Schul- und Kirchen-Bote, 1876 (Jahrgang 11, nr. 1-12)

1876-07-01 / nr. 7

Puchsenlund. Dieses Blatt erscheint monatlich einmal in 11% —2 Bogen starken ag Pränumerationspfeid: ganz­­jährlich 2 fl. 40 fl. — Mittheilungen, deren Veröffentlichung im „Boten“ gewünscht wird, sind an den Herausgeber (legte Bojt Mediarch), Pränumerationsgelder ausschließlich an den Verleger zu Leiten. N 7. Schulg und Kirchen-Pole Herauß­geber: Franz Obert, ev. Pfarrer in Hebeldorf. Verleger: Julius Spreer (S. Filith’sche Buchhandlung, Hermannstadt.) Hermannstadt, 1. Juli 1876. XI. Jahrgang. Inhalt: Darwinismus und Christenthum (Fortlesung). — Der landwirthschaftliche Fortbildungs­­kurs in Mediathh vom 18. bis 25. April 1876. (Schluß). — Bericht über den vom 24. Mai bis 1. Juni 1875 in Hermannstadt abgehaltenen Fortbildungskurs für­­ evangelische Voll:­schullehrer. — Nachrichten. — Literatur. — E­ingesandte Schriften. — Kleine Mittheilungen. — Darwinismus und Chrisenthum. Ein Vortrag gehalten in der Pastoral-Conferenz des Mediathher Kapitels am 3. Januar 1876. (Fortlegung.) Gehen wir nun mit dieser Unterscheidung des Christenthums in metaphy­­sischer und praktischer Bedeutung zur C. Beantwortung der Frage : Wie verhält sich das Christenth­um zum Darwinismus? so stellt sich ein Doppeltes heraus. a) Wenn man das praktische Christenthum im Auge behält — und das scheint zumal bei den Stimmen aus dem Lager des sogenannten freien aber außerhalb des Protestantenvereind in Deutschland und der Reformfreunde in der Schweiz stehenden Protestantismus der Fall zu sein! — wenn man diesem nach­sagt: die Religion also auch das Christenthum hat nichts mit wissenschaftlicher Forschung und mit den Resultaten derselben zu schaffen, nichts zu fragen selbst nach dieser oder jener durch die Wissenschaft (Spekulation) gewonnenen Weltanschauung, sondern sie kan­n bei jeder Weltanschauung den Menschen sittlich heben, sittlich vollkommen, gut machen , wenn man sagt: Wissenschaft und Glaube (Religion) gehen zwei verschiedene Wege, unabhängig von­einander; so wird man freilich mit jeder Theorie, also auch mit dem Mechanismus sich leicht vertragen. Man wird das vom Christenthum den 14

Next