Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1898 (21. évfolyam, 1-12. szám)

Seite Dr. R. Schullers Geschichte des Schässburger Gymnasiums . 30 Ungedruckte Urkunden der Erz­bischöfe von Köln..................114 Urgeschichte der Franken. . . 61 Zeitungslitteratur, Zur Geschichte der siebenbürgischen .... 45 4. Litteratur. Achelis Ths. Archiv für Religions­wissenschaft ............................75 Albrecht R. Dr. Verhandlungen der 44. Versammlung deutscher Philologen in Dresden ... 22 Albrich K. Naturlehre auf ge­schichtlicher Grundlage. . . 23 Amman J. J. Volksschanspiele aus dem Böhmerwalde ... 22 Anzeigen über siebenb.-deutsche Litteratur................................. 76 Arfert P. Motiv von der unter­schobenen Braut.................. 20 Arz Fr. Die Frau im homerischen Zeitalter.....................................138 Asboth 0. Az oláh nyelvbe át­ment szók............................ 8 Aus dem Schatzhause der heil. Schrift..................................... 63 Bell F. A. Zur Geschichte des Feuerlöschwesens.......................148 Capesius J. Dr. Naturlehre auf geschichtlicher Grundlage . . 23 Capesius J. Dr. Joh. Honterus . 121 Chronik des königl. deutschen Seminars in Leipzig .... 147 Csallner A. Festschrift .... 23 Csallner A. Die römische manus 138 Das sächsische Burzenland . . 120 Greissing H. v. Bericht über die Schulreise.................................139 Gross J. Geschichte des Kron­­städter Gymnasiums .... 119 Gusbeth E. Dr. Gesundheitswesen 7 Hähnel G. Aus Sage u. Geschichte 122 Henning G. Zehn Gebote und Vaterunser............................ 7 Herfurth Fr. Aus Heimat und Fremde................................ 19 Herrmann A. Ethnol. Mitteilungen aus Ungarn.......................32, 121 Jahrbuch der Bistritzer Volks­schullehrer ..................................21 Jahresbericht 13. des allgemeinen Frauenvereins.............................23 Jahresbericht des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien 23 Seite Jahresbericht des Vereins für siebenb. Landeskunde . . Jahresbericht d. Hermannstädter Männerturnvereins .... Kalenderlitteratur.................. Klee G. Deutsche Heldensage Kühlbrandt E. Ev. Stadtpfarr­kirche in Kronstadt . . 133, 146 Lincke A. Stand der Volkskunde Lippert J. Mittelgebirgshaus in Böhmen................................ Meier J. Dr. Volkslied u. Kunstlied Mogk E. Germanische Helden­dichtung ....................... Morres E. Dr. Festnummer Morres W. Joh. Honterus . Morres W. St. L. Roth . . Müller E. Urkundenbuch II Nagl. Deutsche Mundarten. Bd. I. Netoliczka O. Dr. Joh. Honterus NetoliczkaO.Dr.Honterusausgabe Netoliczka 0. Dr. Lehrbuch der Kirchengeschichte................... Netoliczka 0. Dr. J. F. Trausch’s Handschriftenkatalog. . . . Petre-Petresku. Monographia de Albina..................................... Programme der Mittelschulen Retchew Araik. Poetische Sünden Römer C. Das Drama in der neueren siebenb. - sächsischen Litteratur.......................117, 139 Schuller R. Dr. Geschichte des Schässburger Gymnasiums Schuller R. Dr. Bericht über die Schulreise in Rom .... Schullerus A. Dr. Michael Albert Schuster M. Dr. Vorschlag zur Lösung der Agrarfrage . . . Székely Dr. István. Suetonius Tranquillus............................ Tagányi K. A m. kir. országos levéltár..................................... Thullner E. Bä der Kalefök . . Unberath J. Turnunterricht . . Volkslieder. Komponiert von H. Kirchner................................ Werner C. Urkundenbuch II. 46, 107 Wittstock 0. Kleine Geschichten aus dem Siebenb. Sachsenlande 20 Wolf Th. Festrede.................. 63 Zimmermann Franz. Urkunden­buch II.................................46, 107 Zeitschriften: Akad. értesítő Nr. 106..............................................138 Archaeolog. értesítő 1898 . 32, 61 Annalen des histor. Vereins für den Niederrhein. Bd. 65. . 114 122 148 24 122 118 23 138 7 30 139 122 23 62 47 139 23 21 22 74 121 . 121 . 7, 46 7 46, 107 22 63 104

Next