Kaschauer Zeitung, Oktober-Dezember 1908 (Jahrgang 70, nr. 110-146)

1908-10-01 / nr. 110

Nr. 110. „Kaschauer Zeitung“ 1. Oktober 1908, jifft, vorauszubestimmen, ihm entnimmt man ein norvolle Schilderung schalkhafter Kasernengebräuche , gewürzte, doch straffe und fachliche Darstellung torlebens, über das so viele gänzlich verkehrte Ar­­m kursieren. Es ist geradezu zum verwundern, daß es ies, auf Grund der bestehenden amtlichen Vor­­und nach praktischen Erfahrungen zusammengestelltes zber nicht gegeben hat! Dem Herausgeber gebührt X aller, die sich nun an seiner Hand leicht und wer die gesammte Assentierung, welcher ja jeder Se­­taatsbürger unterworfen ist, orientieren können. Zu ist „Der Assentpflichtige und Rekrut­, welcher auch iich geprüfte Muster aller erforderlichen Eingaben­suche enthält, auch alle Buchhandlungen und Kolpor­­tler von der Verlagsbuchhandlung direkt. Ernennungen. — Balentin Füzes Eri­in Mocsár und Dr. Aristid­e zu unsalurirten Rechtspraktikanten im Sprengel der Lin Kassa. — Der Diurnist beim k. Gerichtshofe in Kassa Stefan K­nnßki zum Canzlisten beim k. Gerichtshofe in Li Tranusfeh­rungen. — Die Kanzlisten : Alexander Füzessy der k. Tafel sa zur k. Tafel in Budapest ; Rudolf S­zu­mrak von der E. Bezirksgericht zum Turnaer, Julius Hly­­­ßky von Király-Helmeczer­k. Bezirksgericht zum „Urhelyer. Namensänderungen. ] — Markus Katz in Kassa auf „Käll­ai“; Béla Aladár­ovics auf „Sárosi“; Abraham (Andor) Weinberger ssa auf „Vas“. — Abschiedsbankette. Am 25. v. nahmen von von hier scheidenden k. u. Finanzsekretär Herrn Julius­­ väth dessen Kollegen und Freunde und am 29. v. dem auf längere Zeit sich von Kassa entfernenden Herrn an v. Maléter dessen Verehrer und Freunde herz­­n Abschied. Aus beiden Anlässen waren Bankette im Ölrestaurant. — Gleichenfest. Samstag den 26. September t der katholische Gesellenverein bei seinem neuen Anbau Gleichenfest. Nachmittags 5 Uhr nach der Lohnauss lung kam Se. bischöfliche Gnaden und drücte seine edige Senugthuung über den fortgeschrittenen Bau aus. . Hofe des Gebäudes waren die Arbeiter und ein zahl­ hes Publikum versammelt. Vom Giebel des befränzten , beflaggten Gebäudes sprach der Palier Herr Johann 3 v äk die üblichen Toaste auf Se. Majestät, das Vater­­b, den Bischof, die Leitung des katholischen Gesellenver­­es, auf dessen zwanzigjähriges Bestehen usw., bei jedem Glas Wein leerend und hinab werfend. Der Präses­­ katholischen Gesellenvereines Hw. Prämonstratenser-Dom­­ex Evermod Roth antwortete auf die Toaste, Allen abend, die zum Zustandekommen des Gebäudes beitrugen ,d den Segen für den Verein, die beim Bau beschäftigten cbeiter und deren Familien erflehend. Mit Schönen Worten­­ dachte Se. Hohmwürden des Baumeisters Herrn Johann alogh, der die Leitung des Baues und die Pläne­­nfertigung aus Begeisterung für die edle Sache uneng­­eb­lich übernommen hatte. Nach dem für 80 Personen ergerichteten Nachtmühle wurde getanzt, gesungen und der Unterhaltung gehuldigt bis — Der Gebrauch in die Nacht hinein. des ungarischen Wappens wurde der Ledergalanteriewaaren» A.