Hermannstädter Zeitung, 2017 (50. évfolyam, 2511-2559. szám)

2017-09-15 / 2546. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2546 /15. September 2017 NACHRICHTEN Seite 2 „Foodie"-Festival Hermannstadt. - Die erste Auflage des Streetfood-Festivals „Foodie" findet vom 15. bis 17. September in der Harteneckgas­se/Str. Cetăţii statt. Angeboten werden in fahrbaren Verkaufsständen frisch zuberei­tete Gerichte, abends finden Konzerte statt. Es treten auf jeweils ab 18 Uhr, heute, dem 15. September, Les Elephants Bizzares, The Noise, adub, am Samstag Golan, Omelette, Tutzi und am Sonntag Sarmalele Red, Yell­­low, DJ CampSauvage. (RS) Transylvanian Grand Prix Hermannstadt. - Der größte Tanz­sportwettkampf Rumäniens, „Transylva­nian Grand Prix 2017", findet vom 15. bis 17. September in der Transilvaniahalle statt. Kartenverkauf: https: / / www.kom­­postor.ro / evenimente / 6908-transylvani an-grand-prix-2017. (RS) Sibiu Book Festival Hermannstadt. - Die Buchmesse „Sibiu Book Festival" findet bis zum 17. Septem­ber, von 10 bis 20 Uhr am Kleinen Ring statt. Im Rahmen der Messe finden auch zwei Rezitale statt, heute, ab 19 Uhr mit Andrada und am Samstag, ebenfalls ab 19 UFir, mit Patricia und Florin Thomits. (RS) Fahrt mit der Schmalspurbahn Harbachsdorf/Cornăţel. - Der Verein „Die Freunde der Schmalspurbahn" (Prietenii Mocăniţei) lädt am 16. und 17. September zu einer Fahrt mit der Bahn zwischen Harbachsdorf und Holzmen­gen ein. Die Karte kostet 20 Lei für Er­wachsene und 10 Lei für Kinder, Reser­vierungen sind erforderlich: www.sibi uagnitarailway.com/rezervari. In Holz­mengen kann man die traditionelle Zie­gelei besuchen, in diesem Fall muss man die entsprechende Rubrik bei den Reser­vierungen auswählen. (RS) Holocaust der Roma Hermannstadt. - Die Ausstellung „Die Kinder vergessen nicht... sie erzählen. Der Holocaust der Roma in Rumänien" wird heute im Multikulturellen Pavillon im Freilichtmuseum eröffnet und ist bis zum 15. Oktober zu sehen. Die Ausstel­lung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Die Landkarte aus Pap­pe... Die mündliche Landkarte der De­portation der Roma nach Transnistrien" des Vereins „Romane Rodimata” aus Bu­karest. Der Eintritt ist frei. (RS) Strongman am Großen Ring Hermannstadt. - Kraftsportler aus aller Welt nehmen am 16. September am Gro­ßen Ring an dem Wettkampf „Strongman Champions League" statt. Die fünf Proben finden zwischen 14.30 und 20 Uhr statt, die Athleten müssen u. a. riesige Steine heben und tonnenschwere Autos hinter sich zie­hen. Die Gewinner nehmen an der Welt­meisterschaft teil, am 11. und 12. Novem­ber auf den Kanarischen Inseln. (RS) DWS-Weinfest im Bierzelt Hermannstadt. - Das diesjährige Wein­fest des Deutschen Wirtschaftsclubs Si­­benbürgen (DWS) findet im Rahmen des Cibinfestes am Großen Ring am Samstag, dem 23. September, ab 12 Uhr, statt. Die Tanzgruppe der Brukenthalschule wird auftreten, traditionell wird aus den Rei­hen der Tänzerinnen auch dieses Jahr die Weinkönigin gewählt. (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR Tg. Mureş, Samstag, 16. September, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr). TVR 2, Dienstag, 19. September, 13.40-14.10 Uhr: Sachsentreffen in Hermannstadt (Teil I). TVR 1, Donnerstag, 21. September, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau; Anne Sophie Mutter - Hilfe für Rumänien; Kirchweih in Billed und Busiasch. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); Kulturtage im Haferland. 7.150 Besucher haben am Wochenende das Freilichtmuseum besucht, wo zwei Festivals organisiert wurden, so dass es nicht nur schöne Blasmusik gab, sondern auch leckere Gerichte der Roma-Minderheit. Am 9. September hat die erste Auflage des Festivals der Roma-Gastro­nomie stattgefunden; gekocht, gebacken und gegrillt wurden unter anderem Spanferkel (unser Bild), gefüllte Auberginen und Kuchen. Organisiert wurde das Festival von der Bukarester Stiftung „Europäisches Zentrum für die Integration der Roma" (Fundaţia Centrul European de Integrare al Romilor), in Zusammenarbeit mit dem Astra-Museum. Beim Blas- und Dorf­­kapellen-Festival haben über 50 Musiker aus ganz Rumänien Lieder aller Art gespielt, es war die 12. Auflage dieses Festivals, das dieses Jahr zum 6. Mal in Hermannstadt vom Kulturver­ein „Arhetipuri: datini, muzică, rost" organisiert wurde, in Partnerschaft mit dem Online- Magazin Mişcarea de Rezistenţă und dem Astra-Museum. Beide Festivals wurden vom Hermannstädter Kreisrat mitfinanziert. Foto: Astra-Museum Konzerte in der Kirche Hermannstadt. - Das Luxemburgische Kulturministerium und das luxemburgi­sche Honorarkonsulat in Hermannstadt veranstalten zwei Orgelkonzerte am 17. und 25. September, in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt, zur Feier des 10. Jubilä­ums seit der Ernennung von Luxemburg und Hermannstadt zur europäischen Kul­turhauptstädten 2007. Am 17. September um 18 Uhr spielt Laurent Felten an der Sauerorgel der Hermannstädter Stadt­­pfarrkirche, am 25. September, 18 Uhr spielt ebenda Gilles Leyers (beide aus Luxemburg). Der Eintritt kostet 10 Lei, reduziert 5 Lei für Studenten, Senioren und Kinder bis 12 Jahre. Nach dem Kon­zert kann man in den Turm steigen. (RS) Street Music Festival Hermannstadt. - Ein Straßenmusikfes­tival findet am 23. und am 24. September am Kleinen Ring statt, gewidmet ist die­se Auflage dem Vorläufer des Jazz, Rag­time und auch Scott Joplin, dessen To­destag sich heuer zum 100. Mal jährt. Am 23. September spielt ab 18 Uhr „Acade­mic Clarinet Quintett" und ab 20 Uhr „Budapest Ragtime Band". Am 24. Sep­tember spielen ab 18 Uhr Horia Mihail, Daniel Szász, Ciprian Dancu, eingeladen ist auch der Stepptänzer Adrian Strämtu, ab 20 Uhr ist wieder die „Budapest Rag­time Band" auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. (RS) Fest der Geschlechtergleichheit Hermannstadt. - Die zwölfte Auflage des „Festival für die Geschlechtergleich­heit" wird vom Verein A.L.E.G. organi­siert und findet vom 21. bis 23. September statt. Näheres unter https://www.face­­book.com/festivalulegalitatiidegen. (RS) Comics-Festival Hermannstadt. - Die fünfte Auflage des Comics-Festival findet vom 22. bis 24. September im Astra-Museum am Kleinen Ring statt. Eingeladen sind Künstler aus dem In- und Ausland, das genaue Programm ist unter https:// www.facebook.com/events/1826184 18904366/ zu finden. Im Rahmen des Festivals organisiert das Deutsche Kulturzentrum Hermann­stadt den Zeichnenworkshop „Die erste Verwandlung" für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren mit dem Berliner Illust­rator am Samstag, dem 23. September, 11-14 Uhr ein. Der Eintritt ist frei, Anmel­dungen sind erforderlich unter cultura@ ccgsibiu.ro. (RS) Film mit Live-Musik Hermannstadt. - Zu