Pester Lloyd - Abendblatt, Juni 1872 (Jahrgang 19, nr. 124-147)

1872-06-03 / nr. 125

i­­ a « baute zu Neen,wohin er in Geschäftsangelegenheiten gereift wem von mehreren U­ngarn angeblich in mörderischer Absicht angegriffen. Er befand sich allein in­ der Stube und­ griff schon zum Revolver, als die Dienerschaft und das Gajsthauspersonale hereinstürzte und das unbe­rechenbare Resultat verhinderte. Die Klage ist anhängig gemacht, und eine exemplarische Genugthuung für dieses Attentat kann nicht anbleiben. (Dürre und Feuersbrunst.)In Gyergyö herrscht,wie man’der,,Neform'«schreibt,seit Monaten eins solche Dürre,daß man die B­efürchtung hegt,daß die in der Nähe von Borszek gelegen­en Alpen Krckava,Tinova und Arkoza sich in der Hitze entzünden könn­­ten und ist ein Theil der Borßeker Einwohnerschaft schon weggezogen­, um sich vor dieser Eventualität zu schützen.Die Maros ist so aus­­getrocknet,daß selbst der Verkehr der Flöße unmöglich geworden ist­­was nicht wenig Schaden verursacht.Auch Heuschreckenschwärm­­e zei­­gen sich.Noch einen anderen Ungl­ücksfall erzählt der Korrespondent obgenannten Blattes.In Szárhegy ist nämlich ein großes Feuer ausgebrochen,dem das­ Hab und Gut von 480 Familien zum­ Opfer fiel;auch in Csicsö wüthete eine Feuersbrunst und machte 40 Fa­­milien obdachlos.Es ist zu hoffen,daß das gegenwärtig herrschende Regenwetter auch die anmuthigen Gegenden des Csiker Stuhles­­frischt haben wird. Yekegr.Yepefzt­en des »efter Lloyd Presburg, 3. Juni. (Origin. -Telegr.) Im Preßburger Komitate wurden folgende Kandidaten auf­­gestelt : in Zyrnau: Brileffy ; in Bösing: Szülő ; in Wartberg : Farkas ; in Galantha: Karl Bittó jegen föl­des ; in Szerbahely : Minister Bittó ; in Strampfen : Mur­­drony ; in St. Johann : Lufäcsy. Maab, 3. Juni. (Original-Telegr.) Die Freimaurerloge „Karl Kisfaludy" wurde durch den Großmeister Pulgky feierlichst installirt. Johann Bese sprach den Festgruß unter enthusiastischem Beifall. Bon meit und breit waren Gäste herbeigeeilt. Güns, 2. Juni.­ (D Original-Telegramm.) Die Kandidatur Nikolaus SzeW’8 ist eine Möortifikation ; es wird der Linken des Günser Wahlbezirkes nie beifallen, ihn zu kandidiren. € ThurvczSzt. Márton, 3. Juni. (DOrig.­­Telegr.) Samuel Kramer aus Thurwcz-Szt.­Márton hat an den Kaiser von Rußland telegraphirt : „Für die hoheits­­volle Verweigerung der Annahme von Brod und Sal; in Dodeffa sage ich im Namen des Judenthums und der Huma­­nität großen Dant." Detta, 3. Juni. (Original-Telegr.) An Kloster Szt.György hat gestern der Archimandrit Mi­­halovics mit sammtlichen Briestermönchen für weiland Erz­­herzogin Sophie ein feierliches Requiem abgehalten. München, 2. Juni. Der Ministerpräsident Hegnenberg­ ist heute Abends gestorben. Pladrid,1.Juni.Man versichert,daß die Aufklärungen Serrano’s als befriedigend erachtet werden.Bezüglich des Artikels 48 der Konvention­ von Amorovieta wurde anerkannt,daß derselbe ohne