-G. „Zollsc­haß “ frankenstein" gestattet. Desselben Tages in dem städt. Redoutensaale ein Conzert mit folgendem Programm abgehalten : 1. L. Beethoven : „Leonora“, Ouverture, vorgetragen von der Capelle des 5. Jagts unter Leitung des Capell­­meisters Franz Hoffmann, 2. a) Leroux Xavier: „Le Nil“; b) Bemberg: „Il neige“; c) Tschaikowsky : „Romance de Pauline de Popera Pique Dame“ ; d) Reynaldo— Hahn: „Aimons nous”, gesungen von Frl. Ilona Durigo,­ 3. a) Bach: „Air“; b) Järnefelt : „Berceuse“ ; c) Sarasate: „Spangoltäncz”, auf der Violine vor­getragen von Stefi Geyer. 4. Smetana: Clavier-Trio, op. 15, vorgetragen von: Franz Hoffmann — Violine, Josef Becht — Clavier und Stefan Bäry — Cello. 5. a) Barrinecz: "Zene alatt" ; b) Racsök: "A gyepesi réten" ; c) Tarnay: „Öszi rózsa" ; d) gafics: „Madärdal“, gesungen von Frl. Ilona Durigo­ , 6. a) Rieuxtemps: „Rondo”; b) Hubay: „Csárdäsjelenetek”, auf der Violine vorgetragen von Stefi Geyer. 7. Franz Lißt: „II. ungarische Rhapsodie“, vorgetra­­gen von der Capelle des 5. Jagts unter Leitung des Capell­­meisters San. Hoffmann. k. Rathes Theodor Münster eine Aus­g­ab, in welcher der Chefsekretär Akademieprofessor agy de Bötteve Eny, der, von seiner Sommers­reise zurücgekehrt, allseits begrüßt wurde, vor Allem der seit der lezten­digung verstorbenen Mitglieder Dr. Desider Ssengery, des Vereinsanwalten und städt. Anwalt Geza Benczur­­k. Rath Karl Fiedler als pflichteifrigen Aus­­schußmitgliedern pietätsvoll gedachte und auch der Transferi­­rung des ersten Notars Professor Alexander Strasser bedauernd erwähnte und beantragte, deren Verdienste proto­­kollarisch zu verewigen. Mit Freuden wurde zur Kenntniß genommen, daß Professor Strasser auch ferner Mitglied des Kazinczykör bleiben wird. Mit Elsens wurde auch dem Antrage zugestimmt, dem zum städt. Anwalt ausersehenen Dr. Bela Blanar zu dieser Würde zu gratuliren. Da der Chefsekretär wieder auf einige Monate verreist, beantragt er, daß bis zur Früh­­jahrs-Generalversammlung die zu belegenden Funktionärs­­stellen provisorisch besetzt werden; Dr. Johann Nyuläßy die Vereinsanwaltsagenden und die Notare Karl Köves und Dr. Alfred Czobor die schriftlichen Arbeiten durch­­führen mögen, an seiner Statt aber die Besorgung der Vor­­lesungen Geza­­ Szekely-Doby übernehmen solle, nach dem Letterer troß großer Arbeitsüberbürdung der ihm ge­wordenen Aufgabe nach Kräften gerecht zu werden verspricht, wurde die Tagesordnung fortgesett. Als neue unterstützende Mitglieder wurden aufgenommen: Frau Georg Horváth, Frau Dr. Koloman Soda, Frau Dr. Arpad Lings< und Frau Witwe Jolan Bend-Räzso. Es wurde zur Kenntniß genommen, daß die Volks­­bibliothek von Seite des Bibliotheken- und Museen-Senates auch Dr. Paul Gulyás inspizirt und in größter Ordnung befunden wurde und daß der Senat derselben 500 k Sub­­vention zukommen ließ. — Infolge Einladung zur Feier der Enthüllung der Gedenktafel an den Dichter Gyöngyössy wurde ein Be­grüßungstelegramm nach Ungvar abzusenden beschlossen. — Für das erhaltene Geschenk eines schönen werth­­vollen Buches über die verst. Gräfin Dyonis Andrássy wurde dem Spender k. Rath Dr. Stefan Sulyovsky Dank zu sagen beschlossen. Bei der Generalversammlung des Museum- und Bib­­liothek- Lande­ssenats in Szombathely am 10. Oktober und der damit verbundenen Eröffnung des Museums des Comi­­tates Vas usw. wird der dort Chefsekr­etär den Verein vertreten, an diesem Tage anwesende Der Akademie der Wissenschaften wird der Beitrag von 24 % für deren Ausgaben abzusenden