Die Woche - Hermannstädter Zeitung, 1989. Juli-Dezember (22. évfolyam, 1125-1150. szám)

1989-09-15 / 1135. szám

Die Wocfié Nr. 1135 / 15. September 1989 NACHRICHTEN UND BERICHTE Seite 2 Die neunte Gipfelkonferenz der blockfreien Länder ist in Belgrad mit der Billigung der politischen Erklärung und weiterer 29 Doku­mente zu den wichtigsten politi­schen, ökonomischen und sozialen Problemen der heutigen Welt abge­schlossen worden. Die Gewährlei­stung des Friedens und der inter­nationalen Sicherheit, die Verwirk­lichung der Abrüstung, die Lösung der Probleme der Weltwirtschaft sowie die Beseitigung der Konflikt­­lind Spannungszustände standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Das Raumschiff Sojus TM 8 mit den Kosmonauten Alexander Vito­­renko und Alexander Serebrow an Bord hat vorigen Freitag an die Raumstation Mir angekoppelt. Nach dem Uberprüfen der Dichtheit des Raumschiffs und dem Ausgleichen des Drucks stieg die Besatzung we­nig später in die seit April auto­matisch betriebene Station um. Die Interparlamentarische Union (IPU). die in diesem Jahr ihr 100- jähriges Bestehen begeht, hat ihre 82. Konferenz in London beendet. An der Tagung haben annähernd 600 Parlamentarier aus mehr als 100 Mitgliedsländern der Organisa­tion teilgenommen. Im Rahmen der Debatten wurden wichtige Proble­me der aktuellen internationalen Lage geprüft und zahlreiche Reso­lutionen verabschiedet. Blick ins Zeitgeschehen Indien und Sri Lanka einigten sich über den Abzug von rund 40 000 indischen Soldaten aus diesem Land. Indiens Premier, Rajiv Gandhi, schätzte dieses Abkommen als po­sitiv ein und sagte, es enthalte De­tails zu allen Aspekten des Pro­gramms für die Rückführung der indischen Friedenskräfte in die Heimat, die gegenwärtig im nord­östlichen Gebiet der Republik Sri Lanka stationiert sind. Der Vorstand des Deutschen Ge­werkschaftsbundes in der BRD hat einen Beschluss angenommen, durch den alle demokratischen Kräfte auf­gerufen werden, geeint gegen die Ausweitung des Einflusses der neo­nazistischen Partei Republikaner vorzugehen. Im Dokument wird auf die Gefahr aufmerksam gemacht, die die Verbreitung des Neonazis­mus in der BRD heraufbeschwört. Kollidiert sind am Sonntag auf der Donau, stromabw'ärts von Ga­laţi, bei schlechten Sichtverhältnis­sen ein rumänisches Passagierschiff mit einem bulgarischen Schlepper. Infolge des Zusammenstosscs ist das rumänische Passagierschiff gesun­ken. Von den 169 Passagieren und 10 Mannschaftsmitgliedern an Bord wurden 18 Personen gerettet. Auf Weisung der Partei und Staatsfüh­­lung, des Genossen Nicolae Ceauşescu persönlich, wurde eine Regierungskommission gebildet, um an Ort und Stelle die Ursachen des Unfalls zu prüfen. Das Politbüro des ZK der KPdSU beschloss, dass auf dem künftigen Plenum des Zentralkomitees Fragen im Zusammenhang mit der Einbe­rufung des 28. Parteitages der KPdSU und die Politik der Partei betreffend die Nationen in der UdSSR unter den gegenwärtigen Bedingungen geprüft werden. Bundeskanzler Kohl ist am Mon­tag auf dem Parteitag der CDU in Bremen in seinem Amt als Vorsit­zender der Partei bestätigt worden. Für Kohl, der ohne Gegenkandidat angetreten war, stimmten 571 De­legierte bei 147 Nein-Stimmen und 20 Enthaltungen. Das ist für ihn das bisher schlechteste Wahlergeb­nis, An der