Pester Lloyd, Mai 1868 (Jahrgang 15, nr. 104-130)

1868-05-05 / nr. 107

1868.­—Nr.107. ker­­­ fünfzehnte Jahrgang. . - tenstag, 5. Mai. vl . schmissen-on-pittesslisein-est vorkommt-kennten ganzt.22st., gi­­dfl.sokr.,2monatl.4fl.,1mona·tl.2fl.o.W.,mit feparater Versendung deebendblattesmonatl. dokt.mehr.·—Fürpest-Die·t·tins Haue gesandt:ganzt.20fl.,halbj.10fl.,viertelj.5fl.,1monatl. lsi.sokr.ö.W.­—Manprallum erbrt für pessionenxm Exped·-Burggudes»ykst·kstypp«zaußer- Wi.11fl.,dierteli. halb, Pest-DOfen ng frant. Briefe Dur­ alle Der — Einzelne Dorgendt. 6 Er. Abendbl. 4 Er. —­­ — Insertion : Der Raum einer achtip. Petitzeile Sepernionsduke ausorotheagasse Nr 14im wird bei einmaliger Insertion miti­kr.bei zweimal.mitokr.beimermal.wipnmit7tt.an Sonn-u.Feiertagen um 2­r.theurek, im „Offenen Sprechsaal“ die viedpartise § fettgeile mit 25 17 Manuscripte werden in keinem Falle zurückgestellt. —qu111.Von Bärsz­ee 9 Uhr Früh. S.-Tarjan . Abf. 20. 50 M. Nm. Bitsh.-Xadány „2 u 5m Nach. Ankunft in Galag Montag A · qtyan...»4»ss,, ú 2 Ú.11m.§7. Berettyö-Uifaln „ 37 14 „m „ fa ..,, 876.40-6.50500140—I.nng.Sp1rtt·u;e-Ra.-21·kt.540550-· — . »»KonstantmopelontagMittags.öhöllIs-i---S»Z»bbs·4»20»»Großwarde1nAnl.4-,31« Aufwärts, Sinnbiud. „ Im Ta­m, 6n28win Aufbau Ber Wien. „ Besler Boden, HUREN Bien b. die Herren 73 [4 ‚vort, in Hamburg-Berlin-rankfint va. RAR Sa se ei b. se Ra Haafe Supnehil So62 Semlin-Sessel Donnerstagorm.nach Antrift «««»-AUE- s· bereigniet, — Der Insertions­­- · i­var Be Insertionsstempel' beträgt 30 Nr. — Iinferate' werden im Expeditionennrein ange« 2 zn Kanieeme Die öten ágoljízákátskotsétetű A. Dee ee 1% aja-Bef 5 Uhr it 9 " n.Be ro orith. · 9 A6f, U, EM on] kialönás-ora ee an Se Ran ; agesanbruch. Keigebin ..,, tg " ír ék :. A n » vant es 0140 Abt. 8 un N. 70,45 M. ge ethens Preßburg 4l­r Nachm. HEXEN­· "ach 6 a 3234VEWCWOVVQMII-Sz.-Endre-PestöllhrF küh-9j«sä«l--»Ob«-IF- nn ad non w Vest-Mien täglich 6 Uhr Abends, Dienst. n.Samft.20. 16 DMontagn, Freitag 90| Wien Stuhlweißenburg— Ofen. «"3"40" « «Zk9M-mate. set-Raubtäglich7,UhrFrübu.e UhrAbendg.M.Frü 45 M. Abd. Wien... . "" 6­er fr IMobäcs-Pe­ih 91 · - ,,­­"·"«·-«»"——«——·-«-««­­Amtliche Holfrungen Kurse der amtlich nicht notirten Effekten, Ben­gl rn? u. n­ een Tu Ei. sum. arm Sn MS. 21. 10 M. Nm. der Peter Börse und KRornballe — Neujag­­elt Downtag ontag, Dienstag, Mitte 10,2 io. 2 TStublmeb.. Ant 5,38, Nm. . -.wo,onnerstaga.Samstagnach iäerna t. reßhbäm A 4 en " gr Gtuhlwkb.. Abf. 5 Ú. 55 M. Nm, dem 4. Mai. £ Walzmiüpt IL Emission .. . Aufgelb-| 280] 29 |Semlin-Bet Sonntag, Montag, Dienstag, Mitt­­en" Te­nn B 88, © pfen.... Ant. 7 „53, „Abbe. 9. Bind ht 0, m. Kurs Idannonia I. m 8.2 .Mz.112901 800 MESZ Beh und Ron 9 Ur Abende­ken". Mh 5 Ú 19 MAm. 6 Üsim.gr. Theissbahn. Pfund EINE jab-] Erträge] Effekten-Kurse. fen-Befter II. Mr ««» ir 1205 ba Senken veitag a a egi fégegtéb. van KU „AB 9 „14, b Wich— Ver Rafhat. 31 54 19 | . i. . 1.«on.... ——-—Dzegein-emlinM1ttwou.SaIna·rü.s« « ·"" "« " «« Wetzen-Battater,neu,essekt-matt 835.4o——5.50 ling. Eijenb,.-Anleh. & 120 fl. letett ee fion atlahd­­te 151 18[Semlin-Segebein Bam, ee Fra PASARLN ar or Br lines nt he 10 3 en Ka, H H 17, 5 hl 185 «««»­. s45.so—5.70——­.W.(300Fr.)Inwaer971-4gstumssche·......«soe2Stssekk SemlinMontagFra. B­­Auzzwzmzjkm .­Lad4nv.«1"33"Nfi11«s«« " »...­­» 855.8H.—500505ester Kommerzialbank...s486539mäsen·»·..... « » ,...--.« ssc.15—6.2520010 fn«Kommer·­U»Gewekh«sk195 Union·········· loledeg Pestek Paaierbotez· Temesyük.»10«40«Ncht.7u.25M.Fk. ingyb«a»4»··3«»6,eu«··« »»»-«««-87s-40—s«5020013—est«GrweV.sbank---«232235M­ülleru sackek.....«———. oalfahrtm sSseSedIUs-»I«««"»»»-»Ah «s"Tn"A"bs«o««­­» ,,...-,, Veso-Moso-——-ng.allg.Kreditb.­Zertifikate 79798X4 Elisabeth....--«-« 9 »--·. » —­­- LZO ——estek Boltschant SI AA a AT elgentraet Mühle, » 0. + ‚ —| Breßburg-Wien 6 Uhr Früh, tens ni, : " hú mon 4 & "Radar... at, H 44 56 nn 9. ső f w FRE: 1121: RE " 83 15.40—5.50| 63| 100 Ben Spartaffe-Attien . . 1420 1470) FÜTTY Te­s de 64/01 6841 Beft:Sz.-Endre-Bo­nny-Gr.Maros 2 Uhr Nach­ au­fell­er „um 1,8, u­ eu ne ” a Br ” 84 |5.60—5.70| — 32] —jefner " moss OT AZ afeginen Fabri s ae " 28] 291 Beß-Nächtere-Dömjdld 3 Uhr Nachmittags, ‚Breßburg, "nt nmn ab 3n 57,8, u one eze Hbf. 9 U. — MM. ME, " Wintb dene Vor " s5 15.80—6.—1 40] . 