praktische Bedeutung sei,nachdem kein Offizier der aktiven Armee zu den Carlisten übergegangen ist.Blos drei ehemalige Offi­­ziere wurden in den Reihen der Carlisten gefunden,­welche wieder­ in den Stand der Disponibilität zurückversetzt werden-Abermals haben­ sich drei Banden unterworfen und 633 Gewehre abgeliefert. ·London,2.Juni.Der»Observer«meldet:Der gestrige Kabinetsrath berieb­ über die am Morgen aus Washington einge­­troffene Mittheilung betreffs des Zusatzartikels.Das Resultat der Beratung ist unbekannt.In gut unterrichteten Kreisens hofft man aber,merika werde vor dem am 15.d.zusammentretenden Schieds­­­gerichte die thatsächliche Zurückziehung der indirekten Ansprüche gut­­heißen.Die Einwendung Englands gegen die Fassung des Artikels 1st angeblich vorzugsweise dagegen gerichtet,daß die Ausschließung etwaiger künftiger indirekter Schadenansprüche in zu ausgedehntem Maße ausgesprochen wäre. Washington,1.Juni.Die Kongreßsession wurde bis zum 7.d.verlängert.Der Senat erhielt eine Botschaft Grant’s,worin er­­gegen die Bill,laut welcher die ehemaligen Konföderirten Kentucky’s für­ ihr von den Unionstruppen zerstörtes Eigenthum entschädigt wer­­den sollen, ein Veto einlegt. .. Washington, 1. Juni. Die Staatsschuld hat sich im ver­­flossenen Monate um 4, Millionen Dollar­ vermindert; in der Staatsfafja sind 91 Millionen Dollars in Gold, and 117, Millionen Dollars Rapiergeld vorräthig. Wien, 3. Juni. (Eröffnungsbörse) Kreditaltien 336.70, Napoleon d’or 8.95— Mordbahn ——, ung. Kreditaltien ,­­Staatsbahn——.—,Galizier—·-—­,Lombarden 204.50,Anglo-Austr. 322.75,1860ers—·—Franco-Austrian—.—,1864er—-.—, Tramway—-.-,Ung. Bodenkredit—.——,Unionbank—.——,Ottomam Kant —.—, Matt. Wien, 3. Juni. Borbörfe­ Kredit:Aktien. 336.80, Staatsbahn 356.—, ungarische Bodenkredit 134.50, Lombarden 204.50, Anglo:Hung. 112.—, Galizisher —.—, Anglo-Austrian 323.—, Tram­­way 312.— , ungarische Kredit-Aktien 157.—, Ungar. Lofe 104.75, Srankto:Hung. 116.75, 1860er 104.—, 1864er 145.75, Wechglerbant a = ee ee öfterr.Hung. Escompte —.—, Munizipal s St. Wien, 3. Juni. (II. Barbörse) Kredit:Aktien 336.80, Staatsbahn 356.—, Ungarische Bodenkredit 135.— Lombarden 204.80, Anglo:Hung. 112.—, Galizier —.—, Anglo-Austrian 321.50, Tram­­way­ 312.—, ungarische Kredit: Aktien 157.—, Ungar. Lore 104.75, Stanko-Hungarian 116.75, 1860er 103.75, 1864er 145.75, Wechs­­lerbanf 316.50, Napoleon v’or 8.94"/2, Munizipal —.—, Still. Frankfurt,1.Juni.(Abendsocietät.)Wechselkurspeeren —­.—­Kreditaktien 3537k,Amerikaner per 1882—.——,Staatsbahn 371-s—,1854erLose—.­—,1860er 937-g,1864er—.—,Franz-Josefs­­bahn—.-—,Lombarden 214«,-.,Gallier—.—-,Papierrente——.——, Silberrente­—.—,österr.Bank—.-—,aab-Grazer—.-—,Ungarlose —.-—-.LehrFest. Berlin-1.Juni.(Getreide-Markt.)Weisen per Juni 835«8,per Juni-Juli 82«7«per September-Oktober 75««-«.Roggen lokoöZpre Juni537­-,per September-Oktober535lg.Hafer per Juni451-4,perSept.-Oct.45—,Gersteloko—.