internationalen Ausstel­lung für Rechner und Rechentech­nik, vom 6. bis 11. September in der Stadt Misarata, einem wichti­gen" Industriezentrum der Grossen Sozialistischen Libyschen Arabi­schen Volksjamahiriyah, nahmen 19 Aussteller aus zehn Ländern teil. Das rumänische Aussenhandelsun­­ternehmen „Electrontun“ hat das Minisystem „Coral 8730“ vorgestellt, eine repräsentative Leistung der rumänischen Technik in diesem Be­reich, die sowohl bei den Spezia­listen als auch beim Besucherpu­­bkikum lebhaftes Interesse erweckte. Wettbewerbe zum Tag der Feuerwehr Die Mannschaft von Ocna Sibiului wird unseren Kreis bei der Zwischenkreisphase des Landeswettbewerbs vertreten / Gute theoretische Vorbereitung bewiesen Wie auch in den vergangenen Jahren wurden anlässlich des Tages der Feu­erwehr (13 September) die Ergebnisse im patriotischen Wettbewerb zwischen den technischen Kommissionen iür Brandschutz und des Wettbewerbs der frei­willigen Feuerwehrmannschaften der Betriebe des Kreises bekanntgegeben. Am besten waren diesmal die Kom­missionen der Glashütte Vitrometan Mediaş (I. Platz), von Flamura Roşie Sibiu (II. Platz) und des Mediascher Textilbetriebs Tîrnava (III. Platz). Un­ter den freiwilligen Feuerwehren der Betriebe erhielten die meisten Punkte die Glashütte Vitrometan (I. Platz), der Hermannstädter Maschinenbaube­trieb Independenţa (II) und der Helt­auer Textila-Betrieb (III). Von den freiwilligen Feuerwehrmannschaften der Ortschaften des Kreises kamen fol­gende auf die Spitzenplätze: die Feu-erwehr von Ocna Sibiului (I), die dem­nächst unseren Kreis bei der Zwischen­kreisphase vetreten wird, jene der Ge­meinde Răşinari (II) und von Agnita (Hl). Am vergangenen Freitag fand auf dem Sportgelände „Pompierul“ ln Si­biu eine Veranstaltung zu Ehren des 13. Septembers statt, die mit einem Berufswettbewerb jener Feuerwehren begann, die sich für die Kreisphase qualifiziert haben. Bei diesem Kräfte­messen, wo es sowohl auf die Zeit als auch auf die Genauigkeit bei der Durchführung der einzelnen Proben an­kam, siegten die Feuerwehrleute des IPA-Betriebs (Sibiu), gefolgt vom Kleinkopischer Chemiewerk Carbosin. Punktegleich auf den III. Platz kamen der Heltauer Textilbetrieb und 8 Mai Mediaş. Am Sonntag, dem 10. September, fand der Wettbewerb der Feuerwehren aus den Ortschaften des Kreises statt Diesmal wurde die Talmescher Mann­schaft Sieger. Mit geringem Punkteun­terschied qualifizierten sich die Feuer­wehren von Ocna Sibiului und Orlat auf Platz II und III. Auch bei diesen Wettbewerben haben sämtliche Feuer­wehrmannschaften eine gute theoreti­sche Vorbereitung sowie Fachkönnen bewiesen. Vierzigste Spielzeit Echtes Theatererlebnis für alle Gäste Das Hermannstädter Puppentheater hat am Dienstag seine 40. Spielzeit mit einem festlichen Theatervormittag er­öffnet, der für alle Teilnehmer zu ei­nem echten Theatererlebnis wurde. Die Puppenspieler zeigten drei ihrer letzten Produktionen. Zu Beginn wur­de das Animations- und Pantomime- Programm „Der dritte Gong“ (Premie­re 1987) mit Dan Händoreanu, Mihaela Malinschi und Marius Gälea vorge­führt. Dann spielten die Puppenspieler der deutschen Abteilung das Stück ih­res Kollegen Dan Händoreanu „Der Riesenzwerg“ in der rumänischen Ori­­ginalversion, die bei der Landesphase des Festivals „Cîntarea României“ die­ses Jahres