhlrichteramtes wollte Die Krone sehen. Er hob die Tuchent in die Höhe und erkannte in der Stöhnenden die schon lang gesuchte Wanderzigeunerin Katharina Nyáray, die mehrere Dieb­­stähle auf dem Ge­wiffen hat. Man for­­derte die Zigeunerin auf, vom Wagen zu steigen. „Sch kann nicht, gnädiger Herr“, jammerte sie. „Ich bin schmer, sehr schwer frank“. Ein Angestellter des Oberstuhrichteramtes rief : „Bringt Wasser, damit wir ihr aus den Federn helfen!“ Als dies die Zigeunerin hörte, warf sie die Tuchent rasch von sich, sprang vom Wagen und meinte resigniert: „Nicht einmal unter der Tuchent ist man von der Behörde mehr sicher .. .“ Julius Lang, Dampisägewerk Sopron, Raaber-Babnbofstrasse Telephen 551 KN u IN AT Radioprogeamm. Donnerstag, den 1. Suli. Wien, 11: Konzert. 16.15: Konzert. 17.30: Aus dem Märchen von Hermann Heffe (geb. 2. Suli 1877).­­ 18.50: Mitteilungen aus den Bundestheatern. 19.10: Als Schauspieler durch die ABBC-Staaten Südamerika (Argentinien, Brasilien, Chile). weg Konzert des Wiener Lehrer-Acapella­­oreB. Budapest. 9.30, 12 und 15: Nachrichten, Oekonomie. 13: Wetterbericht. 16.30: Pfadfinderbortrag. Eröffnung de Sam­bore3. Vortrag von Graf Karl v. Khuen- Hederváry: Die Bedeutung des S­amboré. Bortrag in französischer und englischer Sprache, gehalten von Dr. Friedrich Molnár. 17: Vortrag von Frl. Rose Benedel: Die Be­rufswahl der Frauen. 17.45: Zigeunermufit. 19: Rezitationen und Kleines­uftspiel.­­ Mitw. : Fıl. Siiele Méháros, H. Nezsd Harsányi und Wilhelm Rajhazy, Mitglieder des Renais­­sancetheaters. Vortrag von Zoltán Morling : Sechs Monate in. Klein: Asien. Stongert des Kammermusikorchesters der ungar. Oper. Am Klavier: Frl. Lilly Keleti. Cello» solo: Paul Hütter. 20: 2a; Bollswirtschaft OEHRIECHZIOTET Züricher Anfangskurse, Zürich, 30 Juni. Holland ..... 207.50.00 Newport . . . . 516.50.00 Belgrad ..... 913.59, Baris ...... 14.89 DER. 0006 122.95 | Brag vs 15.30.00 Bulseeh ..... 239 | Sofa se. ss 3.759 u RR 14.65.00 ; ®ien ..... 0.0073.15 London ..... 25.14.00 | Bagidau ... 40.09 Mailand ..... 18,65 09 | Budapest ... 0,0072,30

Next