Arader Zeitung, Januar-Juni 1926 (Jahrgang 7, nr. 1-73)

1926-01-24 / nr. 9

Bezugspreis. Schriftsetzung u. Bermaltung: Arad, Strada Tribunal Anzeigenpreiß f­ür jeden Sonntag, Mitt­­e) für die ärmere Bevölkerung j Dobra 5/7 (Ede Fishplas). — Fernsprecher 6-39. 8 Der einm­astige Raum 1 Zentimeter hoch 20 °— Lei. „Kleine noch u. Freitag ganzjährig ji wöchentlich einmal Samstag Schriftleiter : Rik Ditto. Anzeigen“ das Wort 2:­­­Lei, fettgedruckte Wörter werden Lei 300. für Amerika 3 Dollar |­ ganzjährig 2 use “ x doppelt DEES. Bei 1 mehrmaliger Einschaltung und Jah­­sonstiges Ausland 500 Lei.­­ Einzelnummer­­ . Vertreter für Amerika: Nik. I­ves anzeigen Nachlaß. Anzeigen werden in allen Annonzen­ . Der Bezugspreis ist im­ vorhinein zu ms 481 Henrystr. Elizabeth en Selen.­erbeditionen angenommen und sind im vorhinein zu bezahlen. F­olge 9. Arad, Sonntag, den 24. Jänner 1926. 7. unklar I Revolution in Spanien i­­­n Paris. Hier sind Nachrichten aus Spanien eingelangt, dort ein neuer Staatsstreich zur Durchführung gelangt ist. An­­geblich ist De Rivera gestürzt.­­ Einzelheiten über diese Revolu­­tion fehlen noch. Diktator Mussolini. Rom. Mussolini, der bisher Premier­­minister, Finanzminister und Außen­­minister war, hat jebr das Marine­­ministerium, das Bildungsministerium und das Kriegsministerium übernommen.­­Mussolini vereinigt nun die meisten Portefeuilles in seinen Händen. Bischof Fadrawetz will abdanken und als Mönch ins Kloster gehen. Wien. Feldbischof Zabraweß welcher­­ bekanntlich mit dem Raufknuptenfälscher«­sfandal stark kompromitiert ist, beabsich­­tigt nach seiner Verurteilung die Bischofs­­würde abzulegen und als Mönch in ein Kloster einzutreten. 21 Menschen und 400 Dosen ertrunken. Aus Busarrest wird gemeldet: Infolge des seit mehreren Tagen auf dem­ Schwarzen Meere wütenden Unwetters befinden sich eine Anzahl Sıiffe in Ste­­not. Ein türkisches Segeltaiff mit vier­­hundert Dolsen an Bord ist gekentert. 21 Mann der Bejagung und sämtliche Tiere ertrunken. B­underttausend französische Sol­­daten gegen die Drusen. Bah­ 8. Laut den Blätte­rmeldungen wurde der Stand der Französischen Trup­­pen in Syrien auf 106.000 Mann er­­höht. v-­­Strafverfahren gegen Bessarabi­­­­ sche orthodoxe Priester. Vukarest. Laut Me eldung aus Kischi­­ ned haben dortige Behörden gegen bessa­­rabische ort­hende Priester das Straf­­verfahren eingeleitet, weil sie Gläubige dazu aneiferten, das Fest der Wasser­­weiße­­ nach dem Kalender allen Stils zu feiern und dadurch insbesondere der unter der Bauernschaft herrfigenden Ber­­egung zur Wiederein­iegung des alten Kalenders Vorschub leisteten. Wieder Studentendemon­­strationen in Buk­arest. Bukarest. In den Bukarester Hoch­schulen fanden neuerdings Studenten­­Es kam zu Zu­demorfriationen statt.­sammenstößen zwischen nationalistischen und jüdischen­­ Studenten. Der akademis­che Senat berät zur Stunde in einer außer­­ordentlichen Eigung der Die zu ergrei­­fenden Maßnahmen zur Aufre­chterhaltung der Ruhe und Ordnung. NUNECINE eines englischen Dampfers. Aus Madrid wird berichtet: Bei Dritt |­­auern ist ein engliiger Dampfer auf Sand geraten und hat zu sinken begon­­­­nen. Das Rettungsboot ist samt dem Kommandanten und der Mannschaft­­ untergegangen. Das neue U Arader Komitat. Für die Leser der „Arader Zeitung“ , daß | dürfte es gewiß vom ‚größten Interesse | sein, das neue, durch die Verwaltungs­­­ reform geschaffene Komitat Arad in seiner neuen Begrenzung, Einteilung und Amtspersonal kennen zu lernen. Das neue Geset über die Reform der Verwaltung, das mit dem 1. Jänner d. J. ins Leben getreten ist, hat in dem