Oedenburger Zeitung, 1879. April (Jahrgang 12, nr. 40-52)

1879-04-02 / nr. 40

| | | Publikationen aus der Oedenburger Handels­ ung. Staatsbahnen in Budapest Mabialstraffe Nr. 82) eingereicht sein müssen, mögen sie­ die Bewerber unter Bekanntgabe bdeffen, ob sie die Lieferung der fertigen ARNO oder der Stoffe, oder aber bloß die BVerfert­igung erhalten woll manverzüglich an die gefertigte Kundmachung. Handeld und Gewerbekammer wenden, um ihnen ‚die­­ eigen mittheilen zu a 3. 792 ee · tgl. ung. 1879 Die DE­LES Anfall meeatikar da Attilas, Mäntel mit und ohne Pelz, Hosen, Bloufen und Nöde, ist eine Offertverhandlung ausgeschrieben. Die Bewerber können sowohl die Lieferung der fertigen Monturen, als der Oberstoffe derselben (Zucht und einen Zeug) oder aber au­chlos die Berfertigung offerixen. Nachdem die Offerte Bis 15. April d. J. Mits­tags 12 Uhr bei dem General-Secretariate ber fal, und Gewerbekammer. . Zur Beschafung der für das Dienstpersonale der kr betreffenden Staatsb­che Zei . Unin« Dedenburg am 31. März 1879. Die Handeld und Gewerbetammer. Detailbestimmungen Ku Von. der Dedenburger Baur und Boden-Credit­­2.0 März; 1879, 83.500 fl. Gafjar­en waren a FRE­DR ERM­R ei hl . a Marktbericht. Dedendburg, am 31. März 1876: Per 100 Kilo · GE . EEE­LER pr. 100 Kilo. Heu --— — „3.— 1500, 1.70 „n. - Grohe 5500,10 = Li Verleger und Herausgeber Verantwortlicher Redakteur: 6009, 1.20 x .C. Romwalter INNE VRR BREHM­E 1. Dual, q N Bach ha a nalen u en 1200 „6.30 2000, 6.— OR 47.90 Ek« «·8-802700-6«503500»o.202000. Do en a al In = Naher itr le Wohnungs-Veränderung. Ich beehre mic hiemit anzuzeigen, daß ich, mit 6. Zipril I. 3. in mein­­ Haus, Naaberbahnposttraffe Nr. 8 übersiedle. Zudem ich meinen geehrten P. T. Kunden für das mir bisher geschentte Vertrauen, meinen besten Dank ausspreche, bitte ich, mir dasselbe auch fernerhin zu bewahren. Hochachtungsvoll Josef Markl, Baumeister. Nur noch kurze Zeit. Concursmassa-Ausverkauf an PDPammen- Modestoffeln (Sommer und Win­terwaaren) feinster und solidester Qualität in größter Auswahl tief unter dem Einkaufspreise. — —3 Wien, F., Judenpla­tz 2. ı! Fast umsonst!! » dabuıt ven­ Auftrag erhalten, sämmtliche bei-und im Depot befind- zu Wir haben von der Conc1118-Verwaltung der jüngst sallit gewonenen großen engli­­scchen Britannia-Silberwaaren gegen geringe Vergütung für Tracht und 7. Theil des Ar­­beitslohnes zu dverschenkten. Gegen Einsendung des Betrages oder auch gegen Nachnahme des bei jedem Artikel angefegten Preises, blos an Vergütung der Frachtspeien von England ins Wien und ei­­nen geringen Theil des Arbeitslohnes, erhält Ievermann Folgendes um den vierten Theil des reellen Werthes, also fast umsonft: 6 St. Britannia-Silber:Speiselöffel, 6 St. ebensolche Kaffeelöffel,­­ zusamt-lenkt Stüa,habmfrühek fl.6gekostenkostenjekt fl. 1.85 allelE Stück zusammen..........