ein schier unglaubliches Ergebnis erzielt hat: vier erste Preise (für die beste Vorstellung, für die Re­gie und für die Szenographie — bei­des hat der Bühnenbildner des Pup­pentheaters Dan Fräticlu besorgt — und für die Puppenspielerin Marga­rete Helthauer) und einen dritten Preis für den Puppenspieler Michael Saimen. Zum Schluss sahen die Gäse das Pan­tomime-Programm „Puzzle“, eine Pro­duktion dieses Jahres. Der ehemalige Puppentheaterdirek­tor Nicolae Rodean, der an einer Mo­nographie des Puppentheaters arbeitet, erinnerte an die Anfänge des Puppen­spiels Ende der zwanziger Jahre in Sibiu und an-die Gründung im Sep­tember 1949 des Puppentheaters „Li­curici“, das in seiner seitherigen Ent­wicklung — davon konnten sich die Festgäste überzeugen — zur Zeit ei­nen niedagewesenen künstlerischen Höhepunkt erreicht hat. Unter den Gästen anwesend war auch die Re­gisseurin Kovács Ildikó, die in den 80er Jahren wesentlich zum jetzigen Profil und Niveau des Theaters beigetragen hat. am Puppentheater eröffnet Schulbeginn im Zeichen (Fortsetzung von Seite 1) zär, dem Landwirtschaftslyzeum und dem Industrielyzeum Nr. 6 an der Lan­desphase der wissenschaftlichen Ta­gung der Schüler teil und erhielten 10 Preise. In Alba Iulia belegte das Hermann­städter Team bei der Landestagung im Bereich Sozialwissenschaften den er­sten Platz. Den Sozialwissenschaften wird auch weiterhin ein besonderes Augenmerk geschenkt: die Fachlehrer aus diesem Bäume in Gefahr Mediaş. — Wie das Amt für Pflanzenschutz Mediaş mitteilt, ist da wieder die Raupe HYPHANTRIA CUNEA gesichtet worden, welche vor­wiegend Maulbeerbäume, aber auch Obstbäume und Ziersträucher befällt, sich in einem seidenartigen Feingewebe einnistet und die Blätter der befalle­nen Bäume verzehrt. Es ist ratsam, die Blätter oder Äste, welche derartige Ne­ster tragen, sofort zu entfernen und zu verbrennen, ehe der ganze Baum be­fallen wird, ohne jedoch das feine Ge­webe mit der Hand zu berühren, da es starke Hautirritationen hervorruft. Ist dies der Fall, ist ärztliche Behand­lung notwendig. Diese Raupe stammt aus Nordame­rika, wurde in Europa zum ersten Mal im Jahre 1940 neben Budapest gesich­tet, in Rumänien 1949 im Kreis Bihor. Erst im Jahre 1962 fand man sie in Valea Lungă und nach weiteren sieb­zehn Jahren auch in der Kokelstadt, und zwar auf einem Baum im Hof der Feuerwehr. Dieser Schädling ist in seiner Meta­morphose erst als Raupe für die Pflan­zen gefährlich, geht durch sieben Lar­venstadien und überwintert als Puppe. Im Frühjahr entstehen aus diesen Schmetterlinge, die in der zweiten Aprildekade bis Mitte Juni — meist nachts — fliegen. Das Amt für Pflanzenschutz bie­tet durch seinen Verkaufsstand zwei Bekämpfungsmittel gegen die HY­PHANTRIA CUNEA an, u. zw. SINO­­RATOX (3%) bzw. CARBETOX (0,5%). Die Anschrift: Centrul de Protecţia Plantelor, Mediaş, Str. Avram láncú Nr. 4, Tel. 1 45 51. Wer seine Bäume nicht mit chemischen Schädlingsbe­kämpfungsmitteln spritzen möchte, soll­te wenigstens einmal täglich die Bäu­me in seinem Garten nach feingewo­benen Nestern absuchen prud diese samt Blatt oder Ast sofort verbrennen. Bereich hielten ihre Beratung geson­dert an den ersten zwei Tagen dieser Woche in der Aula des Instituts für Betriebsingenieure ab. Das wichtigste Ereignis im Schulle­­ben unseres Kreises ist