—,Oelloko231-2, per Juni2211,peruli-Aug.22",per September-Oktober 23«9, Spiritus toto dor per Juni 98.06 , per September-Oktober 20.10. Wolfig. *) Berspätet eingelangt. Dieses Telegramm it uns von einem hervorragenden wangen D. Führer der Linken des Günter EU NE DE Ned. re EUER Hamburg, fester. Meizen matt, loco 22"/,, uni 19—, ftober 19%/,. per 1. Juni (Getreidemarkt.) per Ott. 23"/,. Spiritus fest, Locogetreide per Mai-Yuli 160.—, per September-Dftober 152—. Roggen per Mai:Juli 104—, per September-Oftober Del 100 Litre) per Juni-Juli 19—, per JuliiAuguft 19°/s, per Sept. (pro 104—. e" e. Börfen- und Handelsnadridgten T.. Wien, 1. Juni. In­ jüngster­ Zeit waren Staatsbahn größeren Schmankungen unterworfen. theils persönliche Motive — Herr Pereire pet­aktte Unsummen davon in Paris, um nicht die neuen Nutlen einzahlen zu müssen — theils die "wirklich schlechtern Einnahmen dieser Bahn trugen Schuld an d­ieser Baifle, die binnen zwei Tagen fl. 12, b. i. 24 drcs. betrug, denn man ging hier von 363 auf 351. Geitern erholten sie sich auf 356357 und heute be­­haupteten sie diesen Kurs. Weierhaupt war man Vormittags besser gestimmt. Die leitenden Spielpapiere stiegen um fl. 1—2 und zogen damit die Besseiung der anderen Effekten mit sich. Wenn al das Geschäft fs seines Schwunges erfreute und si auch wohl kaum in nächster Zeit eines Aufschwunges erfreuen wird, da die heutigen Sommermonate eine ungewöhnliche Abspannung der Börsengeschäfts­­thätigkeit mit sich bringt, so läßt sich doch nicht leugnen, daß die Tendenz eine solche ist, die jede Hoffnung auf eine Baille für längere Zeit ausschließt. Auch die günstigen Berichte über Getreide wirken falmirend und lassen eine lange ruhige Börsenepoche erwarten. Beide Renten s bhesserten sich um 10-20 fl., Bankaktien gingen abermals um fl. 2 höher, Nordbahn sind noch immer sehr flau. K­reditartien, vom Hause Springer in großen Posten aufge­­tauft, besserten sich doch nur um fl. 1—2, Sa aha hin m um fl. 1 niedriger. Anglo ebenfalls matter, Türfenlose, obgleich heute die Ziehung ist, unverändert. An den meisten jungen Bant­en orale Gafdgäste tottoteit, die Baluta sehr ausgeboten, Napoleons ft. —­2.Juni,Im heutigen Vormittags-Privattrerkeh­re wurde im Verlaufe des Geschäfts in Kreditaktien­ 337.50­,iAUglv-Austrin 324.50,in Lombarden205.10,in Union288,inBaubank­ 21).60, exKoupon,inHypothekar-Nentenbank 193.50 un­deompussions­­bank 155.50 gemacht.Zum Schlußumfuh­r blieb man bei folgen­­den Coursen:Kreditaktien 337.2(),Anglo-Austria323,Lombarden 204.50,Union288.50,Baubank120.40,Hypothek an Rentenbank 193.50, Kommissionsbank 155, Wechslerbank 316.50. Wenig Geschäft. Belt, 3. Juni. (Beiter Waaren: und Effekten­börse) In Produkten ruhiges Geschäft. Spiritus neue Methode etwas angenehmer, neue Methode 61’­, &., 62 W. An Effekten war die Stimmung für Banken etwas matter, ungar. Kredit fl. 157, Franko­ ung. Bank zu 115.50 —115.75 