beschlossen. Betreffs der Wintervorlesesaison, deren Arrangement einem Comite , B Vizepräses Direktor Julius Lekly, Direktor Alexander Zakarias, Geza SzeEkely-Doby, Dr. Alfred Czobor und Karl Köves überlassen wird, wurde über Antrag des Chefsecretärs beschlossen, die neue gewählten Ehren- und ordentlichen Mitglieder um ihre ger­fällige Mitwirkung zu ersuchen und den Chefsecretär zu ermächtigen, auch mit den hauptstädtischen literarischen Zirkeln diesfalls in Connex zu treten. — Wegen dem Locale für die Vorlesungen wurde nichts verfügt und hängt dies von zu veranlassenden Vers­handlungen ab. Bei dieser Gelegenheit wurde mit Bedauern des Umstandes erwähnt, daß sich die Generalversammlung der Stadt betreffs des Culturpalaisbaues ablehnend vers halten hat. Professor Johann Kreß beantragt, an die Stadt ein Gesuch zu richten, damit diese sich für die Acceptirung des Culturpalaisprojectes denn doch entscheide. In der Entrefrage wurde nach langer Debatte ent­­schieden, auch heuer keine Eintrittsgebühr zu verlangen, für die unterstoßenden Mitglieder und deren Angehörige (2 Pers.) Pläne zu reserviren, während die ordentlichen Mitglieder zu Seiten des Berlefers gegenüber den Zuhörern plazirt werden und die Nichtmitglieder mit den übrigen Plänen vorlieb­­nehmen müssen. — Die Postkorrespondenz des Vereins wird während der Abwesenheit des Chefsekretärs Geza Szétely­ Doby übernehmen. Das Gesuch des Polgäri­kör um Unterkunft während des Umbaues des Löcseház in den Loyalitäten des Kazinczy­­kör wurde bewilligend erledigt. — Die sonntägige Volksversammlung der Sozialdemokraten verlief ruhig. Reden hielten Mor Preuß, Nicolaus Molnár und Emanuel Martos; die Polizei war in Bereitschaft, hatte aber keinen Anlaß zum Ein­schreiten. — Eine Drucksachen-Ausstellung werden die ersten 10 Buchdruckfirmen der Hauptstadt und die Kassaer Buchdrukereien am 4. Oktober hier in Kassa veranstalten, auf welcher alle Gattungen Drucereiarbeiten, und Farbendruke usw. ausgestellt sein werden. Lithographien In B Verbin­­dung damit wird Herr Franz Janovics,+Redakteur bei „Magyar Nyomdaszat" einen Veitrag über „A könyv­­nyomtató iparművészet" halten. Sehr interessant wird die Ausstellung c­nktographischer Kunstwerke des Herrn Samu Herbst sein, der dem Publikum die Clicheherstellung per­­sönlich erklären wird. Diese sehr interessante Ausstellung wird Sonntag Vorm. 1/10 Uhr im Wintergarten des Restaurants Royal eröffnet und steht Jedermann zur Besichtigung frei. — Lieitationen. Am 22. Oktober 10 Uhr Borm. in Abausker Realitäten des Stefan Trombitus im Werthe von 1464 k. (€. S. 2015 k c. s. c.) nomen — Für Defonomten. Mit Futter versehenen Oeko­­bietet sich Gelegenheit, zur Anschaffung von Vieh indem das Ministerium sie mit Darlehen zum Ankaufe von 1!/21. Kälbern unterfrügt, die sie gegen 22/29 /6 Zinsen in drei­­jährigen Raten rückzahlen können. Auch begibt die Regierung soles Zuchmaterial paarweise an Kleinökonomen, daß bei einjähriger guter Haltung eines derselben ihnen verbleibt. )Erlaß des Aderbauministers Nr. 356/eln. 1908.) . — Tatraszeplak (Westerheim) zählte laut Curlisten Nr. 32 und 33 am 21. v. 2086 Gäste­ aus Kassa : Paul Fischer Volontär, Vinzenz Englert k. u. k. Militärs baurath, Franz No­viczky Zögling: 540 — Die Eröffnung der Kinsky'schen Tanzschule in Kassa — das 38. Jahr — ist am 1. Oktober 1908. Die Einschreibungen werden vorgenommen im Hotel Schalkhtz, I. Sto. Nr. 33, Vormittag von 10-12, Nachmittag von 3­5 Uhr. Polizei-Prekburean:Nachrichten. 