Kassa-Eperjesi Értesitő, Juli-Dezember 1853 (Jahrgang 15, nr. 1-52)

1853-09-21 / nr. 24

Zu verpachtende Eichelu­ng. Auf dem Gute Habsan im Scharoscher Ko­­mitat sind, nach einer von unparteiischen Sach­verständigen am gestrigen Tage vorgenommenen Schältung, die im Habsaner reinen Eichenbestande vorhandenen Eicheln zur Mastung von 100 Stück Schr­einen , und die in dem Aboscher und Kö­­szegher gemischten Eichen und Buchenwalde von H0 und 140 Stücken , zusammen in alten dreien zu Habsan gehörigen, sämmtlich leicht zugang­­baren Waldungen zu einer Mastung von Drei Hundert Stück Schweinen hinreichend befunden worden. Diese Eichelung wird im Ganzen auf den Verlauf dieses Herbstes und Winters das Stück erwachsener Schweine zu zwei Gulden C. M. gerechnet, gegen eine bei Unterschrift des Contracts zu bezahlende Angabe Hintangegeben, und sich darüber, zu Habsan selbst mit dem unterz­­eichneten Eigent­ü­mer oder dessen Hofrichter zu verständigen. Habsan ben 15. September 1853. 185.(2)2. Eduard v. Bujanovics m. p. Kundmachung. Wegen Lieferung des zur städtischen Beleuch­­tung für die Wintermonate erforderlichen­ 60 Zentner echten Rübsöles wird am 24ten Septem­­ber [. 3. 40 Uhr frü­h am Rathhause eine Minu­­endo 2 Licl­ation abgehalten werden , wozu Liefe­­rungslustige hiemit eingeladen werden. Kaschau den 43ten September 1853. Johann Kloczko m. p. Bürgermeister. 180(2)2. 8380. Kundmachung. Seitens des Magistrats der k. Freistadt Ka­­schau wird allgemein bekannt gemacht, daß wegen des von Gemeinderathe angeordneten Verkaufes des städtischen Wirthshaus-Gebäudes und Grundes an der Eperieser Mauth, wie auch der in der Nähe der k. k. Tabak-Fabrik befindlichen Fleischbank und dazu gehörigen Grundes, am 24.1. M.­ärü­h 10 Uhr am Rathhause eine Licitation abgehalten wird.­­— Die Kaufbedingnisse können in der städtischen Buchhalterei eingesehen werden. Kaschau den 15. September 1853. 189(2)2. Das Haus Nro. 564 auf der Glacis ist sammt Garten zu verkaufen und­ das Nähere bei der Baumeisteri­n Bíttwe Fischer zu erfragen. 178(2)2. In der mittleren Neustadt gelegene Haus des Herrn Johann Ertly sammt Garten­ ist vom 4ten October l. I. zu verm­ieb­en. Das Nähere ist bei Herrn Wilhelm Breger, Dominikaner- 177(2)2. Plaß Nro. 183, zu erfragen. In der Mühlgasse Nro. 355 sind im ersten Stoke drei schöne lichte Hofzimmer, mit oder ohne Stall zu vermiethen. Näheres daselbst. 202. Regalbenefizien - Ex­­arendirung. Von Seite des Gemeinderathes der königl. Freistadt Eperies wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht , daß mittelst einer den 22. September 1853 am Stadthause abzuhaltenden öffentlichen Versteigerungs Licitation nachstehende Regal-Beneficien auf sechs nacheinander folgende Jahre , vom 1. November 1853 angefangen, ver­­pachtet werden , und zwar : a) Das Gasthaus zu die 3 Rosen. b) Das Gasthaus zum schwazen Adler sammt Kaffehaus und Casino. c) Die Scankgerechtigkeit zur blauen Kugel im 2. Quintal ohne Gebäude. d) Die Branntweinschankgerechtigkeit in den 5 Quintalen der Stadt, dann auf die obere und­ untere Vorstadt, die Berggärten und Blei­­chen mitinbegriffen. e) Die Brandtweinfaß­vermessung. f) Die Fleischbänke der obern, und unteren Borstadt. g) Die Jagdgerechtigkeit. Pachtlustige mit dem erforderlichen 10 % Reitgelde und der baar zu erlegenden, oder schrift­­lichen legalen Nachweisung der in einen­ einjährigen Pachtbetrage gleichkommenden Caution, oder­ die Stellung eines annehmbaren Bürgen , werden zur Theilnahme an dieser Visitation hiemit einge­­laden. Nachträgliche Anbeb­e werden nicht berück­­sichtigt, === die Pacht-Bedingnisse können zu jeder Zeit bei dem diesstädtischen Notariate eingesehen werden. Eperies , an 10. September 1853. Danielovics m. p. Notar. 