gemacht. Munizipal zu 89 ©., Bovenkredit zu 134.25 geschlofsen, Spar­ und Kredit zu 78.50—78, Industrie zu 53 geschlossen, Sparkassen feiter, Landeszentral zu 114 ©., Veit:Leopoldstädter zu 58­6., Ailesuranzen fest, Bannonia zu 505, Union zu 340 getauft. Straßenbahn ruhiger, Reiter 338 G., Ofner zu 116—117 ge­­macht. Von Mühlen wurden Müller und Bäder zu 165 (ex Coupon) gekauft. Schlich’sche zu 170, Kammgarn zu 154 geschlossen. Die heute eingeführten ung. alla. Bopenfrechtpfandbriefe 6 pCt. schließen 93 ©., 9325 W., 5’/operz. 89 °, ©, 90, 98. Baluten und Devisen mei­­dend. London zu 112—112.20 geschlossen. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. u. Eisenb.-A. 109.508. 110.W. Weinz:Oblig. 77.506. 78.—W. Baluten, Randpufaten 5.39­­ ©.5.40—W 20:F8-Stüde 8.96 ©. 8.98, ® Silber .... 110%, , 11, , Br.safleni­. 1.66%, „ 1.67—„ Wechselkurse. : Augsburg... . . . 94—G. 94.25WM.. el .....82.50, 88. „ nbon...... 111.75, 112.25, aris 100 F18..44,—, 44.20, Mailand Liv. —.—, u Zunge Unternehmungen, ee ... 94256. 94.75W. 0 Arader Hdelsb — —G. —— Aumwint,-Billen —. 6. —® Crow. Handels: Glasfabrik—---»—.——«—.—» u.Gewerbe--—.——,,—-.——.Hot.-Aktgesells.167.—«,,-170·—-­­RauberHandelsi - Sekuritas . . , . 710.—,, 725.— Banl..... ——, ——. Bien. $ramw. ——, ——u Zem. Str.-B . — — Waggonfabrik — —, [RE­­ 1 ee) ‚Getreidegeschäft. Unsere Mühlen hielten sich heute sehr reservirt und beanspruchten bei Weizen wesentliche Breisermäßigung, doch schmaches Ausgebot konnte jedoch nur ein Rückgang von 5 bis 10 Tr. erzielt werden und blieb per Umfat äußerst ihmwah. Auch Roggen ging 5 fr. matter, wogegen andere Körner unverändert blieben. Zur amtlichen Notizung kamen feine Schlüffe. Ufance-Weizen per Juni 6.62 G., 6.65 W., per September: Oktober 5.55 G., 5.57"/a 98. Urance-Roggen 78; per Juni 3.60 G., 3.621 W., per Septem­­ber-Oktober 3.50 G., 3.55 98. Ulance-Mais per Sr 4.20 G., 4.221, 98. Ulance-dafer per Juni 1.79 G., 1.80 98., per September: Okto­­ber 1.74­6., 1.75­98. Börseverkehr werden diese Pfandbriefe mit laufenden Linfen (Dezem: gehandelt. · ——Verlosung.1864er Prån­d­etilofe.Bei der ge­­stern stattgefundenen 41.Verlosung wurden nachstehende sechs Se­­iten gezogen, Nr. der Haupttreffer zweite Treffer Mr. 48 und ©. 1802 Mr. 57; je 2000 f­l.: 6. 223 Nr. 40, ©. 479 Mr. 68 und ©. 1902 Mr. 10; je 1000 fl. S. 223 Mr. 5, ©. 472 Nr. 56 und Nr. 98, 77 84 88 und 89, richten, da er sich zeigte, finden. Nachfrage. Tuch: mit 250.000 mit 223, 479, 1389, 1706, 23.000 fl. 10.000 fl. auf S. 5000 fl.: ©. 479 1802 Mr. 34; ©. 1389 herigen Preisen erhältlich, daß Die Grossisten mußten sich und daher 1802 und 3648, und fiel auf S. 1389 Nr. 12, ver dritte Treffer mit 15.000 fl. auf S. 479 Nr. 51 und der vierte Treffer mit 63 und 1706 Mr. 40; ferner 85, ©. 1802 Nr. 8­9 16 und wesentliche Veränderung gewinnen : je ©. 1389 Mr. je 500 11,­­ S. 223 Nr. 67 83 89 und 90, S. 479 Nr. 25 46 und 47, S. 1389 Nr. 14 57 und 78, S. 1706 Nr. 81, S. 1802 Mr. 39 96 und 98 und ©. 