548 — Brutalität. Der von seiner Frau geschiedene Friseur Josef No­v­ak kam am 29. v. Nachmittags in das Geschäft des Barbiers und Friseurs Michael Beres und fand dort seine Frau, welche daselbst das Frisiren lernt. Nach einem kurzen Wortwechsel erfaßte er sie bei den Haaren und prügelte sie buch. Der dadurch entstandene Krawall rief die Polizei herbei und handlung eingeleitet worden. ist gegen Novak die Strafver­­— Exzeß Die Zigeuner Koloman Berks, die Frau des Michael Duna und deren Tochter Marie stahlen aus der Bude der Joh. Kiss Melonen und als diese sie deshalb zur Rede stellte, wurde sie durc­hgeprügelt und mußte ü Der die Polizei einschreiten. 16jährige Taglöhner Josef Jurkovsky ge­wöhnt sich, besoffen nachhause zu kommen und dann alle anderen Einwohner mit Schlägen zu bedrohen. In der Nacht vom 28. zum 29. v. aber avisirten die Hausleute die Polizei, welche ihn zu sich nahm. — Die Kellner Stefan Mars und Josef Ulm stritten sich in Greiner's Cafehaus, so daß dieser sie aus dem Locale wies; als sie den Exzeß auf der Straße fortsetten, wurden sie arretirt. — Ueberfahren wurde am 29. b. Vorm. in der Denk Ferencz­urcza die alte Frau Josef Fis <­er vom Fiaker Nr. 17 und wurden ihr die Wunden von Dr. Grün ver­­bunden. — Gestohlene Sac­hen wurden bei dem vor einigen Wochen in Budapest arretirten Ludwig Braun alias Herbert Bleier gefunden, und zwar: Eine kleine silberne Geldbörse von massivem Silber, auf deren Seiten die Namen Gisella, Eduard, Madame de Rigs , Emilia, Josefine, Paul 390 und noch ein unleserlicher Vorname in Relief zu lesen sind; eine silberne Platte, auf der ein Gedenkspruch steht ; eine Zigarettendose von massivem Silber mit Monogramm T. Ö. oder F. Ö. eine doppeldeckige goldene Damenuhr, auf beiden Dedkeln seccessionistischer Blumenschmud (blau), in der Mitte ein rother Stein; eine Visitkarte darstellende Platte mit Gravure: „Pamiadka 1907 24/111." Wer auf diese Sachen Anspruch hat, wolle sich in der Criminalabtheilung der Polizei melden. — Gefunden wurden vor dem Theater vier eiserne Schrauben. — Arretirt wurden am 28 auf den 29. v. Nachts wegen Bagabondage 3 Männer und 1 Weib, wegen Trunken­­heit und Exzeß 2 Männer und ein Ehepaar. — Im­städt. Kotter befinden sich 17 Männer und 13 Weiber, zusammen 30 Berliner. — Im Dampfbade vergessen wurden and­ere liegen bei der Stadthauptmannschaft: 1 goldener Ring, 1 Ohrgehänge, 3 Rosenkränze, 2 Halsmünzen, 4 Schlüsfel, 1 Notizbuch, 3 Sachtücher, 2 Damengürtel, 1 Unterhemd, 1 Augenglas, 2 Spazierslöde. — Verloren ging ein 9 Monate altes Ferkel aus dem Hause Nr. 18 Feljöpartsuteza der Frau Anton Feczko. Der Finder melde sich bei der Polizei. — M. Riegelhaupt, Deák Ferencz-Gasse Nr. 27. Glas-, Porzellan- und Lampenhandlung­en gros­s en detail, (Gegründet 1899) Großes Lager in Spiegeln, Bildern und verschiedenen Luxusartikeln für Andenken und Gelegenheits- Geschenke. Bilder werden in billigsten wie in feinsten Rahmen eingerahmt und verglast. Uebernahme von Verglasungen von einzelnen Scheiben als auch von ganzen Gebäuden. 