51. —IAltofner , a N rő) WORTE Hiysumpan alt salja 2 28| sol Dömfeld-Naczkeve-Vert 5 Uhr Frith, Wien... . Anl 6» 36 „ 6m b EN uns nee en BL SOUND, " ,..­..,, se6.15—6.25500200—ester Walmühl.1275129099ngakak««...,, 111x28 est-a ja 3r Namittage. Ungar. Nordbahn. 3­2 rn Din im " «·--­­" 87. 16.40—6.50(1000( 400) —fPannonia-Xdampfm, Aktien) 1780| 1830/8ammgarn-gabrit . . unter Bari | —| pari vb, 9eftt— B. Tarján, TR elém sie 3019 MB nel) m " " ssss ” 88 16.60—6.70j 500] 25 eD n-Bester Dampfm. 7501 755 Spiritus II. Emisfiot . . Aufgeb | —i — ilfabrtem, LM u Eachı ML... .m 12» 17. Nahm. " »»»-s " _ _ 400] 60 Dfuer Fabrikshof-Aktien. 380) 383 Nemorqueut­e. ” 47 49 A­bwärts. DB. “ne ab. su. . Br. 8 U.I0M. WR Br er Fine a ae) BB. m 83 |5.40—5.50| 500] —| @oncordia-Dampfmühle. | 760] T7Ob­riquettes . [: = =. m 8] —| L Bon Wien Sonntag 6% Uhr Hrib. KEREK „En ii Ruh nad» eljes Anbık, Anm vé » HE. » 84 15.60—5.70| 500­ 50 *% DinerKönigs-Dampfmü­hle 4500 515 fora-Seifenf­it ‚rnstios BERN Pó 191 20 I eft Montag 7 Uhr De Bi Das n 4. " u­­„.„n 10 m. 54 XX Mícn—Vcf— Stofiwar bein. " ..­-·­­" 85. 15.80—6.—i 300­ —| Weller Bictoria-Dampfm. " not Dienstag 9 Uhr rith. Farjan u. 2. Mn Wlgin,,. .. MB. 8 U — M. Abbe, „.. M Weißenburger , . " 83 ]5.40—5.50| 500] .— efter. Árpád-Dampfmütbler.. 610] 615 fer, «...·. « 160] 163 Ank­nfft in Galat Donnerstag úg sú ia ··« mom BR ala, ZEN LI BE 171 B " " .. " 84. 15.60—5.7011000/ 80 Kane Dampfm. Aktien] 630] G4llingar. Dam­fin I. Emifl, " 9] 10 „in Konstantinopel Donnerft. Mitt. ©.,Zarisn — Ber. Breglebi li BEA m " " ..., 855.80—6.—500125—Mtsclczer Dampm.·«,·· — —sW·,llmäschefank«,«.«» I. Bon Gála Freitag 4 Uhr Nachmittags. BER EURE TI u­m 60 38,7 nie­f 5 « ,,.,,.,.·« 845.60—5­70200——chemisches eutwlmxsialti 200 2035iix0»in-Mai- Leim-«««» unsr-»Kvtkstantm.vpelvertag40·Nachen- Südbahn. means. Ab URL DR Or. 19 TER DL I" " »i­­" 85 15.80—6.—| .60| — jung Betroleum-Staff. Gert. a TE 1NRov.-Binsen 57.25 Dufaten.. . . . 5.561/g Ankunft in Báziás Montag 4 Uhr Nam, Ofen Triek; Ofen Ranizsa.e 57 Da. m 7.953 gy nm 8 n.204 NM ..» » ».. « 86s.15—6.25200——-Pest-Ofner·Mode·lmanufak- 50x0 Nationala 111eh.6­ e.75Silberaco...n4.85 Ola... 390,80 4 m aD BO AND! »k» » ,,..,, 876.4o—6.50 tur-Vere1nsaktkm»220225Vankaktien»·691«—Iszoexpfe··»81,—11·Vpan1atzDxenstag4Jkakmktas» lieu-i««·8«Ft-CU-20M«A- · vtsegybsza»1o»39»«·7,,33«,, «« , -,.. « 886.60——6.7031540—-Ungar.2·lsseku·ranz-Akt1en..680685 ,,Konstantinopel Dienst.4.Namitt. Stuhlwb«ssss» » 9%» in Debreann .. m 12,19 „Mitt.10), 26 4 Ncht, Geringer Erport[, profi] „ — 15.30—5,50] 210] 33] —iPannonia-Radverfidh.: Att. *228j 233 Kommunikationen. Ankunft in Bázság Freitag 4 Uhr Nach. Ranifa vs w 1w 50 „ Am.5 % 6 m rBtaband.. „ 1,57 „Nm.12 , 39 m fancett effeft.i Sat. zá ha­ng — — 30010—Petter Versch­.-Aktien....260270 2 iffahrten Der effiett ungar. Dampffehn­fahrtegesellschaft Bragerhofn, m 9097 » Ar)im Anfclinderf Sgomot . „4,4, „ 4,939 (fr Roggen, effelt. . . matt 178—80]4.­—4.10| 150] —] —1,Daza” Lebensv.-Bank-Zert,| 208] 210 ampffch fa Belfcai erfahrt Steinbrüch 124 1 „Nähte. Richtung nagjézegléb . .. Anl. 5 „AB „Mbbe. 5, 55 4.4 er) WASSERER ai o írva — — -—­ 200— —Ungar. Nordbah·n..... Full-«71der i.k.priv.Donna-Dampffchissuhmssesellschaft. Bon Bet na Ohr ei [ vs­ br gru­b Trieft . . . Anl. 8 „ 14 , Hrüb. Wien. Beft Baer en Br Gerste, Mal. . . „| ruhiger, [68—70[2.65— 2.90] 200| —| jetinfl.­Bäreser in S.45%| 153] 153% P­assagierfahrten. eft nach Gran tn I 4 Uhr ÖN mitte 8 Trier—Dfen Raniffa— Dfen, Wien... m» 89 Ki) 6,86% ab, INHESHELETE NT , 68—702.40—2.6020040—8ester Straßeneisenb.-Aktie 11540545 Vnz-Wien täglic 8 Uhr ee, Ai Denis nach Pest Ké­­. Nachm­ach Ant, rief... A. 6. 459. Ar) im Anschl.in den Arad — Ver Wien, | RN. SEE fer 46—4811.68—1.73| 100/**13] Sol Suterimefoh, der 1. Banater Mien-Pest täglich 61/ Uhr rith. " ‚der Bahn von Fünffirdten Steinpfad 3» 45. „ Nöte. Richtung nagjatad . . . . . Abf.16­ U. 15 M. Borm, Mais, Banater . . . et | — 12.,90—2.95 Handeld­ it. Getrerbebant­ — wz­ehe täglich 7 U. Seith u. mit dem Wiener Gran nach Beft tägl. 51/5 Uhr Frith Bragerhof. . n­om. 30 „ Borm. Wien... “saba­lm Tim Mitt, 3 Denen Boben ««« —270:28()5—8·— :R;Fial gåtåls x ex retås ik 16%) ae ae 1 Uhr a tb jó ea nach Effegg HAt 512 Uhr Sei, ka EIERN u au: IU—M. A en nm 2n ji „ Rahm. u er­­ rufe , un IE I 21Bert-Mohács-Effegg täalich 6 Uhr Zrith. Belt täalı Stuthlwb, , 5 55 8.5, n Br] nm, n ” ifofen hin redrsoneszek MAL — e 15.