Hermannstädter Zeitung, 2016 (49. évfolyam, 2462-2510. szám)

2016-08-05 / 2492. szám

16. Heimattreffen in Reussen Reussen/Ruşi. - Ihr 16. Heimattreffen feiert die HOG Reussen am ersten Wo­chenende im August. Am 6. August, 10.30 Uhr, beginnt es mit einem Gottes­dienst und wird mit einem geselligen Beisammensein auf dem Pfarrhof fortge­setzt. Am 7. August findet der Gottes­dienst um 13 Uhr statt und im Anschluss daran wird auf dem Pfarrhof weiter ge­feiert. Die Veranstalter laden alle Reusse­­ner und jene, die mit Reussen verbunden sind, herzlich ein. BU) Michelsberger Spaziergänge Michelsberg/Cisnädioara. - Im Rah­men der Konzertreihe Michelsberger Spaziergänge konzertiert am Sonntag, den 7. August, 17 Uhr, das Ensemble „Flauto Dolce" aus Klausenburg in der Dorfkirche in Michelsberg. Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Kirchengemeinde alle Anwesenden in den Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.mi chelsberger-spaziergaenge.evang.ro (BU) „Die Grenzgänger" lesen Hermannstadt/Michelsberg. - Einige Mitglieder der Gruppe „Die Grenzgän­ger”- Christa Issinger, Alina Becker, Markus Gerbl, Inak Jürgens und Thomas Eichler - lesen Prosa und Lyrik in deut­scher Sprache am Freitag, den 12. Au­gust, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt und am Samstag, den 13. August, 18 Uhr auf der Michelsberger Burg. Die Schriftsteller kommen aus Aar­gau, Thurgau, Zürich, Baden-Württem­berg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Südtirol und haben sich auf die Fahne geschrieben, gemeinsame Projek­te, Veröffentlichungen und Lesungen zu veranstalten, die eines gemeinsam ha­ben: Grenzen überwinden. Begleitet wird die Lesung durch den rumänisch - bulga­rischen Musiker Ilko Gradev (BU) Burgfest in Heltau Heltau. - Das Burgfest der evangeli­schen Kirchengemeinde Heltau findet am Sonntag, den 14. August, statt. Es beginnt mit dem Gottesdienst um 10 Uhr. Ab 11.30 Uhr geht es weiter mit einem Auf­tritt der Volkstanzgruppe „Schönbrunn" aus Österreich im Pfarrgarten. Ebenda gibt es auch einen Imbiss. (BU) Contact-Improvisation Mediasch. - Einen „Contact- Improvisation"-Workshop unter der Lei­tung der Schauspielerin Erzsébet Wen­­zel-Gazdag veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumä­nien am Samstag, den 13. August, ab 9.30 Uhr, im Pfarrgarten /Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Me­diasch. Anmeldungen nimmt bis zum 10. August die Frauenarbeits-Vorsitzende Edith Toth entgegen unter Tel. 0735- 19.07.95. Laut Veranstaltern ist Contact- Improvisation „Nähe und Ferne, Berüh­rung und Berührungsangst überwinden, sehen, Ausprobieren und Eintauchen in die Welt des Seins über den gemeinsa­men Tanz, ohne festzukleben, frei in der Gestaltung”. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 3, Samstag, 30. Juli, 17.00-18.00 Uhr/ Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deutsche Stunde von TVR Neumarkt. TVR 1, Montag, 8. August, 10.00-11.00 Uhr; Deutsch... um 1: Die Marienburg.; Transsylvanián Branch in Holzmengen; Wohin gehen wir? - Das Donaudelta. Die Sendungen auf TVR 2, Dienstag, 9. Au­gust, 14.30-15.00 Uhr, bzw. auf TVR 1, Donners­tag, 11. August, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE, fal­len aus wegen Übertragungen von den Olympi­schen Spielen in Rio. M Tg * r • * Hermannstädter Zeitung Nr. 2492 / 5. August 2016 NACHRICHTEN Seite 2 Der Künstler Cristinel Melkonian (unser Bild, im Rollstuhl) zeigt bis einschließlich nächsten Montag, den 8. August eine Grafikausstellung im Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring. Der 56-]ährige hat in Bukarest ein Kunststudium absolviert und wanderte 1990 mit seiner Gattin nach Deutschland aus, wo er als Designer und Werbegrafiker tätig war. Vor vier Jahren erlitt er einen Schlaganfall und ist seither einseitig gelähmt. Vor zwei Jahren hat er auf Drängen seiner Freunde wieder angefangen zu zeichnen, mit der linken Hand. Das Ergebnis lässt sich sehen. - Foto: Fred NUSS Orgeleinweihung in Stolzenburg Stolzenburg/Slimnic. - Die von Johan­nes Hahn im Jahr 1773 gebaute Orgel in der evangelischen Kirche in Stolzenburg ist im Rahmen des Projektes Professio­nelles Training für Orgelbauer und Schreiner, welches vom Schweizerischen Beitrag an die erweiterte Europäische Union co-finanziert wird, restauriert worden. Die Einweihungsfeier ist laut Pressemitteilung der Honigberger Orgel­bauwerkstatt für den 13. und 14. August geplant. Die Feierlichkeiten beginnen am 13. August, 15 Uhr, auf dem Kirchhof mit dem Empfang der Gäste. Um 15.45 Uhr werden Jürg Leutert, Ferdinand Stemmer, Barbara Dutli und Árpád Magyar die Orgel vorstellen und weitere Erklärungen liefern. Von 17.30 bis 18 Uhr ist die Besichtigung der Burg geplant. Im Anschluss konzertieren Alp­hornbläser aus der Schweiz, das Trio Sa­­xones und Rodica Schieb. Am Sonntag, 14. August, findet um 11 Uhr der ökumenische Gottesdienst zur Einweihung der Orgel statt. Pfarrer Klaus Martin Untch wird die Liturgie halten, es predigt Dechant Dietrich Galten Ein Dan­keswort spricht Marianne Hallmen, Vor­sitzende des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz. Um 12.45 Uhr findet auf dem Friedhof eine kurze An­dacht statt, musikalisch umrahmt von dem „Siebenbürger Echo". Um 17.30 Uhr ist ein Orgelkonzert geplant. (BU) Holzstockfestival 2016 in Holzmengen Holzmengen/Hosman. - Auch in die­sem Jahr findet wieder das Holzstockfe­stival statt. Es ist die bereits dritte Aufla­ge des Festivals, welches auf dem Gelän­de der Kirchenburg in Holzmengen vom 12.