485 — Das Technikum Mittweida ist ein unter Staatsaufsicht stehendes höheres technisches Institut zur Ausbildung von Elektro­- und Maschinen-Ingenieuren, Technikern und Werkmeistern, welches alljährlich ca. 3000 Studierende zählt. Der Unterricht sowohl in der Elektro­­technik­ als auch im Maschinenbau wurde in den lezten Jahren erheb­­lich erweitert und wird durch die reichhaltigen Sammlungen, Laborat­­orien für Elektrotechnik und Maschinenbau, Werkstätten und Maschinen­­anlagen etc. sehr wirksam unterstüßt. Das Wintersemester beginnt am 20. Oktober 1998, und es finden die Aufnahmen für den am 29. Sep­­tember beginnenden unentgeltlichen Vorunterricht von Anfang September an wocentäglich statt. Ausführliches Programm mit Bericht wird kostenlos vom Sekretariat des Technikums Mittweida (Königreich Sachsen) abgegeben. In den mit der Anstalt verbundenen ca. 3000 qm Grund­­fläche umfassenden Lehr-Fabrikwerkstätten finden Volontäre zur prak­­tischen Ausbildung Aufnahme. Auf allen bisher besehrten Ausstellun­­gen erhielten das Technikum Mittweida bezw. seine Präzisions-Werkstätten hervorragende Auszeichnungen. Industrie- und Gewerbeausstellung Plauen : die Ausstellungsmedaille der Stadt Plauen „für hervorragende Leistungen“. Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig: die Königl. Staatsmedaille „für hervorragende Leistungen im technischen Unterrichts­­wesen“. Industrieausstellung Zwickau : die goldene Medaille für hervor­­ragende Leistungen“. Internationale Weltausstellung Lüttich: den Prix d'honneur. 118 — Asthma, Kurzathmigkeit Amphysem., So­­fortige Linderung durch Dr. Elswirth's Asthmas Asthma­­pulver. Jeder an diesen lästigen Zuständen Leidende ver­­lange Gratismuster“ von Dr. Elswirth's Asthmapulver von Apotheker Jos.­y“ Török in Budapest, Königs­gasse Nr. 12. Dieses Mittel ist einzig in seiner Wirkung. 545 Bäd­ernachrichten. Frühzeitig geborene Kinder werden durch SCOTTS Emulsion von ihrem Verfall gerettet und aufgebaut zur normalen Kraft und Stärke. TAUsENDE von besorgten Eltern waren entzückt über wo Milch zurückgewiesen, wird Scotts Emulsion gerne genommen und leicht verdaut. Preis der Originalflasche 2 K. 50 H. In allen Apotheken käuflich, Echt nur mit dieser Marke — dem Fischer — als Garantiezei­­chen des SCOTT’schen Verfahrens i­m September: Generalversammlung des Stabhnuggipsums wurde am 29. v. M. unter dem Vorsitz des Obergespans Ladislaus v. Szalay abgehalten. — Der Monatsbericht wurde zur Kenntniß genommen, kosten — Zur Deckung der Kanalisirungs- und Wasserleitungs­­wird die Aufnahme eines Lombardanlesens von 200.000 k bei der hiesigen Sparkasse bewilligt. — Der Semestralbericht des­­ Verwaltungsausschusses wurde im Bürgermeisteramte zur Einsicht aufzulegen ber­schlossen. . . — An die Stelle Benczur's wurde mit Acclamation GR Dr. Bela Blanar gewählt, der sich dafür bedankte und auch gleich den Eid ablegte. — In den Centralausschuß wurde mit Stimmernmehrs­­heit GR Dr. Bela Szauberer gewählt, in den­ Veri­­fikationsausschuß GR Julius Lekly und Johann Kreß. — Die Asphaltirung des Theatererkers wurde unter Anwendung einer Isolirungsschichte genehmigt. — Der Antrag der Frau Karl Gercsak wegen Verkauf ihres Hauses in der Wizi­ utcza Nr. 5 für 7000 k wurde nicht angenommen. GR Dr. Josef­­ Koptk­a möchte schon einmal Ordnung gemacht sehen mit diesen: einigen 125946 si

Next