­——5.40| 210] : 22 se moteRande geb. Aktien 390] 400 eretet emlit Sonntag, Montag Dienstag,|— öl­e BER NORREDRIAIHO­NER Dien ... vi Hr 58 „ A088 „ 12 B Jézegléb , . . . Ant. 5„. 31. Hb. irse.......», —­3.20­—3.305252625sen-Bester Kettenbr­ucke·.·.387sm)Mittwo­chzmg und samstagz Uhr; Hi Eisenb­ahnfahrten fen. @tuhlweilenburg- Bien a DI A "Bu 0 u u iNtep8, Kohl . . 2... ruhig | — 5.871/26.— 100] —j | » " „ Priorität] 90%] 9149 Bert-Orfova i. d. Walachei Mittwoch. 6 U. Fr. , Ofen Abf. SU. 35 M. Früh N­ein .... m60 1, Brlh, mo. Banater , an ıl mw — 15.755.877] 105| 6] |» „ Zunmner-Aktien «61 [8]Semlin-Orfova u. b. Walachei Donnerfl. Bormitt, Staatsbahn. — Eilzüge. Stuhlwßb. ur 8­89. s Srofwarbein— eft Wien, 200) — ie Anger. Dampfid.-Aktien 220) 2251943148-Oxfona u. b. Walacher Donnerfl. Borm. nah) . _ Bert Wien : , Bien—BeR: Hbf. 1 2 Bi Sroßwarbein Abs. 10 U. 27 M. Borm. I — 59/2 Do ungar. Pfandbriefe[ 90.75] 91.50 Ankunft des Bester An lens 7Tägl. 7­1.34 M. Ar. Sale 30 DM. hm. Neu-Szöny Ab. 2, 25 ELBE Berettyö-Uifafır RT « —­­«-g,0Un9ak.17cie ReUte Ufck­e­lne —·——­—OkspVa-Walacheireit.cittags. An.i11Wie 111U-502lli.i.An.cnPest90-15M.Ab.Wien··AU»3«17"« ,­Lad4nostika«zz"gzz'chm ———-ommerzialbanspfandbriefe 965097.—­ Wien-Linz täglich 61/2 Uhr Früh. ‚Siegedin— Best : Veit: Bäzigd : . ·,, ” rentale Tui ee a Abe. Peferffektenbörse % Vet, 4. Mai. (Medienbericht.) Die Situation, unseres Effet­­tenm­arktes hat sich auch im verflossener Woche nichts weniger als freund­­lich gestaltet. Zu der allgemeinen nie gesellte, sich noch der Ultimo mit­ feinen namhaften fälligen Schlüffen , speziell in Remorqueur-Zertiz­­i­aten. Meberdies machte tig auch Angesichts der großen Menge von Effekten, die vorhanden und noch erwartet werden, eine gewisse Yurüd­­haltung de Kapitals sehr bemerkbar. Diese Umstände zusammen­ wir­­fen auf die Stimmung sehr deprimirend, und­ finden diese in dem fast allgemeinen Rückgang unserer Börsenmwerb­e eclatanten Anspruch. üblenpapiere wurden in abgelaufener Woche,­wie schon wiederholt erwähnt,durch den anhaltend schleppenden Absatz ihrer Erzeugnisse beeinflußt,am stärksten alterirt;insbesondere verloren Ban­­nonia 85. fl., Walzmühle 15 fl., Königsmühle 15 fl., Arpab 10 fl., Victoria 8 fl., Ofen­ Veiter waren Anfangs mehr offekiiv, drühten ich von 760 auf 740, erholten sich­ aber­ wieder bis 758. In Ofner Zabrild­­hof hat die Spekulation , nachdem das Cifest sich bis auf 18 fl. unter pari gebract hatte, einige Thätigkeit ent­wickelt, in olge wefsen wasselbe sich mit 8 fl. erholte. Zum Schluffe der Woche hat sich die Stimmung für M­ühlenpapiere zwar um etwas gebessext, doch ist es bei reservirter Haltung der Befiser zu­ größeren Abschlüffen nicht gekommen. Au in Bank un Gpartaff az Papieren­ herrschte wenig. Leben. Nur Gemwerbebant war von Privaten mehr gesucht und behaupteten fest 232, während Bester und Of­er Kommerzial sich unver­­ändert erhielten. Ung. Kreditbant von der gebrühten Wiener Notizung beeinflußt, büßten "a fl. ein. Anglo:Hungarian avancirten mit Va fl. Bester Boltsbant schwanzten , zwischen 47—47 ° , , schloffen 47 fl. in matter. Haltung. In Sparkassaaktien gänzliche Geschäftslosigeit. An Affeluranzpapieren blieb das Geschäft­ leblos. Gifte ung. behaupteten fest 680. In Geluritas wurden für Wiener Häuser mehrere Schlüffe gemacht ; dieselben RN sich von 321 auf 325. Für Peter Verfiherung herrschte bessere Meinung, nachdem die Gesellschaft die wohnende Lebensverficherungsbranche in ihren Wirkungs­­frei einbezogen ; es wurde jedoch bei Zurückhaltung der Befiger sein Schluß gemacht. Bannonia-Radverfiherungen behaupteten 225 6. In neuen Afjeturanzpapieren, als Union, Hunnia sein Abschluß befannte er: Eisenbahn:Anleihe fand bei Privaten ziemliche Beachtung, shloß 97­6. Bei der Straßenbahn bildeten den Kern des Verkehrs. Die Eröffnung der Stadtwäldchenlinie hat die Neigung für dieses Effekt neuerdings angefacht, und es avancirte die I. Em. mit 20 fl. ; II. Em. schon hoben sich bei lebhaften Umfängen von 287 auf 310-312; III. Em. stiegen von 135 auf 145. In einer Straßenbahn blieb der Umfak sehr beschränkt, und sind nur einige Schlüffe­l 160—165 gemacht worden. Erste ungar. Spiritus-­Raffinerie