Hermannstädter Zeitung, 2011 (44. évfolyam, 2214-2263. szám)

2011-06-10 / 2236. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2236 / 10. Juni 2011 NACHRICHTEN Seite 2 Auto-Messe am Großen Ring Hermannstadt. - Die vierte Auflage der Auto-Ausstellung „Maşinăria" (Die Maschine) findet bis zum 12. Juni auf dem Großen Ring statt. Organisatoren der Ausstellung sind die Autohändler aus Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt. Auf dem Großen Ring sind die neuesten Modelle verschiedener Automarken zu sehen und zu kaufen. Der Eintritt ist frei. (CP) Akins „Im Juli" im DKH Hermannstadt. - Das Deutsche Kultur­zentrum Hermannstadt (DKH), das DAAD-Lektorat der „Lucian Blaga"-Uni­­versität Hermannstadt und die Evangeli­sche Akademie Siebenbürgen veranstal­tet einen neuen Filmabend im Rahmen der Film- und Vortragsreihe „Engel, Gau­ner, Femmes fatales". Heute, 18 Uhr wird am Deutschen Kulturzentrum Hermann­stadt der Film „Im Juli" (2000) gezeigt, Regie: Fatih Akin. Der Film ist freigege­ben ab 12 Jahren. Der Eintritt ist frei. (BU) Ökomarkt Hermannstadt. - Die 6. Auflage des „Marktes für ökologische und traditio­nelle Produkte" findet am 11. und 12. Ju­ni im Freilichtmuseum statt, täglich zwi­schen 10 und 18 Uhr. Etwa 15 Hersteller aus den kreisen Hermannstadt, Alba und Mureş sollen hier verschiedene Produkte verkaufen, von Käse bis Kuchen und von Konfitüre bis Tzuika. (RS) Generalkonsulat geschlossen Hermannstadt. - Das Generalkonsulat der Republik Deutschland in Hermann­stadt ist am Pfingstmontag, dem 13. Juni, geschlossen (RS) Seniorentreffen im Forum Hermannstadt. - Das monatliche Tref­fen für Senioren und ehemalige Russ­landdeportierte findet am Montag, dem 14. Juni, ab 16 Uhr im Spiegelsaal des Fo­rums statt. Im Rahmen des Treffens wird das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2011", herausgegeben von der ADZ, vor­gestellt. (RS) Buchvorstellung Hermannstadt. - Zwei Bücher von Hans Klein, „In eine offene Zukunft" und „Gehörtes Rufen" werden am Dienstag, dem 14. Juni, 17 Uhr im Spie­gelsaal des Forums vorgestellt. Die Mo­deration übernimmt Bürgermeister Klaus Johannis. (RS) Vorlesenachmittag Hermannstadt. - Der letzte Vorle­­senacfimittag vor der Sommerpause des Deutschen Kulturzentrums Hermann­stadt findet am Donnerstag, dem 16 Juni, 15 Uhr in der Bibliothek des Zentrums im Bischofspalais statt. Die Vorlesepatin Andreea Gabor liest über die Abenteuer einer Froschfamilie. (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 2, Dienstag, 14. Juni, 14.35- 15.35: Burzenländer Blaskapelle feiert Ju­biläum; Hin und Weg - das Reisemagazin. TVR 1, Donnerstag, 16. Juni, 15.30- 17.00 Uhr: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Ţopescu; Deutsche Kultur­tage in Schäßburg; Perspektive; Waldtag; Hergestellt in Sathmar; Donaufriedenswel­le in Hermannstadt; Zu Besuch in Craiova; Quiz der Sendung. TVR Cultural, Freitag, 17. Juni, 16.45-17.15 Uhr: Theaterpremiere am DSTT - „Don Carlos“ von Friedrich Schiller, Regie Alexander Hausvater. Die ersten Absolventen der Hermannstädter Fakultät für Ingenieurswesen, die 1981 gegrün­det worden ist, gesellten sich am vergangenen Freitag zu den diesjährigen Absolventen, um das 30. Jubiläum dieser Einrichtung in