182.(2)2. Eine große Auswahl von allen Sorten Aepfel , besonders Maschansker ist billig am , Schusterbergel“ zu haben.­­483(2)3. Licitations­: Ankündigung. Vor Seite Der k. Freistadt "Kaschau wird hiemit bekannt gemacht, daß"wegen Lieferung der für die €. x. Gensd'armerie "Eleven erforderlichen vorschriftsmäßigen 110. St. Strohsäken , 140 Kopfpolster , 110 Sommerdeden, 440­­ Winter­­deen, und 440 St. Leintücher , am 22. Sept. l. I. 10 Uhr Frith im Rathhaussaale eine Minu­­endo-Liestation abgehalten werden wird / wozu Lieferungslustige mit­ dem erforderlichen Reitgeld versehen , hiemit eingeladen werden. Kaschau am 15. Septemb. 1853. 190.(2)2. Limitations-Anzeige. Bon Seite des Prinz von Preußen 34. Li­­nien Infanterie Regiments - Spitale wird bekannt gegeben, daß zur Degung der Erfordernisse an Broda und Fleischgattungen, der B­iktualien, Getränke u. s. w. für das obbenannte Spital , die Garnisons - Apotheke und das hiesige Ober - Er­ziehungshaus auf die Zeit vom 1ten November 1853 bis Ende Oktober 1854 , die Licitation am 30ten September 1853 Vormittag 9 Uhr im hie­­sigen Conviet- Spitale abgehalten werden wird , wozu­ die Erstehungslustigen eingeladen werden. Bom k. k. Prinz von Preußen 34. Linien- Infanterie- Regiments Spitale. 175(2)3- Arveresi hirdetés. - A kassai es. kir. I. oszt. járásbíróságnak f. évi Junius hó 1jen 1087 sz. a. kelt végzése folytán Saad Lajos felperes részére Utassy Sig­­mond. allperes ellen eszközlött bírói végrehaj­­tás következtében lezálogolt itt Kassán a fei­­kül városban Bankó utczában 165. birtokkönyvi szám alatt fekvő 3909 5/ 1177 [] ölnyi területű 1882 pft. 50. kra becsült teleknek, a rajta levo épületekkel s tartozmányaival együtti a hely szinén történendő birói árverésre első határidőűl f. é. September hó 24dik napja d. u. 36raja és nem sikerülést esetében a második árverésre f. €. Oktober hó 25ik napja d. u. 3 órája olly fel­­tétel-mellett tüzetik ki, miszerént a vétel árnak fele az árverés alkalmával a másik fele pedig az árverés befejezésétől számítandó 10 na­­pok alatt, ez utóbbi részletnek 6%t6li kamatá­­val együtt, leend fizetendő. Felhivatnak tehát mind azok kik:magúkat a nyilván könyvbeni be­­igtatásnál fogva jelzálogi jogot nyerteknek vé­­lik , miszerint. azt, a kérdéses árverés megtör­­tenleig, személyesen vagy meghatalmazottjuk által annál bizonyosabban jelencsék be, mivel el­­lenkező esetben , a" vétel árnak nirük nélkül le­­endö felosztása, s emiatt ebből történendő ki­­záratásuk , valamint az is, hogy kölcségükre gondnok fog kineveztettni, ön maguknak lészen tulajdonitandó. Kelt Kassán Augustus 2öken 1853. Velesz János m. k. Kássai 186 oszt. cs. kir. Járásb. helyettes és végre hajtó biró. 96.(3)3. te. k. allergnädigster Bewilli Feljegyzese a Háassa város piaczän találtató élelmi s eleinemek árának vált. Öszelő 17. 1853. ea. -Marktpreise 2. Kassa város fanácsa Gefertigter gibt sich die Ehre einem geehrten Publicum die Anzeige zu machen , daß von seinen für Herren erzeugten Verkaufs = Gewölbe Hause sich befindet, Schuhmacher= Arbeiten, das Vorgacs'schen Ergebensser Joseph Posch , 192(2)3­ Schuhmacher Meister. in Wiener Währung­ der Stadt Kaschau vom 17. September 1853. im gräflic­h 1. oszt. (426130. | 2. oszt. ; altal. . Durch den Kaschauer Magistrat. "7 7% id 33 zm win 2< DZ ax ay G&G kx 3 Fi Ey P

Next