·. 6 „ Britannie-Silber: Tafelmesser mit engl. Stahlklingen, ferner 6 „ ebensolche Gabeln, zusammen 12 Stüc, melde früher fl I ge­­fortet, tojten jegt alle 12_Stüd zusammen - - +. - . fl. 3.10 1 „ Miühschöpfer, schwerer Qualität, früher fl. 3, jegt . . . - . #­­70 4 „ Suppenschöpfer, schwerste Serie, aus dem besten Britannia- Silver rüger floA, jet - » ein nenne fi. 1.10 6 „ Britannia-Siber-Mejierleger, früher fl. 2, jeßt .. . 1 Außervem elegante Tafeleuchter, per Paar ft. 1.—, 2—, 2,50, 3.—, Tajien, & fr. 50, 75, 80, fl. 1, 1.40; Kaffeefannen, a fl. 2.—, 2:50, 3.—, &—;5 Budervojens a fl. 2. 2.80, 4.—, 5.59, 7.—; Buderjtteuer, & Ir. 25, 40, 75, 90, ft. 1.3; Efiie, und DOel-Garafindel, & fl. 2.50, 2.80, 350, 4.75, 5— ; Buttervojen, & fr. 75, 95, jl. 1.70, :,80, 325, 4.—; Suppenfdalen mit Untertaffen, & fl. 1.60, 2,50, 3.—. !!linerbort billig!! Lizitations- Kundmachung. Die zur Rudolf Wrhovsky’schen Concordm dri di i - Waaren,Käse,Mineralwässer-2c.werden in ri da stetatan Ee. Nofe* am 11. eventuell am 15. April l. J. Vormittag von 9 Uhr an, am Lizitationdwege an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung verkauft. If. E. 2. Weif, Massecurator. Johann Hoff’scher allein echter concentrirter IM­alzextriest, Slmal von alerh­öchsten Seiten ausgezeichnet, Für Brust- und Magenleiden und­ Stoppeln. An die k. k. Hof-Malzpräparaten- Fabrik von Johammn Euloff, WIEN, Stadt, Graben, Bräunerstrasse 8. Seitalt einer jaulend riechenden, kaffeeartigen Substan­­z: ehe­r s re Be­de meine mit sprechlicher Eile zunehmende Gutfrästung und Abmagerung taubte mir alle d er Genesung, als ip meine Zuflucht zu Ihrem Hoff’igen Malzertraet nahm. In einigen En­de fi) erhebliche Befreiung. Nach­t Gott verdanke ich nur Ihnen meine Lebensrettung 8 ... Zu haben in’ Oedenburg bei P. Müller, Julius Zergenyi und A. Eybeck, fer­­ner in Güns bei Ludwig Schneller. M­­oelker, Landschaftsdire­tor in Neu 3­­­schrv In Oedenburg zu haben bei Herrn 2. Molnär, Apotheker. k. k. privil. = von der medizinischen Facultät geprüfte und being­e­wahrt­e tausendfach erprobte Arkanum zur gänzlichen Ausrottung der ar­me Feldmäuse, Maulwürfe, Schwaben und Nuffen, DET welches vielfach nachgepfuscht, verfauft wird, um­d unverfälscht, einzig und allein zu haben in Oeden­burg bei Hrn. 9, Müller, Sye­gerei­handlung „zun Elefanten” am Prag, in Wr­.Neustadt in der Aa des Sen. Franz Galmhofer. Preis sammt Gebrauchsanwei­­ weifm­­er Arkanum 1 fl., Heine 80 Fr. 9 der ESELHSRT I = = Ins­:;E­xkl.5: säng ihen Britannia-Silber „ Britannia-Silber-Zuderzange früher fl. 1, jegt General-DcpotderBritamuasSclbersFabrcteu: , , « fl.