festlichem Rahmen zu begehen. Unser Bild: Die Ab­solventen von 1984 und von 2011 im Innenhof der Fakultät. Foto: Sebastian MARCOVICI 46. Linguistisches Kolloquium in Hermannstadt Hermannstadt. - Das 46. Linguistische Kolloquium zum Thema „Quo Vadis, Kommunikation?" findet vom 14. bis 17. September statt. Veranstaltungsort ist die Fakultät für Journalistik der Lucian- Blaga-Universität Hermannstadt, die zu­sammen mit der Evangelischen Akade­mie Siebenbürgen das Kolloquium orga­nisiert. Den Tagungsteilnehmern bietet sich die Möglichkeit, ihre Forschungsinteres­sen und -Schwerpunkte mit einzubrin­gen. Willkommen sind Sektionsvorträge aus allen Bereichen der Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Die Vor­träge werden auf Deutsch, Englisch oder Französisch gehalten und dauern nicht länger als 20 Minuten. Die Anmeldung kann spätestens bis Freitag, den 17. Juni 2011 erfolgen. Weitere Informationen gibt es unter conferences.ulbsibiu.ro / 461ingkoll. Vier Tage dauert viertes Mediascher Treffen Mediasch. - Die vierte Auflage des Mediascher Treffens findet heuer vom 17.- 20. Juni statt. Die offizielle Eröffnung ist für Freitag, den 17. Juni, um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche geplant, wobei um 12 Uhr die Gäste des Treffens im Bürger­meisteramt begrüßt werden. Ab 14 Uhr steht eine Stadtrallye, unter dem Motto „Kennst du Mediasch?", im Programm. Ab 16 Uhr finden mehrere Veranstaltun­gen im Schullerhaus statt: Eröffnung der Ausstellung „Mediascher Persönlichkei­ten" (16 Uhr); sächsischer Abend (17 Uhr); gemeinsames Singen (18 Uhr). Der Samstag beginnt mit einer Festversamm­­✓ Drei Michelin-Sterne Hermannstadt. - Als einzige Stadt in Rumänien bekam Hermannstadt drei Sterne im „Grünen Reiseführer von Mi­chelin" verliehen. Unter anderem wur­den die Städte Temeswar, Bukarest, Kronstadt und Schäßburg mit zwei Mi­chelin Sternen benotet, während Großwardein, Jassy, Klausenburg und Bistritz nur je einen Stern bekamen. (CP) lung mit anschließendem Blasmusikkon­zert im Traube-Saal, ab 9.30 Uhr. Das Mediascher Treffen wird vom Media­scher Forum organisiert und dauert bis Montag, dem 20. Juni. Das vollständige Programm kann beim Mediascher Fo­rum unter Tel. 0269-83.13.47 oder E-Mail: office@forumulgermanmedias.ro erfragt werden. (CP) Tanzvorstellung Hermannstadt. - Die siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach und die Volkstanzgruppe der Hermann­städter Brukenthalschule zeigen am Samstag, dem 18. Juni, 15 Uhr amHuet­­platz Volkstänze vor, im Rahmen des ge­meinsamen Projektes „Tradition verbin­det Jugend". Am Sonntag, dem 19. Juni findet in Hammersdorf ein Gemeinde­fest statt, bei dem auch ein neues Projekt für die Kirchenburg vorgestellt werden soll. Bei Regenwetter findet das Treffen im Festsaal der Schule statt. Die Bibera­­cher Gruppe tanzt am Tag danach auch in Birthälm. (RS) Rote, gelbe, grüne und violette Holzperlen kugelten am Montagnachmittag auf dem großen Tisch des Deutschen Kulturzentrums in Hermannstadt. Kleine, große, runde und ecki­ge Perlen hatten die Kinder zur Auswahl. Insgesamt 14 Schulkinder bastelten unter der Lei­tung von Andreea Dumitru bunte Perlenketten und Perlenarmbänder. Sogar drei Jungs ge­sellten sich zu den Mädchen und bastelten Ketten für ihre Mütter und Freundinnen. Unser Bild: Das Resultat konnte sich sehen lassen. Foto: Cynthia PINTER Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 10. bis 16. Juni Wochenspruch: „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zeba­oth." (Sacharja 4,6) Hermannstadt Freitag. 