3648 Mr. 615 je 400 fl., S. 225 Nr. 6 9 17 30 34 44 61 und 63, S. 479 Mr. 4 Nr. 40 45 69 72 82 und 87, ©. 1706 Nr. 8 Nr. 72. * Wien, 1. Juni. (Getreidemarkt) In Folge eines Lebhafteren Ausgebotes in Weizen, wovon circa 40.000 Medien ab­­gefeßt wurden, wichen die Preise um mindestens 10 fr. per Mepen, welcher Umstand geeignet war, die Müller aus ihrer Lethargie aufzu­­rütteln. Dagegen blieb Korn sehr vernachlässigt und wurden die wenigen Schlüsse zu unveränderten Breifen gemacht. Eigenthümlich gestaltete er das Geschäft in Gerste, nach welcher Fruchtgattung eine ziemliche Nachfrage herrschte, ohne daß darum Bedeutendes zum Abschluffe gelangte. Die Breife blieben unverändert. In Hafer wurde ein sehr schwacher Abfat erzielt, obgleich si die P­reise um 5—6 fr. gevrüdt hatten, während Mais sich einer lebhafteren Nach­­frage für Konsum erfreute, wofür Preise fest behauptet blieben. MelchYe weniger Verkehr, nachdem die Mühler auf bessere Preise hoffen. — Antlih wurden notirt: Weizen: Banater 85pfo. ab Raab fl. 6.90, Theiß 85pfo. ab dort fl. 6.90 per 87 Pfund ; Theiß. 86pfo. ab Raab fl. 7.30 per Bollzentner ; Raaber 84pfo. ab Raab fl. 6.80; ungarischer 85pfo. ab Molnary fl. 6.80 ; Steinamanger 87pfo. ab Acfad fl. 7.10 per Bollgentner.­­ Korn: österreichisches 76pfo. ab Floridsdort f­. 3.90 per 80 Pfund; flowakisches 79pfo. ab dort fl. 4.25; Steinam­­angerer 78pfo. ab Acfav fl. 4.10 per 80 Pfund. — Gerste: ‚Lovatische 73pfo. ab Wien fl. 3.60 per Meken; 72pfo. ab Wien fl. 3825—3.60 per 73 Pfund.­­ Mais: Bacstaer ab Wien, fl. 4.16 per Mb.; — Hilfe: Bacstaer ab Wien fl. 3.80 per Meben. — Hafer: ungarischer 46—53pfo. ab Wien fl. 1.96—2.38 per Meben transito; 48—53pfo. ab Wien fl. 4.22—442 per Wiener Sentner ; ab Raab fl. 1.79—fl. 1.82, per 50 Pfund. Wiener Geschä­ftsbericht vom 25. bis 30. Mai. B­a­um­wollgarne 3m Plasgeschäfte blieb es trot­zer besseren Strö­­mung in Liverpool und standhefter stille.. Ein starres Hinderniß für einen lebhafteren Verkehr bilden die strammen Forderungen der Spin­­ner, welche eher eine Neigung zu höheren Preisen zeigen. Weder die Spekulation, noch der Konsum greifen stärker in das Geschäft: und laffen dasselbe völlig unentwickelt.. Breite in sehr fester Haltung. Nep3. 3000 Mb. Prima alter Kohl wurden zu 14%, fl. pr. 3 Monate geschlossen, gleiche Qualität mit 14 fl. schließlic angeboten. Für neuen Banater, der nach foben eingetroffenen Mustern sehr mager ausfällt und stark voth ist, herrscht feine oder nur sehr wenig. Nach­­frage. Man befürchtet ein geringes Delergebniß. Verlangt wird fest noch 10". fl. ab Stationen. Dele Die Rübelpreise haben bei einem lediglich auf den K­onsum beschränften Verkehre­n eine nennenswerthe Veränderung er­­fahren. Für nahe Termine und Herbstmonate verlangen Reflektanten Preisermäßigungen, die von Seiten der Sakrılen nicht zugestanden werden, daher feine Umfäße