Kassa-Eperjesi Értesitő, Januar-Juni 1851 (Jahrgang 13, nr. 1-50)

1851-01-15 / nr. 5

. AK. Goldner & Son aus Peeih­­ geben sich die Ehre, einem hochachtbaren Publikum ergebenst anzuzeigen daß sie den bevor­­stehenden Kaschauer und Eperieser Markt mit einem großen besonders gewählten Lager von Herrenkleidern,­ welche nach­ den neuesten Pariser und Wiener Journalen auf das Eleganteste verfertigt sind , besuchen­ werden, und hoffen um so mehr auf einen zahlreichen Zuspruch , als sie dieselben zu­ den billigsten Preisen empfehlen. ; po Csáky sehe Testamentar - Massa - Curator, in dem u­m löbl. Sároser Comitate gelegenen im­ Ganzen oder theilweise mittelst öffentlicher Lici­­80 Jo< Berg wie­­eine Mühle und zwei Curial - Intravillan­­In dem Dorfe Dubova und Czigla zwei Wirthshäuser­, drei Mahlmühlen und­­ 15. (2)2. Verpachtungs- Anzeige. Von Seite der königl. Freistadt Kaschau wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das ausschließliche Recht des Juden - Traiterrats und Koscherweinschankes allhier, =­ ohne daß einem Andern als dem Pächter desselben Rechtes gestattet sey, fremde Israeliten zu bewir­­­­tben, — und wozu ein eigenes , dem Unternehmen entsprechendes Locale aufgenommen werden­ kann, — am 16. Jäner 1851 Früh um 9 Uhr auf dem städtischen Rathhause mittelst öffent­­licher Licitation auf 3 Jahre in Pacht gegeben wird, wozu Pachtlustige eingeladen sind. Kaschau: „aus der am 23. December 1850 abgehaltenen Verwaltungsraths-Sißung. 11.­3,3. „KT Beachtungswerthe Anzeige. Pester Zeitung vom Jahre 1847 und 1848 als ganz vollständig mit allen Extrablättern und Nummern gesucht,­­ ist so eben frisches Arader Kö­­nigsmehl feinster Qualität angekommen, und das Pfund mit 9 kr. C. M. zu haben; auch wird daselbst reines Schmalz eingegossen von blos mit Kukuruß gemästeten Schweinen, dieses Schmalz läßt sich für den ganzen Sommer aufbewahren, ohne raß zu werden. Ferner ist daselbst auch frischer schöner eingesalzener Speck zu billigem Preis zu haben. 1 440. Es wird die deutsche Die tstl. Eigenthümer hievon mögen es durch dieses Blatt , oder der Redaction schriftlic anzeigen , oder dem Hausmeister im Graf von Péchy í den Hause in der Faulgasse in Kaschau angeben, DITE­ 32 Feljegyzése a KASSA városa piaczán lévő elel-[Marktpreise in Wiener Währung­­der Stadt Kaschau mi "s életnemek árának vált. Januárius 41.1851. | > " vom- 11, Jäner 1851. 1. aszt. 7. - 1 .oszt$2 osz SHE L ; « oszt. P2. osz. :: A? tárgyak MAE 1. Classe is tárgyak HEYEZSÉEI 26Iífe 26(ffe A? tárgyak DEE T Classe 2. Classe Namen der Gegenstände N­­amen der Gegenstände WIE DIE Namen der Gegenstände AU |B | 02 " Izseimlye, ISemel 41/2 954.4-- | 21/911 it8ze va), 1 Halbe Butterß 1/18] 1|121Örl1. dara W p.mér pr. M6.j24] -- 113130 Igabajd.kenyér gem. Brotf--|il J1 -- sert. zsír", 1 Halbe] Graupen S itsz.— 1 Halbeß - |20 1—ÍM — rozs =: Kornbrot s--| 9 Schweinefett . . - § 1| 31--|-|ITatärkaY p-mer. pr. Mt.j12|-- 4—[— -- marha-hüs, Rindfleisch 14 JAlisztnekY pos.me:pr.M6114|--F16/39jHeiden- GEE 1 Halbe f-|!2. j--|-­­— borju-hüs, Kalbfteisch |--|17 Mehl - fitsz.— 1Halbes.-|'9i-­­| 7jBurgonya Y po80nyi mérő 3115 — bárány-hús, Shöpsenüß--|12 HA Hár LTE pr Mgn.j111—$ 6/39i Erdäpfel Npreßb. Meßen ) an (027) [EE — sertés-hús, Shweinst. 4--|20 jJErbsen sitsz. =< 1 Halbes--7101--| Gílp.m.búza pr.M&8.Weizenß 9/30 1 9|-­­— szalonna, SpeX . . f—]42 (A lencse 9 p. mer. pr. M6.j 9304 61451 — kétszeres -- Halbfr | 8|-- 1--|-­­— önt. gyerty". gegoss.Kerzß--155 FLinsen §itsz —I Halbe 3; 8?--| 6] -- rozs — Roggen] 6130 1 6|-­­— mätt. = gezog — 48. JA paszuly IL p.mer. pr.Mg64 6,30; 51304 — árpa — Gerjte f 4120. |] 41— — szappan, Getfer. . f—145 $Bobnen Fitsz.-- 1Halbeß=| 61—] 5] — zab = Hafer jf 315 | 3 1 tojás, Si. . . . + 4) 312/A szilva p. mér. prM6ß24--j--| -j — kása — Hirse f12]-- s1U-- 1 isze mák, I Halbe Moens-|40 fZwetschfen § it87.--1 Halbe ß —1201—1—d —­­kúkuricza — Kukuruzh 5115 1 4130: § A? város kapitányi hivatala által. — Von dem Stadthauptmannamnte der Stadt Kaschau Herausgegeben von: Carl Werfer, akad, Buchdrucer und Inhaber einer Lithographie-Anstalt,­­ wohnhaft im Moll'schen Hause, der Promenade gegenüber. : : Das Graner M. E. Capitel, als­o Niklas macht hiemit bekannt / daß am 3. Februar 1851 Markesle>en Zbor6: fogende Güterantheile Pacht gegeben werden, und zwar : in Zborc 200. 304 Waldungen , ein Wirchshaus, In der Glockengasse Nr. 529 in Kaschau, ration in fen, Gründe. 400 Joc Waldungen. kent , 5009 Joch. Ae>er, im ersten Stod, 13.(2)3. % .

Next