bisherigen Gang der Verwaltung einer­­seits, in der territorialen Begrenzung des Komitates und der Stuhlbezirke anderseits wesentliche Verschiebungen und Neuordnungen verursacht. Von dem gewesenen Obernotär des Komitates, Herrn Vasile Bo­neu, der jegt den Rang eines Dienstchefs und den Posten des Komitatsrats- Sekretärs innehat, der auch zweifellos der gründ­­lichste Kenner des neuen Verwaltungs­­geseczs ist. Lage des Komitates folgende interessante Aufsc lüße : erhalten wir über die neue Der­­ Komitatsdienst ist wesentlich ab­­geändert worden. Ein Komitatsrat, der zu 2/3 aus gewählten, zu 2/3 aus ernann­­ten Mitgliedern besteht, wird in der Zukunft­­ die Angelegenheiten des Komi­­tates führen. Eine weitgehende Macht­­befugnis hat die, aus dem Komitatsrat zu erwählende permanente Kommission. Dieser Kommission steht der erste gewählte Beamte des Komitats, der Ratssekretär zur Verfügung. Die Machtbefugnisse der Oberstuhlrichter sind und übergeben teils auf den Präfekten, sehr verwundert , teils auf die permanente Kommission.. An der Spite des Komitate­s steht, als "Vertraue EE" der Regierung, der Präfekt, den die Regierung ernennt. Ihm unterstehen im Komitat Arad " seit 1. Jänner­­ folgende Dienstzweige und Beamten : Verwaltungsdienst. 1. Dienstchef und Sekretär des Koimi­­tat Scates : Vasilie Bonen. a) Büro der allg. Verwaltung. 1. Bürochef : Dr. Johann Nici, Joh. Budai, 2 Stellen vakant. Angestellte : Florea Rosica, Ileana „Miclea, Prak­­tikanten : Marioara Breban, Margarete Daniel. Komitatsadvokat : Dr. Justin Betruß, Karl Minich. Intendant (Auf­­seher) der Komitatsbaulikeiten, Anton Meß, Intendant der Komitats-Kavallerie­­kaserne. Unter der Aufsicht des Inten­­danten Karl Minich, 15 Diener und 2 Chauffeure. 2. Statistisches Büro. Bürochef: Dr. Romul Mager, Suh- Gef: Valerian Vraniantu, Angestellter : Demetrius Sirbu, Praktikanten: Marie Dan, Johann Limbeck. 3. Büro für Komitats- und Gemeindeangelegtenheiten. Büro<hef : Dr. Georg Moise, Subhef: vakant, Angewellter : vakant, Praktikan­­ten: Flexa Simon, Eugenie Ciato, eine Stelle vakant. 4. Büro für Maße u. Gewichte.­ ­ WL. Strasse : Bürochef: Joanescu Radu, Suschef : Alois Dittrich, Chef des Eichungsdienstes Elias Bleith, Prov. Gehilfe:­­ Georg Saju, Hier. il. Klasse : Johann­­ S68, Agent (Eichorgan) I. Klasse : An­­ton Ardelean, Gabriel Costea. Diener :­­ Johann Mihu­­n n­­un­­n­e­n 5. Büro für Registratur u. Archiv Bürochef: Alexander Szakolczai, Sub­­chef: Kornel Hengher, Angestellte: Jo­­hann Hradi, Johann Ciora, Praktikanten : Sultana Heghesan, Eleonore Bogalgianu. 8. Sinanz u. Wirtschaftsdienst. Dienftcgef : Aron Peirulziu. 1. Büro des Komitats­­rechnungsdienstes. Bürochef : Julius Breilmeyer, Subchef : Elias Bremupas, Aurel Heß, Angestellte : Craciun Saban, vakant: Helene Tripa, und eine Stelle vakant. Praktikanten: | | 2. Büro des Gemeinde­­rechnungsdienstes. Bürochef : Ervin Stanca, Subchef : Josef Sexv, Korjolan Drecin, Angestellte : Anna Saban, Praktikanten: Maria Herczeg, Julius Abaffy. 3. WirtschaftsBüro.­ ­ Bürochef: Dr. Romus Bejan, Surhef :Troja Lewentya, Angestellte : vakant. 9 Dienst für Unterricht u. Kultus. Büro­h­ef : unbeseßt. Büro für Unterricht u. Kultus. Bürogef: Heinrich M­aniteanu, Sub­­hef und Angestellter : vakant. d) Technischer Dienst. Architekt : Josef Rasel, Gruppenfüh­­ren : Johann Medeanu, Angestellte : Em­i­­lie Coja, Jolan Kiring, Charlotte Voß, Diener : Ludwig Kadar. 