UNGARN-JAHRBUCH 1980-1981

ABHANDLUNGEN - Götz Mavius: Ungarische Denkmalkunst zwischen Tafelrichterstil und Millenium

182 GÖTZ MAVIUS Lavott a Karl Johann (1762—1820) Violinvirtuose, Komponist, Klein­adliger, vertonte Csokonai: 1858.5 Lend v ay Márton (1807—1858) Schauspieler: 1859.2, 1859.5, 1859.6, 1860.5, 1860.18 Lib ay Sámuel (1782—1869) Goldschmied: 1864.10 L ip p e r t József (1826—n. 1919) Architekt: 1865.1 Literáty Ödön: 1882.1 London : 1862.14 Lyspa Péter: 1860.2 Maria Dorothea Erhherzogin von Österreich Prinzessin von Würt­temberg (1797—1855) 3. Ehefrau Erherzog Josefs Nádor (s. d.): 1887.5 M a r i a z e 11, Steiermark, Wallfahrtsort: 1858.3 Marosvásárhely, Maros-Torda Bez., heute Rumänien: 1878.1 Marschalkó (Marsalkó) János (1819—1877) Bildhauer: 1859.4, 1860.17, 1861.3, 1862.3, 1862.12 Mar szák Hugó: 1868.2, 1869.2, 1874.1 Mátrai Lajos György (1850—1906) Bildhauer: 1890.1, 1890.3 Megyeri Kari (1798—1842) Schauspieler, ursprünglicher Name: Karl Stand: 1863.1, 1864.9 Meyer J.: 1861.1 Miskolcz, Bez. Bonsód: 1869.1 Müller Gyula: 1857.1 München 1862.17 Munkácsy Mihály (1844—1900) Maler, geboren in Munkács, Bez. Be­reg, heute Tschechoslowakei: 1882.1 Nádor, auch Nádorispán, palatinus (lat.), seit 1485 verfassungsmäßiger Stellvertreter des Königs von Ungarn bei dessen Abwesenheit, seit 18. Jh. häufig Erzherzöge (s. Josef): 1860.3, 1860.12, 1887.5 Nagy-Salló, Bez. Bars, heute Jugoslawien, 1849 Schlacht gegen die Revolutionstruppen: 1876.1 Napoléon: 1864.10 Ormos Zsigmond (1813—1894) kunsthistorischer Schriftsteller: 1863.6 P ák h Albert (1823—1867) Humorist, Journalist: 1870.4 P a 1 ó c z y László (1783—1861) Politiker der Reformzeit: 1869.1 Pavlov na Alexandra: 1860.2 s. Alexandra Papai Viktor: 1880.5 Pap steiner Gyula (1846—n. 1911) Kunsthistoriker: 1873.6, 1887.6, 1889.3 Pázmány Péter (1570—1637) Kardinal, Erzbischof von Esztergom, Führer der Gegenreformation, Gründer der ersten Universität Ungarns, Förderer der ungarischen Sprache: 1882.3, 1883.1, 1883.3 Petőfi Sándor (1823—1849) einer der größten ungarischen Dichter, Re­volutionär: 1862.10, 1862.15, 1864.15, 1873.1, 1873.5, 1874.7, 1874.9, 1880.8, 1882.2, 1882.5 Pongrácz Lajos: 1868.4 Prém József (1850—1910) Schriftsteller: 1879.7, 1880.13, 1884.2, 1884.3 Pulszky Ferenc (1814—1897) Schriftsteller, Archäologe: 1878.2

Next