zu notizen. Englisches Leinöl­ bleibt durch das inländische Erzeugniß gebrahht. Für Harzprodukte flane, Stim­­mung und bei schwachem Geschäfte PBreise weichen­. Spiritus. In Folge der Haufe auf den ungarischen Plagen wird auch hier unter dem Einfluss der Spekulation und­ bei nur mittelmäßigem Konsumbedarf femnwohl effektiver Spiritus als Termin­­waare höher bezahlt und die Woche schließt über Notiz. Für Sommer- Lieferung war starker Verkehr. Juni-September-Waare ist mit 64 bis 644, Fr. a pf Nachfrage für Slibowi fortwährend still. Scharmwolle. Die Stimmung, welche sich in ven legten Wochen nicht mehr so fest erhalten hatte, wie seit Beginn des Jah­­res, blieb au in der abgelaufenen Woche etwas gedrüct, und es Laßt ich, bevor der Reiter Medardimarkt zu Ende gegangen sein wirr, nichts Positives über die Gestaltung der Preise neuer Wellen sagen. Der Umfaß hier war ein äußert beschränkter­ Hadern. Von dem eben zu Ende gehenden Reiter Merdar:i: Markte laßt sich feine gaben 9. bis fl. ab. af 3uder. Im Vergleich zur Vorwoche ist weder für Robzuder noch für fertige Waare eine bemerkenswerthe Preisänderung zu ver­­zeichnen. Die Nachfrage für Brodzuder war wohl geringer, die Breise blieben aber in guter Haltung. · P.«.Posen,31.Mai.(Wolle.)Seit­ unserem letzten Be­­richte hat sich die Situation des Wollgeschäftes nicht wesentlich geän­­dert.Die Tendenz ist eher als matter zu bezeichnen.Das Geschäft aus den auswärtigen Lagern hat fast ganz nachgelassen,weil die Kon­­­­sumenten die nahe bevorstehenden Märkte zur Deckung ihres Bedarfs kleinen Wörtchen der Hadernpreife be­­nennenswerthe Vorräthe bequemen, für ungarische Sortirung, wovon wenig ausgeboten wurde, prompt und auf Schluf die legten Preise voll zu bewilligen. Prima, die sehr gefragt waren, sind noch immer blos in und kaum mehr. zu bis: in diesen Sorten Weichwollhavern hingegen der 9 und sich nirgends eher eine kleine Avance zu erwarten steht. Auch für grobe Badhadern zeigte sich rege hoher Forde­­­rng.zgal.Eifend. ——G. Pannon. us, — un zu 69 ea N Nr. 20 und ©. 15 25 51 abwarten wollen. Hier kamen fl. auf 6. 1389 Nr. 95, in legter Zeit wegen 44. S. 3648 gute zu UPräm.-Anl.105.— „ 105.25 „ Tier Anl P Beiter 89.— „ 90. „ Gem.St.-EIf. -— — u. "u Aftekuranzen, I. Ungar 895.—6. 905 98. ER 164. - G. 166.- 98. Bannonia . . .502.— „ 505.— , Beiter Berf...285.­­„ 290.— , a­sse 209.— ,, 211.— „ Union ....... 340— „ 342.— ,, Atlas-Rüdv. 91.— , 93.— „ _ $Jonos­­—­­E. Bahnen, ünfl.:Bard. —. G. — —D. Beit.Straßenb.338.—G. 339.­­W. f. Straßenb.116. „ 117.­­, Mifelo:Fium. 181.— „ 183.— „ Nordostbahn .166.— „ 167.— „ U. Ostbahn.. 135.— „ 136.— „ ee ----­­—.-.,—-.­—«Bergbahn—.«—,,——.-., ofer - —­­u­ur Banken. Anglo-Hung.112.—G·113.——W.Ung.Bodenkr.134.­—G.114.50W· umso-ung.115.50,,115.75,,Kredit-ung....157.—,,108.—,, ppoth, ung. 68— , 69.— „ Bester Boltsb. 88.— „ 89.— „ Ofen-Altonner­ndustrie ... 58.— „ 53.50 „ Volksbank... 39— , 40.