Hermannstädter Zeitung, 2009 (42. évfolyam, 2114-2163. szám)

2009-12-04 / 2161. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2161 / 4. Dezember 2009 NACHRICHTEN Seite 2 Tagung in der EAS Hermannstadt. - Die Evangelische Akademie Siebenbürgen, der Evangeli­sche Freundeskreis Siebenbürgen, das Institut für Auslandsbeziehungen und das „Friedrich Teutsch"-Kultur- und Be­gegnungszentrum laden ein zur Tagung „Widerstand, Opposition und Dissidenz im kommunistischen Rumänien - Analy­se und Erinnerung 20 Jahre danach" ein. Diese findet am 7. und am 8. Dezember im „Hans Bernd von Haeften" Tagungs­und Konferenzzentrum (Str. Livezii Nr. 55, Hermannstadt), statt. Die Anmeldungen (mit Anmeldefor­mular) sollen bis 4. Dezember beim Se­kretariat der Evangelischen Akademie Siebenbürgen unter E-mail eas@neppen­­dorf.de, Telefon 0269-21.99.14, Fax 0269- 22.87.30 eingereicht werden. (RS) Seniorentreffen Hermannstadt. - Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet am Dienstag, dem 8. Dezem­ber, ab 15 Uhr im Spiegelsaal, General Magherustr. 1-3, einen Kaffeenachmittag für die ehemaligen Rußlanddeportierten (Seniorenreffen) aus Hermannstadt. Alle Interessenten sind dazu eingeladen. Mitgliederversammlung Hermannstadt. - Das Forum Her­mannstadt lädt alle Mitglieder zu einer Mitgliedervollversammlung für Don­nerstag, den 10. Dezember, 17 Uhr, herz­lich ein. Auf der Tagesordnung sind: Be­richt des Vorsitzenden, Haushaltsvoran­schlag, Allfälliges. (HL) Deutsche Bräuche Hermannstadt. - Im Rahmen des Weihnachtsmarktes aus Hermannstadt findet am 12. Dezember, ab 14 Uhr, auf dem Großen Ring auch das Festival „Weihnachtssitten und Bräuche der deutschen Minderheit aus Rumänien" statt. Es beteiligen sich Schulklassen der deutschen Abteilungen aus Hermann­stadt und Agnetheln mit einem Weih­nachtsbasar, Krippenspiel und Weih­nachtsliedern. Am Abend, ab 19 Uhr wird das Herodesspiel von der Jugend­gruppe der Zipser aus Oberwischau auf­geführt. Vollversammlung im Heim Hermannstadt. - Am Dienstag, den 15. Dezember, um 17 Uhr findet im „Dr. Carl-Wolff"- Altenheim in Hermann­stadt die Mitgliederversammlung des „Dr. Carl Wolff"-Vereins statt. Auf der Tagesordung steht der Jahresbericht von 2009 sowie die Jahresabrechnungen von 2009 und der Haushaltsvorschlag 2010. Nach dem offiziellen Teil lädt der Verein zu einer Adventsfeier ein. (CW) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache Dienstag, 8. Dezember, 15.00-16.00 Uhr, TVR 2: Ein Opel-Ingenieur hat sich in Reschitza niedergelassen - Porträt Gerd Ballasch; Kulturbus... am Ziel; Orgelweihe in Orawitza. Donnerstag, 10. Dezember, 15.30- 17.00 Uhr, TVR 1: Nachrichten; Presse­schau; Deutscher Kindergarten in Re­ schitza; Theaterfestival in Großkarol; Her­ mannstädter Silberfäden singen zu Ad­vent; 300 Jahre seit der Einwanderung der Sathmarer Schwaben; Quiz der Sendung. Freitag, 11. Dezember, 16.30-17.00 TVR Cultural: Kirchenburgen - Schellen­berg; Alphörner am Großen Ring; Tafelraub in Kronstadt. „Nae Ionescu" heißt der neue Jazzklub, der vor kurzem im „Imperium Pub" in der Heltau­ergasse (Stn Balcescu) in Hermannstadt eröffnet wurde. Unser Bild: Initiator und Betreiber des Pubs, Victor loniţă (am Mikrophon) begrüßt die Gäste beim ersten Konzert im neu ge­gründeten Jazzklub. Der inzwischen verstorbene Nae Ionescu war Gründer des Hermann­städter Vocal Jazz Quartetts und Initiator des Internationalen Jazzfestivals in Hermannstadt, das in diesem Jahr die 39. Auflage erlebt hat. Foto: Fred NUSS Seminar: „Zivilcourage im Gegenwind" Hermannstadt. - Ein Internationales Seminar mit dem Titel „Junge Europäer entdecken ihre Vergangenheit: Zivilcou­rage - im Gegenwind" wird von der Zentralstelle für das Auslandsschulwe­sen (ZfA) in Zusammenarbeit mit dem „Friedrich Teutsch"-Kultur- und Begeg­nungszentrum unter der Schirmherr­schaft von Bischof D. Dr. Christoph Klein für die Schüler/innen des Georgius Agricola Gymnasiums aus Chemnitz und für Schüler/innen verschiedener deutschsprachiger Lyzeen aus Rumäni­en, veranstaltet. Das Präsentationsseminar findet am Donnerstag, dem 17. Dezember und am Freitag, dem 18. Dezember, jeweils ab 9 Uhr, im Teutsch-Haus statt. Impulsrefe­rate, die in die Thematik einführen, hal­ten Jürgen Lauer aus Aachen und Dr. Dieter Freiherr von Schrötter, Dozent an der Universität Freiburg. (CP) Märchenhörspiele