Hermannstädter Zeitung, 2016 (49. évfolyam, 2462-2510. szám)

2016-11-25 / 2508. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2508 / 25. November 2016 NACHRICHTEN Seite 2 In eigener Sache Unsere nächste Zeitung erscheint erst am 9. Dezember, da der 30. November, der 1. und der 2. Dezember arbeitsfreie Tage sind und die Rumänische Post nicht arbei­tet. Wir haben dafür aber schon seit drei Ausgaben jeweils eine zweiseitige Beilage zusätzlich gedruckt und werden es auch mit den beiden Ausgaben im Dezember, am 9. und 16., ebenso halten. Die Redakti­on ist vom 30. November bis 4. Dezember für den Publikumsverkehr gesperrt. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Die Redaktion Orgelvesper zum Ausklang des Kirchenjahres Hermannstadt. - Heute um 18 Uhr spielt die Stadtkantorin Brita Falch Leu­­tert in der evangelischen Stadtpfarrkirche eine Orgelvesper zum Ausklang des Kir­chenjahres. Der Choral „Was mein Gott will, das gscheh'allzeit" bildet einen roten Faden durch das halbstündige Programm. Stadtpfarrer Kilian Dörr wird etwas zum Lied sagen und die Gemeinde wird in den in der Reformationszeit entstandenen Choral einstimmen. Es wird ein Arrange­ment von J. S. Bachs Kantate 111 für zwei Orgeln erklingen. Musikwart Jürg Leutert hat extra für diesen Anlass diese Bearbei­tung gemacht und spielt selber eine der Orgelstimmen auf der Hahnorgel. Schließ­lich erklingt die großartige Sonate in f­­moll von Felix Mendelssohn welche die­ sen Choral als Thema hat. (BFL) Lesung im DKH Hermannstadt. - Das Deutsche Kultur­zentrum Hermannstadt veranstaltet am Freitag, den 25. November d. J., 19 Uhr, eine Lesung mit der Dichterin und Fern­sehjournalistin Christel Ungar-Ţopescu in der Bibliothek des Deutschen Kultur­zentrums Hermannstadt (Str. Mitropoliei 16). Die Autorin stellt ihren neuen Ge­dichtband „Rot/roşu" vor, es lesen die Hermannstädter Schauspieler Daniel Plier und Mariana Mihu-Plier. (EK) Adventsbasar am 3. Dezember Hermannstadt. - Der traditionelle Ad­ventsbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermann­stadt findet am Samstag, den 3. Dezem­ber, von 10 bis 14 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. Auch in diesem Jahr gibt es selbst­gebackenen Kuchen in der Kaffee- und Teestube im Foyer des Hauses. Mit dabei sind die Handarbeitskreise aus Neppen­­dorf, Sächsisch-Reen und Heltau. (BU) Basar der DWS-Frauen Hermannstadt. - Unter dem Motto „Kaf­fee trinken für einen guten Zweck" organi­sieren die „Besseren Hälften", die Frauen vom Deutschen Wirtschaftsklub Sieben­bürgen (DWS), am Samstag, den 10. De­zember, 10-14 Uhr, in dem Spiegelsaal des Deutschen Forums (Str. General Magheru 1-3) ihre elfte Wohltätigkeitsveranstaltung mit Kaffee- und Kuchenstube, Flohmarkt. Der Erlös der Aktion geht an soziale Pro­jekte der Stadt Hermannstadt. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 2, Dienstag, 29. November, 14.00-14.30 Uhr: Dietrich Galter - der ßezirksdechant von Her­mannstadt. Ein Porträt (I). TVR 1, Donnerstag, 1. Dezember, 15.10-17.00 Uhr, AKZENTE: Sendung fällt aus. TVR 2, Dienstag, 6. Dezember, 14.00-14.30 Uhr: Dietrich Galter - der Bezirksdechant von Her­mannstadt. Ein Porträt (II). TVR 1, Donnerstag, 8. Dezember, 15.10-17.00 Uhr, AKZENTE: DSU am Nationalen Theaterfestival; Tanzfestival in Kronstadt; Filmfestival in Bukarest; 20 Jahre Lukasspital in Großlasseln; 60 Jahre Radio Te­­meswar; Walter Kindl - ein Porträt; Themen mit dem Deutschen Botschafter Werner Hans Lauk; Quiz. Unter dem Titel „Hermannstadt - Zentrum der humanistischen Forschung" feierte Anfang November das Hermannstädter Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie 60 Jahre seines Bestehens mit der Vorstellung des Jubiläumsbandes „Institutul de Cercetări Socio-Umane Sibiu la 60 de ani (1956-2016) / 60 Jahre Forschungsinstitut für Geistes­wissenschaften Hermannstadt" und einer wissenschaftlichen Tagung mit Gästen aus dem In­und Ausland. Gefordert wurde die Veranstaltung von dem Stadtrat und dem Bürgermeisteramt von Hermannstadt. Unser Bild: Ehrengäste der Jubiläumsfeier waren u. a. Altbischof Christoph Klein, Bürgermeisterin Astrid Fodor und Harald Fratczak, Vertreter der Deutschen Konsulin Juidth Urban (1. Reihe, v. r. n. I). Foto: Privat Uriah Heep an Silvester Hermannstadt. - Für die Silvesternacht auf dem Großen Ring hat das Bürger­meisteramt 1,2 Millionen Lei veran­schlagt. Gestern hat der Stadtrat diesen Vorschlag genehmigt. Das Städtische Kulturhaus hat folgende Gruppen und Solisten eingeladen, auf der Bühne zu konzertieren: Uriah Heep, Carla's Dreams, Maxim, Domino, Rita şi Daggu Project. Moderatorin der Veranstaltung ist Nicolle Stänese. Bürgermeisterin Ast­rid Fodor lädt alle Hermannstädter ein, dabei zu sein, feiere man doch auch zehn Jahre seit der Eröffnung des Kultur­hauptstadtjahres in Hermannstadt. (BU) Männerfrühstück an der EAS Hermannstadt. - Das letzte Männerfrüh­stück des Jahres an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) findet am Samstag, den 10. Dezember, ab 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum (Str. Livezii 55) statt. Als inhaltlicher Impulsgeber spricht Bischof Reinhart Guib zum Thema „Die Evangeli­sche Kirche A. B. in Rumänien 2016". Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppen­­dorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis zum 9. Dezember gebeten. (BU) Das „Bibelmobil", ein adaptierter Doppeldeckerbus, in dem sich eine Bibelausstellung, ein Klassenzimmer, ein Buchladen, ein Informationszentrum, ein Computerkabinett und jede Menge Infomaterial über das Buch der Bücher befinden, machte letzte Woche Station in Her­mannstadt, auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Das „Bibelmobil" ist ein mobiles Bildungszentrum in Trägerschaft der Berliner Stadtmission und wird gefordert von der Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien. Unser Bild: Auf dem Huetplatz kotinten Besucher u. a. ihre Ideen, Gedanken und Wünsche für eine bessere Welt auf Zettel aufschreiben und an die „Thesen-Thür" nageln. Foto: Beatrice UNGAR Eislaufplatz vor Orangerie Freck/Avrig. - Auf dem Brukenthal- Weihnachtsmarkt vor der Orangerie in der ehemaligen Brukenthalschen Som­merresidenz in Freck wird in diesem Jahr erstmals auch ein Eislaufplatz eingerich­tet. Eröffnet wird er heute, den 25. No­vember, 10 Uhr. Die ersten Besucher können ihn heute kostenlos nutzen. Der Eislaufplatz wird bis zum 1. April 2016 täglich jeweils von 10 bis 22 Uhr geöffnet sein. Man kann Schlittschuhe mieten (10 Lei pro eineinhalb Stunden), der Eintritt kostet 10 Lei für Kinder und 15 Lei für Erwachsene. Gruppen erhalten Ermäßi­gung. (BU) Swiss Academy lädt ein Hermannstadt. - Zu den Tagen der Offenen Türen lädt die in Hermannstadt ansässige IT-Firma Swiss Academy am 28. und 29. November ein. Es gibt Kurse­­und Debatten-Angebote für Kinder und Eltern, Technologie-Begeisterte und Un­ternehmer sowie Workshops zu Themen wie „Virtuelle Realität", „Sicherheitssys­teme", „Gaming", jeweils zwischen 10 und 18.30 Uhr. Näheres zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.swissacademy.eu Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 25. Nov. bis 1. Dezember Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." (Sacharja 9,9) Hermannstadt Freitag. 25. November: 18 Uhr, Orgelvesper in der Stadt­pfarrkirche. 20 Uhr, Liturgisches Abendgebet (Komplet) in der Sakristei. Samstag. 26. November: 16.30 Uhr, Abendmahlsgottes­dienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 27, November. 1. Advent: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Montag. 28. November: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 29. November: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe. Bei Re­gen im Presbyterialsaal, bei schönem Wetter im Erasmus-Büchercafé/ Teutsch-Haus. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Freck, Kleinschenk 10 Uhr; Reussdörfchen 11 Uhr; Mi­chelsberg 11.30 Uhr; Talmesch, Großschenk 12 Uhr; Tomen 13 Uhr; Viktoriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Birthälm, Schölten 10 Uhr; Elisabethstadt 12 Uhr, Peters­dorf 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. AUAN-Gala im Thalia-Saal Hermannstadt. - Am Dienstag, dem 13. Dezember, findet im Thalia-Saal die Ge­ meinnützige AUAN-Gala „Credem în ti­ ne" statt, die gemeinsam mit dem Jugend­verein Become veranstaltet wird. Um das künstlerische Programm kümmert sich Panflötenspieler Radu Nechifor. (WF) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Deutsch­lehrerin in Kasachstan; Samstag: Musik­abend bei Radio Neumarkt und Wochen­endveranstaltungen; Montag: Ausklang der Germanistentagung in Hermannstadt; Dienstag: Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten; Mittwoch: Wissen­schaftlicher Dialog- und Lesekreis bei der Evangelischen Akademie Siebenbürgen - Ausklang; Donnerstag: 1. Dezember - Ru­mäniens Nationalfeiertag; Wirtschaftsmel­dungen im Blickpunkt. Wetterprognose Vom 25. November bis 1. Dezember Sonnenaufgang: 7.37 bzw. 7.44 Uhr Sonnenuntergang: 16.43 bzw. 16.41 Uhr Mond: Neumond am 29. November Meteorologin: Cristian Grecu Heute und morgen warm und allge­mein schön. Schwacher Wind. Ab Sonn­tag kälter bei veränderlichem Himmel. Örtlich Regen, im Gebirge Schneeregen und Schnee. Schwacher bis mäßiger, im Gebirge auffrischender Wind. Ab Diens­tag allgemein kalt und bewölkt. Schnee­regen und Schnee, im Gebirge Schnee. Nachttiefsttemperaturen 1 bis 3 bzw. -7 bis -5 Grad; Tageshöchstwerte 9 bis 11 bzw. 1 bis 5 Grad. Schneedecke (gestern): Buleasee 42 cm, Hohe Rinne 5 cm.

Next