Siebenbürger Bote, Februar-November 1853 (Jahrgang 63, nr. 22-180)

1853-02-09 / nr. 22

101,«E triebenersS Wäkfe zu Leids geth Die­ höchsten JaierrssensankkeiehS "und­"de­sgesammt·en Kontinentes«·sin-dans««dies-Wirun»g«des«Frievens geknüpft­.Hierdurch erklärt Und begründet-«stchT-dass-Vertrauekr--welches« Oestmeich aus der Frievensliebe des Beherrschen von Frankreich»forti währendhegt. B­erlin..bestehend, verdient in volls Wien,3.Februar.Das-von SI--Majestätisdemi-Könige-von« PreußmSr·k.k.apostol.Majestät anrichte Geschenk,aus Erzeug­­ nis sm dpk königl..­Poli­zellanfabkit von­stem Maße die allgemeine Bewun­derung,welche—ihm zu Theil wird. Man«s kann sich aber kaum­ etwas Präch­igeres vorstelle­n,als dieses Service,sowohl in Bezug auf die Einheit des Materials als die Ord­inalität in der Zeichnung und die Reinheit-und­­­ Kuns­tfertigkeit indu« uefühkung.,»De 16 Theeserviceins-besonders.mxtß ein Meisterstücks ge­­nannt..we­rden.Die Teller desselben siind in.deks Art voft1 Blättern—ge­­formt-deren Geäder von Golvs ist.Ab­ dem oberen Rapde derselben ist.da6k.österr.Wappen in erhabener Arbeit angebracht.s Ebenso sind die­ Kannen und die anderen Gegenstände jeder für sich wahre Meister­­werte.Der Direktor der k.Fabriszert Kölbe,welcher­ das Geschenk überbracht hatte,erhielt den Franz-J­osephorden,und außerdem­ einen kostbaren Brillantring mit der Namen Schiffre Sr..Mäj.deS Kaiser G.s­­—-In der jüngsten Z­eit wird Freiherr von Geringen wiederholt als derjenige Staatsmann genannt,dem das Portefeuille des­ Handels im Falle­ der Tren­nung der­ bisher vereinigten Ministerien­ bestimmt sei. Wir sind nicht gewohnt,jedes der vielfältigen Gerüchte des Tages zu registriren,noch viel weniger aber jedem­ derselben Glauben zu schentken, aber das obenekwähltste wird mit solcher Bestimmtheit behauptet,daß man ihm wenigstens einige Aufmerksamkeit nicht versagen kann-Herrn von Geringetheht durch die jüngst erfolgte Ernennung des früheren Vicepräsiden­ten bei der Statthalterei in Ungarn,Grafen de la Motte, zum Sektionschef für die ungarischen Angelegenheiten im Ministerium deannern(eine Stellung,welche Hekro.Geringer längere Zeit be­­kleidet hatte)eine anderweitige Verwendung seiner hervorragenden­ Ei­­genschaften bevor.Tritt aber Herr v.Geringer,aus­ seinem Wirkungs­­kreise,in welchecn seine Kenntniß der ungarisch­en Landesverhältnisse Erhebliches leistet,so liegt nach den Antecedentien dieses Staatsman­nes die Vermischung eines Eintrittes in das Departem­ent des Handels nahe genug.Möglich,aber kaum wahrscheinlich ist eo zwaß obiges Ge­­rücht,was übrigens in besseren Kreisen cirkulirt,«blbstiner derartigen Bermuthung seinen Ursprung­ verdankt. Als­ Präsidial- Sekretär, der Hofkammer unter Baron Kübed, dann als Direktor der Kommerzkanzlei in Konstantinopel, endlich: als Vertreter Oesterreichs bei der­ Handelss politischen Konferenz in Frankfurt im Jahre 1848, Hatte Herr v. Ges­linger eine Vergangenheit, die seine Bestimmung für­ das genannte Por­­tefeuille einigermaßen erklärt, CBresie.