Bukarester Gemeindeblatt, 1911 (Jahrgang 7, nr. 1-52)

1911-01-02 / nr. 1

: Bi­BE. . . - * EN Synodalverband. sitzenden folgende telegraphische Antwort eingegangen: „Ihre freundlichen Wünsche finden einen tiefen Wider­­hall in meinem Herzen und bete ich für­ das Wohlergehen Ihrer Gemeinden in­­ unserm Lande. Glückliches neues Jahr. Elisabeth.“ “7 x - Menzel. - Bukarester Gemeindeblatt „se3cu 40, Ernst Poll sen. 10, R. Prozat 5, Wilh. Rich­­­­ter 5, Herm. Nieber 10, Alf. Nies 710, Gust. Rietz 10,­­ Ch. Rißdörfer Frau Römer 5, Traug. Rißdörfer 3, Louis Romet Therese Saligny 5, Dr. R. Scheller 5, 5, Fr. Schmidt 5, Fr. Schmidts 20, Aug. Schmiedigen 5, H. Schubert 20, Fried. Siebrecht 5, Emil Seuster 10, Joh.. Seewaldt 5, Vict. Sill 3, 5, Alf. Hans Seewaldt Ad. V. Loth 5, G. Stamm 5, Walter Staub 10, Pf. Zehender 10, Henr. Zehender V. Thüringer 5, 40, Jac. Studerus 20, G. A. Thoiß Ant. "Weigand Wilh. Winter 2, Ph. Weithaje: 5, W. Westphal 5, 5, Aug. Zwölfer 20, Busse 5, Frau Math, Ziegler IR, Seewaldt 3, 5, "­­Franz Brang 5, I. Brenndörfer jun. 2, Mart. Brenn­­ dörfer sen. 2, J. Oberländer 5, M. Oppler 3, Franz Walmer 10, Karl Tontsc< 2, Johann Loy 5, M. Cle­­“Fant 2, Carl Hahn 10, N. N. 2, Carl .Schuele 30, Gott­­ lieb Rasch (Remscheid) 20, H. Schadt 5, Paul Schuele 30, A. Helm jun. 2, Michael Thieß 5, Johann Denn­­dorf 5, Johann Huber 5, Adolf Wiener 5, Marie Ster 2,50, 8, Ungar 1, W. Ambrosi 5, CE. Witmann 5, E. Pinkalski 2, Dr. Tominski 5, August Müller (Noman) 3, Korbuly u. Lustgarten 5, F. Weigel 30, W. Brand 40, Frau O. Diede 10, Prof. Gasser 5, I. Metzger 10, Louis­­ Witzel 20, Frau Bierich. 2, L. Schäfer 1, ©. Winkler 5, H. Struwe 5, Manchen 2, Frau Palleos 5, 26 SwrC. 5, Dehmel 9, Weidlich, 2, grau N. N. 5, Her MN. 5, Farando jun. 10, Farando sen. 10, Kempter 5, Klingenspohr 5, Duperrer 20, * * Kirchenkonzert. Am 15./28. Januar 1911 wird unter dem Protektorate J. M. der Königin zu Gunsten des Orgelbaufonds ein Kir­­cenkonzert­ in unserer Kirche veranstaltet werden. Für dasselbe hat der berühmte Organist Alfred Sittard­­ seine Mitwirkung freundlichst zugesagt. Herr Sittard, der bisher an der Kreuzkirche zu Dresden tätig war, hat kürzlich eine Berufung an die neue St. Michaeliskirche zu Hamburg erhalten, woselbst von der Firma Walcker u. Comp.­ eine neue Orgel mit über 150 klingenden Re­­gistern (die größte Orgel der Welt!) erbaut wird. Der junge Meister gilt­­ als einer der allerbesten Orgelspieler der Gegenwart und hat auch als Komponist hervorragen­­des geleistet. Er wird voraussichtlich Werke von Bach, Liszt, Neger, Saint-Saëns und Boellmann, sowie eigene Kompositionen­­ zum Vortrage bringen. — Auch die Bu­­karester Liedertafel ist für dieses Konzert gewonnen wor­­den. Desgleichen hat das Ministerialoriester seine Mit­­wirkung zugesagt.­­­­Das bevorstehende Konzert wird­­ zweifellos zu dem schönsten und besten gehören, was wir bisher­ in Bukarest in dieser Art zu hören bekommen, um so mehr, als die neue Orgel nunmehr eine wirklich vol­­lendete Wiedergabe von hervorragenden Orgelkompositionen ermöglicht und ein Meister von außerordentlichem tech­­nischen Können und tiefstem musikalischem Verständnis dieselbe handhaben wird. Kirchliche Mitteilungen. Am Freitag Abend 11 Uhr wird der Kahresihlif, durch einen Festgottesdienst in der Kirche gefeiert werden. Predigt Herr Pfarrer­ R. Honigberger. Im Anschluß an den Gottesdienst Feier des hl. Abendmahls. * Samstag als am Neujahrstage findet um 10 Uhr vormittags gleichfalls ein Festgottesdienst statt. Predigt Herr Pfarrer. Lic. Bennewitz. EN B + X * 73 Diesen Sonntag, predigt Herr Pfarrer R. Honigberger, — Amtshandlungen in der nächsten Woche: Herr Pfarrer Lic. Bennewiß. Amtshandlungen. (24. Dezember [6. Jan.] bis 28. Dezember [10. Jan.) 1910.) Getauft: Immanuel Robert Wilhelm, Sohn des Tischlermeisters Robert Teuber, ev., aus Pascani; Karl, Sohn des Mechanikers Karl Roth, ev., aus Hermannstadt; Karl, Sohn des Schlossers Wilhelm Nonesen, ev., aus Bukarest; Albert, Sohn des Schuhmachers Albert Geor­­gescu, ev., aus Bukarest; Margarethe Caroline, Tochter des Beamten Andreas Ungar, ev., aus Bukarest. & 4 ER Abs Getraut: Kuno Danielis, ev., Beamter, aus Buzeu. und Elisabeth Miller, ev., aus Bukarest. are! Ev . ; Fa Beerdigt: Dr. med. Ludwig Fialla, Professor­ der­ Anatomie und Chirurgie, ev., aus Bukarest, L. Liebrecht 10, St. Scherer Frau Török 5, 5, Otto­ Delberg 30, 3, Rob. Joho. Frau Sam­onescu 10, Ulrich 2, D. Finila 10, Klaas Czinga 5, 5, Loc Böhacker 20, Ed. Loew „Generala“ 40, E. Melker Frau 5, 10, E. Wäschker Math. Krebs Fr. Hadratzky 10, Heinr. Helm 3, 2, 5, G. Paulus 5,­­ 3, F. Louise Müller 3, V. W. L.2, 3, Werner RS. 497 Buchbruckerei „Allgemeines Jahrbuch“ (Dir. JT. *­en E. Engelleiter), Bukarest, Str. Akademiei No. 41. .. ! - wr - N 3­7 Ei

Next