-14. August veranstaltet wird. In diesem Jahr wird jeweils eine Band aus Deutschland und Österreich dabei sein, sowie Musiker aus Siebenbürgen und die Bands Lipiciosii und Domino, welche in Hermannstadt zu Hause sind. Am Freitag und Samstag Abend werden die Künstler auftreten und samstags tagsüber sind die Festivalbesucher zu verschiedensten Workshops von Grafik bis zu Theater eingeladen. Organisiert wird das Festival vom Ver­ein „Europäisches Jugendbegegnungs­zentrum Kirchenburg Holzmengen e.V." und dem Jugendforum Hermannstadt, auch der Gutenberg-Studentenverein ist in diesem Jahr Partner. Wer mehr erfah­ren möchte über den Hintergrund und das diesjährige Programm kann sich auf der Internetseite informieren: www.holz stockfestival.com Eine Nestschaukel, ein Fußballtor mit Netz, Balancierstangen, Sitzpodeste aus Holz - das sind die Ergebnisse des diesjährigen agape-Workshops im Garten des Tageszentrums für Menschen mit geistiger Behinderung in Scharosch/Soars im Fogarascher Land. Rüdiger Frodermann von agape e. V. und Pfarrer Johannes Klein hatten gemeinsam mit der Diakonia Fogarasch zu dem zweiwöchigen Arbeitseinsatz eingeladen. Vor Ort standen Falk Körte von agape und der Scha­­roscher Kurator Reinhold Schindler der Gruppe mit Rat und Tat zur Seite. Die Menschen mit Behinderungen kommen seit Herbst 2015 auch aus den umliegenden Dörfern Rohrbach, Felmern und Bekokten ins ehemalige Scharoscher Pfarrhaus und werden hier tagsüber von den Sozialarbeiterinnen Ana-Maria Timiş, Gabriela Ghidu, Teodora Moga und Diana Märgineanu betreut. Neben dem Zentrum in Scharosch betreibt der Verein „agape e.V." (siehe www.agape­­kinder.de), der schon seit 1990 in Siebenbürgen tätig ist, auch in Schirkanyen und Fogarasch Einrichtungen und Werkstätten. Text und Foto: Hugo-Alexander FROHN Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 5. bis 11. August Wochenspruch: „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demüti­gen gibt er Gnade." (1. Petrus 5,5) Hermannstadt Freitag. 5. August: 20 Uhr, Liturgisches Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 6. August: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 31. Tuli: 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. 10 Uhr Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schellenberg. Montag. 8. August: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 9. August: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe. Bei Re­gen im Presbyterialsaal, bei schönem Wetter im Erasmus-Büchercafé/ Teutsch-Haus. 18 Uhr, Orgelkonzert in der Stadt­pfarrkirche. Dienstag - Samstag: 12 Uhr, Mit­tagsgebet in der Stadtpfarrkirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Mergeln 9.30 Uhr (Heimattreffen); Heltau, Neppen­­dorf, Talmesch, Alzen, Kerz, Craio­va 10 Uhr; Hamlesch, Reussdörf­chen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Freck, Tartein 12 Uhr; Törnen, Reus­sen (Heimattreffen) 13 Uhr; Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Schölten, Wurmloch 10 Uhr; Reichesdorf (Reichesdorfer Treffen) 11 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Sommerschule in Heltau; Samstag: Ver­anstaltungsprogramm und Musik bei Radio Neumarkt; Montag: Veranstaltun­gen im Teutsch-Haus, Hermannstadt; Dienstag: Menschen bei uns. Deutsche Persönlichkeiten; Mittwoch: 3. Internati­onaler Wettbewerb der siebenbürgisch­­sächsischen Mundart in Michelsberg; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen und HZ-Vörschau. Wetterprognose Vom 5. bis 11. August Sonnenaufgang: 6.12 bzw. 6.19 Uhr Sonnenuntergang: 20.46 bzw. 20.37 Uhr Mond: Erstes Viertel am 10. August Meteorologe: Ilie Mojic Heute und am Samstag allgemein schön und warm. Schwacher bis mäßi­ger Wind. Im Gebirge örtlich Regen­schauer und Gewitter. Morgens örtlich Nebel. Am Sonntag allgemein unbestän­dig und kühler. Örtlich Regenschauer und Gewitter. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffrischender Wind. Ab Montag allgemein schön und wärmer, im Gebir­ge vereinzelt Regenschauer und Gewit­ter. Schwacher bis mäßiger Wind. Mor­gens örtlich Nebel. Nachttiefsttempera­­turen 14 bis 17 Grad bzw. 15 bis 19 Grad; Tageshöchstwerte 28 bis 29 Grad bzw. 30 bis 32 Grad.

Next