Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1920

Schulnachrichten über das Gymnasium, die Knabenbürger- und Elementarschule für das Soliuljalrr 1920/21, von Dr, ALBEET BEEOEB, Gymnasialdirektor. 1. Die Lehrer. a) Personalstand der Lehrer. Supplierungen. Infolge Berufung zum Klausenburger Universitätsprofessor schied Stadtpfarrer und Schulinspektor Dr. Gustav Kisch am Anfang November 1920 aus seinem Amte. An den ihm zu Ehren veranstalteten Abschiedsfeierlichkeiten nahmen sämtliche Lehrer und eine Abordnung der Schülerschaft teil. Für seine fast dreissigjährige reichgeseguete Wirksam­keit als Bürgerschullehrer, Gymnasialprofessor, Stadtpfarrer und Inspektor unserer Schul­­anstalten sei ihm auch an dieser Stelle warmer Dank gesagt. Am 22. Dezember 1920 wurde der durch das Vertrauen der Bistritzer Kirchengemeinde zum Stadtpfarrer berufene Lechnitzer Pfarrer Fritz Hofstädter in feierlicher Weise in sein Amt eingeführt. Lehrer und Schüler nahmen herzlichen Anteil an diesem bedeutsamen Feste und begrüssten auch ihrerseits den neuen Stadtpfarrer und Schulinspektor. An Stelle Hofstädters wurde Professor Gottfried Rottmann zum Pfarrer von Lechnitz berufen und am 9. März 1921 in sein Amt eingesetzt. Seit 1. September 1909, zuerst als Gymnasialsupplent, dann als Professor an der Knabenbiirgerschule und seit 1914 am Gymnasium tätig, hat er vermöge seiner hervorragenden Lehrbefähigung und seiner warmen Teilnahme für die ihm auvertraute Jugend nicht nur treffliche Unterrichtserfolge erzielt, sondern auch durch sein biederes und gewinnendes Wesen sich die Liebe und Wertschätzung seiner Amtsgenossen erworben. Fast alle Lehrer unserer Schulanstalten und die Schüler der VIII. Gymnasialklasse gaben ihm am 9. März das Geleite in sein neues Amt und verabschiedeten sich von dem lieben Kollegen, von dem hochverehrten Lehrer. Für seine treue Arbeit an unseren Lehranstalten sei ihm nochmals herzlich gedankt. l«

Next