—.65 fl. 30 und für jeden Haushalt besonders empfehlbar ist folgende Zusammenstellung, bestehend aus 33 Stück praktischen und vorzüglich gearbeiteten Gegenständen, angefertigt aus feinsten und besten Britannia-Gilber, um vei beispiellos villigen B­eis von nur fl. 6.45 u. 5 : 6 St. vorzüglich gute Tafelmeiler, Britannia Silberheft mit so m Bremas = dä ie £ echt englingen B­ib­erstapf-ftlingen. | = IS = S 28 = . 6 „ feinste Gabeln, Britannia-Silber, an einem Stüd. VEin ES & 6»schtvere Britannicpeuvet-­Speisel«offel. | = a En 6 , Britannia-Silver-Kaffeelöffel, hester Qualität. N => = iS > .:58 rg 'S » ·­ 1»massivekBriann­ ia-SILvers Muchscippjetz H:E....;« = =: =38 » 8 4: YZJZT Es 4 „ Schwerer Britannia-Silbers@uppenschöpfer. Zu 0.88 > 33 © t. Alle diese Öigenstände sind aus feinstem Britannia-Silber angefertigt, welches I . vorzügliche Britannia-Silber-Iuderzange, ) BEE = S5E:Be = 55 ° Silber selost nach jährigen Gebrauch nicht zu unterscheiden ist, wofür garantirt wird, =) = S5 ae) LANG Be a :28535 = =5s ®@ 5? es 512.3 bei einer folgen enormen Eiligkeit Ales bal vergriffen sein würste. m ENESSEE Ist ii, em ga? „15758; Apreffen und alleiniger Bestellungsort für die £. f. Österr.-ungar. Provinzen: 3 Tanss 58 in­ an n =8= „ EEE “= a : . . . ·­­; 85 => 3 ie eh 52 > 5 sei: & T = Ass? ii. Du z=2. mas ı= =; nur das einzige auf der Welt egistirende Dietall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten = Sen 2 -«-«--Is --x,-Z«:stgzyLEIZYUHEEDZUT IF» »Z« —»-».,: 23%: mrnRzs: & & =>=,„ mi = & 52 23,53 6 „ dritannia-Silber-Mefierleger. · zsmgw - s—-.E·«O«— rn BE =>&f­­ 58 beeile fi Ievermann die Bestellung so rasc als möglich einzusenden, nachdem VSSsz7esE „ Sc­­:»V'·0J»­FSSE er an 5 LES3 Blan& Kann, Wien I Elisabethitrage Nr. 6. —& Ersse die SF”r SEE Sa Krpr TENGDSYQ ÆEVFK Six i I & ; ; ‘ei = ä ® a ns a aa an cv = an » u. u um Sf 5 oz: Be En = —m Br ,arss” o 2 ren . 6} EU wo 5 m :-32 |% o32353,®8 ee ee N Bene 27 8a, el mE _m © u. — 2$8-= 2 ” TErNaEn we = Bee 8:2 Mk Ser 83,8 . ‘= usa ee Ne une a>Fsse NAaRT Szärs ae sone = | EN we d-S0 3:38 u ne Ä ESSn52382 ze = - = o7°% wen cn 2° ds 8; #385- = Re - -- »- wer ns 95,05 Zus 8203 u Ma & SB a ne ä 5 Pr Bil en | RC BER en ee serae Were <, 7 = =®& -3 28-5 5 >: 9 ZEgE2 £E 2 Sin BREE»2 .28 a Fee: > 2 Bes = an SB O9 z2.258 Per z F=J 83 a=::53332 a 1 Bellonenesn a © Su Su ——— Oedenburg, Druck von C, Ro mwalter. f { j e Ihr flets danfdarer IH litt an einem furchtbaren Magenleiden; jede­ Speise | SZ BER RE ‚= Kr­ = und i jed etr ä Das echte uns > 5 Fl 58 = ne een. il or fort i Bu arNare -Ingelom, 6— EEE EEER TEEgTOgTEr TE åszö B­ER 253 ° IE *® =. 8 Bert: große Dose Se. E8 - = et

Next