jedoch die Fer­tigstellung von vier neuen Schulen: in den Hermannstädter Neubauvierteln Vasile Aaron, Strand und Goldtal und in Mîrşa. In ihnen wird heute zum ersten Mal für Hunderte von Kindern die Glocke ertönen und das neue Schuljahr an­kündigen. Für Bergfreunde Sibiu. — Am kommenden Freitag be­ginnt die 17. Auflage der „Tage der Bergfreunde“, die Sonntag nachmittag ihren Abschluss finden. Das Zeltlager wird diesmal bei der Curmätura-Sehutz­­hütte auf dem Weg zur Hohen Rinne aufgeschlagen. Im Programm: Am 22. September: Einschreibungen für den Wettbewerb um den Wanderhut-Pokal; Dia-Vortrag zum Thema „Gebirgswan­derungen im In- und Ausland“, von Marius Pătruţii; Unterhaltungspro­gramm. 23 September: Wettkampf um den Wanderhut-Pokal; Rundtischge­spräch zum Thema „Die erzieherische Rolle des Massen tour ismus“; Abends: literarisch-musikalischer Wettbewerb. 24. September: Prämienverleihung; Ab­schlussveranstaltung und Besichtigung des Freilichtmuseums bäuerlicher Tech­nik im Jungen Wald. grosser Ereignisse Wanderklub lädt ein Mediaş. — Zu einem Waldfest, das am Sonntag, dem 17. September im Bussder Tal stattfinden wird, lädt der Wanderklub Tîrnava ein. Die grossan­gelegte Veranstaltung soll mit einem Blasmusikkonzert beginnen, das von der Kapelle des Gaz-Metan-Betriebs ge­boten wird. Anschliessend finden sport­liche Wettkämpfe statt, wie Tauziehen, Sackhüpfen u. a. Desgleichen wurde ein Orientierungslauf über mehr als 5000 Meter vorbereitet. Daran werden sich Kinder und Jugendliche beteili­gen: Kinder bis zu 15 Jahren, Mädchen über 15 Jahre, Jungen über 15 Jahre. Sämtliche Teilnehmer müssen einen Kompass bei sich haben. Die Gewinner erhalten Prämien. Freie Fahrt über die neue Altbrücke zwischen Avrig und Bradu gibt es seit kurzem für alle í ahrzeuge. Die über 200 Meter lange Betonbrüeke hat alle technischen Proben gut bestanden. Foto: Fred NUSS Hausmitteilung Seit Montag ist Heinz Kannenberg von der Tageszeitung „Neuer Tag“ aus Frankfurt (Oder) Gast unserer Redaktion. „Die Woche“ pflegt seit Jahren freundschaftliche Beziehun­gen und einen Redakteuraustausch mit dieser Zeitung aus der DDR. Zu Ihrer Information Der deutsche Männerchor hat ge­stern nachmittag seine wöchentlichen Proben wieder aufgenommen. Jeden Donnerstag werden sich seine Mitglie­der ins Studio-Saal des Gewerksehafts­­kulturhauses treffen. Neue Mitglieder werden gerne aufgenommen. Der Hermannstädter ASK-KIub nimmt die Kurse für Fitnessturnen (Aerobic) wieder auf. Sie finden jeden Dienstag und Donnerstag, um 19 Uhr, im ASK-Turnsaal, Independenţei-Gas­­se Nr. 1 statt. Leiterin ist Dr. Sanda Marchian. Einschreibungen direkt im Turnsaal. Seine wöchentlichen Proben nimmt am Montag, dem 18. September, der Hermannstädter sächsische Volkslieder­chor wieder auf. Udo Weber hat die Betreuung dieser Singgemeinschaft übernommen, die sich über Neuzugän­ge freuen würde. Die Proben werden jeden Montag, ab 19 Uhr, im Klub des 7-Noiembrie-Betriebs abgehalten. Gekauft werden von den Reparatur­werkstätten der HG Tehnica Nouă in Sibiu Rundfunk- und Fernsehgeräte, Pickups, Tonbandgeräte, Kassettenre­corder, Verstärkeranlagen, Kühlschrän­ke, Waschmaschinen, Staubsauger, Näh­maschinen, Küchenroboter, Bügeleisen, Fahrräder, Motorräder, PKWs u. a. Nach der Instandsetzung werden sie weiterverkauft

Next