drühten sich neuerdings mit 25 fl. ; maßgebend hiefür war die Nachricht , daß für 1867 nur eine sehr geringe Dividende zu erwarten steht. Neuperter litten unter dem Drude des allgemeinen Rückganges, und büßten 3 fl. ein. Ferner verloren Pharmaceutisch,technische 3 fl. Una. Dampfschiffe haben sich schließlich mit 2 fl., Tunnel mit ebensoviel höher gestellt. An Effekten junger Unternehmungen war der Verkehr sehr bez­schränk­t. Für Kommunikations­ Papiere war entschieden bessere Mei­­nung , namentlich für Remorgqueur, wovon große Partien & 50—51 geschlossen wurden. Ung. Kerl II. Em. 6—7 gemacht. Maschi­­nen angenehm bis 29, ungarischefhh weiter Industrie & 13—14, bel.­aifhe Maschinen & 5—10 fl. Aufgeld gehandelt. 18—19 getauft. R Raluten zum Schluß der Mode etwas steifer. Dukaten [hloffen sale 6., 5.58 W., Napoleons 9.32­­., 9.35 W. Geld war etwas napper. Die in verfloffener Mode stattgefundenen Kurzbewegungen der hauptsächlichten "VBörsenwerthe werden durch nachstehende Tabelle ver­­anschaulicht. Flora beliebt mit « « Aktien» Apr . Mai bis 2. VLHET 25.1. 927. 1. 28. 1.29. :]. 30..1. 1: !..2. Mai. Ung. Eisenb.-Anl.| 97.251 97.50] 97.251 97.25­97 97 97.50)­­+.25 Kommerzialbank 6481 [ 648] 648] 643] 6481 648] — Dfner 8. u. Gew.! 195 195] 195] 195] 195) 195] — Gewerbebant 228 2281 229] 229] 2291: 232444 Una. Brevitbant | 79.50] 79. 7­79) 7912: 79979 50 Bester Volksbank] 47.751 47.15) 47.25 47 47 47 411 75 Anglo:Hungar. | 97.251 97.50] 97.251 97.50) 96.50| 97 971-- 25 Beiter Spartafjal 1420| 1420| 14201 1420| 1420| 1420| 1420) "— fner ( 407 4071 407] 407]­­ 4071-407) — Altofner | „ 70 TO 70): 70): .701 701: — Beiter Walzmühl 12751 1275] 12751. 1265| 1265) 1260| 1260I— 15 Bann.:Dampfm. | 1935] 1920] 1915] 1880| 1860] 1850| 18501— 85­1. Ofen-Pester. D.|: 760 750] 745] 7401: 7451 : 758I— 2 Dfner Fabritshoff 382 3821 382) 385] 278) 3901-4­8 Concordia Dpfm.-[ 770 770] : 7501 750] 740] 768|— 2 Dfner. Königsm. | 515 510) :500| 500) 560) 500I— 15 Veiter Victoria 342 3421 340] 3401 335] 334)— 8 Reiter Árpáv..­.] 620 610] 610] 610) 610] 6101f— 10 Szeged. Erportd. | 630 635] 630] 630 630] 630). — I. u. Spiritusraff.|­­ 565 5351 540[ 540] 540] 540|— 25 Steupeiter. Spir. 615 6151 6151 615] 6151 6121 3 Bharmac.-Anít. 203 2001 2001 200) 200) 2001— 3 BVeiter- Möbelm. | 220 2201 2201 220] 220] 2200| — Ung. Afjeruranz­ | 678 675] 675) 675| 675] 6804 2 Bann.-Radvers. 225 2251. 2251. .225] 225] 225] — Bester. Versicher. | 260 2601 2601. 260| 260] 2601 — ‚„Haza", Vebensv.] 207 208] 208] 208] 208] 20814 1 Ungar. Nordbahn] 73 73.251 73.251 72.251 " 72] 721— 1 Sünfk.-Bareser " 115214 152] 1531 . 153) 153] 1531-- 50 Belter-Straßenb. | 550 567[ 565] 562] $5601., 530)+ 20­1. ung. Dampfih.]| 212 912] 212] 214) 214] 214i+ 2 Matraer Kuren 13 12.501 12.501 11.501 12.75] 13] . — Kettenbrüche 387 387] 387] 387 387] 3871 — Zunned . 74 761 76 761776] 761­ 2­6% X..Bant . | 96.50] 96.50] 96.50] 96.50] 96.50] 96.50] 96.50] — 515% u.Pfandbr.| 90.75 90.75]: — 90.75] 90.75] 90.75[ 90.75] 90.75 Börsen- und Handelsnachrichten, 3 Belt 4. Mai. — Weber die Gründung einer ungarischen Lloyd-G See Dampfschifffahrtsgesellschaft in Fiumemırd­ung von dort geschrieben : „Daß die Erbauung von Dampfern zur RE Re Belebung des in’s Groden gerathenen Handels ein vorzügliches Mittel sei, dafür liefern und Frankreich und England augenfällige Beweise. Der allgemeine Aufschwung, den seit der­­ Wiederherstellung unserer Ver­­fassung der Unternehmungsgeist in unserem Lande genommen hat, be­­ginnt nun endlich sich auch dieses Gebietes zu bemächtigen. Von glaub­­würdiger Seite braten wir in Erfahrung, daß Herr Peter de Bene­­detti, hiesiger Handelsmann, zur Gründung einer der Dampfschifffahrts: Gesellehaft bereits ein Projekt ausgearbeitet und­ an Statuten ent­­worfen habe, behufe Unterbreitung zur höheren Konzessienirung. Mir hoffen auf eine günstige Erledigung dieser "Angelegenheit, denn unzwei­­felhaft vereiniget Fiume mit Ungarn alle Elemente, welche das­ Gedei­­hen eines verartigen Unternehmens‘ bedingen, im vorzüglichen Grade; es dürfte wohl nur dem bisherigen gänzlichen Darniederliegen jedes Unternehmungsgeizes zuzuschreiben sein ‚ daß bisher in dieser Richtung gar­ nichts geschah.” — Nikolaus von Somffih, und Konsorten sind um ‚die Urthei­­lung der’ Bewilligung zu den Bararbeiten einer Eisenbahn von Dombovar einerseits über Rapospvär nach 3átány und andererseits über Tolna oder Szeghard gegen die Donau oder ge­­gen Stuhlweißenburg­ eingeschritten. — Geschäftsbericht der Bert­ una Kommerzialbank Ende April 1868 Karla-Saldo vom 31. März 1. 