10. Tuni: 20 Uhr, Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 11. luni: 17 Uhr, Gottesdienst im „Dr. Carl Wolff"-Altenheim. Pfingstsonntag. 12. luni: 10 Uhr, Gottesdienst in der Stadtpfarr­kirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammersdorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinderaum Hippodrom, Str. Calugäreni 38. Pfingstmontag. 13. Tuni: 10 Uhr, Gottesdienst in der Stadtpfarr­kirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammersdorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinderaum Hippodrom, Str. Calugäreni 38. Dienstag. 14. Tuni: 8 Uhr, Morgenandacht im Presbyterial­­saal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinderaum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im „Dr. Carl Wolff"­­Altenheim. 17-19 Uhr, Spielgruppe im Presbyterial­­saal. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Pfingstsonntag Großau 9 Uhr; Alzen, Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Kerz, Großscheuern und Craiova 10 Uhr; Stolzenburg, Ham­­lesch und Michelsberg 11 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Talmesch 12 Uhr; Reußdörf­­chen 12.30 Uhr; Burgberg, Probstdorf und Reussen 13 Uhr; Braller 14 Uhr; Tör­­nen 15 Uhr; Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Gottesdienste am Pfingstmontag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Heltau, Agnetheln, Kleinschenk und Kerz 10 Uhr; Stolzenburg, Hamlesch und Mi­chelsberg 11 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Großschenk und Viktoriastadt 12 Uhr; Reußdörfchen 12.30 Uhr; Kirchberg 13.30 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Pfingstsonntag Baassen 9.30 Uhr; Meschen, Frauen­dorf, Hetzeldorf, Birthälm und Schölten 10 Uhr; Sankt Martin, Eibesdorf, Wurm­loch, Bell, Pretai und Langenthal 12 Uhr; Schmiegen, Martinsdorf und Kleinschel­­ken, 14 Uhr; Petersdorf 14.30 Uhr. Gottesdienst am Pfingstmontag Mediasch 10 Uhr. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593,1323,1197 kHz und im Li­­vestream unter www.radiomures.ro / de /: Freitag: Bukarest-Berlin-Brüssel, Buchvor­stellung des DFDR-Abgeordneten, Ovidiu Ganţ; Samstag: Musikabend: Hörerhitpara­de des Sommers; Sonntag: Andacht und die Kindersendung: „Der Langeweile-Bär bereitet sich für die Ferien vor"; Montag: Pfingstfest in Siebenbürgen ; Dienstag: Hessischer Minister auf Besuch in Rumäni­en; Mittwoch: Umweltschutz in Rumänien; Donnerstag: Lage des Gesundheitswesens in Rumänien. Wetterprognose Vom 10. bis 16. Juni Sonnenaufgang: 5.31 bzw. 5.30 Uhr Sonnenuntergang: 20.58 bzw. 21.01 Uhr Mond: Vollmond am 15. Juni Meteorologe: Cristina Blaga Unwetterwarnung von heute bis Sams­tag morgen. Großflächig Regenschauer und Gewitter, Hagelschlag. Ab Samstag weiterhin unbeständig bei kleineren Nie­derschlagsmengen. Örtlich Nebel. Nacht­­tiefsttemperaturen 12 bis 14 Grad bwz. 10 bis 13 Grad; Tageshöchstwerte 19 bis 22 Grad, bzw. 23 bis 26 Grad.

Next