— , m­. Komm. .210.— , 212.— ,, Pelter Komm. 780.­­„ 790.— , Belter Gem. .515.— „ 520.­­„ Spar-u.Kr.:®. 78.25 , 78.75, Bereinsbant.. 70— , 71.— ,, mie 89— , 91—, . Seb. Bantı. --. ——, ‚Debeegziner .. — — v­on " A­ade Er­l Alofner .... —-G —-W. anz- u. 36f. 79.—G. 80.— ehnlicher... -.-—»—-——». Br I. vaterl. 4250 „ 4275 „ Landeszentr.­­114.— „ 116.— „ ® Bell-Leopold­t. 58.— , 60.— „ B..0.Hauptst. 221. „ 222— , Bell-Steinbr...45.— , 47.— „ en Vorst. . a er or Blennellere en ne, nn „Endreer 32. , Be­­is "0 getüpten, Árpáb ...... — —66. ——À B. Blumide...——G. ——®. Koncordia ... —— un ! " Elisabet 82—, ——, : Müll.-Bäder . 165.— „ 168.— , puffen .. . . . 05.— „ 110.— ,, : Viktoria . ringen der Produzenten nur wen­ig Abschlüssel auf Lieferungswellen zu Stande.Für einen Posten leichter Wi­ll E­deken stets gute Wäsche bekannt ist, zeigen. wurde 70 Thlr. bezahlt, Ihre. abgeschlossen worden, Allgemeinen zu erwarten, verständlich sehr erleichtert. Das sind 64—68 gegen vorjährige MWollmarktspreise einen N Aufschlag von 5—8 Thlen. ergibt. Da die Sabrifanten einen regen Bedarf zeigen und ihre Borratbe fast ganz gelichtet sind, die Spekulation übrigens thätig eingreift, so dürfte sic­h­iese Avance zum hiesigen Wollmarkte mindestens behaupten. C3 sind bereits einige Bolten Wolle neuer Schur eingetroffen, welche eine recht gute Wäsche — CS ist bei der sehr günstigen Witterung eine gute Märche im das Geschäft wird,­durch eine solche selbst­­leinere Bariten­­ Chenter. Budai szinkör. „Trapezunti herzegnö.” Nagy Operette 3 felvonasban. — Kezdete 7 órakor Fürst’8 Sommers Theater, Im gedechten Zuschauerraume. Vorleste Baftporstellung 0-8 Sul. Albina di Rhona um der ignora Felicia Bosco. „Ein Kuß für eine Ohrfeige.” Genrebild mit Gesang und Tanz in 1 Akt. „Das Versprechen hinterm Herz." Genrebild mit Gesang in 1 Akt. — Anfang "28 Uhr. “, Deutsches Aktien- Theater, Gastvorstellung des Herrn Wilhelm Knauf. „Rezept gegen Schwiegermütter.“ Lustspiel in 1 at. „Das Schwert des Damoth­s." Schwanz in 1 Alt. „Um­­sonst.” Bosse in 1 Aft. — Anfang 8 Uhr. 2 Eingesendet. Das seit vielen Jahren in bestem Renommee bestehende­­ Uhren-Lager des Philippe Kohn (früher Dorotheagaffe Nir. 2). befindet sich Weit, Badgaffe RR 1, ké 3791 vis-A-vis der Kaffee-Quelle, Möblirtes Zimmer (im Thonethof) zu verlassen und sofort zu beziehen. — Näheres im Inserateni­­veau dieses Blattes. SHi Be Den Herrn Befigern von Maisschlüssen ab Triest diene zur Kenntniß, dab bei der gestern stattgefundenen Besprechung de3 Konsortium ala fonstituirt erklärt wurde und im­nteresse der auswärtigen Besiber eine Generalversammlung für den 9%$um­ [. 