Schule und Leben, September-August 1939-1940 (Jahrgang 74, nr. 1-12)

1939-09-01 / nr. 1

—­­ Sachzeitschrift der Siebenbürgisch-Sächsischen Lehrerschaft un, in Lehrertags Sonderraumer Schule und Leben Beiiter, verantwortlicher Schriftleiter und Direktor der Zeitschrift: Dr. Heinz Brandsch 7. Solge — 74. Jahrgang des von Stanz Obert gegründeten „Schul= u. Kirchenboten“ 1.­eft Jährliche Bezugsgebühr: Im Inland Sei 200 °—­ im Ausland RU 5"— 1959-40 Beitenkvende An die Spike der Eröffnungsansprache zum 23. Lehrertag in Agne­­theln hatte ich dieses Wort gelegt und wollte damit zum Ausdruch bringen, wie auch unsere V­ollschullehrerschaft erfaßt, getragen und gefördert wird von der neuen deutschen Gedankenwelt. Sie durch­­dringt die ganze Arbeit unseres Lehrers und gibt ihr Ziel und Aus­­richtung. Ja, auch der sächsische Lehrer will ein Erzieher sein, der in seiner Gemeinde Vorbild und Führer sein soll und die ganze geistige und kulturelle Lebenshaltung seines Volkes führend und richtunggebend beeinflussen wird. Denn es ist so, daß ein tüchtiger Lehrer in einem Menschenalter seiner ganzen Gemeinde ein neues Gesicht geben kann, da er ja nir nur Die Jugend, sondern gerade auch die Erwachsenen führend und weg­weifend beeinflußt. „Darum brauchen wir Lehrer, die als ganze Kerle weltanschaulic und charak­­terii in Ordnung sind, die über Wissen und Takt und über alle Möglichkeiten der Menschenführung verfügen. Wir brauchen feinen satten Spießer, aber Lehrer, die als Erzieher in ihrem Spealismus nicht gehemmt werden, sondern frei von wirtschaftlichen Sorgen und Nöten arbeitsfroh die Menschen begeistern können.” Solche Lehrer in ihrer Arbeit zu fördern, ist auf Die Aufgabe unserer großen Lehrertagungen. Sie wollen immer mehr eine geistige Heerschau werden, wo sich unsere V­olfserzieher zusammenfinden zu grundmäß­­licher Beratung wichtiger Erziehungsfragen und zur Heraushebung von bedeutungsvollen Zielen und Aufgaben der Volfserziehung 1 1

Next