3. 471,621 fl. 11 tr., Einnahmen: für eintaffitte Mediel 1.255,872 fl. 31 Tr, Einlagen 2.471,883 fl. 14 fl. , detto in "ben Gicherstell. Fond der Kredit Anb. 6250 fl. , eingegangene Vorschüffe 172,029 fl. 28 fl., detto Pfandbrief Darlehen 2577 fl., von anderen Kredit-Instituten einbezogen 104,062 fl. 50 tr. , eingeflossene Zinsen 17,726 fl. 44 fl., desgleichen Gebühren von Pfandb. Darl. 83 fl. 91 tr. , ausgegebene Pfandbriefe 2500 fl., verschiedene Gebühren 220 fl. 81 tr. , eingegangener Hauszins. 5177 fl. 50 fl. Total 4.507,452 fl. 77 kr. Ausgaben: Für es komptirte zum Lukasso übernommene Wechsel 1.014,199 fl. 61 tr. , rüdgezahlte Einlagen 2.693,076 fl. 12 fl. , entheilte Vorschüffe 312,736 fl. 12 kr., desgleichen Darlehen in Brandbriefen 2500 fl., radgezahlte Sicherh­eit. Fond Einlagen der Kredit Inh. 141 fl. 84 tr., bei anderen Kredit-In­­stituten verzinslich plach­t 187,506 fl. 25 fl , bezahlte Zinsen 7682 fl. 64 Er., Regieloften 1724 fl. 87 tr. , eingelöste Aftiens Koupons "1580 fl. 20 Er. , bezahlte Steuer: 5945 fl. 45 tr. Kafla:Saloo pr. 1. Mail. 3. 280,359 fl. 67 fl. Total’ 4.507,452 77 tr. — Geschäftsausweis der Lebensversicherungsbank „Ha 3 a" pro April 1868 Eingereichte 959 Stück Anträge 1.060,806 fl. Kapital.‘ Syn Schwebe' blieben vom vorigen Mt. 832,268 fl. und 2210 DE. Zusam­­men 1.893,074 fl. und 2210 DE Hiervon wurden ausgestellt 561 Stüd Anträge auf Todesfall 705,500 fl. 148 Stüd auf Erlebensfall 208,200 fl. 69 Stüd: Weberl. Associationen 61,877 fl. 62 Stüd Gegenversicherung 51,242 fl. In Schwebe blieben 785,835 fl. und 2210 DE. Abgewiesen wurden 80,420 fl. Zusammen 1.893,074 fl.­und 2210 DE. Total Summe der seit Beginn der Operationen der Bank: d. i. vom 1. Gept. a. p. bis Ende April bei ihr eingereichten Anträge "beträgt:­­8.953,078 fl. und 10,679 DE., 8800 Thaler und 44,800 Franz. « —Laut­ von Wien eingelaufenen Telegrammen hat daselbst eine bedeutende Rebezeichnung der zur öffentlichen Subskription ausgelegten 50.000 Rudolph-Aktienll.Serie stattgefunden,weshalb die Subskription bereits geschlossen wurde.Auch hier waren die Zeichnun­­gen bei der Anglo-Hungarian Bank,welche gutem Vernehmen nach einen bedeutenden Antheil am Syndikate für dieses Papier hat, sehr lebhaft. « « —Im Monate Mai d.J.wird bei der Kaiserin Eli­­sabethbahn 14­­ ipCt.Agrozuschlag berechnet und einge­­hoben werden· —Das Hamburger Postdampfschiff»Cimbria«,Capitän EHebich von der Linie der Hamburg-Amerikanischen­ Poi­ketfahrtaktien­­gesellschaft,ging,expedirt von Herrn August Bolten,William Miller’s Nachf.,am­­ 29.April von Hamburg via Southampton nach New York ab.Außer einer starken Brief-und Packetpost hatte dasselbe 400 Tons Ladung an­ Bord und waren sowohl die Kajüten als auch das Zwischen­­deck mit Passagieren ganz besetzt. jGeskyn­stgvTrichte VPestJm Mai.Wir haben anhaltend schöIfes Frühlingswet­­ter;Thermometer wieder etwas gestiegens160,Barometer 28«8«««. Wasserstand noch immer zunehmend,14«5·.« Im«Getreidegeschäfte ging es­ heute sehr flau,und blieb mit Ausnahme von Mais und Hafer,keine Körnergattung von der herrschenden Tendenz verschont-Weizen war ziemlich stark ausgeboten,doch hielten sich sowohl Mühlen als Exporteure sehr reser­­virt,weu die matten Berichte vom Auslande nicht wenig beitrugen. Schwere Ware verlor ckr.leichter Exportweizen 10lr.von letzter Notirung.Der Umsatz konnte sich bei der herrschenden Stimmung nicht belangreich gestalten,und erreichte kaum die Höhe von 20,000 Mt. Notirt wurden : M­eikenburger 500 Meken B4Vepfo.: pr. 3pl­­zentner a 6. fl. 30 fr., 2000 Wesen 851/899fo. pr. 3ollzentner a 6 fl. 50 fr., Theiß: 800 Megen 871apfo. pr. 3ollzentner a 6 fl. 60 Er. 1000 Meben 869/89pfo. pr. Hollzentner a 6 fl. 50 Er. 400 Mb. 86Fapfo. pr. Zollztr. a.6 fl. 55 fr. , 1200 MB.