Christlicher Hausfreund Kalender, 1948

= "a R * — «’ker:g . ,«b’yzantis«fche Weltäral entsprang dem Bedürfnis,den Anfang der Zählung möglichst weit zurückzuverlegen; sie datiert vom Jahr 5508 r. und zwar vom 1. September. Sie tauchte zuerst um das Jahr 650 tr. auf und hat sich besonders in Osteuropa lange erhalten. Jüdische­­ Weltära soll durch den Rabbi Hillel Hanaffi aufgestellt wore­­n und beginnt mit der „Schöpfung der Welt“ am 7. Oktober 3761 ..­anaffi lebte um die Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. und soll auf er des jetigen Kalenders der Juden sein.­­ Mohammedaner zählen ihre Jahre nach der Hedscha, der Flucht mehs 622 n. Chr. Da ihre Jahre reine Mondjahre mit 354 Tagen dre­i lag entsprechend größer als die Zahl der seit der Hedschra­enen Madre. ie­hristliche ira „ab incarnatione Domini” wurde zuerst von dem um 525 n. Chr. in Rom lebenden Abt Dionysius Eriguus in seiner Ostertafel verwendet und hat sich nur langsam in den cristlichen Ländern eingebürgert; der Verfasser zur Festlegung des Geburtsjahres Christi gekommen ist, ist nicht feststellbar. Die Bezeichnung von Sahren vor Christi Geburt kam erst 18. Jahrhundert auf. Bewegliche Feste G Septuagesima . 5, . " 25. Januar Dreieinigkeitssonntag . 23. Mai Ashermittwmod . . . . 11. Februar Heidengedenttag . . . 10. Juni Oftersonntag . . . . 28. März Orth. Pfingstsonntag . 20. Juni Orth. DOftersonntag . . 2. Mai­­ Reformationsjonntag . 31. Oftober Ehrifti Himmelfahrt . 6. Mai "1 Zotengedenttag. . . .- 21. Novembez Bfingítfonntag . . . . 16. Mat 1 Advent. 2 2er 28. November Sandest. Bußtag . . 5. Dezember - Sonntage nach Epiphania S2,na­ ch Trinitatig 26,Dauer"der Faschingt Zöngg Ditertabell­is (ev. und fath.) Datum des Ditersonntages jultanife­ (orth.) 28. März „ne 9. April: eo Bel 18. April 1948 9 Mai 1950 9 April 1952 50. April 1954 95. April 1949 17. April. 1951 25. März 1953 5, April 1955 10. April z 24. April . 29. April: 5. April « 17.April Die vier astronomischen Jahreszeiten Frühlingsanfang 7.März 13·29 Uhr Tags und Nachtgleiche Sommeranfang 22. Juni 840 Uhr Längster Tag Herbstanfang 23. September 2350 Uhr Tag- und Nachtgleiche­i. Winteranfang 22. Dezember 2000 Uhr Kürzester Tag in 2 FF Wie ra « 2 I SESESSABR RS AS:

Next