Hermannstädter Zeitung, 2016 (49. évfolyam, 2462-2510. szám)

2016-04-22 / 2477. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2477 / 22. April 2016 NACHRICHTEN Seite 2 Palmsonntagskonzerte Hermannstadt. - Die Singgruppe Acapel­­la lädt zu den inzwischen traditionellen Palmsonntagskonzerte ein. Das erste Kon­zert findet in der Römisch-katholischen Stadtpfarrkirche am Samstag, dem 23. Ap­ril, 19 Uhr, statt. Die Gäste werden gebeten, nicht früher die Kirche zu betreten, da hier ein Gottesdienst zwischen 18 und 19 Uhr stattfindet. Das Konzert wird am Sonntag, dem 24. März in der Orthodoxen Kathed­rale (Str. Mitropoliei), 11 Uhr, bzw. in der Ursulinenkirche, 19 Uhr, wiederholt. Eh­rengast ist der Hermannstädter Schauspie­ler Cătălin Neghină. (RS) Kreisrat feiert 24. Geburtstag Hermannstadt. - Der Hermannstädter Kreisrat feiert am Mittwoch, dem 27. Ap­ril, sein 24-jähriges Bestehen. Die Her­mannstädter können bei den Feierlichkei­ten und bei der Sitzung dabei sein. Im Hof des Kreisrats kann man zwischen 14.30 und 15 Uhr die Stände der untergeordne­ten Ämter sehen, von 15 bis 16 Uhr findet die ordinäre Kreisratssitzung statt. Die Sitzungen sind öffentlich. (RS) Konzert im Thaliasaal Hermannstadt. - Der Violonist Volk­hard Steude, Konzertmeister der Wiener Philharmonie und die Pianistin Cătălina Butcaru konzertieren am 3. Mai, ab 19 Uhr im Thalia-Saal, zum Europatag 2016. Im Programm sind Werke von Ludwig van Beethoven, Antonín Dvorák, Richard Strauss und Maurice Ravel. Das Duo ist auch in Bukarest und in Temeswar zu sehen, die Konzerte finden unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Botschafters in Bukarest, Mag. Gerhard Reiweger, statt. (RS) Einladung zum Gespräch Hermannstadt. - Der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen lädt seine Mitglieder in Siebenbürgen sowie Inter­essierte zu einem Gespräch am Mitt­woch, den 4. Mai, 16 Uhr, in die Evange­lische Akademie Siebenbürgen in Nep­­pendorf ein. Das Thema lautet: „Wo pflanzen wir denn unsere Apfelbäum­chen?" (PD) Maifest am 7. Mai Hermannstadt. - Das von dem Demo­kratischen Forum der Deutschen in Her­mannstadt (DFDH) veranstaltete Maifest findet am 7. Mai statt. (Bei Regen am 14. Mai). Alle deutschen Kindergärten und Schulen bzw. deutschen Abteilungen an Kindergärten und Schulen aus Hermann­stadt können daran teilnehmen. Der DFDH-Kulturreferent Helmut Lerner gibt bekannt, dass jede Gruppe ein Programm (Tanz, Chor oder Instrumentalgruppe) von bis zu 10 Minuten vorstellen kann. Dazu brauche man die vorgesehenen de­taillierten Angaben für die Erstellung des Zeitplanes, um zu vermeiden, dass mehr­fach das gleiche Programm geboten wird und damit die Programmpunkte entspre­chend angesagt werden können. Infos per Mail an helirox@yahoo.com. Abgabeter­min: 26. April d.J. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 3, Samstag, 23. April, 17.00-18.00 Uhr/ Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deut­sche Stunde von TVR Neumarkt: Deutsche Freiwilli­ge bei der Stiftung Alpha Transilvană in Neumarkt. TVR 1, Montag, 25. April, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch... um 1; Hin und weg - das Reisemagazin der Deutschen Welle; DSU Premiere; Siebenbürger Adjuvanten. TVR 2, Dienstag, 26. April, 14.30-15.00 Uhr: Eröffnung der Tourismussaison in Kleinschenk; Die Fi­­delen Siebenbürger Adjuvanten. TVR 1, Donnerstag, 28. April, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Bukarester Geschichten mit Hans Liebhardt; Aus Omas Küche; Themen mit Fred Nuss; Quiz. ■m Puppen, Spiele, Puzzles, Kinderbücher, Kleidung und Vieles mehr konnte man am Samstag­vormittag beim ersten Kinderflohmarkt des Jahres im Hof der Brukenthalschule kaufen. Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters hatten hier ihre Decken ausgebreitet und boten verschie­dene Gegenstände zum Verkauf an. Einige hatten eigens dafür leckeren Kuchen gebacken und süßen Tee gekocht, alles zur Aufbesserung des Taschengeldes. Organisiert wurde der Floh­markt von der Jungschargruppe der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Und das mit vollem Erfolg, denn alle Stände hatten unzählige Besucher. Vor allem Eltern und Kinder zeigten großes Interesse an dem Angebot der jungen Verkäufer. Foto: Cynthia PINTER Orgelkonzerte in der Stadtpfarrkirche am Dienstag Hermannstadt. - Am Dienstag, den 3. Mai, 18 Uhr, findet das erste von etwa 30 Orgelkonzerten des diesjährigen Orgel­sommers in der evangelischen Stadtpfarr­­kirche statt. Aus verschiedenen Gründen wurde als Konzerttag der Dienstag, statt Mittwoch bestimmt. „Besonders für dieses Jahr ist", so die Stadtkantorin Brita Falch-Leutert, „dass wir ein Gedenkjahr für den Komponisten Max Reger begehen. Unsere große Sauer­orgel ist speziell geeignet für das reich­haltige Repertoire, das uns dieser große Komponist hinterließ. Orgamsten aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, Ka­nada, der Slowakei und Rumänien haben geradezu Schlange gestanden, um Musik von diesem Komponisten in der evan­gelischen Stadtpfarrkirche in Hermann-stadt aufführen zu dürfen. Somit wird in jedem Konzert von Anfang Mai bis Ende September ein (anderes) Stück Reger er­klingen, sei es groß oder klein, lang oder kurz." Drei der Konzerte werden von Kam­mermusikern gestaltet. Auch dieses Jahr gibt es für Gemeinde­­und Bachchormitglieder die Möglichkeit, einen Orgelpass für 10 Lei zu kaufen. Er gilt als Eintrittskarte für alle Dienstags­konzerte um 18 Uhr und ist im Sekreta­riat des Pfarramtes erhältlich. Das erste Konzert bestreitet die Stadtkantorin Brita Falch Leutert. Gleichzeitig soll dabei die Wiedereinweihung der kleinen Hahn-Or­gel stattfinden, die wieder auf die Empore versetzt und dabei einer kleinen Revision unterzogen wurde. (BU) Sechster DWS-Fußballcup am 11. Juni Mail bei der DWS-Geschäftsstelle (offi ce@dws.ro) anzumelden. Insgesamt kön­nen 12 Spieler im DWS-Team spielen. Für alle teilnehmenden Teams wer­den ab sofort Anmeldungen per E-Mail an office@dws.ro bis zum 24. April d. J. erwartet. Die Teilnahmegebühr beträgt, wie im Vorjahr, 1.800 Lei pro Team. Die Gruppen, die Einteilung der Spiele und die Verordnung für den Fußballcup wer­den nach Ablauf der Anmeldefrist be­kanntgeben. Nähere Auskünfte bei der DWS-Ge­­schäftsstelle (Ansprechsperson Iulia Hila - Telefon: 0728-95.99.60 bzw. E-Mail: of­­fice@dws.ro). (BU) Hermannstadt. - Der diesjährige DWS­­Fußballcup wird zum 6. Mal vom Deut­schen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) ausgerichtet. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. Juni d. auf dem „Top of the Football'-Sportplatz (Str. Vasile Milea 17-19) statt. Ein Team umfasst maximal 12 Spieler. Alle Spieler müssen Mitarbeiter der be­treffenden Firma / Institution und nicht in der 1. bis 4. Spielklasse aktiv sein. Es besteht die Möglichkeit, dass auch eine DWS-Mannschaft an dem DWS­­Fußballcup 2016 teilnimmt. Dafür bedarf es der Beteiligung der DWS-Mitglieder. Interessenten sind gebeten, sich per E-Im Rahmen des diesjährigen Comics-Festivals fand im Deutschen Kulturzentrum Hermann­stadt ein Workshop mit der Band „Bonnage Horreur" statt (unser Bild), mit Musik und Infor­mationen zu den beliebten Bildergeschichten, als Auftakt zum Festival, das hauptsächlich im „Franz Binder"-Museum stattgefunden hat. Groß und Klein stürmten die vielseitigen Pro­gramme und freuten sich über die Chance, nicht nur bei Buchvorstellungen und Autogramm­stunden dabei zu sein, sondern auch berühmte Autoren dieser Szene kennen zu lernen und arbeiten zu sehen. Organisatoren waren „Ile-et-Villaine" Hermannstadt, das Astra-Museum und der Verein „Solidarité 35 Roumanie." Foto: Alexandra MUNTEAN Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 22. bis 28. April Wochenspruch: „Singet dem HERRN ein neues Lieddenn er tut Wunder." (Psalm 98,1) Hermannstadt Samstag. 23. April: 16.30 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim (Hl. Abdm.). Sonntag. 24. April: 10 Uhr, Gottesdienst in der Stadt­pfarrkirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst in Schellen­­berg. Montag. 25. April: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 26. April: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Kerz 10 Uhr; Stol­­zenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Alzen, Großschenk 12 Uhr; Reußdörfchen 12.30 Uhr; Kirchberg, Viktoriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch 10 Uhr. Forumsklub am Dienstag Hermannstadt. - Im Rahmen des Fo­rumsclubs am Dienstag, dem 26. April, 18 Uhr, wird ein Jeopardy-Quiz-Abend zum Thema Siebenbürgen organisiert. (RS) Kein Wasser am Dienstag Hermannstadt. - In den Ortschaften Ladmesch/Loamneş und Mândra wird die Wasserzufuhr am Dienstag, dem 27. April, zwischen 8 und 18 Uhr eingestellt, weil das Wasserwerk „Apă Canal" Her­mannstadt das Reservoir in Ladmesch rei­nigen muss. Näheres unter 0269-22.27.77 oder Telverde 08008-20.22.02. (RS) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Neuig­keiten vom Gutenbergverein in Klausen­burg; „Schule anders"; Samstag: Musika­bend und Wochenendveranstaltungen; Montag: Theaterpremiere der deutschen Abteilung des „Radu Stanca"-Theaters; Dienstag: Deutsche Persönlichkeiten: Prof. Dr. Carmen Elisabeth Puchianu; Mittwoch: Veranstaltungen der Evangeli­schen Akademie Siebenbürgen im Blick­punkt; Donnerstag: Funkmagazin. ^ztter-prognose Vom 22. bis 28. April Sonnenaufgang: 6.25 bzw. 6.15 Uhr Sonnenuntergang: 20.20 bzw. 20.27 Uhr Mond: Vollmond am 22. April Meteorologe: Eugen Mitea Am Wochenende warm und allgemein schön. Schwacher bis mäßiger Wind. Ab Montag wieder kälter und allgemein be­wölkt. Örtlich Regen, im Gebirge Schnee­regen und Schnee. Schwacher bis mäßiger, im Gebirge auffrischender Wind. Ab Mitt­woch wieder wärmer, örtlich bewölkt. Nachttiefsttemperaturen 5 bis 7 bzw. 4 bis 7 Grad; Tageshöchstwerte 18 bis 20 bzw. 11 bis 15 Grad. Schneedecke (gestern): Hohe Rinne 2 cm, Buleakessel 86 cm.

Next