­­86 °«pfd. pr. Bol­r. a 6 fl. 65 tr. , Alles 3 Monate, 950 Ms. 85pfo. kornshhüflig pr. Zollztr. a 6 fl., 650. Ms. 83pfo. untergeordnete Waare ‚pr. Zollstr. a 5 fl. 80 Er. , Beides Kafla, Beiter Boden: 400 ME. 84 °, pfv. pr. Boltr.a 6 fl. 25 fr., 1900 Ms. 87pfo. pr. S3ollztr. a 6 fl. 70 fr, 1000 MB. Szpfo.. pr. Zollgte. "a 6 fl. 70 fe, rader 1700 Me. 87 89pfo. pr. Zollztr. á 6 fl. 50 Ér, Banater 1000: ME. 862 89pfd.: á 6 fl. 55 fr. , Alles 3 Monate, 400 Mb. S6pfo. pr. : Zollztr. á 6. fl... 40 tr., Karla. Korn gleichfals offerirt, büßte gute 5 fr. ein. Zur Notizung gelangten : 3000 ME. 80pfd. gewogen á 3 fl. 95 tr., ‘Hälfte ab Magazin , Hälfte ab Mordbahn, 500­ Ms. SOpfp. gewogen , 3 fl. 90 Tr. ab Nordbahn ‚Beides Kaffe. Auch Gerste notirt 5: tr. billiger, do ‚wurde­ darin Fein. Abschluß zur, Notiz, gebracht. Hafer und Mais flau, unverändert notixt, aber ohne Verkehr, offerirt Effertengeschäft. Die HR an Börse war eine ungleiche , für einige Effekten beliebt, für Mühlenaktien waren, mit Ausnahme der festetn­ten ; namentlich haben Bannonia gegen waren Straßenbahn, und Mätraer Kuren beliebter und höher bezahlt. Von jungen Unternehmungen waren hd Mentorgeteut und 2angen offeriert und schließen matter. Walz­­mühle I. Em. gefragt 1275 ©., 1290 90., II. Em­. 280.©., 290 W., Bannonia I, Em. offerirt 1780 &., 1830. ®., II.­­Em. 290­ 6.,,300 98. Diebe etwas matter, 750 ®.,­ 755 ®., II. Em. feiter 110 ©., 120 98. 615 W., Blum’sche matter. 60 ©, 62.98. ‚:Lonnfen behauptet 60 ©. , Union 10.6, 12 98. , Neuperter 616 6. Berfaufs der III. Em. u. Koupon 540 ©., 545 98. 9. II. bahn auf dem verwegentlichen 78—80 Pfo. ung. Dampfsi­iffe,­ Haza 208 6., 210 W., Securitas 327 ©. , 330 98. Erste ung. Spiritus 540 Geld , 550. Waare, II. Em. 25 Geld, Standpunkte Flora, , Concordia I. Em. 760 6. , 870 98. ,I. Em. 100 6. , 110 M., Fabri­shof frau 380 6., 383 98., Königsmühle 500 ©., 515 98., Victoria seit 336 ©., , Affeturanzartien bis auf die begehrten Gecuritas Unverändert ; Grfte kir. 680 ©., 685 W., Vetter Versicherung 260 ®., 270 98. , behaupten. Konsum heutigen andere flau. Walzmühle, ausgebo. 340 98. , Arpad nominell 610 6., Haferi fl. 40-50 fr, Maise Slöhe viel Schaden fl. 75. von denen duch ben vie ersten zwei gesperrt blieben , steigend ; I. Cm. , II. Em. 318 6., 320.®., Ofner 160 6., 163 98. Steinbrucher Bierbrauerei 32 ©., 34 ®., Tülöry’she 6%. ®., 6374 98. Masdinen 28 6., 29 IB. Waggon 28 ©., 30 W. Nemor:­aueur 47. ©. 49 9. Una. nit beachtet, flau, 70%3.©., 71... Im Abendgeschäfte Ernte wieder belebt. Unser in Scharmwolle .,320W·MojtraerKuxen« mird_erit näditen I. Em. 220 ©, 225 Ung. Norbbahn gar 1. Em. 536 6., 540 ®., II. 318 6 1512 6., 16 ®. Nordbahn flau, 69V G., 70 98. R—n. Großwardein, 30. April, Der Bikt und heute gefallene ausgiebige Regen hat die ernstliche Sorge unserer Delonomen vor einer inhaltenden Dürre einigermaßen beschwichtigt, und nicht allein den Saatenstand, sondern an die Hoffnungen auf eine Getreidegeschäft verfolgt die Ten­­denz des dortigen Plases, und haben wir gegenüber der Heinen Avance, die die Preise in der vergangenen Woche gewonnen , in dieser Woche bei Weizen und Roggen einen Rückgang von 5—10 fr. zu registri­­ren, während sich die Preise von Gerste, Mais Webrigens möchte ich hervorheben, bab die Lager bei, ung: shhon starr gelichtet ‚sind. Wir notiren heute: Weizen 84—85 Pd. 4 fr. bis 5.fl. 25 Er. 82—83 Hív. 4 fl. 25—50 Fr., 80—81 Pfd. 4—4 fl. 10, Roggen Ge t fte 67—70 Bid. 2—2 fl. 20 kr, Mährend der trockenen Witterung hat die 62 W., Elisabeth 30 Waare, Welter Straßen: gute und Hafer 40-50 fr. pr. ned. Hin. Mg, Repspflan­z­e duch bie der. Regen theilweise, wieder gut machen dürfte. . Spiritus it für, den, gefragt, wird­ mit 46—47 fr. pr. Mai bezahlt und iE prompt selten zu haben. Das Geschäft Meingärten berechtiget es zu­­ guten Erwartungen. Monat der Wolle des hiesigen , Domkapitels ist fein, wesentlicher Abf­luk gemacht worden. Der herrliche 8. Alba. 2. Mai. Berealiengeschäftes war eine und. Gerste etwas vernachläßigt Umfab 15,000 n.-5. Ms. 50pfd. und 18/80pfo. A Fl. 15/20 Me. Gerste Cinquantin 84/85pfo. legt wöchentlichen , so hatten wir in Weizen,­­ ‚Roggen Mais und Hafer um, fo. wegeres Geschäft. Für Crport wurden einige 1000 Meßen Weizen geringer, Qualität­ zu fest behaupteten­ Preisen gelauft , feineren­ Sorten schwaches Ausgebot und auch, in dieses unbeachtet, ftotiz trugen gleich den vormwöchentlichen. In groblörnigem Mais wurden ca..10,000 Mb. & 2 fl. 75—80 tr. umgefeßt ;. in Sinquantin ca..5000­ Mb. 85pfo. pr. Zollgenther & 3 fl.:20 tr. ab, Bahn, Hafer, Sapfo. zu, unveränderten Breiten, Sagen leblos. , Der vorzügliche Stand, der. Nepstaaten ‚läßt, vorausgefeht , daß an die Blüthenzeit 'desselben von schönem ‚Wetter begünstigt wird, eine reichhaltige Ernte hoffen. Verkäufe von Bedeutung sind hierin noch feine bekannt worden. Wir notizen heute: Weizen­köpfe. 