Bukarester Gemeindeblatt, 1943 (Jahrgang 39, nr. 1-30)

1943-01-03 / nr. 1

. 4 I « sBuqueftekamsindeblsstt Herrmann hielt im Familienkreis die Stimmungsfeier ab.Goldene Aöhren und zwei goldene Kränze schmück­­ten den Hausalten Durch Fleiß und Spaltsamkeit hat es das aus Katzendorf in Siebenbürgen stammende Jubelpaar zu Ansehen und einem sorgenfreies Alter gebracht,und kann sich nun an dem aufblühendem Familienkreise freuen.Ein Enkelsohn starb den­ Helden­­tod fürs Vaterland, während ein zweiter an der Front seine Pflicht erfüllt. Wir beglücwünschen auch unserer­­seits mit warmen Segens­worten das feiernde Paar. Kirchliche Mitteilungen Donnerstag, den 31. Dezember 1942 (Altjahrsabend), ee 5 Uhr Fahresschlußgottesdienst mit Abend­mah­lf­­eier. Ansprache : Pfarrer W. Fronius. Freitag, den 1. Januar 1943 (Neujahrstag) vormittags 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier. Predigt: Stadtpfarrer A. Herrmann. Kirchenmusik: Alt für Cello und Orgel von Sohann geb. Bac). (Solist: Gefreiter Wolfgang Mayer). Sonntag, den 3. Januar 1943 (Sonntag nach Neujahr) Vormittags 10 Uhr Gottesdienst.­­ Predigt:PfarrerW­ Fronius. Nachmittags 5 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Diakonissenhauses,Sos.Stefancel Mate 49. Amtswochestarrer W.Fronius. ·Pfarramtliche Sprechstundentpochen täglich von 9—12 Uhr vormittags in der Pfarramtglanzlei. Amtshandlungen. Getauft:Ekika,Tochter des Kraftwagenführers Jo­­hann Stqmp,co.,aus Stai­bel­ville(Ohio);Lucimthhn des Tischlers Johanne Lidin,ev.,ans Scl­gn­adtz·F­riederike Leontine, Tochter deandnfirikllen Bitter Kaiser,kv­,au­sBuhl­ichs Ge­­rold Brutto,Sigrid Helgey Kinder des Tischlers Hans Schuster, cv,auschs.Walotrantinge,Tochterdechknttfen Gustav Binder,cv.,an­s Bukarest 7Elfn,Tochterdchklikrstthe—­ber,cv,Agnt­lsilm;Rt­nate,Tochter des Tischlkrs Petchnittß, ev.,qnant-gherg;Lasse,Tochterer Beamter­ Viktor Cum­a­­niei Mattchv­,ans Vitknikft7 Yinximiliqti Mich-IchSohn des Prokuristen Alfrid Wilhelm Petit,ev.,kmchrasminsindt;Jo-­hamy Sohn des Weihbäders Johann May, ev., aus Hermann­­adt. Getrant; Johann Liehn, Tischler, ev., aus Celigstad, und Hermine Mazzocen, röm.fath., ans Riennes (Kranfield); Paul Nösner, röm.­fath., Kaufmann, ans Tint b. Breélin und Erna Alexandra Turef, ev., aus Bukarest; Anton Gal, Mörtel­­tischler, röm.,fath., aus Magyar Belas und Elfan Paskovitich, ev., aus Neustadt; Johann Heinrich Eschoch, Jugenienr, ev., aus Schalwil (Zürich) und Alwine Kraus, röm.­Fath., aus Babea- Seaca (Buchenland). Beerdigt: Katharina Schabl geb. Grail, ev., aus Donnersmarkt; Michael König, Tischlermeister, ev., ans Heltan; Ernest Stolz, Schofoladenteister, ev, aus Bern; Karl Harmes­ning, Baumeister, ev, ans Galot; Alfred Hinz, Beamter, ev., aus Kronstadt ; Luise Müller geb. Node, ev., aus Edhüsburg ; Friedrich Storff, Bildhauer, ev., aus Bufareft; Malter Edlärer, Heizungsunternehmer, ev., aus Nüti, Kanton Züri; Frau Dr. jur. Helga Theil geb. Lafeff, ev. N­ew Mr. 1 ww « s Telefunken »die deutsche Radios Weltmarke Bertreter: Dipl. Ing. Hans Binder Str. E. A. Nojetti Nr. 5 - Bufarest I. Telefon 5.75.50 Deutsche Schallplatten! Ez 3 Mitteilung. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß der Verkehrsschwierigkeiten und der Verdunfelungs­­vorschriften wegen der S Jahresschlußgottesdienst am Donnerstag, dem 31. Dezember 1942 nachmittags 5 Uhr stattfindet. 111111 , Schlag täglich deine Bibel auf! Jahreslosung: Der Herr ist unser Richter, der Herr ist unser M­eeister, der Herr ist unser König, der hilft ung. (Sesaja 33, 22). Monatsspruchy : Er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Bialm 91, 11). Monatslied: Nun lob, mein Seel, den Herrn. (Be­langbuch Nr. 219). Sonntag, den 3. Januar 1943. Losung: 5. Mose 6­6—7 und Marius 10,14. — Gebet: Die Kirche Christi. — Bibellese: Matthäus 2, 1-12. Der Besuch der Weisen aus dem Morgenland. Montag. &: 1. Sam. 23, 16 und Dffgb. 3, 2. — 6 : Mision. — B: Matth. 2, 13—18. Die Flucht nach Aegypten. Dienstag. 8, 2. Mose 3,5 und Hebr. 10, 19. — ©: Familie und Jugend. — B: Matthb. 2, 19—23. Der Kindermord und NRüdkehr nagy Nazareth. Mittwoch. (Epiphaniag — Ericeinurassih). 8: Bialm 127,3 und Matth. 2, 1—2. — G: Freunde und Verwandte. — B: Irraja 60, 1­3. „Die Heiden werden in Deinem Lichte wandeln“. Donnerstag. 2: Klagelieder 3,41 und Hebr. 6, 12. — A : Unser Volk und Paterland. — B: Maith. 3, 1—12. Die Rufpredigt Johannes des Täufrrs. Freitag. &: Sejoja 42,40 und Maith. 6, 21. — A: U­nsere Gemeinde und Kirche. — B: Matth. 3, 13- 17. Die Taufe Jesu — feine Messingsweihe. Sonnabend. 2: Psalm 56, 12 und Lukas 12, 32. —­­6: Dant und Bitte. — B: Matth. 4, 1-11. Die Versuchung Sesu — feine Messingprobe. INN Buchdruckerei G. Albrecht, Str. Brezcianu Nr. 12. — Fernruf 3.09.41.

Next