Neuer Volkskalender, 1934

- Inhalt Seite Das Jahr 1934 — Jahresregent — Zeitangaben — Die vier Jahreszeiten 2 Sonnen- und Mondfinsternisse — Zeit und Festrechnung usw. ge­m Kalendarium usm. S.4 — ERTS Amts- und en vr­ne 28 Sichtbarkeit der Planeten . 31 Das romanische Herrscherhaus 32 Alphabetisches Verzeichnis der Tau­fh­oagen 33 Siebenbürgische Ortsnamen der ev. Landeskirche W. 2. 36 Jahrmärkte nac) direkten Mitteilungen der betreff. Orte zusammengestellt: A) in alphabetischer Ordnung ©. 39. — B) nach Monaten geordnet ©. 49. — Jahrmärkte in Altrumänien ©. 55. — Jahrmärkte in der Bulowina ©. 57. — Postwejen (August 1933) ©. 58. — Telegramme ©. 67. — Telephon ©. 69. — Stempelwejen ©. 70. — Stempelffala 72 Das Bolfsprogramm der Siebenbürger Sachsen 14 Unser Bischof an unser Volk. Rede am Sacsentag 83 Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch zum les Bon Otto 0 Ping 87 Dr. Hermann Sefeli F. Von n. . . 90 Die deutsche Bibel. Der Kalendermann . 92 Mehr Entschiedenheit. Der Kalendermann 95 Eine zeitgemäße Warnung 398 Schollenflüchtig — Heimatbauern. wei Gedichte von M. wort -Bindau 29 Was ung Wörter erzählen. Von A.M. . . 100 Besuch am Krankenbett. Von n . 106 Eine edle Tat . . . 108 Bom Grüßen. Der Stlerdenisch­ . .110 Fabeln .113 Einem Schmetterling. Gedicht von . 119 Lütterungsfragen in der Tierzucht. Bon Dr. äiet, era . 116 Im Ü Ährenfeld. Gedicht von mn . . .121 Landwirtschaftliches .122 Einige Winke zum Tierschutz Vom Hermannst Tierschutzverein .123 Sommerabend Gedicht von Otto Pringer . . . 128 Für unsere Frauen . 1ZO Das Erdgasfeuer bei Mediafh. Bon Dipl. Am .. 136 Offener Brief. Der Kalendermann . 140 Siebenbürgen. Gedicht von R. Cleim 142 Det zeharrelt Geihäb. Gedicht von m­ . .143 Jahresrüdihau 1933. Von Alfred Hönig . 144

Next