­ — Bezüglich „derjenigen Gerichte und anderen definitiv­ angestell­­ten Beamten, welche in Folge der­ neuen Organisation eine, mit einem minderen Gehalte, als ihre bisherige Besoldung ausmachte, verbundene Stellung­ erhalten, wurde auch Ministerialerlaß bestimmt, daß diese an dem­ Ausmaße ihres bieherigen­ Bezuges keinen, Abbruch) erleiden sollen, und wird der Minderbetrag durch­­:Personalzusagen ausgeglichen, die in dem Maße, als der betreffende Beamte in einen höher systemisichen ‚Ges­talt vorrückt, «wieder, eingezogen ‚werden. z s — Das tk. £ Finanzministerium: hat­ die, Siebenbürgischen Finanz Bezirkskommissäre, Johann Bouffleur und Franz Veres, zu Sek­etären bei der dortländigen Finanzlandesdirektion ernannt. — Das hohe Unterrichtsministerium hat, wie der „Deft. Schulbote” meldet, nachstehende Grundlage­behufs der Errichtung von Wiederho­­lungs- und Fortbildungsschulen­ für­ Lehrlinge bekannt gegeben. In je­der Stadt mit einer Unterrealschule ist eine Wiederholungs- und Forts­bildungsschule für Lehrlinge des Gewerbes und Handelsstandes zu er­richten, welche die vorschriftmäßige Sonntagsschule vertritt. Diese Schule hat nach Anzahl der Schüler aus..einer oder mehreren Abtheis­tungen zu bestehen.. Als Lehrgegenstände sind folge zu. wählen, welche theild.die allgemeine, theils die besondere­ Bildung,.der Lehrlinge zu. fürs bern geeignet­ sind. Für den Anfang hat. sich: der. Unterricht nebst. der Religion in der Regel auf das Zeichen,­ Rechnen,­ die Auflaglehre und die Buchführung zu beschränken. Mit den Zeit; Fauna au; aus einem. andern Face, als Erdebeschreibung, Naturgeschichte oder Naturlehre etwas Nüglidied vorgetragen werden. — Der Wiener Zeitung vom 4. Febr. entnehmen wir. Folgendes: Auf die­ bedeutenden Fortschritte, welche, während­ den ersten Tagen­ des Jahres sich­ in den Balutaverhältnissen und­ in­ den­­ Breiten der Staats­­papiere offenbarten, folgte in der zweiten Hälfte des Jänners ein Schwanz fen, dessen Ursachen nicht unmittelbar in der Sphäre der hiterr. Finanz­en zu finden sein dürften. Die augenblicklichen Verhältnisse auswär­­tiger Geldmärkte, ungegründete Gerüchte über die Beziehungen zu aus­­wärtigen Mächten, hauptsächlich aber die Ereignisse an den Grenzen nierer östlich vom loriartigen Meere gelegenen Gebietstheile beschäfs kam die Aufmerksamkeit des auf­ die, Börse Einfluß nehmenden Bus blifums. Es is offenbar, daß die, Ereignisse in Montenegro und Herzegos vina, von Seite Desterreich6 Maßregeln der Vorsicht zur Befehtigung­ seiner Grenzenigegen Beilegungen erfordern. Bedeutende Waffenkörper sind in der unmittelbaren Nähe Dalması tiend in­ einem jedenfalls zu befragenden Kampfe­ begriffen, sowohl: der, Eharaftern der mit Krieg Überzogenen ‘Bevölkerung als die Zusammen­­legung­ der, gegen­ sie verwendeten Kräfte machten der öfter. Regierung, die Aufitelung einer angemessenen Truppenzahl zur Pflicht, wobei die vielbewährte militärische Organisation der krontischen Grenzdistrikte einen Theil der Mittel bietet. Die eigenthümliche Gestaltung unserer Grenzen bringt­­ er mit sich, daß­ eine Aufsteluung an der Unna die Befehtigung Dalmatiens vervollständigt. Die Zusammenziehung einiger Truppenkörper in jener Gegend hat daher nur­ einen defensiven­ Zweck. Da die Absichten der Tail. Regierung lediglich auf­­ die Aufrechts­­haltung ‚des, territorialen Status’ quo ‚und der traftatmäßigen. Rechte ges­­ichtet sind, jede, agressive Maßregel. aber. der: Tendenz: Desterreiche.. fremd ist.. so steht mit Zuversicht zu erwarten, es werden. die­ bei­ der Pforte erhobenen Vorstellungen ihres Eindruckes nicht verfehlen und­ die Notärwendigkeit der ergriffenen­ V­orsichts­maßregeln werde bald­ hin« wegfallen. « « ·Eo sit­d daher aus diesen Vorkehrungen bedrohliche Verwicklungen—­­nicht zu besorgen und es liegt in denselben nichts,was die Besserung« unserer Geldverhältnisse und Finanzzustände denkmen,geschweige rück­­­gängig machen sollte. . « —In den Alexander Zimmern der I.Hofburg,die