2. Wegemeister: | Hutas, | Heine ODöerwegemeister : Jaucu GH. Stenesel, Wegemeister : Georg Mißtilßa, Johanna | Johann VBaradi, aut Hohn, Paul G. Minis, Johann Buldijeri. : Beichner : Ludwig Biß, een: Avram, Angestellte : Natalie Franz Biro. Wege­­: Anıbrus, Chauffeur­­­meister: Johann Varga, Michael Jovici, Trajan Sudu, Aurel Moty, Peter Feier,­­ Florea D. Anostasiu. e)] Veterinär, und Zooted­­nischer Bienft.. Dienstef: Eugen Sons): Agenten (Ve­­terinarsorgane): 9. Ünghelescu, Deme­­trius Duma. Angestellte Maria Berin­ fl Bien für Sanitäts­­wesen und soziale Fürsorge. | lita : Nigu Golfi­yas. ] 1 . Sekretär I. Klasse : Cesar­­ Dimopol. Subhef2]. Klasse : Ecaterian Kiraly, Georg Donca. Angestellte : Emilie Barbu, Aurora Erijan. Sanitätsagenten : Siria (Wilagosch) : Joh. Branvescu, Barand: Binzens Folteay, Cinciu (Tschutsch) : vafant. Almas: Atanarie Dobra, Gin: Kreig­ ideburtähel­­ ferisinen : Arad: Julia Kohajda, Glo-. goyaß : Florida Sivu, Gbioroc :- Amelia Vesa, Butert: Katarina Crisan, Sebis: Maria Balan, Otlaca : Kisjend : Sofia Selejan, Schimand : Elisabetha Sigete, Radun : Maria Berar : Siria : Maria Moldovan, Ung. Pe csfa ; Katharina Äntre, Semlac: Maria Bar Flora Cinodar, pian, Bersova : Marie Cojan, Soborsin : Rofalie Kereßtes, Rum.-Pecska : Sabina | Barbu, Sankt-Anna: Rojalie Favit, Surahong: Petra Turc, Pancota: Ama­­lie Lefetar, Ternova: Floara Stoia, u 1 j | Tau: Marie Pantean. Shauffeue H. Safe; vakant. Sinrin: Maria Tansse | ranfenhaus in Borosjend: 12 An gesellte, Büro für Kriegsinvaliden, Waisen und Witwen. | | | Bürochef: Dominic Moldovan. Prak­­tikant: Jancu Vasilie. Der Präfekt verfügte, daß Dr. Romul Bejan provisorisch ihm als Kabinetts­­chef (Sekretär) zugeteilt­ werde. In der nächsten Folge bringen wir die Neueinteilung der Gemeinden in die Stuhlbezirken und die neuen amtlichen Namen der Gemeinden. Noch ein Jahr­ ­ wollen die Liberalen am Ruder Bleiben. Bukarest. In politischen Kreisen hat der Entschluß den Ministerpräsident Jonel Bratianu mit Berufung auf den Paragraph 128 der Verfassung, wonach die Regierung noch ein Jahr die List bis 28. März 1927 am Ruder bleibt, großes­ Aufsehen erregt. Das Parlament "hat am 28. März 1923 den Gesetzentwurf der Verfassung gutgeheißen und so kann die Regierung vier Jahre, verfassungsmäss­ige Zeit, hindurch des Staatsruder lenken. Aufziefendes DBalfanunwetter? | Jugoslawische Forderungen an Grieenland. Belgrad. Die jugoslawische Regierung : Hat die von Griechenland vorgeschlagenen Verhandlungen über einen Balkanpakt­­ abgelehnt, da sie vorerst die Frage der Eisenbahnlinie Gewgheli--Saloniki verei­­­­nigt wissen will, daß heißt, Griechenland ; soll sich­ wamit | daß diese einve­­standen Bahnlinie in den | Besiß Jugoslawiens übergeht. Schrittes zu unterrichten, erklären, alleinigen Belgr­­ad.­ Die Blätter berichten, daß | der jugoslawisc­he Gesandte in Athen im Namen seiner Regierung der griechischen Regierung eine Note überreicht hat, in welcher Jugoslawien gegen die Verfol­­gung der Serben in Griechisch-Mazedo­­nien Protest erhebt. Durch dieses Vor­­gehen hat sich das Verhältnis zwischen Jugoslawien und Griechenland sehr angesp­eigt. In Verbindung mit dem Spritt der Belgrader Regierung erschienen im­­ griechischen Ministerium des Äußern die­­ Gesandten von England und Italien,­­ um sich über­­ die Gründe des juzoglawi» Große Paketdiebstähle bei der Bukarester Post. Bukarest. In der letzten Zeit reflamier­­ten Kaufleute bei der Post wegen Dieb­­stähle an Paketen, die aus der Schweiz kommen. In den Paketen befanden sie hauptsächlich Uhren. Die eingeleitete­­ Untersuchung ergab, daß via Beamte des­­ Bostpaketverkehrs Lazariu, der noch einen­­ Komplizzen hatte, die Diebstähle beging.­­ Lazariu wurde verhaftet, während es den­­­­­ Komplizzen gelang, zu entkommen.

Next