9. halb 12 Uhr vormittags, im Kleinen Lloydsaal, bestummt w irde, wobei die Herren zahlreich zu erscheinen ersucht werden. V Beitrittsek­lärungen übernehmen die pros­issorischen Komitemitglieder Herren 5 or­ dr­ f Ranifja, Ion. Fleischmann, Siefot, Carl Lamberger, Alba, M. €. Oesterreicher, Bert Veit, den 1. Juni 1872, 4578 Die Wechselstube des 4619 Pester Bank­ a. Wachsler-Institut, Pest, 6. Josefsplatz 6, Pest, empfiehlt sich zum Ein: und Verlaufe aller Gattungen Staat­papier, Aktien, Lose Golt- und Silbermin­zen zu den billigsten Bedingnissen. Bufolge enormer Aussteigerung Anflasfung meines Leineus Waaren-Geschäftes „zur blauen Kugel", Dorotheagafse Nr. 8 in Bett. Gänzlicher Ausverkauf des amtlichen Waarenlagers zu bedeutend ermäßig­­ten Breiten mit 10%, Nachlas. ·tc­ecmäemixeink Publiktumhdsiichst einsames­, sowie darauf aufmerksam zu machen,daß es sich filten ereignit die­­tou­r·nntesten Artikel auf so wohl heilhafte Weise sich anschaffen zu können.Hochachtungsvoll «2­4341 Heinrich Holfeld. ME Im Thoneti­­f­u sind noch zu vermiethchen und vom 1. August, eventuell auch sofort, zu’ beziehen : 2 Gewölbe in der Baleriagal?, 1 Gewölbe Pe Donau und 6 Bazariofalitäten, außerdem große­­ helle Lagers räume im Souterrain. Näheres zu erfragen in der Fabriken-Haupts­niederlage der Gebrüder Thonet, im Thonethof. 4572 Die Bechselstube der NF PESTER BANK, 55 Dorotheagafse Nr. 10, empfiehlt sich zum Ein un­terlauf von Gold und G1­bermünzen, sowie Gattungen Effetten unter rang der foulantesten Bedienung um nimmt für alle europäischen Börsen entgegen. 4288 Herr Louis S. Bath wird in seinem eigenen Interesse aufgefordert, sich in der Medi­el­stube bei Francos ungar, Bank ebestenő zu melden. 4554 Med. u. Chir. Dr. Moriz Handier ordinirt gegen beide Krankheiten täglich von 11—1 und von 3—5 Uhr. Wohnt: Belt, Walatin: Waffe 13, 1. St. Th. Ver. 14. Auch brieflich. - soss | Verantwortlicher Redakteur : Dr. Max Kolf. Er . | Kay Wiener Börsenkufe u. SR ebıt Prämienspie.,105.—Baug.allg.öft....... 12 Riquid,-Rurs. 1360er 2ofe,......1104.—Unglo-Hung. Bl... 1112.— Creditbanf ung... . , M-Rmtp»« « 93240 Ausw-ssterk.Bk.. ... s24.-—ICreb?t-An alt....s.ekrankoung......... 1864erRole. . ... 145. — nk -Gappt. DB... 4168. — Donna D-G. 116Nat1sznalmxk.»«. [oOmnibusgeiellih.. ..) „ « Deit. Delft. m 23 3. betto Öypotbetenb. 51/a9jo werk... 1193. —1Be: e nebant. „134(WBr. Bankverein. sm-—Vextehrsbank.200Wr.Wechslerb.» 318/88 m. Westbahn. .|*­­­—. —|Unionsbank . [289 Alföld-Fium. B..|181/Karl-Ludw.-Bahn.|2­21-IBrag E-Hnb.-8.. .! —. — — l.poivat-kose. 96.— ; viebrichep’or. k.-Vc«-csekVavu..—.—-Rudolfgahn..»... 118Thgcybahn........ n. erv. 100fl. [190.— 190.50] fomevor. —JShtiabethbahn ....: 2 Ieyerd.-Norbbahn.. ..| 6l5rana Sof.-Bahn...| 226210eft. Itordmeítbabn Mardubiger Babn. 21 37,5038«-— 17.50 32.50 ««Hkbnelkprepjendrua von xhdtägseligpowiheagafleIr.14.—2’etj1872.—-Betrag des Yeflthoydgesetksryast. 18.50] Sifser-Eoupons 33.50 |216/Staatsbahn .\ıss|Südbahn.......... 23 ins ‚Ostbahn.. .| . 18 € . . (3 Monate) « | 25.7 £] 82.70! en Gesettesi ...---. Kemb.-&4.-Jaliob... iLsarSıebenbärger Baon. [154 Lramman« —-— 8 96 159.75 101.25 en EN? En 2 . | . . .. 6d2jdandelgbant . . . . . . l­­

Next