5 fl. 75 fr. , 6 fl. 25—30 kr. pr. Bolte. Roggen 70/72pflo. 2 fl. 70-75 kr., Hafer 48/50pfv. 1 A. 75-80 Fr., Mia i 3:80/81pfo.2.fl. 70—75 6.-Becstereter Raufmannshale. Auf heutigem Wochenmarkte hatten wir nur scivade Zufuhr und herrschte auf Seite der­ Käufer nur wenig animirte Stim­­­mung ,­daß trogem die Preise gegen die Vorwoche um­ 10 Fr. bei Prima Weizen stiegen, ist nur dem a zuzuschreiben, daß einige Ladun­­gen komplettirt werden mußten. 80/82pfo. 70 bedeutenden Schaden an. Wir notizen : Weizen 87pfo. 6—6 fl. 10 fl., 86 ° 87pfd. 5 fl. 75 fr. ,84/85pfo. 5 fl. 20—50 fr., und H­albfrucht 3 fl. 60 fl. bis 4 fl, Rufurusg2 f.50k, Haferifl. fr. pr. nd. Mek. : In der Nacht vom 30. April. auf den 1. Mai ging ein­ heftiges Gewitter unter. Blik und­ Donner " mit­ Sturm und Hagelsschlag nieder , und richtete in Wein: Obstgärten Der Im’ Getreideschäfte herrschte Anfangs und wurden " an für­ fremde Rechnung einige tausend Mb. Kuluruz Hafer, für pr. 1.0. Mb.‘ á 2 fl. 60 dem Markte genommen. Dagegen haben wir mattere Stimmung zu fr., Gerstes 2 Stand unserer­ Saaten fr. und circa 8000.M8. fl. 45 fr. aus zum Schluß der Mode verzeichnen und gelten für heute nur nachste­­hende Früchtenpreise, als: Weizen #5 fl. 40 k., KRuburuz a 2 fl. 45—50 fl. 15 fe, Hafer à 40-45 tr. entspricht allen Erwartun­­gen; zumeist dadurch , daß wir im Laufe der Woche einige ausgiebige Negengüste hatten. Wien,3.Mai.Der amtliche Bericht der gestrigen Getreide­­börse konstatirt einen Umsatz von 20.000 MHz-Weizen,und notirt folgende Preise:WeizenTheiß-lokoWien87I­«2pfd.7fl.5kr.,Bana­­terlokoWien88pfd.7fl.5kr.,detto·lokoRaab87V2—88pfd.6fl. 70kr.perKasse,detto · · Raabssllgpfd.6fl.95kr.bis 7fl.Marstransd­ostfd­ 3fl.10— 20kr.Gerster OedenburerlokoWien 72pfd.­3fl.15b16201r.,slo­­wakische lokoWien 70pd 3fl.10kr.Hater,ungarischen transito 45pfd.1fl.96kr.bi52st.,47pfd.2fl.4—8kr.,49pfd.2fl.10- «­12kr.,56pfd.2­fl.1s—21kr. Leipzig,1.Mai.(Ill.Meßbericht.)Baumwollene Rock-und Hosenstoffe fanden diesmal einen befriedigenden N­me,doch­ ge­lang es nur in einzelnen Fällen,dass ihnen etwas bessere Preise bewilligt 4 6. , 5 IB. 3 „Gerste der Woche 2. I. Em, starke Einbuße: erlitten. Müller und­ Bäder 8 6. , Straßenbahnaktien, ‚Die Stimmung anhaltend feste und. pr. n.-ö. Mb. Mai. Geschäftsbericht der 47 Pfund garantirte, á , 620 W. Dampfschiffe beliebt, 9 6,10 98. Flora feit, 19 6., 20 W. fl. 45-50 Tr. genommen, außer dem­ bekannten Verlauf 6..Beceferet, 3­­. R. Senta , 2. Mai. lebhafte Kaufluft melden man fl. Schwacher Verkehr. 10 fl. ‚was aber fr. unseres. 1 der gut 9.W. , waren. 1 fl. beginnen ; nicht uns Stand auch der Fr., na min ui m re a Sn­nn en u we nina ‘ wurden und die meiste Waare zu dem vermeßlichen Preieum in Der Tuchmarkt ist zu Ende,und obgleich viel Waare Haufe gtn,so wurde doch auch zur Zufriedenheit der Fabrikanten wies der viel über die Krimmißfhauer Sabrifate­ , Stebrifanten muffe. Die ersten drei, bis vier­ Tage, entfaltete, szik Ba OA geb­­länn­ten , k­onnte sich wie er mit gnassbe­legten Berichte mittheilten, "ist heute nachzutragen, daß auch Kamenz auger­ feinen- glatten Tuchen noch recht sehtöne Groifees, Satins, Tricots und Köper­ in den Markt ‚gebracht Daaren ein für die Kamenzer änbischer eißwaaren Tamen mit den Erwartungen porigen alten Breife erzielten, hatte ‚in welchen recht­ zufriedenstellendes ‚Ge­­shaft fid) ‚diesmal _entfaltete, obgleich höhere Preise nicht erzielt trerben konnten. In sächsiichen Manufakturi­aaren’ ging das Geschäft'vor' der Messe sehr Lebhaft ‚au wohl noch in­ der ‚ersten Meßtwoche , je noch ft‘ dasselbe nunmehr wie beendet, und roße ae darin fid­ tieber entfaltet, Artikel eine Lebhaftigkeit nicht zu erwarten, daß eine Die­fabrikanten zeigt­­, diesmal "einen guten Umfas ihrer­ Maaxen zur machen, zur Moffe‘, zumal’ man allge­­mein der Ansicht war , daß­ ein­ großer fortarf dafür fr­­eund gebe , fidh ‚auch. in diesem jedoch nur in Entnahme . Heinerer, Posten, melde aber faum, toß bei in die Höhe gegangenen diesen drei oder vier Tagen war die Neje sk Heller IT. fie war. mr tung dargeboten hat. 3 erften abgegeben, Gerberwollen, von