sich in der so­­genannten Reichskanzlei befinden und diesen Namen haben seitdem der Kaiser Alexander von Rußtanz in der Kongreßzeit sie bewohnt hatte, wurde das prachtvolle Service aufgestellt,welches Se.Maj.der König von Preußen Sr.Majestät dem K­aiser zum Geschenke gemacht hat.8 große Tische waren erforderlich,um dasselbe vollständig aufstellen zu können. Se. Majestät. Der, Kaiser äußerte sich in sehr anerkennender Weise über Die Schönheit und: ‘Pracht dieses. Fostbaren Geschenkes, wel­­ches denn auch mit Rücksicht sowohl auf seine Eleganz, als auf seine geschmachvolle Arrangirung nichts zu wünschen übrig läßt. Ed kam in sechzehn Kisten gepadt in Wien an. Br­ — Seit. Einführung der, Briefmarken, kamen sehr, oft Fälle, vor, daß, dur) Verwendung derselben der Brieftransport mit ‘Privatgelegen«­heit als gestattet betrachtet wurde. Die­­ Bostdirektionen geben nun bes­pannt, daß die Markenverwendung in­ den bestehenden Bestimmungen , gar nichts ändern und den Brieftransport auch private, so, wie früher der­ gejeglichen. Strafe zu unterziehen, sei. — Um dem Studium der Chemie eine praktische Richtung zu ge­­­ben, welche­ der Schüler nicht nur als Theoretiker, sondern auch als­ fähigen Geschäftsmann in die Welt stellt, werden jegli auch die Schüler der Oberrealschule zur Besichtigung­ unserer, größeren­ Fabriken, naments­lich. der bekannten Nußdorfer Schwefelsäurefabrik, zugelassen. Belt, 31. Jänner Wie die „Religio“ meldet, ist der Fürstprimas­­ von Ungarn nach Wien­ berufen und­ wird übermorgen sich dahin­­ter geben. Se­ fürstl, Gnaden wurden fürzlich vom afrikanischen Vereine, dessen Zwed e8 ist, für die Belehrung der afrikanischen Bolfsstämme und insbesondere für, Aufhebung des Sklavenhandels, zu­ wirken, zum, Ehrenpräsidenten gewählt. — Die Herren Vicepräsidenten der Peter und der Großwardeis­­ner Statthaltereiabtheilungen, Anton­ von Auguß und Hermann Graf, Zichy, haben am­ verflossenen Sonnabend ihren Diensteid in die Hände Sr. Hoheit, des durchl. Herrn Erzherzogss Gouverneurs, abgelegt. Temesvar, 2. Febr. Ge. £ f. apostol. Majestät haben mit a. h. Entschliefung vom 8. Jänner für alle in Ungarn­ befindlichen Desen­­teure einen Generalpardon in der­ Art allergnädigst zu bewilligen ges rupt, daß denselben, wenn sie si binnen drei Monaten vom Tage der, diesfälligen Kundmachung, bei einer Militär und Civilbehörde stellen, und ihnen außer der Defertion Fein anderes Verbrechen zur Laft fällt, volle Straflosigkeit zugesichert werde, und Dieselben auch, falls ihnen wo ein anderes Verbrechen zur Laft füllen sollte, von den auf das Verbrechen der Defertion angedrohten Strafen befreit zu bleiben haben. Dieser Generalpardon ist mittelst a. H. Entschließung vom 3. d. M. auch auf die Deserteure in der serbischen Woiwodschaft und dem temeser Banate unter­­ derselben Bedingung alergnädigst ausgedehnt worden. . Agram, 28. Januar. Wir seien in der „Agramer Ztg." Fol­endes : „Wir sind nunmehr in der Lage über den jüngsten Vorfall am Kordon mit der Türkei, welcher bald zu einem ernstlichen Einschreiten von unserer­ Seite Anlaß gegeben hätte, aus authentischer Duelle Nach­­stehendes­ zu berichten: An 3, entdeten 3 Grenzer aus dem Dorfe Sundniza des Elui­­ner Grenzregimentes, daß ihnen mehreres Vieh von der Weide gestohl­len­ worden sei. Indem sie die Spur bis auf den Oguliner Kordon verfolgten,­­ nahmen sie wahr, daß ihre Vieh über den Korannaflug in das türkische Gebiet abgetrieben­ wurde und Daher nach dem nahe gelegenen türk: 1 . BR u 173 EN

Next