Dunabogdány - Bogdányi Híradó, 2017 (28. évfolyam, 1-12. szám)

2017-10-01 / 10. szám

Aktuális ünnepeink Örkény István: Fohász Budapestért JV’I itt születtem mégis ócsá­­róttalak, ki szerettelek és mégsem ismertelek, bocsáss meg tévelygő fiadnak, dicső vá­rosom, Budapest! Hogy is hihettem rólad, szü­lővárosomról, hogy olyan vagy mint a többi, egy város a városok között. Jártam köveiden és elhit­tem, hogy a kövezet közlekedésre való. Ültem a villamoson és azt hittem, hogy a villamos utazásra szolgál. Számos házadban meg­fordultam, és azt hittem, hogy e falak közt élni, enni, inni, lakni le­het csak. Nem tudtam, hogy ezek a falak lőrések, e villamosokból barrikádokat lehet rakni, s ezeken az utcákon rohamra indulni, harcolni és győzni lehet! A kerek világon minden térképen és glóbuszon, ma átírják ne­vedet, Budapest. Ez a szó már nem egy várost jelöl. Budapest ma annyit tesz, hogy hősiesség. Budapest, minden nyelvén a világ­nak azt jelenti; hűség, önfelál­dozás, nemzeti becsület. Minden ember, aki szereti szülővárosát, azt kívánja: légy te is olyan, mint Budapest. Kívánom én is: légy mind­örökké, olyan, amilyen ma vagy, Budapest. Büszke és bá­tor emberek tanyája, magyarok jó útra vezérlője, az emberi faj­ta csillagfénye, Budapest. Légy vendéglátója a világ minden nemzetének, de ne tűrj meg többé megszálló hordákat, idegen zászlókat e megszen­telt falak között. Légy mindig olyan, mint Budapest, Buda­pest; és tedd, hogy mi, méltatlan fiaid, méltók lehessünk hozzád és egymáshoz. Élj örökké, munkában és dicsőségben, Szabad­ság fővárosa, Budapest! Oktober 1956, Zeitdokumente, westliche Pressemitteilungen - Budapest (dpa/UP): „Der Ausbruch der antikommunistischen Revolution in Ungarn, der die kommunistische Regierung völlig überraschte, hatte mit einer Massendemonstration von mehr als zehntausend Studenten in Budapest begonnen."­­ „Die Menge, die in Sprechchören den Abzug der Russen und eine neue ungarische Politik forderte, stürzte in ihrer Erregung die überlebensgroße Stalin-Statue von ihrem Sockel."­­ „Unter dem Eindruck der Ereignisse unterbrach Radio Budapest Dienstagabend sein Programm für eine außerordentlich wichtige Bekanntmachung: Das Politbüro hat das Zentralkomitee zu einer sofortigen Sitzung einberufen“. Diese Mitteilung wurde später wiederholt, und in einer späteren Durchsage hieß es: „Die Sitzung ist bereits im Gange."­­ Eine Ansprache Ministerpräsident Imre Nagys:­­ „Mit der Aufforderung an die Bevölkerung, ihre Radioapparate in die offenen Fenster zu stellen, damit alle Bürger zuhören könnten, kündigte gegen Mittag der Sender eine Rundfunkrede des neuen Ministerpräsidenten Nagy an. Der Ministerpräsident stellte den Aufständischen ein Ultimatum, bis 14 Uhr die Waffen niederzulegen. Allen Rebellen, die kapitulierten, sichert er Straffreiheit vor Standgericht zu. In bewegten Worten wandte sich Nagy dann an die Bevölkerung und rief aus: „Unsere nationale Existenz steht auf dem Spiel. „ Er versicherte, dass sein Regierungsprogramm, das er 1953 entwickelte habe, aber nicht habe durchsetzen können, bis in alle Einzelheiten ausgeführt werde. Er bat das ungarische Volk, ihn in dieser Situation nicht im Stich zu lassen und ihn zu unterstützen: „Ungarische Genossen, meine Freunde, ich spreche zu auch in einer verantwortlichen Position. Wie ihr wisst habe ich durch das Vertrauen des Zentralkomitees und des Präsidentschaftsrats die Regierung übernommen. Es bestehen alle Möglichkeiten, dass ich das Regierungsprogramm mit Unterstützung der Nation verwirkliche. Die Grundlage dieses Programms ist die Entwicklung der Demokratisierung unseres öffentlichen Lebens in Ungarn, der Aufbau des Sozialismus nach unseren eigenen Verhältnissen, das Streben nach unserem großen nationalen Zielen und die Verbesserung des Lebensstandards der arbeitenden Klasse .Die erste und wichtigste Aufgabe sei es nun, die Ordnung wiederherzustellen. Nagy fügte hinzu: „Ich glaub, dass wir alle in allen Fragen der gleichen Meinung sind, da das Volk und die Regierung Ungarns das gleiche wollen." Nagy schloss seine Rede mit den Worten: „Stellt auch auf die Seite der Kommunistischen Partei und der Regierung. Vertraut darauf, dass wir aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und dass wir den rechten Weg finden werden, um unser Vaterland blühen und gedeihen zu lassen." Magda Nagy XXVIII. évfolyam 10. szám Bogdányi Híradó 7

Next