der Animations­filmprojektion mit Live-Musik „Lon­ging" mit der deutschen Band LU:V lädt das Deutsche Kulturzentrum Hermann­stadt am Freitag, dem 22. September, 20 Uhr, im Spiegelsaal des Forums ein. Für Personen ab 15 Jahren. Der Eintritt ist frei. (RS) Archäologische Grabungen in Heltau: Im Vorfeld der großen Kirchenrenovierung in Heltau begannen am 29. August archäologische Grabungen. Unter der aufmerksamen und fachmännischen Leitung von Dr. Maria Jiplic (2. v. I.) und Dr. loan Marian Jiplic (3. v. I.) werden bis Mitte September Jugendliche und Mitarbeiter der Heltauer Gemeinde, sowohl in der Kirche als auch im inneren Kirchhof Grabungen vornehmen. Ab dem ersten Tag war es spannend und alle hatten Spaß an der Arbeit. Auch die Archäologen verfolgen interessiert die Funde. Text und Foto: Stefan KÉZDI Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 15. bis 21. September Wochenspruch: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat." (Psalm 103,2) Hermannstadt Freitag. 15. September: 20 Uhr, Komplet in der Stadtpfarr­kirche. Samstag. 16. September: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 17. September: 10 Uhr, Hauptgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Dienstag. 19. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Hof des Teutsch-Hauses. 18 Uhr, Orgelkonzert in der Stadt­pfarrkirche. Mittwoch. 20. September: 12 Uhr, Mittagsgebet in der Stadt­pfarrkirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Agnetheln, Nep­­pendorf, Heltau, Kerz 10 Uhr; Stol­­zenburg, Reussdörfchen 11 Uhr; Mi­chelsberg 11.30 Uhr, Probstdorf, Tár­téin 12 Uhr, Reußen, Törnen 13 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Schölten 10 Uhr; Elisa­bethstadt, Kleinschelken 12 Uhr; Ei­­besdorf, Birthälm 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Sommerkonzert in der Kirche Hermannstadt. - Im Rahmen der som­merlichen Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtpfarrkirche Her­mannstadt konzertiert am Dienstag, dem 19. September, 18 Uhr, Jürg Leutert aus Hermannstadt. (RS) Konzert in Nürnberg Nürnberg. - Das Ensemble „Flauto Dolce" konzertiert am Sonntag, dem 24. September, 18.30 Uhr im Hirschvogelsaal /Tucherschloss (Hirscheigasse 9-11, 90403 Nürnberg/Bayern) in Nürnberg. Zoltán Majo, Maria Szabó, Noemi Mik­­los-Cembalo und Mihaela Maxim spielen alte Musik aus Siebenbürgen. (RS) Radio Neumarkt auf Deutsch Freitag: Critical Mass für Kinder in Neumarkt, Bildung; Samstag: Musika­bend bei Radio Neumarkt und Wochen­endveranstaltungen; Montag: Herbstpro­gramm der Deutschen Kulturzentren, Kulturnachrichten; Dienstag: EU-Pro­­gramm gegen Jugendarbeitslosigkeit, Menschen bei uns; Mittwoch: Die neue Migrationsroute über das Schwarze Meer, Soziales; Donnerstag: Local Far­mers' Market in Neumarkt; HZ-Vorschau und Wirtschaftsmeldungen. T Wetterprognose Vom 15. bis 21. September Sonnenaufgang: 7.02 bzw. 7.09 Uhr Sonnenuntergang: 19.35 bzw. 19.23 Uhr Mond: Neumond am 20. September Meteorologe: Nicolae Rusan Bis Montag allgemein schön und warm für diese Jahreszeit. Schwacher bis mäßi­ger Wind. Im Gebirge örtlich Regen. Ab Dienstag allgemein kühler und unbestän­dig. Örtlich Regenschauer und Gewitter. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffri­schender Wind. Nachttiefsttemperaturen 11 bis 16 bzw. 9 bis 11 Grad; Tageshöchst­werte 30 bis 32 bzw. 20 bis 25 Grad.

Next