Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-November 1842 (Jahrgang 4, nr. 1-52)

1842-10-22 / nr. 42

EE RESTORE 5 1 Va MANTEL NM met Weer VI ERGE 58.504 k) EEG EEE IAN ata dee mii tek GETS SANK "Weinlese-Br­ille in Mádas Gefertigter gibt sich die Ehre , einen hohen Adel und das verehrungswürdige Pubtitn­gl zu nachfolgenden , in Mäda abzuhaltenden drei Weinlese - - Bällen ergebenst einzuladen , und zwar : am ST. und BO. October / dann B. November l. Ji . mit der Versi­­cherung“, daß er für ein­­ gut beseßtes Orchester , welches die neuesten Tanzstücke vortragen wird , die angelegent­­lichste Sorge tragen wird. Herr Franz Lauter, Traiteur allda, wird“ bemüht seyn, die P. T.. Gäste mit den besten Speisen und Getränken , als äu­­mit allerlei, Erfrischungen auf das“ Prompteste zu bedienen. Entrée 1 fl. C..M.. Anfang um 9 Uhr.. Es sieht einem zahlrei­­chen Besuche entgegen der ergebenste |­­M. Engel, Pächter. Daselbst sind auch 10 Passagier - Zimmer stündlich­­ zu u vergeben. ES, (2) DEVE ett TE de Ef AG Ein practischer Kunst- und Ziergärtner., ledigen Sthives rüde in­ dieser­ Eigenschaft bei irgend einer Herrschaft einen­ Dienst. —­ Das Nähere ist in der­­ Glashandlung des P.. Paust­ in Kaschau­ zu erfragen. (23. Anzeige vom Gasthaus zum schwarzen Adler in Eperies. Unterzeichneter bringt ergebenít zur allgemeinen Kenntniß , daß er das Gasthaus zum­ schwarzen Adler in Eperies vom 1.. November 1842. auf 5­­ Jahre in Pacht genommen hat. Er nimmt sich“ daher, die Ehre , P. T. Reisegäste höflichst­ einzuladen, um so mehr, als er­ sich­ zur strengsten­ Pflicht auferlegte, jeden Wunsch in Betreff einer prompten Bedienung, sauber eingerichteten, Zimmern, gut zubereiteten Speisen, und echten Getränken 725 Reinlichkeit, und Billigkeit, möglichst zu befriedigen. Leopold Pfeisser & Comp.. Nachric­ht.aus Wien. “ Nachdem der Befertigte jedes Jahr eine­ Reise nach Wien unternimmt , und sich“ zh gegenwärtig seit zwei­ Wochen daselbst befindet, um das Neueste und Modernste -so»­­== wohl in Gesellschafts - als andern Tänzen sich­ eigen zu machen; so beeilt er­ sich­ , einen­ hohen Adel und das verehrungswürdige Publikum der könngl.. Freistadt Kasc­hau hievan zu be­­­nachrichtigen., mit­ dem Bemerken , daß er Anfangs November seine Lehrstunden beginnen und» bis. Ende Februar fortsehen wird , und empfiehlt. sich dem geneigten: Wohlwollen. ; Wien: den 14. Detober 1842; -- . A. Mayer, Tanzlehrer:­­ ZOVERSPELK DDDLR macht­ hiermit die ergebenste, Anzeige von seinem in Kaschau für das ganze Jahr eröffneten Geschäfte so Wiener Silber, Gold und Juwelen. Es werden:bei ihm,immerwährend vorräthig am Lager seyn“ von Silber:­­ Bestecke von 1—24 Personen, Leuchter ,. Girandols“,. Spiegel“, Lavoir8, Caffee- und Thee - Kannen, Caffee­- Maschinen „. Thee » Boloir3 ,. Essig.» und -Oel - - Gestelle , Damen- und „Herren- -Toilet“, sowohl im Futteral, als auch ohne Futteral , . verschiedene, Pathen Geschenke 26.2. Von Gold: Alle Gattungen Colliers, Armbänder, Ohrringe, Brochs, Perlschließen, Guarnaturs"7e.2c«. Von JuWelen : Alle Gattungen Brillanten und Rauten“, Ohrringe, Brochs, Schließen,­­Diademe,­ Ringe , Brustnadeln 2x. 2... Ferner" werden alle­ Gattungen antique Colliers, „Btrocks , „Braceletts , Gürtel, Menteketten,­ Säbel und­ Säbel- Schnüre , Reiher 7e.. 20. am. Lager seyn. Alte Prätiosen , Gold und Silber werden­ in­ vollem Werthe eingetauscht oder» für bares Geld erkauft 3. Der so werden alte sogenannte Kropfperlen zu guten Preisen zu kaufen gesucht... i 8? . Ganzes Wohnhaus zu vermiethen.. Das ganz neu gebaute, mit allen Bequemlichkeiten­ versehene niedliche Wohnhaus3 Nr. 406: in der Taubengasse in Kaschau , unter Ziegeldach“, bestehend aus 2 Zimmern und Küche, 1 Som­merzimmer , Keller und 2 Kammern , ist stündlich zu vergeben, und das Nähere bei dem Eigenthümer A. G. Lalzgallner in der Faulgasse Nro.. 30' zu­ erfragen. + (3) Ein beinahe ganz neuer Schlitten ist zu verkaufen, und das Nähere, bei dem Haus­­meister im gräflich Jos. Desewffy'schen Hause in­ Kaschau zu erfahren.­­ bo IT [ 8 Herausgegeben von Carl Werfer, afad. BuchdruFer and. Inhaber einer E. E. priv. tijarssljezatat wohnhaft am v. Moll'schen Haufe, der Promenade gegenüber

Next