Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, 1899 (22. évfolyam, 1-12. szám)

Sachregister, Seite I. Aufsätze. aj Geschichte. Archäologischer Fund in Schässburg. Von Carl Seraphin................... 1 Aus dem Gergeschdorfer Kirchen­buch. Von Johann Hann . . . 109 Des Franziskaner-Mönchs Gabriel von Rattenweg Pilgerfahrt nach Jerusalem. Von Dr. Graf Géza Kuun..........................................106 Die Bewohner des Hermannstädter Stuhls im Jahre 1691. Von II. Herbert.................. 41, 58, 74, 90 Eine Beschreibung Siebenbürgens aus dem 16. Jahrhundert. Von H. Herbert.....................................17 Eine Beschreibung Siebenbürgens aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Von Dr. Max v. Stojentin . . 96 Eine macedonische Münze. Von Fr. W. Seraphin..............................107 .Ergänzungen zu »Siebenbürgens Komitatsbeamtenkörper bis zum Ende des 14. Jahrhunderts«. Von Dr. M. Wertner............................124 -"Gab es in Hermannstadt eine St. Nikolauskapelle, und wo kann die­selbe gestanden haben? Von K. Henrich.........................................137 llartenecks Grab. Von K. V. . . 20 Münzfund bei Zeiden. Von Fr. W. Seraphin...........................................77 b) Volkskunde. Alt-Dacisch-Teutsche Wörter, ge­sammelt v. Josepho Teutsch, 1756. Von Dr. 0. Netoliczka .... 24 “Gespensterspuk und Hexenglaube in Kl.-Bistritz. Von K. Croner 33, 46, 63 Sächsische Volksmärchen aus Alzen. Von Pauline Sehullerus ... 4 e) Naturkunde. Kleine naturwissenschaftliche Mit­teilungen. Von J. Römer ... 22 Seite 2. Kleine Mitteilungen, Miscellen, Fragen u. Antworten. a) Geschichte. Aus dem Hausbuche des Stuhl­richters Johann Binder .... 138 Bergbau, Sächsischer, in Bosnien . 100 Denkrede auf R. v. Gneist und Du Bois-Reymond..................................38 llartenecks Grab..................................39 Honter Johannes..................................12 Kelche aus sächsischen Kirchen . 56 Kistengräber im Burzenland . . 37 Künstler, Einheimische .... 36 Markgenossenschaft im Eisass, Zur Geschichte der..................................37 Opitz M. über die Siebenbürger Sachsen...........................................11 Reissenberger Ludwig.........................81 Schul- und Kulturgeschichte, Ein Boitrag zur......................................26 Skytische Gräber ....... 38 Thonkrug aus Draas.........................38 Tutius Georg......................................70 Verzeichnis der Schulordnung im ev. Weysen-IIauss 1794 ... 50 Wald bei Hermannstadt, Der . . 114 b) Volkskunde Bauernkatechismus, Zum .... 52 Bauern-Vaterunser wider die Teut­schen................................................25 Brantreite...........................................28 »Dass dich die Tattern in die Krim führen sollten«..................................80 Hetsehepetsch......................................80 hiel....................................................28 Hillebille............................ 81, 100 îs: eis-Linie, Zur.............................55 Kutsche................................................27 Liedt, Ein schönes.............................69 Magyarische Lehnwörter im Sieb.- 53 sächs............................................ 53 Mitterdorfer Dr. jur............................136 Moselländische Dialektprobeu . . 81 Neujahrswunsch in Gr.-Scheuern 100 pöröly...................... . . 53

Next