denen hier große Pfeifen Ei­nreltung “ auch bis heute:nicht ei­­nmal: Tagen. im­ Zeitraum von 4 Wochen vorübergehen lassen müssen, ohne­ an Sie tít­en weil uns, das­ Geschäft­e leider Feine, besondere Veranlassung zur Berichterstatt Dasselbe war, entgegengefest: dem Verkehr in­ den onaten dieses Jahres während des April sehr , unbedeutend , vorzugs­weise weil sich die Rämmer fast ahnzlich von unserem Markt zurückgezogen­ haben’; es wurde n ur einige hundert Zentner Meclen­­burger á 58—59 Thlr. und schwere Ruffen Anfangs­ der 40:er­ an sie Der Verkehr in Tuchmollen ist theilweise durch­ die vielen Letertage, theilweise durch die Leipziger Messe unterbrochen worden, und it besonders’ nach der Xegieren weit­etr, Im Laufe­ des­­ Monates 200.000 B., deren Verlauf natürlich hinter den gehegten Hoffnungen zurückgeblieben. Dr. beziffert sich für den ganzen Monat auf kaum 2000 noch : mehrere " hundert "Zentner gedrücten Auktion der Ginfluß auf die fernere Ge­­staltung unseres­ Marktes sein wird. Vorläufig macht sich dieser Einfluß( er lie Na) allgemeiner ) Madre umgefekt. Zu dem, was wir in unserm ven, und, erlin,, verkauft, die. 1. Am. 14. ist auch: "Nach . Sabrilanten. wurden beginnt „belaufen sich unsere deren Pfeife gedrückt bleiben. Ka können nicht von eine Garnpfeife, die Mai. Wolle. Wir haben einen Bosten in London lagern, zu sehr Bestände noch .­­. ch auf ca 30,000 ie Vorlesung.111.·Großwardeinerssosi.Nr.74158­661954142119812113;2100fl.Nr.81143323386722729 902 9419941053110017291806181521602173225624652502·2703 271928123494390541304149422642624358454446224698 471250355545604162556332633564966535674371527222 1335 1528 7639 7737 8075 8101­ 8167..8259 8439 8579 8627 8641 8652 8691 9045 9049 9488 9738 10047 10092 100% ;­­ 300 fl. Nr. 242296 449 457 638 675 782 1051 1280. 1296 51394 1476 1523 20683 211212145 2221 2234 2935 2992 : 3 1000 ff. Mr. 81.155 167 172.250. 368 427 523.­1703:820 924 1254 1279 1330 1609 1723 1737 1853 2371 2527 2541 ‚2818. 2823 2863 3051 3080 3200 3290 3351 3504 3593 4066 4521 4536 5219 5274 55635573 5636 6415" 6493 6531 6643 7838. 7932. 81108183 818582658323 : 8390. 8758 8908 8944 ; 8.3000 fl, Nr. 159 ; Aa. 10,000 fl. 1167 ; Littera A Nr. 28 & 4070 353­4 63180. 1351 7481 7798 .. 7852 7887. 1249 4198 4419 4481 6853­" Nr... 85 491. 652.706 verliehr der K­ncheschisse .Vom 4.Mai Angelommen in Welt : János' b. Dregely­ und­ Berties,­­bel. in Bápa f. Bat und Rottfeld m. 5040 Mß. Mais. „Matbilder 4. Kristanits, bel. in Baja f. Weidinger m. 900 Mb. Weizen, 3160 Ms. Mais. „Mihaly“ bo. 3.. Edenhofer , bel. in Adony f. Oblatt m. 189 Ms. Weizen, 3000 Ms. Gerste. „oseph“ b. Stephan" Holüpfa, bel. in Bentele f. S. Bruch m. 500 tb. Weizen, 1500 M$. Mais. „Er­­slébeth"­­.. D. Bifhis, bel. in Zölbevar f. eig. Rech. m. 1500 Mg. Weizen, 1800 Ms. Gerste. „Susanna“ b. Stefanovits ,bel. in Föld var f. D. zieh m. 1660 Mb. Korn.­­ D..cach Maab transü­irten : „Gnözö“ b. Zr. Mabel, bel, in Neu-Becse f. Elias Kepih m. 5800 Dis. Weizen, 1300 Ms. Mais. - - Auszug aus dem Amtsblatte des , Közlöny In Pet: 30. Juni und. 17. Nuaust 10 U.( B., Haus Nr. 12256, in der Soroffärergasse, fl.), im Grundbuchsamte. 30. Juni, Haus u. Garten (500 fl.) des Ludiwig haufe bejaht ah morg·pn.ono·­Heß 25.Auut 1848 auss stellt Is Stck­·Obligationen,binnensJabren zu­m estfer Stadtgerig:. H Beim Eperiese·rWechselgerichte:,,Kassaiposztögyek­«,deutsch :,·KaschauerTuch·fabrik-«Benn DebrezinerWechselgerichte:»Eme­—­­rich Pavlovics«,g­emischt.Waarenheindler in Nyireyhäz. Simapaptvcollh­ansen.Beim Pesterechselgerichte:­s »AltmannSimon««,deutsch­«Simon Altmann«,Krämer,Waitzner­­straße Nr.2.—,,Fr·umJ·stv­n«,deutsch»StefanFrum«,Apothe­­kers und Sodawasserfabriken im Ofen.­—.Bei der Firma:,,Totiszer Zuckerfabrik von E.S­teiner’s Witwe«'wurde die Unterschrift des Firma­­fuhrens Joseph Steiner so eingetragen:,’,E.Steiner’s Witwe-«' anleich wurde die Firm­a:,Totiszer Zuckerfabrik von E-Steine­r’s Witwe“ geleigt. — „ae Blum“, st und Branntweinhändler zu Te ETT o 6­p Lizitationen. Stanzitäpter Ar­­ 6384. In Dömfőv: 28. Mai 10 U. B. und Ács ‚im Gemeinde: a · á Be M­ormadnán Waterstand : Witterung : Be, 4. Mi: ER Zeoden. Sing: 4. Mai 215.1 N. Troden áramaros- Sziget, 4. Mai : 50" MR. Troden. St.Römeri, 4. Mai : 7, 0" u. 8, Troden. Tolaj, 4. Mai : 21 ° 8" u. N. Araden. · «

Next