Evangelischen Gymnasiums zu Kronstadt, Brassó, 1872

2 Die benützten literarischen Werke sind folgende: Fr. Th. Vis eher, Aesthetik III. Tlieil. Stuttgart 1857. Moritz Courriere, Aesthetik II. Theil. Leipzig 1859. R. Gottschall, Poetik. Breslau 1870. L. Uhland, zur Geschichte der Dichtung und Sage I. Bd. Stuttgart 1865. K. Rosenkranz, allgemeine Geschichte der Poesie. Halle 1832. K. Rosenkranz, Geschichte der Poesie im Mittelalter. Hallel830. H. Bonitz, über den Ursprung der homerischen Gedichte. Wion 1864. J. la Roche, über die Entstehung der homerischen Gedichte. Wien 1863. K. 0. Müller, Geschichte der griechisch. Literatur. Breslau 1841. C. Zell, über die Iliade und das Nibelungenlied. Carls­ruhe 1843. J. Scher r, allgemeine Geschichte der Literatur. Stuttgart 1861. Fr. Pheiffer, Freie Forschung. Kleine Schriften zur Ge­schichte der deutschen Literatur und Sprache. Wien 1867. W. Grimm, Heldensage. Göttingen 1829. Dr. J. J. Schneider, systematische und geschichtliche Dar­stellung der deutschen Verskunst. Tübingen 1861.

Next