für Neuabonnenten die Hermann- und Tieren“, ,Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen“ und „Volks­erzählungen aus Siebenbür­gen“. Darunter sind zum Beispiel Märchen von dem Siebenbürger Sachsen Josef Haltrich. Eingelesen wurden die Märchen von Schauspie­lerinnen und Schauspielern des „Radu Stanca“-Natio­­naltheaters in Hermann­stadt. Die Hermannstädter Zeitung und Radio Neumarkt wün­schen Ihnen viel Freude beim Zuhören und natürlich viel Vergnügen mit der WZ! Radio Neumarkt sendet jeden Abend von 21 bis 22Uhr Aktuelles aus Siebenbürgen in deutscher Sprache, sonntags von 10.30 bis 11 Uhr. Sie hören uns auf den Frequenzen 1323 KHz (Neumarkt), 1593 KHz (Hermannstadt, Miercurea due), 1197 KHz (Kronstadt) oder als Livestream im Internet unter der Adresse www.radiomures.ro/de RADIO NEUMARKT 1323 AM Liebe Leserinnen und Leser, Städter Zeitung hat in die­sem Jahr ein ganz besonde­res Geschenk für Sie. Im Zeitraum vom 27. November bis 20. Dezember bekom­men die ersten 15 Neuabon­nenten unserer Zeitung ein Set der Märchen-CDs von Radio Neumarkt gratis dazu! Auf drei verschiedenen CDs hören Sie die schönsten Sie­­benbürgischen Märchen, die die deutsche Redaktion von Radio Neumarkt gesammelt und auf drei CDs veröffent­licht hat: „Von Menschen Der Wein des Barons: Das Brukenthalmuseum hat am Dienstag ein weiteres Produkt des Museums vorgestellt. „So feiern wir den 1. Dezember, im vorigen Jahr haben wir die Bru­­kenthalschokolade vorgestellt, in diesem Jahr ist der Wein an der Reihe", sagte Generaldirek­tor Sabin Luca (unser Bild). Der halbtrockene Muscat Ottonel ist ab 2010 zum Preis von 20 Lei/Flasche ausschließlich im Brukenthalmuseum erhältlich. Foto: Sebastian MARCOVICI Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 4. bis 10. Dezember Wochenspruch: „Seht auf und er­hebt eure Häupter, weil sich eure Er­lösung naht." (Lukas 21,28) Hermannstadt Samstag. 5. Dezember: 17 Uhr, Gottesdienst im „Dr. Carl Wolff'-Altenheim. Sonntag. 6. Dezember. 2. Advent: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. 10 Uhr, Kinderstunde im Presbyte­­rialsaal. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 16 Uhr, Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche, evangelisch-lutheri­scher Gottesdienst in englischer Sprache. Dienstag. 8. Dezember: 8 Uhr, Morgenandacht im Presbyte­­rialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Agnetheln, Alzen, Heltau, Kerz, Freck, Craiova 10 Uhr; Michelsberg, Stolzenburg, Reußdörfchen 11 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Marpod, Ham­­lesch, Talmesch, Viktoriastadt 12 Uhr; Kirchberg 13.30 Uhr, Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Birthälm, Frauendorf, Kirtsch, Marktschelken, Reichesdorf 10 Uhr; Elisabethstadt, Petersdorf, Sankt Martin 12 Uhr; Martinsdorf 14 Uhr; Baaßen 15 Uhr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Montag bis Samstag zwi­schen 21 und 22 Uhr und Sonntag zwi­schen 10.30 und 11 Uhr auf den Frequen­zen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 und 1593 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro / de: Freitag: Her­mannstädter Weihnachtsmarkt; Samstag: Wintermusik; Sonntag: Andacht, Kinder­sendung - Sankt Nikolaus; Montag: Sie­­benbürgische Maler: Ludwig Hesshaimer; Dienstag: Wer wird für die nächsten fünf Jahre das höchste Amt des Landes beklei­den? Wird eine neue Regierung gebildet, oder steuern wir auf Neuwahlen zu? Am Dienstag Abend stehen für Sie diese Ant­worten bereit. Die neuesten Informationen über die Stichwahl bei der Präsidenten­wahl vom 6. Dezember, Analysen und Kommentare über die Machtverhältnisse in Bukarest hören Sie diesmal in der poli­tischen Rubrik. Jeden Dienstag werden hier Themen aus der Innenpolitik aufge­griffen - insbesondere, wenn diese auch die deutsche Mindeheit betreffen; Mitt­woch: Ausbau des Bildungszentrums in Seligstadt; Donnerstag: Arbeitsmigration - ein Problem für Rumänien? ‘Wetterprognose Vom 4. bis 10. Dezember Sonnenaufgang: 7.32 bzw. 7.39 Uhr Sonnenuntergang: 16.37 bzw. 16.36 Uhr Mond: Letztes Viertel am 9. Dezember Meteorologe: Eugen Mitea Allgemein schön und warm für diese Jahreszeit. Zeitweise bewölkter Himmel, örtlich Regen. Schwacher bis mäßiger Wind. Nachttiefsttemperaturen 1 bis 4 bzw. -3 bis 5 Grad, Tageshöchstwerte 8 bis 13 bzw. 6 bis 10 Grad. Schneedecke: Buleasee 28 cm.

Next