Kassa-Eperjesi Értesitő, November 1842 - Mai 1843 (Jahrgang 5, nr. 1-52)

1843-01-14 / nr. 14

;­­ = “3 Zerren uh Anzeige, + In dem Dorfe Opaczka, zur Széplak- Apáther Sereschaft hin wird­­ das Wirthshaus mit dem­ dazu gehörigen Bade, nebst Garten und Weingarten, und einer hals­cen Session A>er- und Wiesengründe , mittelst öffentlicher Licitation zu Széplak- Apáthi in der herrschaftlichen Kanzlei den 22. Januar 1843, Früh um 9 Uhr, auf drei Jahre in Pacht gegeben.=­ Pachtlustige haben sie mit dem gehörigen Reitgelde von 60 fl. Conv. Münze zu versehen. Aá ; (1) Caroline Kutschera, wohnhafte im Szedliczky­schen , vormals Majorossischen Hause in der Faulgasse in Kaschau , empfiehlt sich gegenwärtigen Carneval allen verehrten Damen im Friskren nag der neuesten Art,­ zu dem billigen Preise von 30 kr. , und hofft mit vielen 1. Aufträgen dieser Art beehrt zu werden. Es ist eine ganz leichte, elegante viersißige Kalesche, versehen mit Koffer und­­ allen Reise- Requisiten , um einen sehr billigen Preis zu verkaufen. Näheres er­­s< fährt man bei dem Satelecmeister Jobans Relay, in der Schmiedgasse Nr. 291 in Kasc­hau., NICHE ZW Überschen 7­1? CE, Harrex „* Eigenthümer des Moden - Salons „zum Fürsten Eszterházy" aus Wien vejtige ZUM erstenmale den Kaschauer Fabiani - - Markt mit einem hier noch nie geSCHCHECH Mode - und DQuxus - Waaren - Lager. Sein Verkaufs - Locale wird sich befinden auf der Hauptgasse , im v. Vitez'sten Hause, im­­ Broky schen Gewölbe. (3) Vom April 1843 sind einzeln oder vereinigt im Zempliner Comitat zu verpachten, im Markte Homonna mehr als 1200 Preßburger Meßen commassirte, Felder, Regalien , Wirth­­schaftsgebäude , Dampf - Branntweinhaus zwei mäßiger Gattung, und großer Fundus in­­structus aller Art, dazu gehört die Arbeit und fixe Proventen, von den zwei halben Ortschaf­­ten Breszto und Ladisköcz , beide mit ansehnlichen Eichen- und Buchenwaldungen; ferner die ganzen Ortschaften Jeszewo, Zavatka, Helmeczke mit Kollewratka, wovon jede mit herrschaftlichen Allodiaturen , soliden economischen Gebäuden, Mühlen, Bräuhäusern, Regal- Beneficien und großen­ Waldungen detirt ist. Auch ist hier in der Vorstadt ein Meierhof mit Garten und bedeutenden Wiesengründen zu veräußern.­­Die Laufsumme kann bei sicherer Hypothek auch 6 Jahre auf dieser Realität liegen bleiben. Das­ Nähere über­ obige Anträge ist im ersten Sto> des gräflich Fáy­schen Hauses zu erfragen. Y Kaschau den 10. Januar 1843. 2 ! Ház árverés. D 2 Kassán Peeb, Eduard és Neje nagy: útczán lévő házok folyó év Janua­­rius 19ken köz árverés által reggeli 9 órakor ezen Városházánál elfog MIT " adattni, Licitation eines Saufes; Das dem Eduard Leeb und dessen Gattin auf der Hauptgasse in Kaschau gehörige Haus wird den 19. Januar l, I. auf dem Rathhause mittelst öffentlicher Licitation veräußert, (2) Rimai Mihäly Kassaujfalusi zsellér több adósságai kielégithetése végett zsel­­lérházát eladván, és az érte bejött somma törvényes zár "alatt lévén , - hitele­­zóinek tudtokra adatik, hogy folyó 1843dik évi Januarius 21dikén magokat az alólirttnál jelentsék. Költ Kassán 1843dik Januar 6dikán, | ; 3 (2) is IE Török Jósef, szab. kir. Kassa Város" uradalmi ügyésze, .

Next